Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

mittelbare Mitwirkung gegen die Franzosen zu gewär¬
tigen. Tettenborn, höchst betroffen über eine Zumu¬
thung, welche den Fortgang des so glücklich begonnenen
Werkes der Befreiung plötzlich zu hemmen, das Bei¬
spiel des Aufstandes gegen den Feind für das übrige
Deutschland zu vernichten, und alle Hülfsquellen diesen
Gegenden für den Augenblick in fremde Hände zu lie¬
fern drohte, war weit entfernt, hierauf so schnell ein¬
zugehen. Er wußte, daß des Kaisers Absicht nicht sei,
die kaum hergestellte Freiheit und Selbstständigkeit der
Hansestädte gefährden zu lassen, er durchschaute die
Sache in allen ihren Beziehungen, sowohl politischen
als militairischen, und versagte einen Schritt, welchen
auszuführen er sich nicht einmal für befugt halten
durfte. Er antwortete dem Fürsten Dolgoruky, daß
er eine Sache von solcher Wichtigkeit nicht ohne un¬
mittelbaren Befehl seiner Kriegsobern entscheiden könne,
und überdies das Geforderte dem Vortheile des Kai¬
sers und seiner Verbündeten keineswegs gemäß halte.
Er beförderte sogleich einen Eilboten in das große
Hauptquartier, um über diesen Vorgang zu berichten,
und die wahre Lage der Dinge dort würdigen zu lassen.
Was er vorausgesehen hatte, geschah; der Kaiser Alexan¬
der belobte Tettenborn's richtige Ansicht und kluge Zu¬
rückhaltung, und empfahl ihm die fernere Behauptung
der beiden Städte; der Fürst Dolgoruky, so wurde
hinzugefügt, sei in seinem Eifer, wenn auch in bester

mittelbare Mitwirkung gegen die Franzoſen zu gewaͤr¬
tigen. Tettenborn, hoͤchſt betroffen uͤber eine Zumu¬
thung, welche den Fortgang des ſo gluͤcklich begonnenen
Werkes der Befreiung ploͤtzlich zu hemmen, das Bei¬
ſpiel des Aufſtandes gegen den Feind fuͤr das uͤbrige
Deutſchland zu vernichten, und alle Huͤlfsquellen dieſen
Gegenden fuͤr den Augenblick in fremde Haͤnde zu lie¬
fern drohte, war weit entfernt, hierauf ſo ſchnell ein¬
zugehen. Er wußte, daß des Kaiſers Abſicht nicht ſei,
die kaum hergeſtellte Freiheit und Selbſtſtaͤndigkeit der
Hanſeſtaͤdte gefaͤhrden zu laſſen, er durchſchaute die
Sache in allen ihren Beziehungen, ſowohl politiſchen
als militairiſchen, und verſagte einen Schritt, welchen
auszufuͤhren er ſich nicht einmal fuͤr befugt halten
durfte. Er antwortete dem Fuͤrſten Dolgoruky, daß
er eine Sache von ſolcher Wichtigkeit nicht ohne un¬
mittelbaren Befehl ſeiner Kriegsobern entſcheiden koͤnne,
und uͤberdies das Geforderte dem Vortheile des Kai¬
ſers und ſeiner Verbuͤndeten keineswegs gemaͤß halte.
Er befoͤrderte ſogleich einen Eilboten in das große
Hauptquartier, um uͤber dieſen Vorgang zu berichten,
und die wahre Lage der Dinge dort wuͤrdigen zu laſſen.
Was er vorausgeſehen hatte, geſchah; der Kaiſer Alexan¬
der belobte Tettenborn's richtige Anſicht und kluge Zu¬
ruͤckhaltung, und empfahl ihm die fernere Behauptung
der beiden Staͤdte; der Fuͤrſt Dolgoruky, ſo wurde
hinzugefuͤgt, ſei in ſeinem Eifer, wenn auch in beſter

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0327" n="315"/>
mittelbare Mitwirkung gegen die Franzo&#x017F;en zu gewa&#x0364;<lb/>
tigen. Tettenborn, ho&#x0364;ch&#x017F;t betroffen u&#x0364;ber eine Zumu¬<lb/>
thung, welche den Fortgang des &#x017F;o glu&#x0364;cklich begonnenen<lb/>
Werkes der Befreiung plo&#x0364;tzlich zu hemmen, das Bei¬<lb/>
&#x017F;piel des Auf&#x017F;tandes gegen den Feind fu&#x0364;r das u&#x0364;brige<lb/>
Deut&#x017F;chland zu vernichten, und alle Hu&#x0364;lfsquellen die&#x017F;en<lb/>
Gegenden fu&#x0364;r den Augenblick in fremde Ha&#x0364;nde zu lie¬<lb/>
fern drohte, war weit entfernt, hierauf &#x017F;o &#x017F;chnell ein¬<lb/>
zugehen. Er wußte, daß des Kai&#x017F;ers Ab&#x017F;icht nicht &#x017F;ei,<lb/>
die kaum herge&#x017F;tellte Freiheit und Selb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit der<lb/>
Han&#x017F;e&#x017F;ta&#x0364;dte gefa&#x0364;hrden zu la&#x017F;&#x017F;en, er durch&#x017F;chaute die<lb/>
Sache in allen ihren Beziehungen, &#x017F;owohl politi&#x017F;chen<lb/>
als militairi&#x017F;chen, und ver&#x017F;agte einen Schritt, welchen<lb/>
auszufu&#x0364;hren er &#x017F;ich nicht einmal fu&#x0364;r befugt halten<lb/>
durfte. Er antwortete dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten Dolgoruky, daß<lb/>
er eine Sache von &#x017F;olcher Wichtigkeit nicht ohne un¬<lb/>
mittelbaren Befehl &#x017F;einer Kriegsobern ent&#x017F;cheiden ko&#x0364;nne,<lb/>
und u&#x0364;berdies das Geforderte dem Vortheile des Kai¬<lb/>
&#x017F;ers und &#x017F;einer Verbu&#x0364;ndeten keineswegs gema&#x0364;ß halte.<lb/>
Er befo&#x0364;rderte &#x017F;ogleich einen Eilboten in das große<lb/>
Hauptquartier, um u&#x0364;ber die&#x017F;en Vorgang zu berichten,<lb/>
und die wahre Lage der Dinge dort wu&#x0364;rdigen zu la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Was er vorausge&#x017F;ehen hatte, ge&#x017F;chah; der Kai&#x017F;er Alexan¬<lb/>
der belobte Tettenborn's richtige An&#x017F;icht und kluge Zu¬<lb/>
ru&#x0364;ckhaltung, und empfahl ihm die fernere Behauptung<lb/>
der beiden Sta&#x0364;dte; der Fu&#x0364;r&#x017F;t Dolgoruky, &#x017F;o wurde<lb/>
hinzugefu&#x0364;gt, &#x017F;ei in &#x017F;einem Eifer, wenn auch in be&#x017F;ter<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[315/0327] mittelbare Mitwirkung gegen die Franzoſen zu gewaͤr¬ tigen. Tettenborn, hoͤchſt betroffen uͤber eine Zumu¬ thung, welche den Fortgang des ſo gluͤcklich begonnenen Werkes der Befreiung ploͤtzlich zu hemmen, das Bei¬ ſpiel des Aufſtandes gegen den Feind fuͤr das uͤbrige Deutſchland zu vernichten, und alle Huͤlfsquellen dieſen Gegenden fuͤr den Augenblick in fremde Haͤnde zu lie¬ fern drohte, war weit entfernt, hierauf ſo ſchnell ein¬ zugehen. Er wußte, daß des Kaiſers Abſicht nicht ſei, die kaum hergeſtellte Freiheit und Selbſtſtaͤndigkeit der Hanſeſtaͤdte gefaͤhrden zu laſſen, er durchſchaute die Sache in allen ihren Beziehungen, ſowohl politiſchen als militairiſchen, und verſagte einen Schritt, welchen auszufuͤhren er ſich nicht einmal fuͤr befugt halten durfte. Er antwortete dem Fuͤrſten Dolgoruky, daß er eine Sache von ſolcher Wichtigkeit nicht ohne un¬ mittelbaren Befehl ſeiner Kriegsobern entſcheiden koͤnne, und uͤberdies das Geforderte dem Vortheile des Kai¬ ſers und ſeiner Verbuͤndeten keineswegs gemaͤß halte. Er befoͤrderte ſogleich einen Eilboten in das große Hauptquartier, um uͤber dieſen Vorgang zu berichten, und die wahre Lage der Dinge dort wuͤrdigen zu laſſen. Was er vorausgeſehen hatte, geſchah; der Kaiſer Alexan¬ der belobte Tettenborn's richtige Anſicht und kluge Zu¬ ruͤckhaltung, und empfahl ihm die fernere Behauptung der beiden Staͤdte; der Fuͤrſt Dolgoruky, ſo wurde hinzugefuͤgt, ſei in ſeinem Eifer, wenn auch in beſter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/327
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/327>, abgerufen am 09.06.2024.