Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

von den sogenannten Schwarzen wollte erlitten haben.
Daher aber auch die Begeisterung, welche andere Mit¬
glieder dieser Schaar an vielen Orten erweckten. Allein
auch die Bessern, die sich hier vereint fanden, waren
nicht an günstiger Stelle; was vertheilt auf ganze Re¬
gimenter als erfrischender Geist wirken konnte, verlor
sich hier in sich selbst lähmender Gleichartigkeit. Kein
Wunder, wenn unter solchen Umständen die auf bloß
militairische Verwendung beschränkte Schaar auch in
dieser bei aller Tapferkeit doch den aus Landvolk beste¬
henden Feldregimentern nicht gleichkam, da, nächst der
Tapferkeit, hauptsächlich die körperliche Kraft und Aus¬
dauer bei dem Krieger in Betracht kommt. Die Lützower
aber waren williger zu jeder Anstrengung und Ent¬
behrung, als fähig.

Die Zeit des Waffenstillstandes näherte sich ihrem
Ende, und die gespannten Gemüther ergriff lebhaftere
Thätigkeit; auf solchen Entscheidungen, wie jetzt ganz
nahe waren, hatte unsere Sache noch nie gestanden!
Der Kronprinz von Schweden gab dem Nordheer in
der Mark Brandenburg eine solche Stellung, daß die
Hauptstadt Berlin gegen den ganzen Lauf der Elbe
hin umgeben, und vor dem Feinde, er mochte von
Süden oder von Westen andringen, gesichert war.
Seinen äußersten rechten Flügel an der Niederelbe gegen
Holstein bildete Wallmoden, unter dessen Befehlen die
russischen Generale von Tettenborn und von Arentschildt,

26*

von den ſogenannten Schwarzen wollte erlitten haben.
Daher aber auch die Begeiſterung, welche andere Mit¬
glieder dieſer Schaar an vielen Orten erweckten. Allein
auch die Beſſern, die ſich hier vereint fanden, waren
nicht an guͤnſtiger Stelle; was vertheilt auf ganze Re¬
gimenter als erfriſchender Geiſt wirken konnte, verlor
ſich hier in ſich ſelbſt laͤhmender Gleichartigkeit. Kein
Wunder, wenn unter ſolchen Umſtaͤnden die auf bloß
militairiſche Verwendung beſchraͤnkte Schaar auch in
dieſer bei aller Tapferkeit doch den aus Landvolk beſte¬
henden Feldregimentern nicht gleichkam, da, naͤchſt der
Tapferkeit, hauptſaͤchlich die koͤrperliche Kraft und Aus¬
dauer bei dem Krieger in Betracht kommt. Die Luͤtzower
aber waren williger zu jeder Anſtrengung und Ent¬
behrung, als faͤhig.

Die Zeit des Waffenſtillſtandes naͤherte ſich ihrem
Ende, und die geſpannten Gemuͤther ergriff lebhaftere
Thaͤtigkeit; auf ſolchen Entſcheidungen, wie jetzt ganz
nahe waren, hatte unſere Sache noch nie geſtanden!
Der Kronprinz von Schweden gab dem Nordheer in
der Mark Brandenburg eine ſolche Stellung, daß die
Hauptſtadt Berlin gegen den ganzen Lauf der Elbe
hin umgeben, und vor dem Feinde, er mochte von
Suͤden oder von Weſten andringen, geſichert war.
Seinen aͤußerſten rechten Fluͤgel an der Niederelbe gegen
Holſtein bildete Wallmoden, unter deſſen Befehlen die
ruſſiſchen Generale von Tettenborn und von Arentſchildt,

26*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0415" n="403"/>
von den &#x017F;ogenannten Schwarzen wollte erlitten haben.<lb/>
Daher aber auch die Begei&#x017F;terung, welche andere Mit¬<lb/>
glieder die&#x017F;er Schaar an vielen Orten erweckten. Allein<lb/>
auch die Be&#x017F;&#x017F;ern, die &#x017F;ich hier vereint fanden, waren<lb/>
nicht an gu&#x0364;n&#x017F;tiger Stelle; was vertheilt auf ganze Re¬<lb/>
gimenter als erfri&#x017F;chender Gei&#x017F;t wirken konnte, verlor<lb/>
&#x017F;ich hier in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t la&#x0364;hmender Gleichartigkeit. Kein<lb/>
Wunder, wenn unter &#x017F;olchen Um&#x017F;ta&#x0364;nden die auf bloß<lb/>
militairi&#x017F;che Verwendung be&#x017F;chra&#x0364;nkte Schaar auch in<lb/>
die&#x017F;er bei aller Tapferkeit doch den aus Landvolk be&#x017F;te¬<lb/>
henden Feldregimentern nicht gleichkam, da, na&#x0364;ch&#x017F;t der<lb/>
Tapferkeit, haupt&#x017F;a&#x0364;chlich die ko&#x0364;rperliche Kraft und Aus¬<lb/>
dauer bei dem Krieger in Betracht kommt. Die Lu&#x0364;tzower<lb/>
aber waren williger zu jeder An&#x017F;trengung und Ent¬<lb/>
behrung, als fa&#x0364;hig.</p><lb/>
        <p>Die Zeit des Waffen&#x017F;till&#x017F;tandes na&#x0364;herte &#x017F;ich ihrem<lb/>
Ende, und die ge&#x017F;pannten Gemu&#x0364;ther ergriff lebhaftere<lb/>
Tha&#x0364;tigkeit; auf &#x017F;olchen Ent&#x017F;cheidungen, wie jetzt ganz<lb/>
nahe waren, hatte un&#x017F;ere Sache noch nie ge&#x017F;tanden!<lb/>
Der Kronprinz von Schweden gab dem Nordheer in<lb/>
der Mark Brandenburg eine &#x017F;olche Stellung, daß die<lb/>
Haupt&#x017F;tadt Berlin gegen den ganzen Lauf der Elbe<lb/>
hin umgeben, und vor dem Feinde, er mochte von<lb/>
Su&#x0364;den oder von We&#x017F;ten andringen, ge&#x017F;ichert war.<lb/>
Seinen a&#x0364;ußer&#x017F;ten rechten Flu&#x0364;gel an der Niederelbe gegen<lb/>
Hol&#x017F;tein bildete Wallmoden, unter de&#x017F;&#x017F;en Befehlen die<lb/>
ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Generale von Tettenborn und von Arent&#x017F;childt,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#b">26</hi>*<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[403/0415] von den ſogenannten Schwarzen wollte erlitten haben. Daher aber auch die Begeiſterung, welche andere Mit¬ glieder dieſer Schaar an vielen Orten erweckten. Allein auch die Beſſern, die ſich hier vereint fanden, waren nicht an guͤnſtiger Stelle; was vertheilt auf ganze Re¬ gimenter als erfriſchender Geiſt wirken konnte, verlor ſich hier in ſich ſelbſt laͤhmender Gleichartigkeit. Kein Wunder, wenn unter ſolchen Umſtaͤnden die auf bloß militairiſche Verwendung beſchraͤnkte Schaar auch in dieſer bei aller Tapferkeit doch den aus Landvolk beſte¬ henden Feldregimentern nicht gleichkam, da, naͤchſt der Tapferkeit, hauptſaͤchlich die koͤrperliche Kraft und Aus¬ dauer bei dem Krieger in Betracht kommt. Die Luͤtzower aber waren williger zu jeder Anſtrengung und Ent¬ behrung, als faͤhig. Die Zeit des Waffenſtillſtandes naͤherte ſich ihrem Ende, und die geſpannten Gemuͤther ergriff lebhaftere Thaͤtigkeit; auf ſolchen Entſcheidungen, wie jetzt ganz nahe waren, hatte unſere Sache noch nie geſtanden! Der Kronprinz von Schweden gab dem Nordheer in der Mark Brandenburg eine ſolche Stellung, daß die Hauptſtadt Berlin gegen den ganzen Lauf der Elbe hin umgeben, und vor dem Feinde, er mochte von Suͤden oder von Weſten andringen, geſichert war. Seinen aͤußerſten rechten Fluͤgel an der Niederelbe gegen Holſtein bildete Wallmoden, unter deſſen Befehlen die ruſſiſchen Generale von Tettenborn und von Arentſchildt, 26*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/415
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/415>, abgerufen am 07.06.2024.