Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

Kosakenregiment auf der Ebene zwischen Büchen und
Mölln zurück; einige Bataillons Lützower, die hansea¬
tische Legion und das zweite Husarengiment der russisch-
deutschen Legion besetzten die übrige Gegend zwischen
Roggendorf und Boitzenburg. Das hanseatische Fu߬
volk war nämlich nun, nachdem es durch englische,
diesmal jedoch nur spärliche, Aushülfe sich einigerma¬
ßen erholt hatte, auch wieder brauchbar befunden und
in die Linie vor den Feind gezogen worden; mit Un¬
recht hatte man seit dem Wiederbeginn der Feindselig¬
keiten diese Truppe vernachlässigt, sie hatte sich bisher
immer trefflich geschlagen, und schlug sich auch jetzt
wieder, nach so vielen herabstimmenden Erfahrungen,
dennoch mit ausgezeichneter Tapferkeit.

Am 13. und 14. September marschirten wir über
Vellahn, Langenheide und Lübtheen nach Dömitz, wo
die Truppen sich sammelten und noch am Abend des
14. über die Elbe gingen und nach Dannenberg vor¬
rückten. Tettenborn führte die Vordertruppen, ließ
sogleich vorwärts gegen den Wald, die Görde genannt,
den Feind ausspähen, und sandte, um sich in seinen
Flanken zu sichern, rechts und links Partheien gegen
Bleckede und Uelzen. Der Feind war, laut der ein¬
gezogenen Nachrichten, bis zur Görde gekommen und
hatte mit unsern Kosaken geplänkelt. Man schätzte ihn
auf 8000 Mann, nebst 8 Stücken Geschütz; die Ein¬
wohner des Landes leisteten uns durch Zutragen von

Koſakenregiment auf der Ebene zwiſchen Buͤchen und
Moͤlln zuruͤck; einige Bataillons Luͤtzower, die hanſea¬
tiſche Legion und das zweite Huſarengiment der ruſſiſch-
deutſchen Legion beſetzten die uͤbrige Gegend zwiſchen
Roggendorf und Boitzenburg. Das hanſeatiſche Fu߬
volk war naͤmlich nun, nachdem es durch engliſche,
diesmal jedoch nur ſpaͤrliche, Aushuͤlfe ſich einigerma¬
ßen erholt hatte, auch wieder brauchbar befunden und
in die Linie vor den Feind gezogen worden; mit Un¬
recht hatte man ſeit dem Wiederbeginn der Feindſelig¬
keiten dieſe Truppe vernachlaͤſſigt, ſie hatte ſich bisher
immer trefflich geſchlagen, und ſchlug ſich auch jetzt
wieder, nach ſo vielen herabſtimmenden Erfahrungen,
dennoch mit ausgezeichneter Tapferkeit.

Am 13. und 14. September marſchirten wir uͤber
Vellahn, Langenheide und Luͤbtheen nach Doͤmitz, wo
die Truppen ſich ſammelten und noch am Abend des
14. uͤber die Elbe gingen und nach Dannenberg vor¬
ruͤckten. Tettenborn fuͤhrte die Vordertruppen, ließ
ſogleich vorwaͤrts gegen den Wald, die Goͤrde genannt,
den Feind ausſpaͤhen, und ſandte, um ſich in ſeinen
Flanken zu ſichern, rechts und links Partheien gegen
Bleckede und Uelzen. Der Feind war, laut der ein¬
gezogenen Nachrichten, bis zur Goͤrde gekommen und
hatte mit unſern Koſaken geplaͤnkelt. Man ſchaͤtzte ihn
auf 8000 Mann, nebſt 8 Stuͤcken Geſchuͤtz; die Ein¬
wohner des Landes leiſteten uns durch Zutragen von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0446" n="434"/>
Ko&#x017F;akenregiment auf der Ebene zwi&#x017F;chen Bu&#x0364;chen und<lb/>
Mo&#x0364;lln zuru&#x0364;ck; einige Bataillons Lu&#x0364;tzower, die han&#x017F;ea¬<lb/>
ti&#x017F;che Legion und das zweite Hu&#x017F;arengiment der ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ch-<lb/>
deut&#x017F;chen Legion be&#x017F;etzten die u&#x0364;brige Gegend zwi&#x017F;chen<lb/>
Roggendorf und Boitzenburg. Das han&#x017F;eati&#x017F;che Fu߬<lb/>
volk war na&#x0364;mlich nun, nachdem es durch engli&#x017F;che,<lb/>
diesmal jedoch nur &#x017F;pa&#x0364;rliche, Aushu&#x0364;lfe &#x017F;ich einigerma¬<lb/>
ßen erholt hatte, auch wieder brauchbar befunden und<lb/>
in die Linie vor den Feind gezogen worden; mit Un¬<lb/>
recht hatte man &#x017F;eit dem Wiederbeginn der Feind&#x017F;elig¬<lb/>
keiten die&#x017F;e Truppe vernachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;igt, &#x017F;ie hatte &#x017F;ich bisher<lb/>
immer trefflich ge&#x017F;chlagen, und &#x017F;chlug &#x017F;ich auch jetzt<lb/>
wieder, nach &#x017F;o vielen herab&#x017F;timmenden Erfahrungen,<lb/>
dennoch mit ausgezeichneter Tapferkeit.</p><lb/>
        <p>Am <hi rendition="#b">13.</hi> und <hi rendition="#b">14.</hi> September mar&#x017F;chirten wir u&#x0364;ber<lb/>
Vellahn, Langenheide und Lu&#x0364;btheen nach Do&#x0364;mitz, wo<lb/>
die Truppen &#x017F;ich &#x017F;ammelten und noch am Abend des<lb/><hi rendition="#b">14.</hi> u&#x0364;ber die Elbe gingen und nach Dannenberg vor¬<lb/>
ru&#x0364;ckten. Tettenborn fu&#x0364;hrte die Vordertruppen, ließ<lb/>
&#x017F;ogleich vorwa&#x0364;rts gegen den Wald, die Go&#x0364;rde genannt,<lb/>
den Feind aus&#x017F;pa&#x0364;hen, und &#x017F;andte, um &#x017F;ich in &#x017F;einen<lb/>
Flanken zu &#x017F;ichern, rechts und links Partheien gegen<lb/>
Bleckede und Uelzen. Der Feind war, laut der ein¬<lb/>
gezogenen Nachrichten, bis zur Go&#x0364;rde gekommen und<lb/>
hatte mit un&#x017F;ern Ko&#x017F;aken gepla&#x0364;nkelt. Man &#x017F;cha&#x0364;tzte ihn<lb/>
auf <hi rendition="#b">8000</hi> Mann, neb&#x017F;t <hi rendition="#b">8</hi> Stu&#x0364;cken Ge&#x017F;chu&#x0364;tz; die Ein¬<lb/>
wohner des Landes lei&#x017F;teten uns durch Zutragen von<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[434/0446] Koſakenregiment auf der Ebene zwiſchen Buͤchen und Moͤlln zuruͤck; einige Bataillons Luͤtzower, die hanſea¬ tiſche Legion und das zweite Huſarengiment der ruſſiſch- deutſchen Legion beſetzten die uͤbrige Gegend zwiſchen Roggendorf und Boitzenburg. Das hanſeatiſche Fu߬ volk war naͤmlich nun, nachdem es durch engliſche, diesmal jedoch nur ſpaͤrliche, Aushuͤlfe ſich einigerma¬ ßen erholt hatte, auch wieder brauchbar befunden und in die Linie vor den Feind gezogen worden; mit Un¬ recht hatte man ſeit dem Wiederbeginn der Feindſelig¬ keiten dieſe Truppe vernachlaͤſſigt, ſie hatte ſich bisher immer trefflich geſchlagen, und ſchlug ſich auch jetzt wieder, nach ſo vielen herabſtimmenden Erfahrungen, dennoch mit ausgezeichneter Tapferkeit. Am 13. und 14. September marſchirten wir uͤber Vellahn, Langenheide und Luͤbtheen nach Doͤmitz, wo die Truppen ſich ſammelten und noch am Abend des 14. uͤber die Elbe gingen und nach Dannenberg vor¬ ruͤckten. Tettenborn fuͤhrte die Vordertruppen, ließ ſogleich vorwaͤrts gegen den Wald, die Goͤrde genannt, den Feind ausſpaͤhen, und ſandte, um ſich in ſeinen Flanken zu ſichern, rechts und links Partheien gegen Bleckede und Uelzen. Der Feind war, laut der ein¬ gezogenen Nachrichten, bis zur Goͤrde gekommen und hatte mit unſern Koſaken geplaͤnkelt. Man ſchaͤtzte ihn auf 8000 Mann, nebſt 8 Stuͤcken Geſchuͤtz; die Ein¬ wohner des Landes leiſteten uns durch Zutragen von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/446
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/446>, abgerufen am 08.06.2024.