seine sonstigen Briefe. Empfehlen Sie mich, wenn Sie wol- len, der Gräfin Golz; die muß jetzt ein prächtiges Kind ha- ben: es war ja hier schon so schön. --
Sonntag, den 20. März 1808.
-- Ich bin nicht bei Fichte; so unpaß fühlte ich mich. -- Es geht gewiß vorüber -- mit der Zeit -- sagen die Leute sehr getröstet! das heißt, mit ihnen selbst. Lustig! doch bin ich es beinah: sehr ruhig wenigstens. Heute dachte ich: "Quel- quefois je me rends justice, quelquefois moins que justice, quelquefois plus que justice." Es ist einem wohl, wenn man keine Ansprüche hat. Wenn einem nichts besonders wünschens- werth scheint, wenn man sich vom gleichgültigsten wie vom besseren Leben wie auf einem Elemente tragen läßt, und mit Thier-Augen auf den Gegenständen haftet, und auch so sie gleiten läßt. Dies ist aber ein bloßes Erzeugniß physischen Befindens, und augenblicklichen Feierns des Geistes: der eben seinen Vorrath verarbeitet hat! Dauert es? Weise ist's, auch die kürzeste Dauer zu fressen -- savourer fehlt uns --. Sehen Sie, weise!! ganz müde eigentlich! -- und sehnsüchtig nach Wärme und Gesundheit; und nicht ungeneigt zu sterben. Und auch bereit das Schönste zu leben. Aber es giebt nichts. Dies weiß ich wirklich anders, als bisher. Ungeheuer gelassen: das ist schlimm! Da haben Sie bavardage! -- Dies ist ein rechtes Stimmungsbillet! --
ſeine ſonſtigen Briefe. Empfehlen Sie mich, wenn Sie wol- len, der Gräfin Golz; die muß jetzt ein prächtiges Kind ha- ben: es war ja hier ſchon ſo ſchön. —
Sonntag, den 20. März 1808.
— Ich bin nicht bei Fichte; ſo unpaß fühlte ich mich. — Es geht gewiß vorüber — mit der Zeit — ſagen die Leute ſehr getröſtet! das heißt, mit ihnen ſelbſt. Luſtig! doch bin ich es beinah: ſehr ruhig wenigſtens. Heute dachte ich: „Quel- quefois je me rends justice, quelquefois moins que justice, quelquefois plus que justice.“ Es iſt einem wohl, wenn man keine Anſprüche hat. Wenn einem nichts beſonders wünſchens- werth ſcheint, wenn man ſich vom gleichgültigſten wie vom beſſeren Leben wie auf einem Elemente tragen läßt, und mit Thier-Augen auf den Gegenſtänden haftet, und auch ſo ſie gleiten läßt. Dies iſt aber ein bloßes Erzeugniß phyſiſchen Befindens, und augenblicklichen Feierns des Geiſtes: der eben ſeinen Vorrath verarbeitet hat! Dauert es? Weiſe iſt’s, auch die kürzeſte Dauer zu freſſen — savourer fehlt uns —. Sehen Sie, weiſe!! ganz müde eigentlich! — und ſehnſüchtig nach Wärme und Geſundheit; und nicht ungeneigt zu ſterben. Und auch bereit das Schönſte zu leben. Aber es giebt nichts. Dies weiß ich wirklich anders, als bisher. Ungeheuer gelaſſen: das iſt ſchlimm! Da haben Sie bavardage! — Dies iſt ein rechtes Stimmungsbillet! —
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0349"n="335"/>ſeine ſonſtigen Briefe. Empfehlen Sie mich, wenn Sie wol-<lb/>
len, der Gräfin Golz; die muß jetzt ein prächtiges Kind ha-<lb/>
ben: es war ja hier ſchon ſo ſchön. —</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><dateline><hirendition="#et">Sonntag, den 20. März 1808.</hi></dateline><lb/><p>— Ich bin nicht bei Fichte; ſo unpaß fühlte ich mich. —<lb/>
Es geht gewiß vorüber — mit der Zeit —ſagen die Leute<lb/>ſehr getröſtet! das heißt, mit ihnen ſelbſt. Luſtig! doch bin<lb/>
ich es beinah: ſehr ruhig wenigſtens. Heute dachte ich: <hirendition="#aq">„Quel-<lb/>
quefois je me rends justice, quelquefois moins que justice,<lb/>
quelquefois plus que justice.“</hi> Es iſt einem wohl, wenn man<lb/>
keine Anſprüche hat. Wenn einem nichts beſonders wünſchens-<lb/>
werth ſcheint, wenn man ſich vom gleichgültigſten wie vom<lb/>
beſſeren Leben wie auf einem Elemente tragen läßt, und mit<lb/>
Thier-Augen auf den Gegenſtänden haftet, und auch ſo ſie<lb/>
gleiten läßt. Dies iſt aber ein bloßes Erzeugniß phyſiſchen<lb/>
Befindens, und augenblicklichen Feierns des Geiſtes: der eben<lb/>ſeinen Vorrath verarbeitet hat! Dauert es? Weiſe iſt’s, auch<lb/>
die kürzeſte Dauer zu freſſen —<hirendition="#aq">savourer</hi> fehlt uns —. Sehen<lb/>
Sie, <hirendition="#g">weiſe</hi>!! ganz müde eigentlich! — und ſehnſüchtig nach<lb/>
Wärme und Geſundheit; und nicht ungeneigt zu ſterben. Und<lb/>
auch bereit das Schönſte zu leben. Aber es giebt nichts. Dies<lb/>
weiß ich wirklich <hirendition="#g">anders</hi>, als bisher. Ungeheuer gelaſſen:<lb/>
das iſt ſchlimm! Da haben Sie <hirendition="#aq">bavardage!</hi>— Dies iſt ein<lb/>
rechtes Stimmungsbillet! —</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[335/0349]
ſeine ſonſtigen Briefe. Empfehlen Sie mich, wenn Sie wol-
len, der Gräfin Golz; die muß jetzt ein prächtiges Kind ha-
ben: es war ja hier ſchon ſo ſchön. —
Sonntag, den 20. März 1808.
— Ich bin nicht bei Fichte; ſo unpaß fühlte ich mich. —
Es geht gewiß vorüber — mit der Zeit — ſagen die Leute
ſehr getröſtet! das heißt, mit ihnen ſelbſt. Luſtig! doch bin
ich es beinah: ſehr ruhig wenigſtens. Heute dachte ich: „Quel-
quefois je me rends justice, quelquefois moins que justice,
quelquefois plus que justice.“ Es iſt einem wohl, wenn man
keine Anſprüche hat. Wenn einem nichts beſonders wünſchens-
werth ſcheint, wenn man ſich vom gleichgültigſten wie vom
beſſeren Leben wie auf einem Elemente tragen läßt, und mit
Thier-Augen auf den Gegenſtänden haftet, und auch ſo ſie
gleiten läßt. Dies iſt aber ein bloßes Erzeugniß phyſiſchen
Befindens, und augenblicklichen Feierns des Geiſtes: der eben
ſeinen Vorrath verarbeitet hat! Dauert es? Weiſe iſt’s, auch
die kürzeſte Dauer zu freſſen — savourer fehlt uns —. Sehen
Sie, weiſe!! ganz müde eigentlich! — und ſehnſüchtig nach
Wärme und Geſundheit; und nicht ungeneigt zu ſterben. Und
auch bereit das Schönſte zu leben. Aber es giebt nichts. Dies
weiß ich wirklich anders, als bisher. Ungeheuer gelaſſen:
das iſt ſchlimm! Da haben Sie bavardage! — Dies iſt ein
rechtes Stimmungsbillet! —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/349>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.