-- Bei Mad. F. fand ich Raimond. Der hatte von einem Freund gesprochen, der sehr gut deklamirte, aber weder Talma noch irgend einem nachmachte. Ich hatte ihn gebeten, er möchte ihn bringen, und er brachte dann gestern Monsieur Richard. Er sagte die Scenen, wo Othello vor dem Senat erzählt, durch welche Künste er Desdemona bekommen habe. Da mahlte er sie selbst ab, anstatt mit Entzücken, mit Selig- keit: mit Unglauben und Nichtbegreifen; er machte ihr nach. Falsch! Dies ist sehr französisch: jedoch auch deutsch. Dann sagte er eine Scene, wo Achill von seiner Geburt spricht, und was er thun will. Die sagte er wie ein Göttersohn! und schon mit einer physischen Löwenkraft. -- Nun frug er nach Moliere, und ich erschrak, wie er Tartüffe aufschlug. Zu bekannt! dacht' ich: aber ich Esel dachte nur an den Gang, an den Plan des Stücks. Er las denn also! -- Und ich lachte so, wie bei der vollkommensten Vorstellung. Wie ich in Iffland und Langhans in fünf Jahren nicht lachte. Diese Vollkom- menheit ist aber selbst schon zum Lachen! Und Moliere, -- diese Sprache! -- die hatte ich wieder vergessen -- diese spru- delnde Bewegung, dieser Witz, der gar keiner mehr ist; son- dern Leben, die Sache! O! ich bitte dich, goutire den! oder vielmehr, höre ihn von Franzosen, und du mußt es. Ich litt wieder, denn ich gönnte mir es gar nicht! Ein wirkliches fran- zösisches Spektakel. Großmutter, Mann, Frau, Jungfer, Tar- tüffe, Bräutigam, alles spielte er; schreien vor Lachen mußte man: und ohne krasses Nachmachen, ganz edle Nüancen, und doch die ächteste Komödie! O! hätte ich einen Zeugen, dem du glaubtest! hätte es nur Chamisso oder Neumann gehört! --
— Bei Mad. F. fand ich Raimond. Der hatte von einem Freund geſprochen, der ſehr gut deklamirte, aber weder Talma noch irgend einem nachmachte. Ich hatte ihn gebeten, er möchte ihn bringen, und er brachte dann geſtern Monſieur Richard. Er ſagte die Scenen, wo Othello vor dem Senat erzählt, durch welche Künſte er Desdemona bekommen habe. Da mahlte er ſie ſelbſt ab, anſtatt mit Entzücken, mit Selig- keit: mit Unglauben und Nichtbegreifen; er machte ihr nach. Falſch! Dies iſt ſehr franzöſiſch: jedoch auch deutſch. Dann ſagte er eine Scene, wo Achill von ſeiner Geburt ſpricht, und was er thun will. Die ſagte er wie ein Götterſohn! und ſchon mit einer phyſiſchen Löwenkraft. — Nun frug er nach Moliere, und ich erſchrak, wie er Tartüffe aufſchlug. Zu bekannt! dacht’ ich: aber ich Eſel dachte nur an den Gang, an den Plan des Stücks. Er las denn alſo! — Und ich lachte ſo, wie bei der vollkommenſten Vorſtellung. Wie ich in Iffland und Langhans in fünf Jahren nicht lachte. Dieſe Vollkom- menheit iſt aber ſelbſt ſchon zum Lachen! Und Moliere, — dieſe Sprache! — die hatte ich wieder vergeſſen — dieſe ſpru- delnde Bewegung, dieſer Witz, der gar keiner mehr iſt; ſon- dern Leben, die Sache! O! ich bitte dich, goutire den! oder vielmehr, höre ihn von Franzoſen, und du mußt es. Ich litt wieder, denn ich gönnte mir es gar nicht! Ein wirkliches fran- zöſiſches Spektakel. Großmutter, Mann, Frau, Jungfer, Tar- tüffe, Bräutigam, alles ſpielte er; ſchreien vor Lachen mußte man: und ohne kraſſes Nachmachen, ganz edle Nüancen, und doch die ächteſte Komödie! O! hätte ich einen Zeugen, dem du glaubteſt! hätte es nur Chamiſſo oder Neumann gehört! —
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0376"n="362"/><p>— Bei Mad. F. fand ich Raimond. Der hatte von<lb/>
einem Freund geſprochen, der ſehr gut deklamirte, aber weder<lb/>
Talma noch irgend einem nachmachte. Ich hatte ihn gebeten,<lb/>
er möchte ihn bringen, und er brachte dann geſtern Monſieur<lb/>
Richard. Er ſagte die Scenen, wo Othello vor dem Senat<lb/>
erzählt, durch welche Künſte er Desdemona bekommen habe.<lb/>
Da mahlte er <hirendition="#g">ſie</hi>ſelbſt ab, anſtatt mit Entzücken, mit Selig-<lb/>
keit: mit Unglauben und Nichtbegreifen; er machte ihr nach.<lb/>
Falſch! Dies iſt ſehr franzöſiſch: jedoch auch deutſch. Dann<lb/>ſagte er eine Scene, wo Achill von ſeiner Geburt ſpricht, und<lb/>
was er thun will. Die ſagte er wie ein Götterſohn! und ſchon<lb/>
mit einer phyſiſchen Löwenkraft. — Nun frug er nach Moliere,<lb/>
und ich erſchrak, wie er Tartüffe aufſchlug. Zu bekannt!<lb/>
dacht’ ich: aber ich Eſel dachte nur an den Gang, an den<lb/>
Plan des Stücks. Er las denn alſo! — Und ich lachte <hirendition="#g">ſo</hi>,<lb/>
wie bei der vollkommenſten Vorſtellung. Wie ich in Iffland<lb/>
und Langhans in fünf Jahren nicht lachte. Dieſe Vollkom-<lb/>
menheit iſt aber ſelbſt ſchon zum Lachen! Und Moliere, —<lb/>
dieſe Sprache! — die hatte ich wieder vergeſſen — dieſe ſpru-<lb/>
delnde Bewegung, dieſer Witz, der gar keiner mehr iſt; ſon-<lb/>
dern Leben, die Sache! O! ich bitte dich, goutire <hirendition="#g">den</hi>! oder<lb/>
vielmehr, höre ihn von Franzoſen, und du mußt es. Ich litt<lb/>
wieder, denn ich gönnte mir es gar nicht! Ein wirkliches fran-<lb/>
zöſiſches Spektakel. Großmutter, Mann, Frau, Jungfer, Tar-<lb/>
tüffe, Bräutigam, alles ſpielte er; ſchreien vor Lachen mußte<lb/>
man: und ohne kraſſes Nachmachen, ganz edle Nüancen, und<lb/>
doch die ächteſte Komödie! O! hätte ich einen Zeugen, dem du<lb/>
glaubteſt! hätte es nur Chamiſſo oder Neumann gehört! —<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[362/0376]
— Bei Mad. F. fand ich Raimond. Der hatte von
einem Freund geſprochen, der ſehr gut deklamirte, aber weder
Talma noch irgend einem nachmachte. Ich hatte ihn gebeten,
er möchte ihn bringen, und er brachte dann geſtern Monſieur
Richard. Er ſagte die Scenen, wo Othello vor dem Senat
erzählt, durch welche Künſte er Desdemona bekommen habe.
Da mahlte er ſie ſelbſt ab, anſtatt mit Entzücken, mit Selig-
keit: mit Unglauben und Nichtbegreifen; er machte ihr nach.
Falſch! Dies iſt ſehr franzöſiſch: jedoch auch deutſch. Dann
ſagte er eine Scene, wo Achill von ſeiner Geburt ſpricht, und
was er thun will. Die ſagte er wie ein Götterſohn! und ſchon
mit einer phyſiſchen Löwenkraft. — Nun frug er nach Moliere,
und ich erſchrak, wie er Tartüffe aufſchlug. Zu bekannt!
dacht’ ich: aber ich Eſel dachte nur an den Gang, an den
Plan des Stücks. Er las denn alſo! — Und ich lachte ſo,
wie bei der vollkommenſten Vorſtellung. Wie ich in Iffland
und Langhans in fünf Jahren nicht lachte. Dieſe Vollkom-
menheit iſt aber ſelbſt ſchon zum Lachen! Und Moliere, —
dieſe Sprache! — die hatte ich wieder vergeſſen — dieſe ſpru-
delnde Bewegung, dieſer Witz, der gar keiner mehr iſt; ſon-
dern Leben, die Sache! O! ich bitte dich, goutire den! oder
vielmehr, höre ihn von Franzoſen, und du mußt es. Ich litt
wieder, denn ich gönnte mir es gar nicht! Ein wirkliches fran-
zöſiſches Spektakel. Großmutter, Mann, Frau, Jungfer, Tar-
tüffe, Bräutigam, alles ſpielte er; ſchreien vor Lachen mußte
man: und ohne kraſſes Nachmachen, ganz edle Nüancen, und
doch die ächteſte Komödie! O! hätte ich einen Zeugen, dem du
glaubteſt! hätte es nur Chamiſſo oder Neumann gehört! —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/376>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.