bekommen, ob Sie schon zu Hause sind: weil man immer spä- ter abreist, als man aussetzt. Wie ich aber zu Hause war, und es halb 12 wurde, war mir mit einemmale, als wären Sie nun bei sich. Es regnete um diese Zeit nicht, der Mond leuchtete, obgleich seine Scheibe nicht zu sehen war; und die ganze Straße, der ganze Markt, die Stadt, roch nach Bäu- men, wie ein Wald; kurz, der Geruch, nach dem Sie immer im Thiergarten frugen. Hr. von Quast führte mich -- er war mit mir aus der Komödie gegangen, wo er mich besucht hatte, und ich schleppte ihn mit zur Mad. F. -- Robert ging neben her; Quast fing zuerst an; welch göttlich Wetter, nichts ist schöner, als solcher Abend -- es schlug eine Nachtigall -- solcher stiller, wenn dann eine singt! -- überhaupt war der gestern sehr mild, sanft, zart, sittig; die vornehme Gesellschaft thut ihm gut, auch, glaub' ich, liebt er wieder. -- Ich lobte den Baumgeruch; und so kamen wir an. Ich blieb mit Ro- bert allein, und machte bald ein Ende. -- Nun kommt der Steckbrief von Wolff; in dem dieser stecken sollte, welches nun umgekehrt ist, und da Sie schuld sind, Sie es auch entschul- digen müssen! -- Sehen Sie, wie Jean Paul'sch man wird, wenn man nicht schreiben kann, und nur etwas Witz stellt sich ein? Mein tiefster Ernst. Ich kam natürlich, wie wenn man allein geht, und niemand auf einen wartet, zu spät nach Möllendorfs Loge. Und im Korridor hört' ich schon eine mir unbekannte Stimme sehr theatralisiren; das Aufeinanderfolgen der Scenen war mir nicht gegenwärtig, und stutzend dacht' ich, wenn er das nur nicht ist. Ich trete ein, und Maria ist auf der Bühne, mit Mortimer vor sich. Ich erkenne Wolff,
bekommen, ob Sie ſchon zu Hauſe ſind: weil man immer ſpä- ter abreiſt, als man ausſetzt. Wie ich aber zu Hauſe war, und es halb 12 wurde, war mir mit einemmale, als wären Sie nun bei ſich. Es regnete um dieſe Zeit nicht, der Mond leuchtete, obgleich ſeine Scheibe nicht zu ſehen war; und die ganze Straße, der ganze Markt, die Stadt, roch nach Bäu- men, wie ein Wald; kurz, der Geruch, nach dem Sie immer im Thiergarten frugen. Hr. von Quaſt führte mich — er war mit mir aus der Komödie gegangen, wo er mich beſucht hatte, und ich ſchleppte ihn mit zur Mad. F. — Robert ging neben her; Quaſt fing zuerſt an; welch göttlich Wetter, nichts iſt ſchöner, als ſolcher Abend — es ſchlug eine Nachtigall — ſolcher ſtiller, wenn dann eine ſingt! — überhaupt war der geſtern ſehr mild, ſanft, zart, ſittig; die vornehme Geſellſchaft thut ihm gut, auch, glaub’ ich, liebt er wieder. — Ich lobte den Baumgeruch; und ſo kamen wir an. Ich blieb mit Ro- bert allein, und machte bald ein Ende. — Nun kommt der Steckbrief von Wolff; in dem dieſer ſtecken ſollte, welches nun umgekehrt iſt, und da Sie ſchuld ſind, Sie es auch entſchul- digen müſſen! — Sehen Sie, wie Jean Paul’ſch man wird, wenn man nicht ſchreiben kann, und nur etwas Witz ſtellt ſich ein? Mein tiefſter Ernſt. Ich kam natürlich, wie wenn man allein geht, und niemand auf einen wartet, zu ſpät nach Möllendorfs Loge. Und im Korridor hört’ ich ſchon eine mir unbekannte Stimme ſehr theatraliſiren; das Aufeinanderfolgen der Scenen war mir nicht gegenwärtig, und ſtutzend dacht’ ich, wenn er das nur nicht iſt. Ich trete ein, und Maria iſt auf der Bühne, mit Mortimer vor ſich. Ich erkenne Wolff,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0507"n="493"/>
bekommen, ob Sie ſchon zu Hauſe ſind: weil man immer ſpä-<lb/>
ter abreiſt, als man ausſetzt. Wie ich aber zu Hauſe war,<lb/>
und es halb 12 wurde, war mir mit einemmale, als wären<lb/>
Sie nun bei ſich. Es regnete um dieſe Zeit nicht, der Mond<lb/>
leuchtete, obgleich ſeine Scheibe nicht zu ſehen war; und die<lb/>
ganze Straße, der ganze Markt, die Stadt, roch nach Bäu-<lb/>
men, wie ein Wald; kurz, der Geruch, nach dem Sie immer<lb/>
im Thiergarten frugen. Hr. von Quaſt führte mich — er war<lb/>
mit mir aus der Komödie gegangen, wo er mich beſucht hatte,<lb/>
und ich ſchleppte ihn mit zur Mad. F. — Robert ging neben<lb/>
her; <hirendition="#g">Quaſt</hi> fing zuerſt an; welch göttlich Wetter, nichts iſt<lb/>ſchöner, als ſolcher Abend — es ſchlug <hirendition="#g">eine</hi> Nachtigall —<lb/>ſolcher ſtiller, wenn dann eine ſingt! — überhaupt war der<lb/>
geſtern ſehr mild, ſanft, zart, ſittig; die vornehme Geſellſchaft<lb/>
thut ihm gut, auch, glaub’ ich, liebt er wieder. — Ich lobte<lb/>
den Baumgeruch; und ſo kamen wir an. Ich blieb mit Ro-<lb/>
bert allein, und machte bald ein Ende. — Nun kommt der<lb/>
Steckbrief von Wolff; in dem dieſer ſtecken ſollte, welches nun<lb/>
umgekehrt iſt, und da <hirendition="#g">Sie</hi>ſchuld ſind, Sie es auch entſchul-<lb/>
digen müſſen! — Sehen Sie, wie Jean Paul’ſch man wird,<lb/>
wenn man nicht ſchreiben kann, und nur etwas Witz ſtellt<lb/>ſich ein? Mein tiefſter Ernſt. Ich kam natürlich, wie wenn<lb/>
man allein geht, und niemand auf einen wartet, zu ſpät nach<lb/>
Möllendorfs Loge. Und im Korridor hört’ ich ſchon eine mir<lb/>
unbekannte Stimme ſehr theatraliſiren; das Aufeinanderfolgen<lb/>
der Scenen war mir nicht gegenwärtig, und ſtutzend dacht’<lb/>
ich, wenn er <hirendition="#g">das</hi> nur nicht iſt. Ich trete ein, und Maria iſt<lb/>
auf der Bühne, mit Mortimer vor ſich. Ich erkenne Wolff,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[493/0507]
bekommen, ob Sie ſchon zu Hauſe ſind: weil man immer ſpä-
ter abreiſt, als man ausſetzt. Wie ich aber zu Hauſe war,
und es halb 12 wurde, war mir mit einemmale, als wären
Sie nun bei ſich. Es regnete um dieſe Zeit nicht, der Mond
leuchtete, obgleich ſeine Scheibe nicht zu ſehen war; und die
ganze Straße, der ganze Markt, die Stadt, roch nach Bäu-
men, wie ein Wald; kurz, der Geruch, nach dem Sie immer
im Thiergarten frugen. Hr. von Quaſt führte mich — er war
mit mir aus der Komödie gegangen, wo er mich beſucht hatte,
und ich ſchleppte ihn mit zur Mad. F. — Robert ging neben
her; Quaſt fing zuerſt an; welch göttlich Wetter, nichts iſt
ſchöner, als ſolcher Abend — es ſchlug eine Nachtigall —
ſolcher ſtiller, wenn dann eine ſingt! — überhaupt war der
geſtern ſehr mild, ſanft, zart, ſittig; die vornehme Geſellſchaft
thut ihm gut, auch, glaub’ ich, liebt er wieder. — Ich lobte
den Baumgeruch; und ſo kamen wir an. Ich blieb mit Ro-
bert allein, und machte bald ein Ende. — Nun kommt der
Steckbrief von Wolff; in dem dieſer ſtecken ſollte, welches nun
umgekehrt iſt, und da Sie ſchuld ſind, Sie es auch entſchul-
digen müſſen! — Sehen Sie, wie Jean Paul’ſch man wird,
wenn man nicht ſchreiben kann, und nur etwas Witz ſtellt
ſich ein? Mein tiefſter Ernſt. Ich kam natürlich, wie wenn
man allein geht, und niemand auf einen wartet, zu ſpät nach
Möllendorfs Loge. Und im Korridor hört’ ich ſchon eine mir
unbekannte Stimme ſehr theatraliſiren; das Aufeinanderfolgen
der Scenen war mir nicht gegenwärtig, und ſtutzend dacht’
ich, wenn er das nur nicht iſt. Ich trete ein, und Maria iſt
auf der Bühne, mit Mortimer vor ſich. Ich erkenne Wolff,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/507>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.