Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

flammte nur von diesen Eigenschaften getrieben, genährt, ent-
zündet, zur verzehrend-verheerenden Gluth auf! Zu Asche
ist mein Herz: wie ich Campan schrieb: ich überlegt' es noch
gestern; es liebt nicht mehr für seine Rechnung; seine Seele
lebt nur noch, und der Geist; es ist wirklich todt. Und in Einem
hat der stumpfsinnige Freund Recht; daß er sich wundert, daß ich
weiter lebe. Sehen Sie, wie traurig ich bin. Ich weine
auch: und sage das Meiste nicht, niemals. Und doch sehe
ich dies so ganz anders an: und kann es wie ein Glück be-
trachten. Ich bin so unendlich frei in meinem Innren. Wie
nicht verpflichtet der Erde. O! ich kann es gar in Worten
nicht sagen. Mir ist noch immer zu Muthe wie damals,
als ich vierzehn Jahr alt war. Für Andere, für die große
Leute war alles: und so ist es noch, vergesse ich meine gräß-
lichen Schmerzen, die grimme Schmach; -- und ich habe ei-
gentlich kein Talent, mich mit ihnen abzugeben, zu wieder-
käuen wie es war, weil, von Natur aus, ich zum Unglück
nicht gemacht bin; die war üppig stolz, übermüthig vor Freude,
als die Erde mich empfing; aber weiter ging es schlecht;
daher der starke Bruch; und ich bin schlecht und gut; d. h. viel
und nichts nutz. Aber gar nicht recht zum Unglück, obgleich
ich's empfinde, und genoß, wie Wenige! den größten Dichter
setz' ich da nicht über mich; es traf in's frische, in's bewußte
Leben. Mit großer Gefälligkeit sprech' ich von mir: aber Sie
wissen zu viel von mir, als daß Sie nicht alles, was ich er-
grüblen kann, auch wissen sollten. Und es ist doch nichts in-
teressanter, als ein Mensch, dem Menschen. Sie glauben
nicht, wie ironisch ich mich über mich selbst erheben kann, bis

flammte nur von dieſen Eigenſchaften getrieben, genährt, ent-
zündet, zur verzehrend-verheerenden Gluth auf! Zu Aſche
iſt mein Herz: wie ich Campan ſchrieb: ich überlegt’ es noch
geſtern; es liebt nicht mehr für ſeine Rechnung; ſeine Seele
lebt nur noch, und der Geiſt; es iſt wirklich todt. Und in Einem
hat der ſtumpfſinnige Freund Recht; daß er ſich wundert, daß ich
weiter lebe. Sehen Sie, wie traurig ich bin. Ich weine
auch: und ſage das Meiſte nicht, niemals. Und doch ſehe
ich dies ſo ganz anders an: und kann es wie ein Glück be-
trachten. Ich bin ſo unendlich frei in meinem Innren. Wie
nicht verpflichtet der Erde. O! ich kann es gar in Worten
nicht ſagen. Mir iſt noch immer zu Muthe wie damals,
als ich vierzehn Jahr alt war. Für Andere, für die große
Leute war alles: und ſo iſt es noch, vergeſſe ich meine gräß-
lichen Schmerzen, die grimme Schmach; — und ich habe ei-
gentlich kein Talent, mich mit ihnen abzugeben, zu wieder-
käuen wie es war, weil, von Natur aus, ich zum Unglück
nicht gemacht bin; die war üppig ſtolz, übermüthig vor Freude,
als die Erde mich empfing; aber weiter ging es ſchlecht;
daher der ſtarke Bruch; und ich bin ſchlecht und gut; d. h. viel
und nichts nutz. Aber gar nicht recht zum Unglück, obgleich
ich’s empfinde, und genoß, wie Wenige! den größten Dichter
ſetz’ ich da nicht über mich; es traf in’s friſche, in’s bewußte
Leben. Mit großer Gefälligkeit ſprech’ ich von mir: aber Sie
wiſſen zu viel von mir, als daß Sie nicht alles, was ich er-
grüblen kann, auch wiſſen ſollten. Und es iſt doch nichts in-
tereſſanter, als ein Menſch, dem Menſchen. Sie glauben
nicht, wie ironiſch ich mich über mich ſelbſt erheben kann, bis

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0563" n="549"/>
flammte nur von die&#x017F;en Eigen&#x017F;chaften getrieben, genährt, ent-<lb/>
zündet, zur verzehrend-verheerenden Gluth auf! Zu <hi rendition="#g">A&#x017F;che</hi><lb/>
i&#x017F;t mein Herz: <hi rendition="#g">wie</hi> ich Campan &#x017F;chrieb: ich überlegt&#x2019; es noch<lb/>
ge&#x017F;tern; es liebt nicht mehr für <hi rendition="#g">&#x017F;eine Rechnung</hi>; &#x017F;eine Seele<lb/>
lebt nur noch, und der Gei&#x017F;t; es i&#x017F;t wirklich todt. Und in Einem<lb/>
hat der &#x017F;tumpf&#x017F;innige Freund Recht; daß er &#x017F;ich wundert, daß ich<lb/>
weiter lebe. Sehen Sie, wie traurig ich bin. Ich weine<lb/>
auch: und &#x017F;age das Mei&#x017F;te nicht, niemals. Und doch &#x017F;ehe<lb/>
ich dies &#x017F;o ganz anders an: und kann es wie ein Glück be-<lb/>
trachten. Ich bin &#x017F;o unendlich frei in meinem Innren. Wie<lb/>
nicht verpflichtet der Erde. O! ich kann es gar in Worten<lb/>
nicht &#x017F;agen. Mir i&#x017F;t <hi rendition="#g">noch immer</hi> zu Muthe wie damals,<lb/>
als ich vierzehn Jahr alt war. Für Andere, für die große<lb/>
Leute war alles: und &#x017F;o i&#x017F;t es noch, verge&#x017F;&#x017F;e ich meine gräß-<lb/>
lichen Schmerzen, die grimme Schmach; &#x2014; und ich habe ei-<lb/>
gentlich kein Talent, mich mit ihnen abzugeben, zu wieder-<lb/>
käuen wie es war, weil, von Natur aus, ich zum Unglück<lb/><hi rendition="#g">nicht</hi> gemacht bin; die war üppig &#x017F;tolz, übermüthig vor Freude,<lb/>
als die Erde mich empfing; aber weiter ging es <hi rendition="#g">&#x017F;chlecht</hi>;<lb/>
daher der &#x017F;tarke Bruch; und ich bin &#x017F;chlecht und gut; d. h. viel<lb/>
und nichts nutz. Aber gar nicht recht zum Unglück, obgleich<lb/>
ich&#x2019;s empfinde, und genoß, wie Wenige! den größten Dichter<lb/>
&#x017F;etz&#x2019; ich da nicht über mich; es traf in&#x2019;s fri&#x017F;che, in&#x2019;s <hi rendition="#g">bewußte</hi><lb/>
Leben. Mit großer Gefälligkeit &#x017F;prech&#x2019; ich von mir: aber Sie<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en zu viel von mir, als daß Sie nicht alles, was ich er-<lb/>
grüblen kann, auch wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollten. Und es i&#x017F;t doch nichts in-<lb/>
tere&#x017F;&#x017F;anter, als ein Men&#x017F;ch, dem Men&#x017F;chen. Sie glauben<lb/>
nicht, wie ironi&#x017F;ch ich mich über mich &#x017F;elb&#x017F;t erheben kann, bis<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[549/0563] flammte nur von dieſen Eigenſchaften getrieben, genährt, ent- zündet, zur verzehrend-verheerenden Gluth auf! Zu Aſche iſt mein Herz: wie ich Campan ſchrieb: ich überlegt’ es noch geſtern; es liebt nicht mehr für ſeine Rechnung; ſeine Seele lebt nur noch, und der Geiſt; es iſt wirklich todt. Und in Einem hat der ſtumpfſinnige Freund Recht; daß er ſich wundert, daß ich weiter lebe. Sehen Sie, wie traurig ich bin. Ich weine auch: und ſage das Meiſte nicht, niemals. Und doch ſehe ich dies ſo ganz anders an: und kann es wie ein Glück be- trachten. Ich bin ſo unendlich frei in meinem Innren. Wie nicht verpflichtet der Erde. O! ich kann es gar in Worten nicht ſagen. Mir iſt noch immer zu Muthe wie damals, als ich vierzehn Jahr alt war. Für Andere, für die große Leute war alles: und ſo iſt es noch, vergeſſe ich meine gräß- lichen Schmerzen, die grimme Schmach; — und ich habe ei- gentlich kein Talent, mich mit ihnen abzugeben, zu wieder- käuen wie es war, weil, von Natur aus, ich zum Unglück nicht gemacht bin; die war üppig ſtolz, übermüthig vor Freude, als die Erde mich empfing; aber weiter ging es ſchlecht; daher der ſtarke Bruch; und ich bin ſchlecht und gut; d. h. viel und nichts nutz. Aber gar nicht recht zum Unglück, obgleich ich’s empfinde, und genoß, wie Wenige! den größten Dichter ſetz’ ich da nicht über mich; es traf in’s friſche, in’s bewußte Leben. Mit großer Gefälligkeit ſprech’ ich von mir: aber Sie wiſſen zu viel von mir, als daß Sie nicht alles, was ich er- grüblen kann, auch wiſſen ſollten. Und es iſt doch nichts in- tereſſanter, als ein Menſch, dem Menſchen. Sie glauben nicht, wie ironiſch ich mich über mich ſelbſt erheben kann, bis

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/563
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 549. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/563>, abgerufen am 23.12.2024.