Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

dinand, du Hans, Kinderfreund! -- Grüße Mendelssohn. Laß
dir doch von Hitzig oder Prinzeß Radziwill das Stück der
Tettenborn'schen Feldlager-Zeitung geben, worin seine Erhe-
bung zum Bremer Bürger steht. --

Das ist noch hübscher! Ich endige, womit ich, bei Gott,
anfangen wollte. Dir für deinen Trost, deine Exaktitüde, für
deine Versprechungen und für deine Sendung zu danken! --




-- Die brandenburgische Physionomie drückt keinesweges
Inhumanität aus. Sondern eine gewisse Klarheit -- ich weiß
sonst das grade Gegentheil, ja beinah, die Unmöglichkeit der
Narrheit, nicht zu benennen --, die aber überhaupt zu we-
nig kräftig und positiv genährt ist, als daß man sie nicht
mit Nüchternheit verwechslen könnte; weil nicht alle unsere
Landsleute auch den Zusatz in sich, und ihren Gesichtsausdruck
tragen, der von der Liebhaberei an Spaß -- nicht Scherz --
Ironie, und ein wenig zum Narren haben zeugt. Der Haupt-
ausdruck eines ächt brandenburgischen Gesichts ist immer der,
daß man ihm nichts weiß machen kann. Und alle Cagliostro's
sind auch in unserm Lande gescheitert, vom fernsten Westen
und Süden konnten sie bis nach Petersburg wirken, blenden,
gewinnen: in Berlin ließ man sie nüchtern durch. Die große
Ebne; nie eine phantasienährende Berg- oder See-Aussicht,
oder Nachricht; die dazu passende protestantische Religion; die
kluge, ehrliche, in jedem Sinn ökonomische Fürstenreihe; die
saftlosen Nahrungsmittel, die Mäßigkeit selbst in dem Genuß

12 *

dinand, du Hans, Kinderfreund! — Grüße Mendelsſohn. Laß
dir doch von Hitzig oder Prinzeß Radziwill das Stück der
Tettenborn’ſchen Feldlager-Zeitung geben, worin ſeine Erhe-
bung zum Bremer Bürger ſteht. —

Das iſt noch hübſcher! Ich endige, womit ich, bei Gott,
anfangen wollte. Dir für deinen Troſt, deine Exaktitüde, für
deine Verſprechungen und für deine Sendung zu danken! —




— Die brandenburgiſche Phyſionomie drückt keinesweges
Inhumanität aus. Sondern eine gewiſſe Klarheit — ich weiß
ſonſt das grade Gegentheil, ja beinah, die Unmöglichkeit der
Narrheit, nicht zu benennen —, die aber überhaupt zu we-
nig kräftig und poſitiv genährt iſt, als daß man ſie nicht
mit Nüchternheit verwechslen könnte; weil nicht alle unſere
Landsleute auch den Zuſatz in ſich, und ihren Geſichtsausdruck
tragen, der von der Liebhaberei an Spaß — nicht Scherz —
Ironie, und ein wenig zum Narren haben zeugt. Der Haupt-
ausdruck eines ächt brandenburgiſchen Geſichts iſt immer der,
daß man ihm nichts weiß machen kann. Und alle Caglioſtro’s
ſind auch in unſerm Lande geſcheitert, vom fernſten Weſten
und Süden konnten ſie bis nach Petersburg wirken, blenden,
gewinnen: in Berlin ließ man ſie nüchtern durch. Die große
Ebne; nie eine phantaſienährende Berg- oder See-Ausſicht,
oder Nachricht; die dazu paſſende proteſtantiſche Religion; die
kluge, ehrliche, in jedem Sinn ökonomiſche Fürſtenreihe; die
ſaftloſen Nahrungsmittel, die Mäßigkeit ſelbſt in dem Genuß

12 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0187" n="179"/>
dinand, du Hans, Kinderfreund! &#x2014; Grüße Mendels&#x017F;ohn. Laß<lb/>
dir doch von Hitzig oder Prinzeß Radziwill das Stück der<lb/>
Tettenborn&#x2019;&#x017F;chen Feldlager-Zeitung geben, worin &#x017F;eine Erhe-<lb/>
bung zum Bremer Bürger &#x017F;teht. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Das i&#x017F;t noch hüb&#x017F;cher! Ich endige, womit ich, bei Gott,<lb/>
anfangen wollte. Dir für deinen Tro&#x017F;t, deine Exaktitüde, für<lb/>
deine Ver&#x017F;prechungen und für deine Sendung zu <hi rendition="#g">danken</hi>! &#x2014;</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <dateline> <hi rendition="#et">Prag, Sonntag den 27. Februar 1814.</hi> </dateline><lb/>
            <p>&#x2014; Die brandenburgi&#x017F;che Phy&#x017F;ionomie drückt keinesweges<lb/>
Inhumanität aus. Sondern eine gewi&#x017F;&#x017F;e Klarheit &#x2014; ich weiß<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t das grade Gegentheil, ja beinah, die Unmöglichkeit der<lb/><hi rendition="#g">Narrheit</hi>, nicht zu benennen &#x2014;, die aber überhaupt zu we-<lb/>
nig kräftig und <hi rendition="#g">po&#x017F;itiv</hi> genährt i&#x017F;t, als daß man &#x017F;ie nicht<lb/>
mit Nüchternheit verwechslen könnte; weil nicht <hi rendition="#g">alle</hi> un&#x017F;ere<lb/>
Landsleute auch den Zu&#x017F;atz in &#x017F;ich, und ihren Ge&#x017F;ichtsausdruck<lb/>
tragen, der von der Liebhaberei an Spaß &#x2014; nicht Scherz &#x2014;<lb/>
Ironie, und ein wenig zum Narren haben zeugt. Der Haupt-<lb/>
ausdruck eines ächt brandenburgi&#x017F;chen Ge&#x017F;ichts i&#x017F;t immer der,<lb/>
daß man ihm nichts weiß machen kann. Und alle Caglio&#x017F;tro&#x2019;s<lb/>
&#x017F;ind auch in un&#x017F;erm Lande ge&#x017F;cheitert, vom fern&#x017F;ten We&#x017F;ten<lb/>
und Süden konnten &#x017F;ie bis nach Petersburg wirken, blenden,<lb/>
gewinnen: in Berlin ließ man &#x017F;ie nüchtern durch. Die große<lb/>
Ebne; nie eine phanta&#x017F;ienährende Berg- oder See-Aus&#x017F;icht,<lb/>
oder Nachricht; die dazu pa&#x017F;&#x017F;ende prote&#x017F;tanti&#x017F;che Religion; die<lb/>
kluge, ehrliche, in jedem Sinn ökonomi&#x017F;che Für&#x017F;tenreihe; die<lb/>
&#x017F;aftlo&#x017F;en Nahrungsmittel, die Mäßigkeit &#x017F;elb&#x017F;t in dem Genuß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">12 *</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[179/0187] dinand, du Hans, Kinderfreund! — Grüße Mendelsſohn. Laß dir doch von Hitzig oder Prinzeß Radziwill das Stück der Tettenborn’ſchen Feldlager-Zeitung geben, worin ſeine Erhe- bung zum Bremer Bürger ſteht. — Das iſt noch hübſcher! Ich endige, womit ich, bei Gott, anfangen wollte. Dir für deinen Troſt, deine Exaktitüde, für deine Verſprechungen und für deine Sendung zu danken! — Prag, Sonntag den 27. Februar 1814. — Die brandenburgiſche Phyſionomie drückt keinesweges Inhumanität aus. Sondern eine gewiſſe Klarheit — ich weiß ſonſt das grade Gegentheil, ja beinah, die Unmöglichkeit der Narrheit, nicht zu benennen —, die aber überhaupt zu we- nig kräftig und poſitiv genährt iſt, als daß man ſie nicht mit Nüchternheit verwechslen könnte; weil nicht alle unſere Landsleute auch den Zuſatz in ſich, und ihren Geſichtsausdruck tragen, der von der Liebhaberei an Spaß — nicht Scherz — Ironie, und ein wenig zum Narren haben zeugt. Der Haupt- ausdruck eines ächt brandenburgiſchen Geſichts iſt immer der, daß man ihm nichts weiß machen kann. Und alle Caglioſtro’s ſind auch in unſerm Lande geſcheitert, vom fernſten Weſten und Süden konnten ſie bis nach Petersburg wirken, blenden, gewinnen: in Berlin ließ man ſie nüchtern durch. Die große Ebne; nie eine phantaſienährende Berg- oder See-Ausſicht, oder Nachricht; die dazu paſſende proteſtantiſche Religion; die kluge, ehrliche, in jedem Sinn ökonomiſche Fürſtenreihe; die ſaftloſen Nahrungsmittel, die Mäßigkeit ſelbſt in dem Genuß 12 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/187
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/187>, abgerufen am 24.11.2024.