sie beinah unnöthig war, und aus der Pariser Konvention schon hervorgeht. Was befallen ihn für Zweifel? an der Sache oder am Publikum. Es giebt der ganzen Sache, mei- nem Gefühle nach, ein unsicheres Ansehen; und sollte ihr ein sicheres geben. Warum nennen sie Napoleon Rebell? dies kann nur ein Unterthan sein. Er war auf Elba niemandem unterthan. In solchen Proklamationen sollte kein unrichtiges Wort stehen. Die richtigen sind ganz hinlänglich. Europa will Ruhe; und wird sie im Nothfall mit Krieg erkaufen; voila le fait, qui doit etre fait etc. Von Paris hat unser Golz nur allein einen Kourier mit den Nachrichten geschickt, die nun hier umlaufen und im Beobachter stehen. Die An- dern haben keine. Talleyrand mag sie nicht mittheilen, vielleicht.
Beim Kanzler speisten gestern zweiunddreißig Personen, vier Damen mit mir. -- -- Der Kanzler macht auf die rein menschlichste Art die Honneurs, und so sehr wie ein guter Mann, daß wenigstens Gemüther wie ich, ihn lieben müs- sen; und gleich mit ihm bekannt werden. Er dauerte mich schmerzhaft unter den Zweiunddreißig, wie der selige Onkel. Aber er steht hoch in Betragen und Sein, und der gebildet- sten Lebensart. Ich kann mit Tauben nicht sprechen: so viel meine Unfähigkeit es zuließ, that ich's doch: auf die unge- zwungenste Weise. Es ist ein Mitleid! Weil er sehr Kon- versation liebt, und weit hinhorchte, wo Humboldt neben Varn- hagen schrie und lachte. Auf der andern Seite hatte Varnha- gen Stägemann, Schöler, Grolman, Bartholdy. Graf Flem- ming ganz unten. Kein Rang, kein Stand. Jahn, auf den
ſie beinah unnöthig war, und aus der Pariſer Konvention ſchon hervorgeht. Was befallen ihn für Zweifel? an der Sache oder am Publikum. Es giebt der ganzen Sache, mei- nem Gefühle nach, ein unſicheres Anſehen; und ſollte ihr ein ſicheres geben. Warum nennen ſie Napoleon Rebell? dies kann nur ein Unterthan ſein. Er war auf Elba niemandem unterthan. In ſolchen Proklamationen ſollte kein unrichtiges Wort ſtehen. Die richtigen ſind ganz hinlänglich. Europa will Ruhe; und wird ſie im Nothfall mit Krieg erkaufen; voilà le fait, qui doit être fait etc. Von Paris hat unſer Golz nur allein einen Kourier mit den Nachrichten geſchickt, die nun hier umlaufen und im Beobachter ſtehen. Die An- dern haben keine. Talleyrand mag ſie nicht mittheilen, vielleicht.
Beim Kanzler ſpeiſten geſtern zweiunddreißig Perſonen, vier Damen mit mir. — — Der Kanzler macht auf die rein menſchlichſte Art die Honneurs, und ſo ſehr wie ein guter Mann, daß wenigſtens Gemüther wie ich, ihn lieben müſ- ſen; und gleich mit ihm bekannt werden. Er dauerte mich ſchmerzhaft unter den Zweiunddreißig, wie der ſelige Onkel. Aber er ſteht hoch in Betragen und Sein, und der gebildet- ſten Lebensart. Ich kann mit Tauben nicht ſprechen: ſo viel meine Unfähigkeit es zuließ, that ich’s doch: auf die unge- zwungenſte Weiſe. Es iſt ein Mitleid! Weil er ſehr Kon- verſation liebt, und weit hinhorchte, wo Humboldt neben Varn- hagen ſchrie und lachte. Auf der andern Seite hatte Varnha- gen Stägemann, Schöler, Grolman, Bartholdy. Graf Flem- ming ganz unten. Kein Rang, kein Stand. Jahn, auf den
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0275"n="267"/>ſie beinah unnöthig war, und aus der Pariſer Konvention<lb/>ſchon hervorgeht. Was befallen ihn für Zweifel? an der<lb/>
Sache oder am Publikum. Es giebt der ganzen Sache, mei-<lb/>
nem Gefühle nach, ein unſicheres Anſehen; und ſollte ihr ein<lb/>ſicheres geben. Warum nennen ſie Napoleon <hirendition="#g">Rebell</hi>? dies<lb/>
kann nur ein Unterthan ſein. Er war auf Elba niemandem<lb/>
unterthan. In ſolchen Proklamationen ſollte kein unrichtiges<lb/>
Wort ſtehen. Die richtigen ſind <hirendition="#g">ganz</hi> hinlänglich. Europa<lb/>
will Ruhe; und wird ſie im Nothfall mit Krieg erkaufen;<lb/><hirendition="#aq">voilà le fait, qui doit être fait etc.</hi> Von Paris hat unſer<lb/>
Golz nur allein einen Kourier mit den Nachrichten geſchickt,<lb/>
die nun hier umlaufen und im Beobachter ſtehen. Die An-<lb/>
dern haben keine. Talleyrand mag ſie nicht mittheilen,<lb/>
vielleicht.</p><lb/><p>Beim Kanzler ſpeiſten geſtern zweiunddreißig Perſonen,<lb/>
vier Damen mit mir. —— Der Kanzler macht auf die rein<lb/>
menſchlichſte Art die Honneurs, und ſo ſehr wie ein <hirendition="#g">guter<lb/>
Mann</hi>, daß wenigſtens Gemüther wie ich, ihn lieben <hirendition="#g">müſ-<lb/>ſen</hi>; und gleich mit ihm bekannt werden. Er dauerte mich<lb/>ſchmerzhaft unter den Zweiunddreißig, wie der ſelige Onkel.<lb/>
Aber er ſteht <hirendition="#g">hoch</hi> in Betragen und Sein, und der gebildet-<lb/>ſten Lebensart. Ich kann mit Tauben nicht ſprechen: ſo viel<lb/>
meine Unfähigkeit es zuließ, that ich’s doch: auf die unge-<lb/>
zwungenſte Weiſe. Es iſt ein Mitleid! Weil er <hirendition="#g">ſehr</hi> Kon-<lb/>
verſation liebt, und weit hinhorchte, wo Humboldt neben Varn-<lb/>
hagen ſchrie und lachte. Auf der andern Seite hatte Varnha-<lb/>
gen Stägemann, Schöler, Grolman, Bartholdy. Graf Flem-<lb/>
ming ganz unten. Kein Rang, kein Stand. Jahn, auf den<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[267/0275]
ſie beinah unnöthig war, und aus der Pariſer Konvention
ſchon hervorgeht. Was befallen ihn für Zweifel? an der
Sache oder am Publikum. Es giebt der ganzen Sache, mei-
nem Gefühle nach, ein unſicheres Anſehen; und ſollte ihr ein
ſicheres geben. Warum nennen ſie Napoleon Rebell? dies
kann nur ein Unterthan ſein. Er war auf Elba niemandem
unterthan. In ſolchen Proklamationen ſollte kein unrichtiges
Wort ſtehen. Die richtigen ſind ganz hinlänglich. Europa
will Ruhe; und wird ſie im Nothfall mit Krieg erkaufen;
voilà le fait, qui doit être fait etc. Von Paris hat unſer
Golz nur allein einen Kourier mit den Nachrichten geſchickt,
die nun hier umlaufen und im Beobachter ſtehen. Die An-
dern haben keine. Talleyrand mag ſie nicht mittheilen,
vielleicht.
Beim Kanzler ſpeiſten geſtern zweiunddreißig Perſonen,
vier Damen mit mir. — — Der Kanzler macht auf die rein
menſchlichſte Art die Honneurs, und ſo ſehr wie ein guter
Mann, daß wenigſtens Gemüther wie ich, ihn lieben müſ-
ſen; und gleich mit ihm bekannt werden. Er dauerte mich
ſchmerzhaft unter den Zweiunddreißig, wie der ſelige Onkel.
Aber er ſteht hoch in Betragen und Sein, und der gebildet-
ſten Lebensart. Ich kann mit Tauben nicht ſprechen: ſo viel
meine Unfähigkeit es zuließ, that ich’s doch: auf die unge-
zwungenſte Weiſe. Es iſt ein Mitleid! Weil er ſehr Kon-
verſation liebt, und weit hinhorchte, wo Humboldt neben Varn-
hagen ſchrie und lachte. Auf der andern Seite hatte Varnha-
gen Stägemann, Schöler, Grolman, Bartholdy. Graf Flem-
ming ganz unten. Kein Rang, kein Stand. Jahn, auf den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/275>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.