Wochen recht krank, diesen Sommer vor zwei Jahren -- jetzt zwei Jahr -- drei Monat auf den Tod; vielerlei Übel, be- sonders vier Wochen einen heftigen Brustkrampf. Jetzt bin ich recht gesund, und äußerst vergnügt davon und darüber; und wenn ich mit meinem Mädchen unter freiem Himmel spa- ziren gehe -- welches ich mich in der Stadt unterstehe -- oder spät an meinem Fenster ohne Licht den Himmel beschaue, oft glücklich: glücklich in dem Gedanken, daß ich das in Ge- sundheit habe, und mich doch Keiner quält; oder stören darf; da denk' ich denn an allerhand! Ich schreibe Ihnen dies alles, damit Sie ein Bild meines Lebens haben; und ein Exempel, welches Sie sonst vielleicht beneidet -- nämlich meine Lage -- zur Ruhe führen möge: ich kenne Elend, und Un- glück! darin hat man sie nicht, aber sehr nöthig! Wenn Sie mir wieder schreiben, lassen Sie mich auch wissen, wie Sie leben, wohnen, und sind; ob Sie ein Kind bei sich ha- ben; womit Sie sich beschäftigen, ob Sie viel im Freien sind, dem Felde nah; ob Sie angenehme ordentliche Bekanntschaf- ten im Orte haben. Ich lese viel; und habe liebe edle Freunde; viele sind todt; und die meisten abwesend. Nur Einer lebt in Potsdam, den ich dann und wann sehe. Die Musik habe ich wegen Krankheiten sehr vernachlässiigen müs- sen; und weil ich nur ein Klavier, und kein Fortepiano habe! doch kann ich noch spielen. Ich sehe nicht kränklich aus: son- dern belebt und frisch. Die Natur hatte es gut mit mir im Sinn. Das Glück aber nahm es ihr übel; so wurde ich ge- drängt in der Welt, und überlebte meinen Untergang. Ich wohne neben meinem ältesten Bruder an, und sehe die viel. --
Wochen recht krank, dieſen Sommer vor zwei Jahren — jetzt zwei Jahr — drei Monat auf den Tod; vielerlei Übel, be- ſonders vier Wochen einen heftigen Bruſtkrampf. Jetzt bin ich recht geſund, und äußerſt vergnügt davon und darüber; und wenn ich mit meinem Mädchen unter freiem Himmel ſpa- ziren gehe — welches ich mich in der Stadt unterſtehe — oder ſpät an meinem Fenſter ohne Licht den Himmel beſchaue, oft glücklich: glücklich in dem Gedanken, daß ich das in Ge- ſundheit habe, und mich doch Keiner quält; oder ſtören darf; da denk’ ich denn an allerhand! Ich ſchreibe Ihnen dies alles, damit Sie ein Bild meines Lebens haben; und ein Exempel, welches Sie ſonſt vielleicht beneidet — nämlich meine Lage — zur Ruhe führen möge: ich kenne Elend, und Un- glück! darin hat man ſie nicht, aber ſehr nöthig! Wenn Sie mir wieder ſchreiben, laſſen Sie mich auch wiſſen, wie Sie leben, wohnen, und ſind; ob Sie ein Kind bei ſich ha- ben; womit Sie ſich beſchäftigen, ob Sie viel im Freien ſind, dem Felde nah; ob Sie angenehme ordentliche Bekanntſchaf- ten im Orte haben. Ich leſe viel; und habe liebe edle Freunde; viele ſind todt; und die meiſten abweſend. Nur Einer lebt in Potsdam, den ich dann und wann ſehe. Die Muſik habe ich wegen Krankheiten ſehr vernachläſſiigen müſ- ſen; und weil ich nur ein Klavier, und kein Fortepiano habe! doch kann ich noch ſpielen. Ich ſehe nicht kränklich aus: ſon- dern belebt und friſch. Die Natur hatte es gut mit mir im Sinn. Das Glück aber nahm es ihr übel; ſo wurde ich ge- drängt in der Welt, und überlebte meinen Untergang. Ich wohne neben meinem älteſten Bruder an, und ſehe die viel. —
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0053"n="45"/>
Wochen recht krank, dieſen Sommer vor zwei Jahren —<hirendition="#g">jetzt</hi><lb/>
zwei Jahr — drei Monat auf den Tod; vielerlei Übel, be-<lb/>ſonders vier Wochen einen heftigen Bruſtkrampf. Jetzt bin<lb/>
ich recht geſund, und äußerſt vergnügt davon und darüber;<lb/>
und wenn ich mit meinem Mädchen unter freiem Himmel ſpa-<lb/>
ziren gehe — welches ich mich <hirendition="#g">in</hi> der Stadt unterſtehe —<lb/>
oder ſpät an meinem Fenſter ohne Licht den Himmel beſchaue,<lb/>
oft glücklich: glücklich in dem Gedanken, daß ich das in Ge-<lb/>ſundheit habe, und mich doch <hirendition="#g">Keiner quält</hi>; oder ſtören<lb/>
darf; da denk’ ich denn an allerhand! Ich ſchreibe Ihnen<lb/>
dies alles, damit Sie ein Bild meines Lebens haben; und ein<lb/>
Exempel, welches Sie ſonſt vielleicht beneidet — nämlich meine<lb/>
Lage — zur Ruhe führen möge: <hirendition="#g">ich kenne</hi> Elend, und Un-<lb/>
glück! darin hat man ſie <hirendition="#g">nicht</hi>, aber ſehr nöthig! Wenn<lb/>
Sie mir wieder ſchreiben, laſſen Sie mich auch wiſſen, wie<lb/>
Sie leben, wohnen, und ſind; ob Sie ein Kind bei ſich ha-<lb/>
ben; womit Sie ſich beſchäftigen, ob Sie viel im Freien ſind,<lb/>
dem Felde nah; ob Sie angenehme ordentliche Bekanntſchaf-<lb/>
ten im Orte haben. Ich leſe viel; und habe liebe edle<lb/>
Freunde; viele ſind todt; und die meiſten abweſend. Nur<lb/>
Einer lebt in Potsdam, den ich dann und wann ſehe. Die<lb/>
Muſik habe ich wegen Krankheiten ſehr vernachläſſiigen müſ-<lb/>ſen; und weil ich nur ein Klavier, und kein Fortepiano habe!<lb/>
doch kann ich noch ſpielen. Ich ſehe nicht kränklich aus: ſon-<lb/>
dern belebt und friſch. Die Natur hatte es gut mit mir im<lb/>
Sinn. Das Glück aber nahm es ihr übel; ſo wurde ich ge-<lb/>
drängt in der Welt, und <hirendition="#g">überlebte</hi> meinen Untergang. Ich<lb/>
wohne neben meinem älteſten Bruder an, und ſehe die viel. —<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[45/0053]
Wochen recht krank, dieſen Sommer vor zwei Jahren — jetzt
zwei Jahr — drei Monat auf den Tod; vielerlei Übel, be-
ſonders vier Wochen einen heftigen Bruſtkrampf. Jetzt bin
ich recht geſund, und äußerſt vergnügt davon und darüber;
und wenn ich mit meinem Mädchen unter freiem Himmel ſpa-
ziren gehe — welches ich mich in der Stadt unterſtehe —
oder ſpät an meinem Fenſter ohne Licht den Himmel beſchaue,
oft glücklich: glücklich in dem Gedanken, daß ich das in Ge-
ſundheit habe, und mich doch Keiner quält; oder ſtören
darf; da denk’ ich denn an allerhand! Ich ſchreibe Ihnen
dies alles, damit Sie ein Bild meines Lebens haben; und ein
Exempel, welches Sie ſonſt vielleicht beneidet — nämlich meine
Lage — zur Ruhe führen möge: ich kenne Elend, und Un-
glück! darin hat man ſie nicht, aber ſehr nöthig! Wenn
Sie mir wieder ſchreiben, laſſen Sie mich auch wiſſen, wie
Sie leben, wohnen, und ſind; ob Sie ein Kind bei ſich ha-
ben; womit Sie ſich beſchäftigen, ob Sie viel im Freien ſind,
dem Felde nah; ob Sie angenehme ordentliche Bekanntſchaf-
ten im Orte haben. Ich leſe viel; und habe liebe edle
Freunde; viele ſind todt; und die meiſten abweſend. Nur
Einer lebt in Potsdam, den ich dann und wann ſehe. Die
Muſik habe ich wegen Krankheiten ſehr vernachläſſiigen müſ-
ſen; und weil ich nur ein Klavier, und kein Fortepiano habe!
doch kann ich noch ſpielen. Ich ſehe nicht kränklich aus: ſon-
dern belebt und friſch. Die Natur hatte es gut mit mir im
Sinn. Das Glück aber nahm es ihr übel; ſo wurde ich ge-
drängt in der Welt, und überlebte meinen Untergang. Ich
wohne neben meinem älteſten Bruder an, und ſehe die viel. —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/53>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.