Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

schon stark. Juden geben in jeder Liste mit größerm Muthe.
Eines ist gewiß gut: daß nämlich jetzt von Seiten der Stadt,
des Gouvernements, der Kommissionen, richtig und streng auf
die Reinlichkeit, die Lüftung, und Bekleidung der armen
Klasse gesehn wird: es kommen täglich Leute, und sehen nach.
Die Wirthe sind auch dazu verpflichtet. Bliebe dies auch in
gesunden Tagen so! Es ist nicht wahr, daß die Wohlhaben-
dern dazu nicht Zeit haben, tausend und tausend Frauen, und
Männer, haben nichts anderes zu thun: und nicht nur seit
jetzt denk' ich so. Aber sie sterben lieber vor langer Weile;
und Unart aller Art, der Verschwendung, des Klatsches, und
der Prahlerei. Überhaupt sollten Frauen das Armendirekto-
rium sein; tausend Wittwen, und brave Frauen giebt's dazu:
männliche Sergeanten dazu, zu Zwang, und Hülfe. Könnte
man nicht, theurer Louis, dazu beitragen, daß es so würde:
wenn man z. B. in der Allgemeinen Zeitung einen Artikel aus
Berlin schriebe, daß es beschlossen ist; daß es so werden soll?
Nicht das mit den Frauen vorerst: nur daß für der Ärmern
Reinlichkeit, Beschäftigung und Kleidung auch in gesunden
Tagen fortgesorgt werden würde, und dies der Ertrag, mensch-
licherweise gesehen, von der schweren Prüfung sein soll! Mit
Lob für die Berliner: einzige Weise, sie und andre anzufeu-
ren. Du siehst, Gott ist uns gnädig, die Krankheit nimmt
nicht sehr zu; mehrere, als bis jetzt, genesen. Gestern stand
ein schöner Artikel in der Staatszeitung, aus Baden bei Wien,
über das Übel. -- Da das Miasma in der Lust umherschleicht,
so muß man sich welche präpariren; Fenster öffnen, wo
man nicht ist: ist heiße Sonne, mit Essig sprengen von

ſchon ſtark. Juden geben in jeder Liſte mit größerm Muthe.
Eines iſt gewiß gut: daß nämlich jetzt von Seiten der Stadt,
des Gouvernements, der Kommiſſionen, richtig und ſtreng auf
die Reinlichkeit, die Lüftung, und Bekleidung der armen
Klaſſe geſehn wird: es kommen täglich Leute, und ſehen nach.
Die Wirthe ſind auch dazu verpflichtet. Bliebe dies auch in
geſunden Tagen ſo! Es iſt nicht wahr, daß die Wohlhaben-
dern dazu nicht Zeit haben, tauſend und tauſend Frauen, und
Männer, haben nichts anderes zu thun: und nicht nur ſeit
jetzt denk’ ich ſo. Aber ſie ſterben lieber vor langer Weile;
und Unart aller Art, der Verſchwendung, des Klatſches, und
der Prahlerei. Überhaupt ſollten Frauen das Armendirekto-
rium ſein; tauſend Wittwen, und brave Frauen giebt’s dazu:
männliche Sergeanten dazu, zu Zwang, und Hülfe. Könnte
man nicht, theurer Louis, dazu beitragen, daß es ſo würde:
wenn man z. B. in der Allgemeinen Zeitung einen Artikel aus
Berlin ſchriebe, daß es beſchloſſen iſt; daß es ſo werden ſoll?
Nicht das mit den Frauen vorerſt: nur daß für der Ärmern
Reinlichkeit, Beſchäftigung und Kleidung auch in geſunden
Tagen fortgeſorgt werden würde, und dies der Ertrag, menſch-
licherweiſe geſehen, von der ſchweren Prüfung ſein ſoll! Mit
Lob für die Berliner: einzige Weiſe, ſie und andre anzufeu-
ren. Du ſiehſt, Gott iſt uns gnädig, die Krankheit nimmt
nicht ſehr zu; mehrere, als bis jetzt, geneſen. Geſtern ſtand
ein ſchöner Artikel in der Staatszeitung, aus Baden bei Wien,
über das Übel. — Da das Miasma in der Luſt umherſchleicht,
ſo muß man ſich welche präpariren; Fenſter öffnen, wo
man nicht iſt: iſt heiße Sonne, mit Eſſig ſprengen von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0532" n="524"/>
&#x017F;chon &#x017F;tark. Juden geben in jeder Li&#x017F;te mit größerm Muthe.<lb/>
Eines i&#x017F;t gewiß gut: daß nämlich jetzt von Seiten der Stadt,<lb/>
des Gouvernements, der Kommi&#x017F;&#x017F;ionen, richtig und &#x017F;treng auf<lb/>
die <hi rendition="#g">Reinlichkeit</hi>, die <hi rendition="#g">Lüftung</hi>, und Bekleidung der armen<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;ehn wird: es kommen täglich Leute, und &#x017F;ehen nach.<lb/>
Die Wirthe &#x017F;ind auch <hi rendition="#g">dazu</hi> verpflichtet. Bliebe dies auch in<lb/>
ge&#x017F;unden Tagen &#x017F;o! Es i&#x017F;t nicht wahr, daß die Wohlhaben-<lb/>
dern dazu nicht Zeit haben, tau&#x017F;end und tau&#x017F;end Frauen, <hi rendition="#g">und</hi><lb/>
Männer, haben nichts anderes zu thun: und nicht nur &#x017F;eit<lb/>
jetzt denk&#x2019; ich &#x017F;o. Aber &#x017F;ie <hi rendition="#g">&#x017F;terben</hi> lieber vor langer Weile;<lb/>
und Unart aller Art, der Ver&#x017F;chwendung, des Klat&#x017F;ches, und<lb/>
der Prahlerei. Überhaupt &#x017F;ollten <hi rendition="#g">Frauen</hi> das Armendirekto-<lb/>
rium &#x017F;ein; tau&#x017F;end Wittwen, und brave Frauen giebt&#x2019;s dazu:<lb/>
männliche Sergeanten dazu, zu Zwang, und Hülfe. Könnte<lb/>
man nicht, theurer Louis, dazu beitragen, daß es &#x017F;o würde:<lb/>
wenn man z. B. in der Allgemeinen Zeitung einen Artikel aus<lb/>
Berlin &#x017F;chriebe, daß es be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t; daß es &#x017F;o werden <hi rendition="#g">&#x017F;oll</hi>?<lb/>
Nicht das mit den Frauen vorer&#x017F;t: nur daß für der Ärmern<lb/>
Reinlichkeit, Be&#x017F;chäftigung und Kleidung auch in ge&#x017F;unden<lb/>
Tagen fortge&#x017F;orgt werden würde, und dies der Ertrag, men&#x017F;ch-<lb/>
licherwei&#x017F;e ge&#x017F;ehen, von der &#x017F;chweren Prüfung &#x017F;ein &#x017F;oll! Mit<lb/>
Lob für die Berliner: einzige Wei&#x017F;e, &#x017F;ie und andre anzufeu-<lb/>
ren. Du &#x017F;ieh&#x017F;t, Gott i&#x017F;t uns gnädig, die Krankheit nimmt<lb/>
nicht &#x017F;ehr zu; mehrere, als bis jetzt, gene&#x017F;en. Ge&#x017F;tern &#x017F;tand<lb/>
ein &#x017F;chöner Artikel in der Staatszeitung, aus Baden bei Wien,<lb/>
über das Übel. &#x2014; Da das Miasma in der Lu&#x017F;t umher&#x017F;chleicht,<lb/>
&#x017F;o muß man &#x017F;ich welche <hi rendition="#g">präpariren</hi>; Fen&#x017F;ter öffnen, wo<lb/>
man <hi rendition="#g">nicht</hi> i&#x017F;t: i&#x017F;t heiße Sonne, mit E&#x017F;&#x017F;ig <hi rendition="#g">&#x017F;prengen</hi> von<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[524/0532] ſchon ſtark. Juden geben in jeder Liſte mit größerm Muthe. Eines iſt gewiß gut: daß nämlich jetzt von Seiten der Stadt, des Gouvernements, der Kommiſſionen, richtig und ſtreng auf die Reinlichkeit, die Lüftung, und Bekleidung der armen Klaſſe geſehn wird: es kommen täglich Leute, und ſehen nach. Die Wirthe ſind auch dazu verpflichtet. Bliebe dies auch in geſunden Tagen ſo! Es iſt nicht wahr, daß die Wohlhaben- dern dazu nicht Zeit haben, tauſend und tauſend Frauen, und Männer, haben nichts anderes zu thun: und nicht nur ſeit jetzt denk’ ich ſo. Aber ſie ſterben lieber vor langer Weile; und Unart aller Art, der Verſchwendung, des Klatſches, und der Prahlerei. Überhaupt ſollten Frauen das Armendirekto- rium ſein; tauſend Wittwen, und brave Frauen giebt’s dazu: männliche Sergeanten dazu, zu Zwang, und Hülfe. Könnte man nicht, theurer Louis, dazu beitragen, daß es ſo würde: wenn man z. B. in der Allgemeinen Zeitung einen Artikel aus Berlin ſchriebe, daß es beſchloſſen iſt; daß es ſo werden ſoll? Nicht das mit den Frauen vorerſt: nur daß für der Ärmern Reinlichkeit, Beſchäftigung und Kleidung auch in geſunden Tagen fortgeſorgt werden würde, und dies der Ertrag, menſch- licherweiſe geſehen, von der ſchweren Prüfung ſein ſoll! Mit Lob für die Berliner: einzige Weiſe, ſie und andre anzufeu- ren. Du ſiehſt, Gott iſt uns gnädig, die Krankheit nimmt nicht ſehr zu; mehrere, als bis jetzt, geneſen. Geſtern ſtand ein ſchöner Artikel in der Staatszeitung, aus Baden bei Wien, über das Übel. — Da das Miasma in der Luſt umherſchleicht, ſo muß man ſich welche präpariren; Fenſter öffnen, wo man nicht iſt: iſt heiße Sonne, mit Eſſig ſprengen von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/532
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 524. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/532>, abgerufen am 22.11.2024.