Während dem hatte ein Mann, der nicht weit von Florentin saß, diesen mit Aufmerksamkeit zu beobachten geschienen: er ward von den andern, Doktor, genannt. Zu diesen wandte Florentin sich jetzt, um der Unterredung mit Waltern auszuweichen. Das Gespräch kam bald auf die Musik, die den andern Tag bey der Gräfin Clementine auf- geführt werden sollte. -- Es ist eine geist- liche Musik? fragte Florentin. -- Ja ant- wortete der Doktor, es ist ein Requiem von ihrer eignen Komposition, das jährlich auf den bestimmten Tag aufgeführt wird. -- Walter trällerte einen Gassenhauer; bey den Worten "geistliche Musik" sagte er einem ne- ben ihm sitzenden Offizier etwas ins Ohr, und beyde lachten überlaut Der Doktor hat- te diesen Ausbruch von Lustigkeit mit Gelas- senheit abgewartet, eh er weiter sprach. -- Sie werden, fuhr er dann gegen Florentin fort, ein stark besetztes Chor von meistens vortrefflichen Stimmen hören. Es ist eine der liebsten Beschäftigungen der Gräfin, sich
Waͤhrend dem hatte ein Mann, der nicht weit von Florentin ſaß, dieſen mit Aufmerkſamkeit zu beobachten geſchienen: er ward von den andern, Doktor, genannt. Zu dieſen wandte Florentin ſich jetzt, um der Unterredung mit Waltern auszuweichen. Das Geſpraͤch kam bald auf die Muſik, die den andern Tag bey der Graͤfin Clementine auf- gefuͤhrt werden ſollte. — Es iſt eine geiſt- liche Muſik? fragte Florentin. — Ja ant- wortete der Doktor, es iſt ein Requiem von ihrer eignen Kompoſition, das jaͤhrlich auf den beſtimmten Tag aufgefuͤhrt wird. — Walter traͤllerte einen Gaſſenhauer; bey den Worten „geiſtliche Muſik‶ ſagte er einem ne- ben ihm ſitzenden Offizier etwas ins Ohr, und beyde lachten uͤberlaut Der Doktor hat- te dieſen Ausbruch von Luſtigkeit mit Gelaſ- ſenheit abgewartet, eh er weiter ſprach. — Sie werden, fuhr er dann gegen Florentin fort, ein ſtark beſetztes Chor von meiſtens vortrefflichen Stimmen hoͤren. Es iſt eine der liebſten Beſchaͤftigungen der Graͤfin, ſich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0334"n="326"/><p>Waͤhrend dem hatte ein Mann, der<lb/>
nicht weit von Florentin ſaß, dieſen mit<lb/>
Aufmerkſamkeit zu beobachten geſchienen: er<lb/>
ward von den andern, Doktor, genannt.<lb/>
Zu dieſen wandte Florentin ſich jetzt, um der<lb/>
Unterredung mit Waltern auszuweichen. Das<lb/>
Geſpraͤch kam bald auf die Muſik, die den<lb/>
andern Tag bey der Graͤfin Clementine auf-<lb/>
gefuͤhrt werden ſollte. — Es iſt eine geiſt-<lb/>
liche Muſik? fragte Florentin. — Ja ant-<lb/>
wortete der Doktor, es iſt ein Requiem<lb/>
von ihrer eignen Kompoſition, das jaͤhrlich<lb/>
auf den beſtimmten Tag aufgefuͤhrt wird. —<lb/>
Walter traͤllerte einen Gaſſenhauer; bey den<lb/>
Worten „geiſtliche Muſik‶ſagte er einem ne-<lb/>
ben ihm ſitzenden Offizier etwas ins Ohr,<lb/>
und beyde lachten uͤberlaut Der Doktor hat-<lb/>
te dieſen Ausbruch von Luſtigkeit mit Gelaſ-<lb/>ſenheit abgewartet, eh er weiter ſprach. —<lb/>
Sie werden, fuhr er dann gegen Florentin<lb/>
fort, ein ſtark beſetztes Chor von meiſtens<lb/>
vortrefflichen Stimmen hoͤren. Es iſt eine<lb/>
der liebſten Beſchaͤftigungen der Graͤfin, ſich<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[326/0334]
Waͤhrend dem hatte ein Mann, der
nicht weit von Florentin ſaß, dieſen mit
Aufmerkſamkeit zu beobachten geſchienen: er
ward von den andern, Doktor, genannt.
Zu dieſen wandte Florentin ſich jetzt, um der
Unterredung mit Waltern auszuweichen. Das
Geſpraͤch kam bald auf die Muſik, die den
andern Tag bey der Graͤfin Clementine auf-
gefuͤhrt werden ſollte. — Es iſt eine geiſt-
liche Muſik? fragte Florentin. — Ja ant-
wortete der Doktor, es iſt ein Requiem
von ihrer eignen Kompoſition, das jaͤhrlich
auf den beſtimmten Tag aufgefuͤhrt wird. —
Walter traͤllerte einen Gaſſenhauer; bey den
Worten „geiſtliche Muſik‶ ſagte er einem ne-
ben ihm ſitzenden Offizier etwas ins Ohr,
und beyde lachten uͤberlaut Der Doktor hat-
te dieſen Ausbruch von Luſtigkeit mit Gelaſ-
ſenheit abgewartet, eh er weiter ſprach. —
Sie werden, fuhr er dann gegen Florentin
fort, ein ſtark beſetztes Chor von meiſtens
vortrefflichen Stimmen hoͤren. Es iſt eine
der liebſten Beſchaͤftigungen der Graͤfin, ſich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/334>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.