in der Lehre von der geistigen Kraft, wodurch das Schöne als Kunst geschaffen wird, wurde für Kant jene Ahnung zum klaren Ge- danken; im Genie wagt er Natur und Geist als Eines zu fassen. Der Künstler aber, der sich unmittelbar in dieser Einheit fühlt, fand in der philosophischen Ueberschätzung des Schönen einen erwünschten Anhalts- punkt. Schiller sagt, der Philosoph sey immer blos ein halber, nur der Dichter der ganze Mensch. Diese Frage über die Persönlichkeit des Künstlers verglichen mit der des Philosophen ist zwar nicht ganz die- selbe mit der allgemeinen philosophischen unseres §. Denn nach der Art menschlicher Dinge kann immer die Beschäftigung mit dem rein All- gemeinen, wie sehr es ihre Aufgabe ist, dies eben im Einzelnen zu be- greifen, die sinnlichen Kräfte im Philosophen abstumpfen und ihn hindern, die Durchdringung der Gegensätze, die er begreifen soll, auch an sich selbst darzustellen. Wenn die Persönlichkeit durch das bestimmt wird, was das Wesen der Sphäre ist, der sie angehört, so muß eigentlich auch hier sich erproben, was an sich wahr ist. Man muß dabei die ganze Persönlichkeit zusammenfassen sowohl in der spezifischen Thätigkeit ihrer Sphäre, als im Uebrigen. Was jene betrifft, so ist der Künstler die unmittelbare Einheit, die er im Werke darstellt, selbst. Sie ist aber als unmittelbare eine relativ unbewußte, wie sich in der Lehre von der Phantasie näher zeigen wird; das Unbewußte kann aber nicht höher stehen als das Bewußte. Weil nun im Scheine des Schönen das Zufällige der Einzelheit nur momentan und scheinbar überwunden ist, wird den Künstler im Leben die Zufälligkeit als innere Unbewußtheit verfolgen. Göthe, spezifisch mehr Dichter als Schiller, ließ sich in eine Zersplitterung seiner Kräfte hineinziehen, die er selbst beklagt. Künstler und Dichter suchen im Nebel ihren Weg, sind launisch, eigensinnig. Auch Kant erwähnt diese Seite (Kr. d. ästh. Urtheilskr. §. 42) und Schnaase (Gesch. d. bild. Künste, Th. 1, S. 14) vergißt nicht, der Schattenseite der Schönheit zu gedenken, die sich in dem reizbaren Gemüthe der Künstler geltend mache, die aber auch oft, wo nicht immer, selbst ihren Werken einen, wenn auch nur leisen, Anflug der Wehmuth verleihe. Wenn dagegen der Philosoph Phantasie, Gefühl, Leichtigkeit, Energie des Augenblicks nicht in sich ausbildet, so ist dies nicht unmittelbarer Aus- fluß des Wesens seiner Sphäre, denn er wäre ein schlechter Philosoph, wenn er den Werth der Sinnlichkeit und der Wirklichkeit nicht zu schätzen wüßte. Der Künstler wird fast nothwendig das strenge Denken und alles Methodische verkennen, der Philosoph aber wird Raum in sich haben, dies
in der Lehre von der geiſtigen Kraft, wodurch das Schöne als Kunſt geſchaffen wird, wurde für Kant jene Ahnung zum klaren Ge- danken; im Genie wagt er Natur und Geiſt als Eines zu faſſen. Der Künſtler aber, der ſich unmittelbar in dieſer Einheit fühlt, fand in der philoſophiſchen Ueberſchätzung des Schönen einen erwünſchten Anhalts- punkt. Schiller ſagt, der Philoſoph ſey immer blos ein halber, nur der Dichter der ganze Menſch. Dieſe Frage über die Perſönlichkeit des Künſtlers verglichen mit der des Philoſophen iſt zwar nicht ganz die- ſelbe mit der allgemeinen philoſophiſchen unſeres §. Denn nach der Art menſchlicher Dinge kann immer die Beſchäftigung mit dem rein All- gemeinen, wie ſehr es ihre Aufgabe iſt, dies eben im Einzelnen zu be- greifen, die ſinnlichen Kräfte im Philoſophen abſtumpfen und ihn hindern, die Durchdringung der Gegenſätze, die er begreifen ſoll, auch an ſich ſelbſt darzuſtellen. Wenn die Perſönlichkeit durch das beſtimmt wird, was das Weſen der Sphäre iſt, der ſie angehört, ſo muß eigentlich auch hier ſich erproben, was an ſich wahr iſt. Man muß dabei die ganze Perſönlichkeit zuſammenfaſſen ſowohl in der ſpezifiſchen Thätigkeit ihrer Sphäre, als im Uebrigen. Was jene betrifft, ſo iſt der Künſtler die unmittelbare Einheit, die er im Werke darſtellt, ſelbſt. Sie iſt aber als unmittelbare eine relativ unbewußte, wie ſich in der Lehre von der Phantaſie näher zeigen wird; das Unbewußte kann aber nicht höher ſtehen als das Bewußte. Weil nun im Scheine des Schönen das Zufällige der Einzelheit nur momentan und ſcheinbar überwunden iſt, wird den Künſtler im Leben die Zufälligkeit als innere Unbewußtheit verfolgen. Göthe, ſpezifiſch mehr Dichter als Schiller, ließ ſich in eine Zerſplitterung ſeiner Kräfte hineinziehen, die er ſelbſt beklagt. Künſtler und Dichter ſuchen im Nebel ihren Weg, ſind launiſch, eigenſinnig. Auch Kant erwähnt dieſe Seite (Kr. d. äſth. Urtheilskr. §. 42) und Schnaaſe (Geſch. d. bild. Künſte, Th. 1, S. 14) vergißt nicht, der Schattenſeite der Schönheit zu gedenken, die ſich in dem reizbaren Gemüthe der Künſtler geltend mache, die aber auch oft, wo nicht immer, ſelbſt ihren Werken einen, wenn auch nur leiſen, Anflug der Wehmuth verleihe. Wenn dagegen der Philoſoph Phantaſie, Gefühl, Leichtigkeit, Energie des Augenblicks nicht in ſich ausbildet, ſo iſt dies nicht unmittelbarer Aus- fluß des Weſens ſeiner Sphäre, denn er wäre ein ſchlechter Philoſoph, wenn er den Werth der Sinnlichkeit und der Wirklichkeit nicht zu ſchätzen wüßte. Der Künſtler wird faſt nothwendig das ſtrenge Denken und alles Methodiſche verkennen, der Philoſoph aber wird Raum in ſich haben, dies
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0188"n="174"/>
in der Lehre von der geiſtigen Kraft, wodurch das Schöne als<lb/>
Kunſt geſchaffen wird, wurde für <hirendition="#g">Kant</hi> jene Ahnung zum klaren Ge-<lb/>
danken; im Genie wagt er Natur und Geiſt als Eines zu faſſen. Der<lb/>
Künſtler aber, der ſich unmittelbar in dieſer Einheit fühlt, fand in<lb/>
der philoſophiſchen Ueberſchätzung des Schönen einen erwünſchten Anhalts-<lb/>
punkt. <hirendition="#g">Schiller</hi>ſagt, der Philoſoph ſey immer blos ein halber,<lb/>
nur der Dichter der ganze Menſch. Dieſe Frage über die Perſönlichkeit<lb/>
des Künſtlers verglichen mit der des Philoſophen iſt zwar nicht ganz die-<lb/>ſelbe mit der allgemeinen philoſophiſchen unſeres §. Denn nach der Art<lb/>
menſchlicher Dinge kann immer die Beſchäftigung mit dem rein All-<lb/>
gemeinen, wie ſehr es ihre Aufgabe iſt, dies eben im Einzelnen zu be-<lb/>
greifen, die ſinnlichen Kräfte im Philoſophen abſtumpfen und ihn hindern,<lb/>
die Durchdringung der Gegenſätze, die er begreifen ſoll, auch an ſich<lb/>ſelbſt darzuſtellen. Wenn die Perſönlichkeit durch das beſtimmt wird,<lb/>
was das Weſen der Sphäre iſt, der ſie angehört, ſo muß eigentlich auch<lb/>
hier ſich erproben, was an ſich wahr iſt. Man muß dabei die ganze<lb/>
Perſönlichkeit zuſammenfaſſen ſowohl in der ſpezifiſchen Thätigkeit ihrer<lb/>
Sphäre, als im Uebrigen. Was jene betrifft, ſo iſt der Künſtler die<lb/>
unmittelbare Einheit, die er im Werke darſtellt, ſelbſt. Sie iſt aber als<lb/>
unmittelbare eine relativ unbewußte, wie ſich in der Lehre von der<lb/>
Phantaſie näher zeigen wird; das Unbewußte kann aber nicht höher ſtehen<lb/>
als das Bewußte. Weil nun im Scheine des Schönen das Zufällige<lb/>
der Einzelheit nur momentan und ſcheinbar überwunden iſt, wird den<lb/>
Künſtler im Leben die Zufälligkeit als innere Unbewußtheit verfolgen.<lb/><hirendition="#g">Göthe</hi>, ſpezifiſch mehr Dichter als <hirendition="#g">Schiller</hi>, ließ ſich in eine Zerſplitterung<lb/>ſeiner Kräfte hineinziehen, die er ſelbſt beklagt. Künſtler und Dichter<lb/>ſuchen im Nebel ihren Weg, ſind launiſch, eigenſinnig. Auch <hirendition="#g">Kant</hi><lb/>
erwähnt dieſe Seite (Kr. d. äſth. Urtheilskr. §. 42) und <hirendition="#g">Schnaaſe</hi><lb/>
(Geſch. d. bild. Künſte, Th. 1, S. 14) vergißt nicht, der Schattenſeite<lb/>
der Schönheit zu gedenken, die ſich in dem reizbaren Gemüthe der<lb/>
Künſtler geltend mache, die aber auch oft, wo nicht immer, ſelbſt ihren<lb/>
Werken einen, wenn auch nur leiſen, Anflug der Wehmuth verleihe.<lb/>
Wenn dagegen der Philoſoph Phantaſie, Gefühl, Leichtigkeit, Energie<lb/>
des Augenblicks nicht in ſich ausbildet, ſo iſt dies nicht unmittelbarer Aus-<lb/>
fluß des Weſens ſeiner Sphäre, denn er wäre ein ſchlechter Philoſoph,<lb/>
wenn er den Werth der Sinnlichkeit und der Wirklichkeit nicht zu ſchätzen<lb/>
wüßte. Der Künſtler wird faſt nothwendig das ſtrenge Denken und alles<lb/>
Methodiſche verkennen, der Philoſoph aber wird Raum in ſich haben, dies<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[174/0188]
in der Lehre von der geiſtigen Kraft, wodurch das Schöne als
Kunſt geſchaffen wird, wurde für Kant jene Ahnung zum klaren Ge-
danken; im Genie wagt er Natur und Geiſt als Eines zu faſſen. Der
Künſtler aber, der ſich unmittelbar in dieſer Einheit fühlt, fand in
der philoſophiſchen Ueberſchätzung des Schönen einen erwünſchten Anhalts-
punkt. Schiller ſagt, der Philoſoph ſey immer blos ein halber,
nur der Dichter der ganze Menſch. Dieſe Frage über die Perſönlichkeit
des Künſtlers verglichen mit der des Philoſophen iſt zwar nicht ganz die-
ſelbe mit der allgemeinen philoſophiſchen unſeres §. Denn nach der Art
menſchlicher Dinge kann immer die Beſchäftigung mit dem rein All-
gemeinen, wie ſehr es ihre Aufgabe iſt, dies eben im Einzelnen zu be-
greifen, die ſinnlichen Kräfte im Philoſophen abſtumpfen und ihn hindern,
die Durchdringung der Gegenſätze, die er begreifen ſoll, auch an ſich
ſelbſt darzuſtellen. Wenn die Perſönlichkeit durch das beſtimmt wird,
was das Weſen der Sphäre iſt, der ſie angehört, ſo muß eigentlich auch
hier ſich erproben, was an ſich wahr iſt. Man muß dabei die ganze
Perſönlichkeit zuſammenfaſſen ſowohl in der ſpezifiſchen Thätigkeit ihrer
Sphäre, als im Uebrigen. Was jene betrifft, ſo iſt der Künſtler die
unmittelbare Einheit, die er im Werke darſtellt, ſelbſt. Sie iſt aber als
unmittelbare eine relativ unbewußte, wie ſich in der Lehre von der
Phantaſie näher zeigen wird; das Unbewußte kann aber nicht höher ſtehen
als das Bewußte. Weil nun im Scheine des Schönen das Zufällige
der Einzelheit nur momentan und ſcheinbar überwunden iſt, wird den
Künſtler im Leben die Zufälligkeit als innere Unbewußtheit verfolgen.
Göthe, ſpezifiſch mehr Dichter als Schiller, ließ ſich in eine Zerſplitterung
ſeiner Kräfte hineinziehen, die er ſelbſt beklagt. Künſtler und Dichter
ſuchen im Nebel ihren Weg, ſind launiſch, eigenſinnig. Auch Kant
erwähnt dieſe Seite (Kr. d. äſth. Urtheilskr. §. 42) und Schnaaſe
(Geſch. d. bild. Künſte, Th. 1, S. 14) vergißt nicht, der Schattenſeite
der Schönheit zu gedenken, die ſich in dem reizbaren Gemüthe der
Künſtler geltend mache, die aber auch oft, wo nicht immer, ſelbſt ihren
Werken einen, wenn auch nur leiſen, Anflug der Wehmuth verleihe.
Wenn dagegen der Philoſoph Phantaſie, Gefühl, Leichtigkeit, Energie
des Augenblicks nicht in ſich ausbildet, ſo iſt dies nicht unmittelbarer Aus-
fluß des Weſens ſeiner Sphäre, denn er wäre ein ſchlechter Philoſoph,
wenn er den Werth der Sinnlichkeit und der Wirklichkeit nicht zu ſchätzen
wüßte. Der Künſtler wird faſt nothwendig das ſtrenge Denken und alles
Methodiſche verkennen, der Philoſoph aber wird Raum in ſich haben, dies
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/188>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.