müßte denn unter dem Ethischen blos das Rechtsgebiet verstehen, was aber bei Schleiermacher nicht der Fall ist. Schleiermacher hätte daher dies Moment des Unterschieds vielmehr nur in die fließende Continuität zwischen dem inneren Bilde und seiner Ausführung setzen sollen, welche der Kunst vermöge des ihr inwohnenden Charakters der Absolutheit zu- kommt, während der ethische Wille an der Außenwelt, welche er reell zu verändern strebt, unendlichen Widerstand findet. Weiter bestimmt Schleiermacher den Unterschied dahin, daß das praktische Leben durchaus ein gebundenes, das Kunstleben aber ein Leben freier Productivität sey. Jene Gebundenheit ist ein Sollen (S. 127.). Schleiermacher ver- steht darunter das System der Pflichten im Staatsleben; von den Künst- lern aber sagt er, gemeinsam sey ihnen allen das Zurückstoßen des Bindenden (132); "schwerlich werden wir den für einen großen Künstler halten, bei welchem wir eine streng pedantische Neigung finden, sich der Sitte anzuschließen." Dieß Zurückweisen alles Bindenden soll aber der Charakter des Künstlers seyn "unbeschadet des Ethischen", -- "denn überall ist in der äußeren Sitte viel Willkührliches". Hiedurch wird der Standpunkt verrückt, denn wenn das Bindende im ethischen Leben vorzüglich das Willkührliche seyn soll, so erscheint die Bindung durch ein Gesetzmäßiges als eine höhere, aber selbst noch sittliche Aufgabe. Die wahre Meinung ist vielmehr offenbar die, daß das praktische Leben darum ein gebundenes sey, weil es unter dem Gebote des Sollens, also in der Dualität steht; die Individualität ist zwar auch in diesem Gebiete be- rechtigt und darum kann der Künstler unbeschadet des Ethischen das Bindende zurückweisen; aber die freie Ausbildung der Individualität ist, vom spezifisch ethischen Standpunkte betrachtet, selbst wieder ein Sollen. Dieser Begriff des Sollens fällt zusammen mit dem Begriffe des erst zu vollführenden Zwecks und Schleiermacher sagt (S. 209. 210.): ein rein selbstständiges Element, welches nirgends seine völlige Darstellung findet, sucht dieselbe in der Kunst; -- hier ist die Selbstthätigkeit des Geistes von allen Beziehungen auf Zweckmäßigkeit gesondert u. s. w. Trotz dieser Einsicht in den Unterschied nun setzt Schleiermacher die Aesthetik in die Ethik, und zwar, weil das agens in der Kunst der menschliche Geist in seiner freien Thätigkeit sey. Schleiermacher befaßt allerdings die ganze Lehre vom Geiste unter den Begriff der Ethik, so wie er die ganze Naturwissenschaft unter dem Namen Physik begreift; beide coordinirten Haupttheile subordinirt er der Dialektik oder Metaphysik. Da er nun nachweist, daß die Aesthetik vielfach auf
müßte denn unter dem Ethiſchen blos das Rechtsgebiet verſtehen, was aber bei Schleiermacher nicht der Fall iſt. Schleiermacher hätte daher dies Moment des Unterſchieds vielmehr nur in die fließende Continuität zwiſchen dem inneren Bilde und ſeiner Ausführung ſetzen ſollen, welche der Kunſt vermöge des ihr inwohnenden Charakters der Abſolutheit zu- kommt, während der ethiſche Wille an der Außenwelt, welche er reell zu verändern ſtrebt, unendlichen Widerſtand findet. Weiter beſtimmt Schleiermacher den Unterſchied dahin, daß das praktiſche Leben durchaus ein gebundenes, das Kunſtleben aber ein Leben freier Productivität ſey. Jene Gebundenheit iſt ein Sollen (S. 127.). Schleiermacher ver- ſteht darunter das Syſtem der Pflichten im Staatsleben; von den Künſt- lern aber ſagt er, gemeinſam ſey ihnen allen das Zurückſtoßen des Bindenden (132); „ſchwerlich werden wir den für einen großen Künſtler halten, bei welchem wir eine ſtreng pedantiſche Neigung finden, ſich der Sitte anzuſchließen.“ Dieß Zurückweiſen alles Bindenden ſoll aber der Charakter des Künſtlers ſeyn „unbeſchadet des Ethiſchen“, — „denn überall iſt in der äußeren Sitte viel Willkührliches“. Hiedurch wird der Standpunkt verrückt, denn wenn das Bindende im ethiſchen Leben vorzüglich das Willkührliche ſeyn ſoll, ſo erſcheint die Bindung durch ein Geſetzmäßiges als eine höhere, aber ſelbſt noch ſittliche Aufgabe. Die wahre Meinung iſt vielmehr offenbar die, daß das praktiſche Leben darum ein gebundenes ſey, weil es unter dem Gebote des Sollens, alſo in der Dualität ſteht; die Individualität iſt zwar auch in dieſem Gebiete be- rechtigt und darum kann der Künſtler unbeſchadet des Ethiſchen das Bindende zurückweiſen; aber die freie Ausbildung der Individualität iſt, vom ſpezifiſch ethiſchen Standpunkte betrachtet, ſelbſt wieder ein Sollen. Dieſer Begriff des Sollens fällt zuſammen mit dem Begriffe des erſt zu vollführenden Zwecks und Schleiermacher ſagt (S. 209. 210.): ein rein ſelbſtſtändiges Element, welches nirgends ſeine völlige Darſtellung findet, ſucht dieſelbe in der Kunſt; — hier iſt die Selbſtthätigkeit des Geiſtes von allen Beziehungen auf Zweckmäßigkeit geſondert u. ſ. w. Trotz dieſer Einſicht in den Unterſchied nun ſetzt Schleiermacher die Aeſthetik in die Ethik, und zwar, weil das agens in der Kunſt der menſchliche Geiſt in ſeiner freien Thätigkeit ſey. Schleiermacher befaßt allerdings die ganze Lehre vom Geiſte unter den Begriff der Ethik, ſo wie er die ganze Naturwiſſenſchaft unter dem Namen Phyſik begreift; beide coordinirten Haupttheile ſubordinirt er der Dialektik oder Metaphyſik. Da er nun nachweist, daß die Aeſthetik vielfach auf
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0025"n="11"/>
müßte denn unter dem Ethiſchen blos das Rechtsgebiet verſtehen, was aber<lb/>
bei <hirendition="#g">Schleiermacher</hi> nicht der Fall iſt. <hirendition="#g">Schleiermacher</hi> hätte daher<lb/>
dies Moment des Unterſchieds vielmehr nur in die fließende Continuität<lb/>
zwiſchen dem inneren Bilde und ſeiner Ausführung ſetzen ſollen, welche<lb/>
der Kunſt vermöge des ihr inwohnenden Charakters der Abſolutheit zu-<lb/>
kommt, während der ethiſche Wille an der Außenwelt, welche er reell<lb/>
zu verändern ſtrebt, unendlichen Widerſtand findet. Weiter beſtimmt<lb/><hirendition="#g">Schleiermacher</hi> den Unterſchied dahin, daß das praktiſche Leben durchaus<lb/>
ein gebundenes, das Kunſtleben aber ein Leben freier Productivität ſey.<lb/>
Jene Gebundenheit iſt ein Sollen (S. 127.). <hirendition="#g">Schleiermacher</hi> ver-<lb/>ſteht darunter das Syſtem der Pflichten im Staatsleben; von den Künſt-<lb/>
lern aber ſagt er, gemeinſam ſey ihnen allen das Zurückſtoßen des<lb/>
Bindenden (132); „ſchwerlich werden wir den für einen großen Künſtler<lb/>
halten, bei welchem wir eine ſtreng pedantiſche Neigung finden, ſich der<lb/>
Sitte anzuſchließen.“ Dieß Zurückweiſen alles Bindenden ſoll aber der<lb/>
Charakter des Künſtlers ſeyn „unbeſchadet des Ethiſchen“, —„denn<lb/>
überall iſt in der äußeren Sitte viel Willkührliches“. Hiedurch wird<lb/>
der Standpunkt verrückt, denn wenn das Bindende im ethiſchen Leben<lb/>
vorzüglich das Willkührliche ſeyn ſoll, ſo erſcheint die Bindung durch ein<lb/>
Geſetzmäßiges als eine höhere, aber ſelbſt noch ſittliche Aufgabe. Die<lb/>
wahre Meinung iſt vielmehr offenbar die, daß das praktiſche Leben darum<lb/>
ein gebundenes ſey, weil es unter dem Gebote des Sollens, alſo in der<lb/>
Dualität ſteht; die Individualität iſt zwar auch in dieſem Gebiete be-<lb/>
rechtigt und <hirendition="#g">darum</hi> kann der Künſtler unbeſchadet des Ethiſchen das<lb/>
Bindende zurückweiſen; aber die freie Ausbildung der Individualität iſt,<lb/>
vom ſpezifiſch ethiſchen Standpunkte betrachtet, ſelbſt wieder ein Sollen.<lb/>
Dieſer Begriff des Sollens fällt zuſammen mit dem Begriffe des erſt zu<lb/>
vollführenden Zwecks und <hirendition="#g">Schleiermacher</hi>ſagt (S. 209. 210.): ein<lb/>
rein ſelbſtſtändiges Element, welches nirgends ſeine völlige Darſtellung<lb/>
findet, ſucht dieſelbe in der Kunſt; — hier iſt die Selbſtthätigkeit des<lb/>
Geiſtes von allen Beziehungen auf Zweckmäßigkeit geſondert u. ſ. w.<lb/>
Trotz dieſer Einſicht in den Unterſchied nun ſetzt <hirendition="#g">Schleiermacher</hi> die<lb/>
Aeſthetik in die <hirendition="#g">Ethik</hi>, und zwar, weil das <hirendition="#aq">agens</hi> in der Kunſt der<lb/>
menſchliche Geiſt in ſeiner freien Thätigkeit ſey. <hirendition="#g">Schleiermacher</hi><lb/>
befaßt allerdings die ganze Lehre vom Geiſte unter den Begriff der<lb/>
Ethik, ſo wie er die ganze Naturwiſſenſchaft unter dem Namen <hirendition="#g">Phyſik</hi><lb/>
begreift; beide coordinirten Haupttheile ſubordinirt er der Dialektik oder<lb/>
Metaphyſik. Da er nun nachweist, daß die Aeſthetik vielfach auf<lb/></hi></p></div></div></body></text></TEI>
[11/0025]
müßte denn unter dem Ethiſchen blos das Rechtsgebiet verſtehen, was aber
bei Schleiermacher nicht der Fall iſt. Schleiermacher hätte daher
dies Moment des Unterſchieds vielmehr nur in die fließende Continuität
zwiſchen dem inneren Bilde und ſeiner Ausführung ſetzen ſollen, welche
der Kunſt vermöge des ihr inwohnenden Charakters der Abſolutheit zu-
kommt, während der ethiſche Wille an der Außenwelt, welche er reell
zu verändern ſtrebt, unendlichen Widerſtand findet. Weiter beſtimmt
Schleiermacher den Unterſchied dahin, daß das praktiſche Leben durchaus
ein gebundenes, das Kunſtleben aber ein Leben freier Productivität ſey.
Jene Gebundenheit iſt ein Sollen (S. 127.). Schleiermacher ver-
ſteht darunter das Syſtem der Pflichten im Staatsleben; von den Künſt-
lern aber ſagt er, gemeinſam ſey ihnen allen das Zurückſtoßen des
Bindenden (132); „ſchwerlich werden wir den für einen großen Künſtler
halten, bei welchem wir eine ſtreng pedantiſche Neigung finden, ſich der
Sitte anzuſchließen.“ Dieß Zurückweiſen alles Bindenden ſoll aber der
Charakter des Künſtlers ſeyn „unbeſchadet des Ethiſchen“, — „denn
überall iſt in der äußeren Sitte viel Willkührliches“. Hiedurch wird
der Standpunkt verrückt, denn wenn das Bindende im ethiſchen Leben
vorzüglich das Willkührliche ſeyn ſoll, ſo erſcheint die Bindung durch ein
Geſetzmäßiges als eine höhere, aber ſelbſt noch ſittliche Aufgabe. Die
wahre Meinung iſt vielmehr offenbar die, daß das praktiſche Leben darum
ein gebundenes ſey, weil es unter dem Gebote des Sollens, alſo in der
Dualität ſteht; die Individualität iſt zwar auch in dieſem Gebiete be-
rechtigt und darum kann der Künſtler unbeſchadet des Ethiſchen das
Bindende zurückweiſen; aber die freie Ausbildung der Individualität iſt,
vom ſpezifiſch ethiſchen Standpunkte betrachtet, ſelbſt wieder ein Sollen.
Dieſer Begriff des Sollens fällt zuſammen mit dem Begriffe des erſt zu
vollführenden Zwecks und Schleiermacher ſagt (S. 209. 210.): ein
rein ſelbſtſtändiges Element, welches nirgends ſeine völlige Darſtellung
findet, ſucht dieſelbe in der Kunſt; — hier iſt die Selbſtthätigkeit des
Geiſtes von allen Beziehungen auf Zweckmäßigkeit geſondert u. ſ. w.
Trotz dieſer Einſicht in den Unterſchied nun ſetzt Schleiermacher die
Aeſthetik in die Ethik, und zwar, weil das agens in der Kunſt der
menſchliche Geiſt in ſeiner freien Thätigkeit ſey. Schleiermacher
befaßt allerdings die ganze Lehre vom Geiſte unter den Begriff der
Ethik, ſo wie er die ganze Naturwiſſenſchaft unter dem Namen Phyſik
begreift; beide coordinirten Haupttheile ſubordinirt er der Dialektik oder
Metaphyſik. Da er nun nachweist, daß die Aeſthetik vielfach auf
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/25>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.