Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

bringen könne. Einen solchen Inhalt scheint die Religion darzubieten als der
Glaube an die Wirklichkeit eines Einzelnen, welches zugleich absolut ist.

1. Die Idee als sittlicher Zweck ist Selbstzweck, das heißt erstens:
sie selbst setzt sich den Zweck oder vielmehr als Zweck, sie setzt sich in
Form der Zukunft, um sich zu entfalten; zweitens: die Mittel, die sie
dazu anwendet, sind ihre eigenen Momente, werden nicht von außen
genommen, denn der Idee gehört Alles; drittens: indem sie bei dem
Zwecke ankommt, kommt sie bei sich selbst an, denn sie hat sich entfaltet.
Allein jedes Anlangen ist ein neues Anfangen jenes Hinaussetzens, die
Kategorie des Sollens kehrt im Reiche des Handelns, um sich immer
aufzuheben, immer wieder (vergl. Einl. §. 2, 2); denn eben jene Thä-
tigkeit ist die Idee, und wenn sie jemals aufhörte, thätig zu seyn, wäre
sie todt, also nicht Idee. Das Wissen erkennt dies Verhältniß und begreift,
daß eben diese unendliche Bewegung das Absolute ist. Das Wissen ist also
eben die wahre Form, durch welche das Absolute schließlich in den
Begriff seiner selbst eingeht und sich nur im Sinne gedachter Allgemein-
heit zu seinem eigenen Gegenstande macht. Allein das Wissen ist nicht
sogleich, nachdem der Geist über die ganze bisher dargestellte Breite der
Verwirklichungsstufen der Idee sich erhebt und sie überblickt, vorhanden.
Jene Wahrheit der unendlich sich verwirklichenden Idee wird zuerst als
Schein einer Vollendung auf einem einzelnen Punkte (welche aber zugleich
Ausdruck jener unendlichen Thätigkeit, also nicht etwas Todtes ist)
gefaßt. (s. §. 13. 14.)

2. Die Welt der Gegenstände, welche den Gehalt des Schönen
bilden, ist hier, da es keinen höheren Gegenstand als das Gute geben
kann, zu Ende. Der Gegenstände: dieß ist nicht gemeint, als werde
übersehen, daß es die eine und selbe Idee ist, welche sich als Natur
ausbreitet, als Geist im Gegensatze thätig ist und diese ganze Entfaltung
wieder in den höchsten Sphären des Geistes in Eins zusammenfaßt. Die
Trennung ist aber hier nothwendig, eben weil ein Punkt gesetzt werden
muß, wo nun das Spezifische eintritt, wodurch der bisher dargestellte
Inhalt im vorliegenden Gebiete aufhört, bloßer Gegenstand zu seyn.
Jetzt also hätte die Untersuchung zu beginnen, was im Schönen mit
dem bisher geschilderten Inhalt vorgehe, und wie eben dieser Vorgang
nun den Unterschied des Schönen von dem bisher entwickelten Gehalte bilde.

3. Hier tritt nun aber die Frage dazwischen, ob nicht das Schöne,
wenn es die absolute Idee als schlechthin verwirklicht oder als mangellos

Vischer's Aesthetik. 1. Bd. 6

bringen könne. Einen ſolchen Inhalt ſcheint die Religion darzubieten als der
Glaube an die Wirklichkeit eines Einzelnen, welches zugleich abſolut iſt.

1. Die Idee als ſittlicher Zweck iſt Selbſtzweck, das heißt erſtens:
ſie ſelbſt ſetzt ſich den Zweck oder vielmehr als Zweck, ſie ſetzt ſich in
Form der Zukunft, um ſich zu entfalten; zweitens: die Mittel, die ſie
dazu anwendet, ſind ihre eigenen Momente, werden nicht von außen
genommen, denn der Idee gehört Alles; drittens: indem ſie bei dem
Zwecke ankommt, kommt ſie bei ſich ſelbſt an, denn ſie hat ſich entfaltet.
Allein jedes Anlangen iſt ein neues Anfangen jenes Hinausſetzens, die
Kategorie des Sollens kehrt im Reiche des Handelns, um ſich immer
aufzuheben, immer wieder (vergl. Einl. §. 2, 2); denn eben jene Thä-
tigkeit iſt die Idee, und wenn ſie jemals aufhörte, thätig zu ſeyn, wäre
ſie todt, alſo nicht Idee. Das Wiſſen erkennt dies Verhältniß und begreift,
daß eben dieſe unendliche Bewegung das Abſolute iſt. Das Wiſſen iſt alſo
eben die wahre Form, durch welche das Abſolute ſchließlich in den
Begriff ſeiner ſelbſt eingeht und ſich nur im Sinne gedachter Allgemein-
heit zu ſeinem eigenen Gegenſtande macht. Allein das Wiſſen iſt nicht
ſogleich, nachdem der Geiſt über die ganze bisher dargeſtellte Breite der
Verwirklichungsſtufen der Idee ſich erhebt und ſie überblickt, vorhanden.
Jene Wahrheit der unendlich ſich verwirklichenden Idee wird zuerſt als
Schein einer Vollendung auf einem einzelnen Punkte (welche aber zugleich
Ausdruck jener unendlichen Thätigkeit, alſo nicht etwas Todtes iſt)
gefaßt. (ſ. §. 13. 14.)

2. Die Welt der Gegenſtände, welche den Gehalt des Schönen
bilden, iſt hier, da es keinen höheren Gegenſtand als das Gute geben
kann, zu Ende. Der Gegenſtände: dieß iſt nicht gemeint, als werde
überſehen, daß es die eine und ſelbe Idee iſt, welche ſich als Natur
ausbreitet, als Geiſt im Gegenſatze thätig iſt und dieſe ganze Entfaltung
wieder in den höchſten Sphären des Geiſtes in Eins zuſammenfaßt. Die
Trennung iſt aber hier nothwendig, eben weil ein Punkt geſetzt werden
muß, wo nun das Spezifiſche eintritt, wodurch der bisher dargeſtellte
Inhalt im vorliegenden Gebiete aufhört, bloßer Gegenſtand zu ſeyn.
Jetzt alſo hätte die Unterſuchung zu beginnen, was im Schönen mit
dem bisher geſchilderten Inhalt vorgehe, und wie eben dieſer Vorgang
nun den Unterſchied des Schönen von dem bisher entwickelten Gehalte bilde.

3. Hier tritt nun aber die Frage dazwiſchen, ob nicht das Schöne,
wenn es die abſolute Idee als ſchlechthin verwirklicht oder als mangellos

Viſcher’s Aeſthetik. 1. Bd. 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0095" n="81"/>
bringen könne. Einen &#x017F;olchen Inhalt &#x017F;cheint die <hi rendition="#g">Religion</hi> darzubieten als der<lb/>
Glaube an die Wirklichkeit eines Einzelnen, welches zugleich ab&#x017F;olut i&#x017F;t.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">1. Die Idee als &#x017F;ittlicher Zweck i&#x017F;t Selb&#x017F;tzweck, das heißt er&#x017F;tens:<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;etzt &#x017F;ich den Zweck oder vielmehr als Zweck, &#x017F;ie &#x017F;etzt &#x017F;ich in<lb/>
Form der Zukunft, um &#x017F;ich zu entfalten; zweitens: die Mittel, die &#x017F;ie<lb/>
dazu anwendet, &#x017F;ind ihre eigenen Momente, werden nicht von außen<lb/>
genommen, denn der Idee gehört Alles; drittens: indem &#x017F;ie bei dem<lb/>
Zwecke ankommt, kommt &#x017F;ie bei &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t an, denn &#x017F;ie hat &#x017F;ich entfaltet.<lb/>
Allein jedes Anlangen i&#x017F;t ein neues Anfangen jenes Hinaus&#x017F;etzens, die<lb/>
Kategorie des Sollens kehrt im Reiche des Handelns, um &#x017F;ich immer<lb/>
aufzuheben, immer wieder (vergl. Einl. §. 2, <hi rendition="#sub">2</hi>); denn eben jene Thä-<lb/>
tigkeit i&#x017F;t die Idee, und wenn &#x017F;ie jemals aufhörte, thätig zu &#x017F;eyn, wäre<lb/>
&#x017F;ie todt, al&#x017F;o nicht Idee. Das Wi&#x017F;&#x017F;en erkennt dies Verhältniß und begreift,<lb/>
daß eben die&#x017F;e unendliche Bewegung das Ab&#x017F;olute i&#x017F;t. Das Wi&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t al&#x017F;o<lb/>
eben die wahre Form, durch welche das Ab&#x017F;olute &#x017F;chließlich in den<lb/>
Begriff &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t eingeht und &#x017F;ich nur im Sinne gedachter Allgemein-<lb/>
heit zu &#x017F;einem eigenen Gegen&#x017F;tande macht. Allein das Wi&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t nicht<lb/>
&#x017F;ogleich, nachdem der Gei&#x017F;t über die ganze bisher darge&#x017F;tellte Breite der<lb/>
Verwirklichungs&#x017F;tufen der Idee &#x017F;ich erhebt und &#x017F;ie überblickt, vorhanden.<lb/>
Jene Wahrheit der unendlich &#x017F;ich verwirklichenden Idee wird zuer&#x017F;t als<lb/>
Schein einer Vollendung auf einem einzelnen Punkte (welche aber zugleich<lb/>
Ausdruck jener unendlichen Thätigkeit, al&#x017F;o nicht etwas Todtes i&#x017F;t)<lb/>
gefaßt. (&#x017F;. §. 13. 14.)</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">2. Die Welt der Gegen&#x017F;tände, welche den Gehalt des Schönen<lb/>
bilden, i&#x017F;t hier, da es keinen höheren Gegen&#x017F;tand als das Gute geben<lb/>
kann, zu Ende. Der Gegen&#x017F;tände: dieß i&#x017F;t nicht gemeint, als werde<lb/>
über&#x017F;ehen, daß es die eine und &#x017F;elbe Idee i&#x017F;t, welche &#x017F;ich als Natur<lb/>
ausbreitet, als Gei&#x017F;t im Gegen&#x017F;atze thätig i&#x017F;t und die&#x017F;e ganze Entfaltung<lb/>
wieder in den höch&#x017F;ten Sphären des Gei&#x017F;tes in Eins zu&#x017F;ammenfaßt. Die<lb/>
Trennung i&#x017F;t aber hier nothwendig, eben weil ein Punkt ge&#x017F;etzt werden<lb/>
muß, wo nun das Spezifi&#x017F;che eintritt, wodurch der bisher darge&#x017F;tellte<lb/>
Inhalt im vorliegenden Gebiete aufhört, bloßer Gegen&#x017F;tand zu &#x017F;eyn.<lb/>
Jetzt al&#x017F;o hätte die Unter&#x017F;uchung zu beginnen, was im Schönen mit<lb/>
dem bisher ge&#x017F;childerten Inhalt vorgehe, und wie eben die&#x017F;er Vorgang<lb/>
nun den Unter&#x017F;chied des Schönen von dem bisher entwickelten Gehalte bilde.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">3. Hier tritt nun aber die Frage dazwi&#x017F;chen, ob nicht das Schöne,<lb/>
wenn es die ab&#x017F;olute Idee als &#x017F;chlechthin verwirklicht oder als mangellos</hi><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Vi&#x017F;cher&#x2019;s</hi> Ae&#x017F;thetik. 1. Bd. 6</fw><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0095] bringen könne. Einen ſolchen Inhalt ſcheint die Religion darzubieten als der Glaube an die Wirklichkeit eines Einzelnen, welches zugleich abſolut iſt. 1. Die Idee als ſittlicher Zweck iſt Selbſtzweck, das heißt erſtens: ſie ſelbſt ſetzt ſich den Zweck oder vielmehr als Zweck, ſie ſetzt ſich in Form der Zukunft, um ſich zu entfalten; zweitens: die Mittel, die ſie dazu anwendet, ſind ihre eigenen Momente, werden nicht von außen genommen, denn der Idee gehört Alles; drittens: indem ſie bei dem Zwecke ankommt, kommt ſie bei ſich ſelbſt an, denn ſie hat ſich entfaltet. Allein jedes Anlangen iſt ein neues Anfangen jenes Hinausſetzens, die Kategorie des Sollens kehrt im Reiche des Handelns, um ſich immer aufzuheben, immer wieder (vergl. Einl. §. 2, 2); denn eben jene Thä- tigkeit iſt die Idee, und wenn ſie jemals aufhörte, thätig zu ſeyn, wäre ſie todt, alſo nicht Idee. Das Wiſſen erkennt dies Verhältniß und begreift, daß eben dieſe unendliche Bewegung das Abſolute iſt. Das Wiſſen iſt alſo eben die wahre Form, durch welche das Abſolute ſchließlich in den Begriff ſeiner ſelbſt eingeht und ſich nur im Sinne gedachter Allgemein- heit zu ſeinem eigenen Gegenſtande macht. Allein das Wiſſen iſt nicht ſogleich, nachdem der Geiſt über die ganze bisher dargeſtellte Breite der Verwirklichungsſtufen der Idee ſich erhebt und ſie überblickt, vorhanden. Jene Wahrheit der unendlich ſich verwirklichenden Idee wird zuerſt als Schein einer Vollendung auf einem einzelnen Punkte (welche aber zugleich Ausdruck jener unendlichen Thätigkeit, alſo nicht etwas Todtes iſt) gefaßt. (ſ. §. 13. 14.) 2. Die Welt der Gegenſtände, welche den Gehalt des Schönen bilden, iſt hier, da es keinen höheren Gegenſtand als das Gute geben kann, zu Ende. Der Gegenſtände: dieß iſt nicht gemeint, als werde überſehen, daß es die eine und ſelbe Idee iſt, welche ſich als Natur ausbreitet, als Geiſt im Gegenſatze thätig iſt und dieſe ganze Entfaltung wieder in den höchſten Sphären des Geiſtes in Eins zuſammenfaßt. Die Trennung iſt aber hier nothwendig, eben weil ein Punkt geſetzt werden muß, wo nun das Spezifiſche eintritt, wodurch der bisher dargeſtellte Inhalt im vorliegenden Gebiete aufhört, bloßer Gegenſtand zu ſeyn. Jetzt alſo hätte die Unterſuchung zu beginnen, was im Schönen mit dem bisher geſchilderten Inhalt vorgehe, und wie eben dieſer Vorgang nun den Unterſchied des Schönen von dem bisher entwickelten Gehalte bilde. 3. Hier tritt nun aber die Frage dazwiſchen, ob nicht das Schöne, wenn es die abſolute Idee als ſchlechthin verwirklicht oder als mangellos Viſcher’s Aeſthetik. 1. Bd. 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/95
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/95>, abgerufen am 21.11.2024.