Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,1. Reutlingen u. a., 1847.durch sehr markirte Züge von der reinen Linie der Gattung bis zum Häß- 4. Wenn ich die Oberfläche betrachte, so ist es mir freilich gleich- durch ſehr markirte Züge von der reinen Linie der Gattung bis zum Häß- 4. Wenn ich die Oberfläche betrachte, ſo iſt es mir freilich gleich- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0030" n="18"/> <hi rendition="#et">durch ſehr markirte Züge von der reinen Linie der Gattung bis zum Häß-<lb/> lichen abweicht, ſo lügt er, wenn er dieſe Züge durch Abrundung verflacht;<lb/> er bleibt aber der Aufgabe der Kunſt treu, wenn er gerade das Mar-<lb/> kirte in ſolcher Kraft darſtellt, daß es den erhabenen Charakter, der im<lb/> Original ſelbſt mit der Häßlichkeit verſöhnt, in erhöhter Reinheit kund gibt.<lb/> Es kommt alſo allerdings auf den Gegenſtand an und wer dieß leugnet,<lb/> ſpricht (was Hettner gewiß nicht wollte) einer bodenloſen Scheinkunſt<lb/> das Wort; es kommt auf den Gegenſtand an, denn das Schöne und<lb/> das Häßliche, ſowie das Erhabene und Komiſche iſt in der Natur<lb/> ſchon vor der beſtimmten Thätigkeit der Phantaſie, woraus die Kunſt ent-<lb/> ſteht. Wir haben auf zwei verſchiedenen Linien daſſelbe Verhältniß: in<lb/> der Natur iſt ein Gegenſtand ſchön oder häßlich oder er geht vom Häß-<lb/> lichen in das Erhabene, Komiſche über, und ebenſo in der ſchöpferiſchen<lb/> Phantaſie und Kunſt. Auf der erſten Linie iſt ein Zuſchauer freilich<lb/> vorausgeſetzt, aber noch keineswegs ein ſolcher, der von der unbeſtimmt<lb/> allgemeinen Phantaſie zum ſchöpferiſchen Acte derſelben fortgegangen iſt,<lb/> ſondern nur ſo iſt er vorausgeſetzt, wie ein Schmeckender vorausgeſetzt<lb/> iſt, wenn wir etwas ſauer oder ſüß nennen. Auf der zweiten Linie aber<lb/> ſind dieſelben Unterſchiede und Verhältniſſe da, aber alle in einer neuen<lb/> Potenz, in der des geiſtig Gewollten und Geſetzten, wovon an ſeinem<lb/> Orte zu reden iſt, wo denn auch der hier berührte Unterſchied der unbe-<lb/> ſtimmt allgemeinen und der ſchöpferiſchen Phantaſie dargeſtellt werden wird.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">4. Wenn ich die Oberfläche betrachte, ſo iſt es mir freilich gleich-<lb/> giltig, welcher Stoff es ſei, der das Gebilde von innen heraus ſo ausfüllt,<lb/> daß er nach ſeinen Bildungsgeſetzen gerade dieſes und kein anderes Profil<lb/> bildet; allein es iſt doch immer gerade dieſer und kein anderer Stoff, aus<lb/> deſſen Natur dieſes und kein anderes Profil hervorgeht, und das Profil gibt<lb/> mir allerdings weſentlich die innere Qualität, nur nicht als zerlegte, ſondern<lb/> in Einer augenblicklichen Geſammtwirkung kund. Jene Gebirgsformation<lb/> wirkt ſo auf mich, dieſe anders; jene iſt wild zerklüftet, dieſe weich geſchwungen<lb/> und rund in ihren Umriſſen. Nun brauche ich nicht zu wiſſen, wie die Gebirgs-<lb/> arten heißen, welche dieſe Geſtalten bilden; aber die Bildung gibt mir, ohne<lb/> daß ich Geognoſt wäre und die Namen wüßte, einen dunkeln Eindruck der Erd-<lb/> Revolution, der ſie angehört und durch welche ihr Charakter bedingt iſt. Ich<lb/> bekomme das im Eindrucke weſentlich mit. Weiß ich nun überdieß, welche<lb/> Formation hier zu Grunde liegt, ſo hat dieß als ein ausdrückliches Wiſſen<lb/> äſthetiſch zunächſt keinen Werth und iſt zufällig, allein dieſe Kenntniß kann<lb/> der äſthetiſchen Stimmung eine Frucht von der größten Bedeutung abgeben,<lb/> wenn ſie mir hilft, den beſondern Charakter der ungeheuren Naturkämpfe<lb/> mir vergegenwärtigen, wodurch auf vulkaniſchem oder neptuniſchem Wege<lb/> durch Urbildung oder Zertrümmerung früherer Gebirgsarten u. ſ. w. einſt<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0030]
durch ſehr markirte Züge von der reinen Linie der Gattung bis zum Häß-
lichen abweicht, ſo lügt er, wenn er dieſe Züge durch Abrundung verflacht;
er bleibt aber der Aufgabe der Kunſt treu, wenn er gerade das Mar-
kirte in ſolcher Kraft darſtellt, daß es den erhabenen Charakter, der im
Original ſelbſt mit der Häßlichkeit verſöhnt, in erhöhter Reinheit kund gibt.
Es kommt alſo allerdings auf den Gegenſtand an und wer dieß leugnet,
ſpricht (was Hettner gewiß nicht wollte) einer bodenloſen Scheinkunſt
das Wort; es kommt auf den Gegenſtand an, denn das Schöne und
das Häßliche, ſowie das Erhabene und Komiſche iſt in der Natur
ſchon vor der beſtimmten Thätigkeit der Phantaſie, woraus die Kunſt ent-
ſteht. Wir haben auf zwei verſchiedenen Linien daſſelbe Verhältniß: in
der Natur iſt ein Gegenſtand ſchön oder häßlich oder er geht vom Häß-
lichen in das Erhabene, Komiſche über, und ebenſo in der ſchöpferiſchen
Phantaſie und Kunſt. Auf der erſten Linie iſt ein Zuſchauer freilich
vorausgeſetzt, aber noch keineswegs ein ſolcher, der von der unbeſtimmt
allgemeinen Phantaſie zum ſchöpferiſchen Acte derſelben fortgegangen iſt,
ſondern nur ſo iſt er vorausgeſetzt, wie ein Schmeckender vorausgeſetzt
iſt, wenn wir etwas ſauer oder ſüß nennen. Auf der zweiten Linie aber
ſind dieſelben Unterſchiede und Verhältniſſe da, aber alle in einer neuen
Potenz, in der des geiſtig Gewollten und Geſetzten, wovon an ſeinem
Orte zu reden iſt, wo denn auch der hier berührte Unterſchied der unbe-
ſtimmt allgemeinen und der ſchöpferiſchen Phantaſie dargeſtellt werden wird.
4. Wenn ich die Oberfläche betrachte, ſo iſt es mir freilich gleich-
giltig, welcher Stoff es ſei, der das Gebilde von innen heraus ſo ausfüllt,
daß er nach ſeinen Bildungsgeſetzen gerade dieſes und kein anderes Profil
bildet; allein es iſt doch immer gerade dieſer und kein anderer Stoff, aus
deſſen Natur dieſes und kein anderes Profil hervorgeht, und das Profil gibt
mir allerdings weſentlich die innere Qualität, nur nicht als zerlegte, ſondern
in Einer augenblicklichen Geſammtwirkung kund. Jene Gebirgsformation
wirkt ſo auf mich, dieſe anders; jene iſt wild zerklüftet, dieſe weich geſchwungen
und rund in ihren Umriſſen. Nun brauche ich nicht zu wiſſen, wie die Gebirgs-
arten heißen, welche dieſe Geſtalten bilden; aber die Bildung gibt mir, ohne
daß ich Geognoſt wäre und die Namen wüßte, einen dunkeln Eindruck der Erd-
Revolution, der ſie angehört und durch welche ihr Charakter bedingt iſt. Ich
bekomme das im Eindrucke weſentlich mit. Weiß ich nun überdieß, welche
Formation hier zu Grunde liegt, ſo hat dieß als ein ausdrückliches Wiſſen
äſthetiſch zunächſt keinen Werth und iſt zufällig, allein dieſe Kenntniß kann
der äſthetiſchen Stimmung eine Frucht von der größten Bedeutung abgeben,
wenn ſie mir hilft, den beſondern Charakter der ungeheuren Naturkämpfe
mir vergegenwärtigen, wodurch auf vulkaniſchem oder neptuniſchem Wege
durch Urbildung oder Zertrümmerung früherer Gebirgsarten u. ſ. w. einſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |