Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,1. Reutlingen u. a., 1847.
stehen können. Mit der Linie nun verhält es sich anders; sie ist keine
ſtehen können. Mit der Linie nun verhält es ſich anders; ſie iſt keine <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0072" n="60"/> ſtehen können. Mit der Linie nun verhält es ſich anders; ſie iſt keine<lb/> ſelbſtändige elementariſche Potenz, wie Licht und Luft, ſie iſt nur die<lb/> Grenze eines Körpers und zeigt das Bildungsgeſetz auf, nach welchem er<lb/> ſeinen Stoff auf allen Punkten bis dahin und nicht weiter vom Mittel-<lb/> punkte nach außen treibt. Ein Körper kann nun allerdings mehr durch<lb/> Linien, als durch Farben, Ausdruck u. ſ. w. wirken, allein es wird, wenn<lb/> man vom Reize der Linie ſpricht, nicht nur natürlich vorausgeſetzt, daß<lb/> ſie ein Object habe, an dem ſie erſcheine, wie Licht und Farbe, ſondern<lb/> ſie iſt ſchlechtweg identiſch mit ihrem Körper, iſt gar nichts für ſich.<lb/> Noch viel weniger, als bei den bisher betrachteten elementariſchen<lb/> Erſcheinungen, kann alſo von einer Schönheit der Linie an ſich die<lb/> Rede ſeyn. Aber auch als mathematiſch regelmäßige Grenze eines wirk-<lb/> lichen Körpers kann ſie äſthetiſch niemals in Betracht kommen, denn da<lb/> fehlt ihr die Zufälligkeit, d. h. relative Unregelmäßigkeit, welche die<lb/> nothwendige Folge der unendlichen Eigenheit jedes ſelbſtändigen, lebendigen<lb/> Individuums iſt. Daher beruht eine bekannte Stelle <hi rendition="#g">Plato’s</hi> auf einem<lb/> Mißverſtändniſſe. Er läßt im Philebus den Sokrates ſagen: „Schönheit<lb/> der Geſtalten (σχημάτων) will ich jetzt nicht, wie die Meiſten wohl<lb/> glauben möchten, die der lebenden Körper oder gewiſſer Gemälde nennen;<lb/> ſondern ich nenne etwas gerade, ſagt meine Rede, und etwas rund und<lb/> ſomit denn die Flächen und Körper, die gehobelt und gedreht und mit<lb/> Winkel und Wage beſtimmt werden, wenn du mich verſtehſt. Denn dieſe,<lb/> ſage ich, ſind nicht in Beziehung auf etwas ſchön, wie Anderes, ſondern<lb/> immer an und für ſich ihrer Natur nach und führen eigene Arten von<lb/> Luſt mit ſich, die nichts mit denen des Kitzels gemein haben; (und auch<lb/> Farben ſind in derſelben Weiſe ſchön und von Luſt begleitet).“ Zunächſt<lb/> muß man den klaren Formenſinn in dieſer Stelle hochhalten; wer nicht<lb/> weiß, wie das Auge in den reinen Formen einer Woge, eines Berges<lb/> und in höherem Sinne freilich einer organiſchen Geſtalt ſchwelgen kann,<lb/> verſteht ſie nicht. Das Mißverſtändniß aber iſt dieß, daß Plato meint,<lb/> ſobald er die Linie als Begrenzung wirklicher Naturkörper herbeiziehe, ſo<lb/> werde von etwas Stoffartigem die Rede, weil zu jedem wirklichen Körper<lb/> eine Beziehung der Neigung oder Abneigung, alſo äſthetiſch unreines<lb/> Verhalten möglich iſt. Daher faßt er die Linie in ihrer Abſtractheit auf,<lb/> denn der Körper, den er allerdings vorausſetzt, wenn er von Drehen,<lb/> Hobeln u. ſ. w. ſpricht, iſt hier blos gleichgiltiges Mittel; er erwägt nicht,<lb/> daß ſo mechaniſch, mathematiſch ſtreng ausgeführt die Linie zwar eines<lb/> Theils allerdings einen Anſatz reiner Luſt gewährt, aber nur, um dieſe<lb/> in die lange Weile der Einförmigkeit wieder aufzuheben, ſofern nicht die,<lb/> hieher gar nicht gehörige, Luſt des wiſſenſchaftlichen Erkennens an ihre<lb/> Stelle tritt. Die Linie ſetzt einen beſtimmten Körper, deſſen Grenze ſie<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [60/0072]
ſtehen können. Mit der Linie nun verhält es ſich anders; ſie iſt keine
ſelbſtändige elementariſche Potenz, wie Licht und Luft, ſie iſt nur die
Grenze eines Körpers und zeigt das Bildungsgeſetz auf, nach welchem er
ſeinen Stoff auf allen Punkten bis dahin und nicht weiter vom Mittel-
punkte nach außen treibt. Ein Körper kann nun allerdings mehr durch
Linien, als durch Farben, Ausdruck u. ſ. w. wirken, allein es wird, wenn
man vom Reize der Linie ſpricht, nicht nur natürlich vorausgeſetzt, daß
ſie ein Object habe, an dem ſie erſcheine, wie Licht und Farbe, ſondern
ſie iſt ſchlechtweg identiſch mit ihrem Körper, iſt gar nichts für ſich.
Noch viel weniger, als bei den bisher betrachteten elementariſchen
Erſcheinungen, kann alſo von einer Schönheit der Linie an ſich die
Rede ſeyn. Aber auch als mathematiſch regelmäßige Grenze eines wirk-
lichen Körpers kann ſie äſthetiſch niemals in Betracht kommen, denn da
fehlt ihr die Zufälligkeit, d. h. relative Unregelmäßigkeit, welche die
nothwendige Folge der unendlichen Eigenheit jedes ſelbſtändigen, lebendigen
Individuums iſt. Daher beruht eine bekannte Stelle Plato’s auf einem
Mißverſtändniſſe. Er läßt im Philebus den Sokrates ſagen: „Schönheit
der Geſtalten (σχημάτων) will ich jetzt nicht, wie die Meiſten wohl
glauben möchten, die der lebenden Körper oder gewiſſer Gemälde nennen;
ſondern ich nenne etwas gerade, ſagt meine Rede, und etwas rund und
ſomit denn die Flächen und Körper, die gehobelt und gedreht und mit
Winkel und Wage beſtimmt werden, wenn du mich verſtehſt. Denn dieſe,
ſage ich, ſind nicht in Beziehung auf etwas ſchön, wie Anderes, ſondern
immer an und für ſich ihrer Natur nach und führen eigene Arten von
Luſt mit ſich, die nichts mit denen des Kitzels gemein haben; (und auch
Farben ſind in derſelben Weiſe ſchön und von Luſt begleitet).“ Zunächſt
muß man den klaren Formenſinn in dieſer Stelle hochhalten; wer nicht
weiß, wie das Auge in den reinen Formen einer Woge, eines Berges
und in höherem Sinne freilich einer organiſchen Geſtalt ſchwelgen kann,
verſteht ſie nicht. Das Mißverſtändniß aber iſt dieß, daß Plato meint,
ſobald er die Linie als Begrenzung wirklicher Naturkörper herbeiziehe, ſo
werde von etwas Stoffartigem die Rede, weil zu jedem wirklichen Körper
eine Beziehung der Neigung oder Abneigung, alſo äſthetiſch unreines
Verhalten möglich iſt. Daher faßt er die Linie in ihrer Abſtractheit auf,
denn der Körper, den er allerdings vorausſetzt, wenn er von Drehen,
Hobeln u. ſ. w. ſpricht, iſt hier blos gleichgiltiges Mittel; er erwägt nicht,
daß ſo mechaniſch, mathematiſch ſtreng ausgeführt die Linie zwar eines
Theils allerdings einen Anſatz reiner Luſt gewährt, aber nur, um dieſe
in die lange Weile der Einförmigkeit wieder aufzuheben, ſofern nicht die,
hieher gar nicht gehörige, Luſt des wiſſenſchaftlichen Erkennens an ihre
Stelle tritt. Die Linie ſetzt einen beſtimmten Körper, deſſen Grenze ſie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |