Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,1. Reutlingen u. a., 1847.
in immer höheren und reicheren Formen durch alle Reiche der Natur geht; aber 1. Der eigentliche ästhetische Mangel des Krystalls, die Leblosigkeit, 2. Der wichtige Satz des Aristoteles, der hier nach seiner einen Seite
in immer höheren und reicheren Formen durch alle Reiche der Natur geht; aber 1. Der eigentliche äſthetiſche Mangel des Kryſtalls, die Lebloſigkeit, 2. Der wichtige Satz des Ariſtoteles, der hier nach ſeiner einen Seite <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0086" n="74"/> in immer höheren und reicheren Formen durch alle Reiche der Natur geht; aber<lb/> in ihm ſelbſt erliſcht es, ſobald es gebildet hat, er iſt todt und wenn ſeine<lb/> Form durch Zertrümmerung zu Grunde geht, ſo bleibt die Subſtanz der Bruch-<lb/><note place="left">2</note>ſtücke unverändert. Ueberdieß iſt er zu klein, um ſchön zu ſein (vergl. §. 36, <hi rendition="#sub">1.</hi>).</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">1. Der eigentliche äſthetiſche Mangel des Kryſtalls, die Lebloſigkeit,<lb/> wurde im vorh. §. dadurch eingeleitet, daß ihm die runden Linien fehlen,<lb/> denn dieſe ſind nicht nur ein Bild des Lebendigen, ſondern ſie kommen,<lb/> wo Leben iſt, auch überall wirklich vor. Der Uebergang nun, um dieſen<lb/> Mangel förmlich auszuſprechen, wird im gegenwärtigen §. durch Herein-<lb/> ziehung des Begriffs der Zufälligkeit genommen. Dieſe iſt gefordert in<lb/> §. 31 ff. und nachgewieſen, daß ſie ſich zur unendlichen Eigenheit des<lb/> Individuums ſteigert. Nun iſt freilich kein Kryſtall derſelben Art dem<lb/> andern völlig gleich; die Flächen ſind gekrümmt, rauh, druſig, unvoll-<lb/> zählich, die Umriſſe unvollſtändig u. ſ. w., allein wo kein Leben iſt, da faßt<lb/> ſich das Individuum in dem, wodurch es von der Gattung oder Art ab-<lb/> weicht, nicht zur unendlichen Eigenheit zuſammen, die Zufälligkeit hat daher<lb/> nur die Bedeutung der Abweichung oder Abnormität; der Mangel wird<lb/> nicht zum Reize, ſich zu ergänzen, ſoweit es möglich iſt, und, ſoweit es<lb/> nicht möglich iſt, ſich in der ganzen Einſeitigkeit energiſch zu behaupten.<lb/> Schon bei der Pflanze iſt dieß anders. Hiemit iſt alſo der eigentliche<lb/> Grundmangel, die Lebloſigkeit, bereits ausgeſprochen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">2. Der wichtige Satz des <hi rendition="#g">Ariſtoteles</hi>, der hier nach ſeiner einen Seite<lb/> in Geltung tritt, iſt §. 36, <hi rendition="#sub">1.</hi> und näher in der Anm. zu <hi rendition="#sub">1</hi> gegeben. Dieſer<lb/> Satz, daß das Schöne eine gewiſſe Größe haben müſſe, daß es nicht zu<lb/> klein, nicht zu groß ſein dürfe, gehört, wie dort im Verlaufe gezeigt iſt,<lb/> unter diejenigen Beſtimmungen, wodurch nicht das Weſen des Schönen,<lb/> ſondern nur eine negative Bedingung deſſelben ausgeſprochen iſt; in dieſer<lb/> Beſchränkung aber iſt er von vollem Gewichte. Die Anſchauung, ſagt<lb/> Ariſtoteles, fließt unterſchiedslos zuſammen, wenn ſie in beinahe unbe-<lb/> merkbarer Zeit geſchieht. Die Formen des Kryſtalls ſind nun zwar ſcharf<lb/> und beſtimmt genug, um deutliche Unterſcheidung zuzulaſſen, allein auch<lb/> Ariſtoteles ſpricht von einem ganz deutlich gebildeten Kleinen, wenn er<lb/> dazwiſchen bemerkt, daß ein ganz kleines Thier nicht ſchön ſein könne.<lb/> Die Theilanſchauungen ſind bei einem Inſekt wie bei einem Kryſtall deutlich,<lb/> aber die Anſchauung umſpannt jeden Theil in ſo kurzer Zeit, daß in der<lb/> Ueberſicht dennoch alle ineinanderfließen. Groß und klein ſind allerdings<lb/> nur relative Begriffe, allein das menſchliche Auge hat einmal ſein Maaß<lb/> und Alles, was eine beſondere Anſtrengung fordert, um die Theile in der<lb/> Anſchauung auseinanderzuhalten, kann, wenn es außerdem gewiſſe Momente<lb/> des Schönen enthält, nur zierlich oder niedlich heißen. Was dagegen groß<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0086]
in immer höheren und reicheren Formen durch alle Reiche der Natur geht; aber
in ihm ſelbſt erliſcht es, ſobald es gebildet hat, er iſt todt und wenn ſeine
Form durch Zertrümmerung zu Grunde geht, ſo bleibt die Subſtanz der Bruch-
ſtücke unverändert. Ueberdieß iſt er zu klein, um ſchön zu ſein (vergl. §. 36, 1.).
1. Der eigentliche äſthetiſche Mangel des Kryſtalls, die Lebloſigkeit,
wurde im vorh. §. dadurch eingeleitet, daß ihm die runden Linien fehlen,
denn dieſe ſind nicht nur ein Bild des Lebendigen, ſondern ſie kommen,
wo Leben iſt, auch überall wirklich vor. Der Uebergang nun, um dieſen
Mangel förmlich auszuſprechen, wird im gegenwärtigen §. durch Herein-
ziehung des Begriffs der Zufälligkeit genommen. Dieſe iſt gefordert in
§. 31 ff. und nachgewieſen, daß ſie ſich zur unendlichen Eigenheit des
Individuums ſteigert. Nun iſt freilich kein Kryſtall derſelben Art dem
andern völlig gleich; die Flächen ſind gekrümmt, rauh, druſig, unvoll-
zählich, die Umriſſe unvollſtändig u. ſ. w., allein wo kein Leben iſt, da faßt
ſich das Individuum in dem, wodurch es von der Gattung oder Art ab-
weicht, nicht zur unendlichen Eigenheit zuſammen, die Zufälligkeit hat daher
nur die Bedeutung der Abweichung oder Abnormität; der Mangel wird
nicht zum Reize, ſich zu ergänzen, ſoweit es möglich iſt, und, ſoweit es
nicht möglich iſt, ſich in der ganzen Einſeitigkeit energiſch zu behaupten.
Schon bei der Pflanze iſt dieß anders. Hiemit iſt alſo der eigentliche
Grundmangel, die Lebloſigkeit, bereits ausgeſprochen.
2. Der wichtige Satz des Ariſtoteles, der hier nach ſeiner einen Seite
in Geltung tritt, iſt §. 36, 1. und näher in der Anm. zu 1 gegeben. Dieſer
Satz, daß das Schöne eine gewiſſe Größe haben müſſe, daß es nicht zu
klein, nicht zu groß ſein dürfe, gehört, wie dort im Verlaufe gezeigt iſt,
unter diejenigen Beſtimmungen, wodurch nicht das Weſen des Schönen,
ſondern nur eine negative Bedingung deſſelben ausgeſprochen iſt; in dieſer
Beſchränkung aber iſt er von vollem Gewichte. Die Anſchauung, ſagt
Ariſtoteles, fließt unterſchiedslos zuſammen, wenn ſie in beinahe unbe-
merkbarer Zeit geſchieht. Die Formen des Kryſtalls ſind nun zwar ſcharf
und beſtimmt genug, um deutliche Unterſcheidung zuzulaſſen, allein auch
Ariſtoteles ſpricht von einem ganz deutlich gebildeten Kleinen, wenn er
dazwiſchen bemerkt, daß ein ganz kleines Thier nicht ſchön ſein könne.
Die Theilanſchauungen ſind bei einem Inſekt wie bei einem Kryſtall deutlich,
aber die Anſchauung umſpannt jeden Theil in ſo kurzer Zeit, daß in der
Ueberſicht dennoch alle ineinanderfließen. Groß und klein ſind allerdings
nur relative Begriffe, allein das menſchliche Auge hat einmal ſein Maaß
und Alles, was eine beſondere Anſtrengung fordert, um die Theile in der
Anſchauung auseinanderzuhalten, kann, wenn es außerdem gewiſſe Momente
des Schönen enthält, nur zierlich oder niedlich heißen. Was dagegen groß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |