Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.
zu den Aegyptiern wie die Perser zu den Indiern: sie sind ästhetischer 2. Die ägyptische Phantasie ist die versteinerte Traumwelt Indiens,
zu den Aegyptiern wie die Perſer zu den Indiern: ſie ſind äſthetiſcher 2. Die ägyptiſche Phantaſie iſt die verſteinerte Traumwelt Indiens, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0151" n="437"/> zu den Aegyptiern wie die Perſer zu den Indiern: ſie ſind äſthetiſcher<lb/> Stoff und machen ſelbſt deſſen wenig. Wodurch ſie nun zu den Aegyp-<lb/> tiern hinüberführen, dieß iſt die Idee eines ſterbenden und wieder auf-<lb/> lebenden Gottes, in welchem zunächſt der Wechſel der Sonne, der Natur<lb/> überhaupt, dann aber auch gewiß eine Ahnung des durch die Negation<lb/> des Sinnlichen zu ſeiner Freiheit ſich bewegenden Menſchengeiſtes (vergl.<lb/> Stuhr, die Religionsſyſteme der heidn. Völker des Orients S. 444) aus-<lb/> geſprochen wurde: es war Adonis oder Tammuz, um den alljährlich die<lb/> wilde Klage, dann der helle Jubel erſcholl. Noch beſtimmter erkennt<lb/> man dieſe Sage in Melkarth, dem phöniziſchen Herkules und ſeinem<lb/> Flammentode. Spricht ſich ſo auf der Grundlage der Naturſymbolik das<lb/> erwachte Freiheitsgefühl dieſer praktiſchen und rührigen Stämme aus, ſo<lb/> warf ſich der gegenſätzliche orientaliſche Geiſt in ihnen auch mit dem gan-<lb/> zen verbiſſenen Eigenſinn ſemitiſchen Naturells in den Taumel des Na-<lb/> turlebens, wie um ſich das ganze Bewußtſein der Knechtſchaft in ſeinen<lb/> Banden und daher den ganzen Schmerz darüber in den Untiefen der<lb/> gründlichſten Wolluſt zu geben (vergl. E. Meier a. a. O. S. 101). Hier<lb/> war jener zuchtloſe Lingamdienſt, jene Preisgebung der Weiber zu Ehren<lb/> der Aſtarot, Mylitta, hier Sodomiterei und alle Greuel des Heidenthums.<lb/> Eine ſolche Stimmung mußte ſich in der bildenden Phantaſie die häß-<lb/> lichſte Geſtalt geben. In der eigentlich meſſenden Thätigkeit konnte ſie<lb/> erhaben und prachtvoll ſein wie bei allen Morgenländern; dagegen konnte<lb/> ſie in ihrem Uebertritt auf organiſche Schönheit nur Fratzen erzeugen.<lb/> Seltſam zuſammengeſetzte Wunderthiere, Baal oder Moloch mit Kalbskopf<lb/> und glühendem Rachen, der Fiſchmenſch Dagon, die Zwerggeſtalten der<lb/> Pätaken oder Kabiren, meiſt ithyphalliſch wie wohl überhaupt gewöhnlich die<lb/> Götterbilder dieſes Cultus, geben Zeugniß davon. Es tritt übrigens in<lb/> den Aſſyrern ein Volk auf, das, wiewohl ſtark mit Semiten verſetzt, doch<lb/> indogermaniſcher Abkunft war wie die Perſer. Dieſes Volk entfaltete<lb/> für die urſprüngliche Stoffwelt dieſelbe geſunde Phantaſie wie die letz-<lb/> tern; daß ſie hier eine den perſiſchen Darſtellungen verwandte Würde,<lb/> einen Anklang reinerer Schönheit erreichte, das zeigen die großen neuen<lb/> Entdeckungen in den Trümmern von Ninive.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">2. Die ägyptiſche Phantaſie iſt die verſteinerte Traumwelt Indiens,<lb/> ein Haus voll ſchlafender, auf den weckenden Königsſohn wartender Ge-<lb/> ſtalten wie im Mährchen vom Dornsröschen. Die Schilderung des ägyp-<lb/> tiſchen Charakters, wie er durch die Natur des Landes bedingt iſt (§. 347),<lb/> macht begreiflich, da ſich eine ſinnende Gemeſſenheit auch in die Phan-<lb/> taſie fortſetzen und zwar die Erzeugung unendlicher Symbole und Halb-<lb/> mythen keineswegs verhindern, wohl aber Ruhe, Siſtirung des wirren<lb/> Geſtaltenwechſels und größere Tiefe in ſie einführen mußte. Fangen wir<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [437/0151]
zu den Aegyptiern wie die Perſer zu den Indiern: ſie ſind äſthetiſcher
Stoff und machen ſelbſt deſſen wenig. Wodurch ſie nun zu den Aegyp-
tiern hinüberführen, dieß iſt die Idee eines ſterbenden und wieder auf-
lebenden Gottes, in welchem zunächſt der Wechſel der Sonne, der Natur
überhaupt, dann aber auch gewiß eine Ahnung des durch die Negation
des Sinnlichen zu ſeiner Freiheit ſich bewegenden Menſchengeiſtes (vergl.
Stuhr, die Religionsſyſteme der heidn. Völker des Orients S. 444) aus-
geſprochen wurde: es war Adonis oder Tammuz, um den alljährlich die
wilde Klage, dann der helle Jubel erſcholl. Noch beſtimmter erkennt
man dieſe Sage in Melkarth, dem phöniziſchen Herkules und ſeinem
Flammentode. Spricht ſich ſo auf der Grundlage der Naturſymbolik das
erwachte Freiheitsgefühl dieſer praktiſchen und rührigen Stämme aus, ſo
warf ſich der gegenſätzliche orientaliſche Geiſt in ihnen auch mit dem gan-
zen verbiſſenen Eigenſinn ſemitiſchen Naturells in den Taumel des Na-
turlebens, wie um ſich das ganze Bewußtſein der Knechtſchaft in ſeinen
Banden und daher den ganzen Schmerz darüber in den Untiefen der
gründlichſten Wolluſt zu geben (vergl. E. Meier a. a. O. S. 101). Hier
war jener zuchtloſe Lingamdienſt, jene Preisgebung der Weiber zu Ehren
der Aſtarot, Mylitta, hier Sodomiterei und alle Greuel des Heidenthums.
Eine ſolche Stimmung mußte ſich in der bildenden Phantaſie die häß-
lichſte Geſtalt geben. In der eigentlich meſſenden Thätigkeit konnte ſie
erhaben und prachtvoll ſein wie bei allen Morgenländern; dagegen konnte
ſie in ihrem Uebertritt auf organiſche Schönheit nur Fratzen erzeugen.
Seltſam zuſammengeſetzte Wunderthiere, Baal oder Moloch mit Kalbskopf
und glühendem Rachen, der Fiſchmenſch Dagon, die Zwerggeſtalten der
Pätaken oder Kabiren, meiſt ithyphalliſch wie wohl überhaupt gewöhnlich die
Götterbilder dieſes Cultus, geben Zeugniß davon. Es tritt übrigens in
den Aſſyrern ein Volk auf, das, wiewohl ſtark mit Semiten verſetzt, doch
indogermaniſcher Abkunft war wie die Perſer. Dieſes Volk entfaltete
für die urſprüngliche Stoffwelt dieſelbe geſunde Phantaſie wie die letz-
tern; daß ſie hier eine den perſiſchen Darſtellungen verwandte Würde,
einen Anklang reinerer Schönheit erreichte, das zeigen die großen neuen
Entdeckungen in den Trümmern von Ninive.
2. Die ägyptiſche Phantaſie iſt die verſteinerte Traumwelt Indiens,
ein Haus voll ſchlafender, auf den weckenden Königsſohn wartender Ge-
ſtalten wie im Mährchen vom Dornsröschen. Die Schilderung des ägyp-
tiſchen Charakters, wie er durch die Natur des Landes bedingt iſt (§. 347),
macht begreiflich, da ſich eine ſinnende Gemeſſenheit auch in die Phan-
taſie fortſetzen und zwar die Erzeugung unendlicher Symbole und Halb-
mythen keineswegs verhindern, wohl aber Ruhe, Siſtirung des wirren
Geſtaltenwechſels und größere Tiefe in ſie einführen mußte. Fangen wir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |