Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.reine Form, also ein von der Idee, dem Gehalte des Geistes, ganz durch- Dieser §. stellt in gedrängter Fassung heraus, was zu dem vorher- reine Form, alſo ein von der Idee, dem Gehalte des Geiſtes, ganz durch- Dieſer §. ſtellt in gedrängter Faſſung heraus, was zu dem vorher- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p> <pb facs="#f0048" n="334"/> <hi rendition="#fr">reine Form, alſo ein von der Idee, dem Gehalte des Geiſtes, ganz durch-<lb/> drungenes Bild ſoll ſich im Geiſte dem Geiſt gegenüberſtellen; behält er aber<lb/> ſich mit dem Gehalte der Idee zurück, ſo kann er dieſe nur auf vermittelte<lb/> Weiſe zu dem Bild in Beziehung ſetzen. Jene Syntheſe (§. 389) iſt daher<lb/> zu ſubjectiv und vermittelt, der Traum aber zu objectiv und unmittelbar. Sub-<lb/> jectivität, Freiheit, Bewußtſein und Objectivität, unbewußtes und nothwendiges<lb/> Thun, Vermittlung und Unmittelbarkeit ſollen in dem Prozeſſe der Erhebung<lb/> des Bildes zur reinen Form in ungeſchiedener Einheit wirken.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Dieſer §. ſtellt in gedrängter Faſſung heraus, was zu dem vorher-<lb/> gehenden in der Anmerkung vorgebracht wurde. Schon in der Abtheilung<lb/><hi rendition="#aq">a</hi> wurde entwickelt, daß das Bild unreif bleibt, wenn es nicht von der Ver-<lb/> wechſlung mit dem Gegenſtande ſich ganz ablöst und nur im Geiſte als<lb/> das ſeinige ſich von ihm gegenübergeſtellt wird. Eben wenn es in dieſem<lb/> Sinne ganz ſubjectiv wird, ſo wird es, im Sinne innerer Gegenüberſtellung,<lb/> erſt ganz objectiv, und ebendaher ſagten wir, das Traumbild ſei <hi rendition="#g">zu</hi> ob-<lb/> jectiv: es iſt dieß, weil es ebenſoſehr nicht objectiv genug iſt, weil es zwar<lb/> nicht mit dem wirklichen Gegenſtande verwechſelt, aber doch in voller Täu-<lb/> ſchung, in die ſich der Geiſt verliert, für objectiv gehalten wird. Der<lb/> wache Geiſt behält außer dem innern Bilde zugleich den Gegenſtand, um<lb/> jenes mit dieſem zu vergleichen, und ſo iſt allerdings mit der vollen innern<lb/> auch eine, das Bild an der Sache meſſende, <hi rendition="#g">äußere</hi> Objectivität vorhan-<lb/> den; wir haben die Natur im Rücken, dürfen ſie aber nicht verlieren. Die<lb/> uns entſtandene Forderung können wir nun auch ſo ausdrücken: ein waches<lb/> Träumen, Traum in Wachen (wenn man nur die ganz eigentliche Be-<lb/> deutung dieſes Ausdrucks, die auf Somnambuliſmus, Wahnſinn und das<lb/> einſchlägige Krankheitsgebiet weist, gehörig fernhält). Ein vorläufiges<lb/> Beiſpiel aber mag uns Göthe geben. Er wollte mit Recht ſeine Dichter-<lb/> Natur beſonders daran erkennen, daß jeder Gegenſtand von vorwiegend<lb/> dialektiſchem Inhalt ihn von jeher alsbald nöthigte, das Für und Wider<lb/> an vorgeſtellte Perſonen zu vertheilen und ſich innerlich eine Scene aus-<lb/> zumalen, wo dieſe Perſonen lebhaft, ſtehend, ſitzend, aufſpringend, ge-<lb/> ſticulirend über die Sache debattirten, ja, daß er ſich ebenſo und nicht<lb/> anders die Aufgabe zur Klarheit zu bringen wiſſe. Dieß iſt das Verfahren<lb/> des Traums, dieſes ſich Eingebenlaſſen von Gebilden, denen man doch ſelbſt<lb/> eingegeben hat, aber mit der Freiheit des wahren Bewußtſeins, denn die<lb/> innere Bühne geht mit dem Dichter nicht durch, die Entwicklung folgt dem<lb/> vernünftigen Inhalt und wird von einem Denken, — das ſich doch keineswegs<lb/><hi rendition="#g">neben</hi> ſein inneres Bild hinſtellt, — überwacht. Eben dieſe Einheit aber<lb/> des Denkens, Wollens und des unbewußten, nothwendigen Thuns ſuchen<lb/> wir erſt.</hi> </p> </div> </div><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [334/0048]
reine Form, alſo ein von der Idee, dem Gehalte des Geiſtes, ganz durch-
drungenes Bild ſoll ſich im Geiſte dem Geiſt gegenüberſtellen; behält er aber
ſich mit dem Gehalte der Idee zurück, ſo kann er dieſe nur auf vermittelte
Weiſe zu dem Bild in Beziehung ſetzen. Jene Syntheſe (§. 389) iſt daher
zu ſubjectiv und vermittelt, der Traum aber zu objectiv und unmittelbar. Sub-
jectivität, Freiheit, Bewußtſein und Objectivität, unbewußtes und nothwendiges
Thun, Vermittlung und Unmittelbarkeit ſollen in dem Prozeſſe der Erhebung
des Bildes zur reinen Form in ungeſchiedener Einheit wirken.
Dieſer §. ſtellt in gedrängter Faſſung heraus, was zu dem vorher-
gehenden in der Anmerkung vorgebracht wurde. Schon in der Abtheilung
a wurde entwickelt, daß das Bild unreif bleibt, wenn es nicht von der Ver-
wechſlung mit dem Gegenſtande ſich ganz ablöst und nur im Geiſte als
das ſeinige ſich von ihm gegenübergeſtellt wird. Eben wenn es in dieſem
Sinne ganz ſubjectiv wird, ſo wird es, im Sinne innerer Gegenüberſtellung,
erſt ganz objectiv, und ebendaher ſagten wir, das Traumbild ſei zu ob-
jectiv: es iſt dieß, weil es ebenſoſehr nicht objectiv genug iſt, weil es zwar
nicht mit dem wirklichen Gegenſtande verwechſelt, aber doch in voller Täu-
ſchung, in die ſich der Geiſt verliert, für objectiv gehalten wird. Der
wache Geiſt behält außer dem innern Bilde zugleich den Gegenſtand, um
jenes mit dieſem zu vergleichen, und ſo iſt allerdings mit der vollen innern
auch eine, das Bild an der Sache meſſende, äußere Objectivität vorhan-
den; wir haben die Natur im Rücken, dürfen ſie aber nicht verlieren. Die
uns entſtandene Forderung können wir nun auch ſo ausdrücken: ein waches
Träumen, Traum in Wachen (wenn man nur die ganz eigentliche Be-
deutung dieſes Ausdrucks, die auf Somnambuliſmus, Wahnſinn und das
einſchlägige Krankheitsgebiet weist, gehörig fernhält). Ein vorläufiges
Beiſpiel aber mag uns Göthe geben. Er wollte mit Recht ſeine Dichter-
Natur beſonders daran erkennen, daß jeder Gegenſtand von vorwiegend
dialektiſchem Inhalt ihn von jeher alsbald nöthigte, das Für und Wider
an vorgeſtellte Perſonen zu vertheilen und ſich innerlich eine Scene aus-
zumalen, wo dieſe Perſonen lebhaft, ſtehend, ſitzend, aufſpringend, ge-
ſticulirend über die Sache debattirten, ja, daß er ſich ebenſo und nicht
anders die Aufgabe zur Klarheit zu bringen wiſſe. Dieß iſt das Verfahren
des Traums, dieſes ſich Eingebenlaſſen von Gebilden, denen man doch ſelbſt
eingegeben hat, aber mit der Freiheit des wahren Bewußtſeins, denn die
innere Bühne geht mit dem Dichter nicht durch, die Entwicklung folgt dem
vernünftigen Inhalt und wird von einem Denken, — das ſich doch keineswegs
neben ſein inneres Bild hinſtellt, — überwacht. Eben dieſe Einheit aber
des Denkens, Wollens und des unbewußten, nothwendigen Thuns ſuchen
wir erſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |