Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.
Ebendeßwegen ist nun dieser Act so schwer zu fassen, weil das Fassen
Ebendeßwegen iſt nun dieſer Act ſo ſchwer zu faſſen, weil das Faſſen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0067" n="353"/> Ebendeßwegen iſt nun dieſer Act ſo ſchwer zu faſſen, weil das Faſſen<lb/> ihn aus ſeiner dunkeln Einheit reißt, Denkbeſtimmungen hineinträgt und<lb/> nur hinzuſetzen kann: der ſo gefaßte Gegenſtand ſelbſt ſei jedoch kein Den-<lb/> ken. So ſagt <hi rendition="#g">Hallmann</hi> (Kunſtbeſtrebungen der Gegenw.) fein, aber<lb/> ſchließlich nichts aufhellend: ein Denken in Formen. Die gewöhnlichen<lb/> Bilder ſind vom Läutern im Feuer, — (Bettina an Göthe: meine Phan-<lb/> taſie hatte ſchnell das Irdiſche an dir verzehrt —), vom chemiſchen Schmelz-<lb/> tiegel, von örtlicher Erhöhung, vom Sieben, vom Reinigen durch Waſchen<lb/> oder Rütteln genommen. Kant nun nennt dieſes Thun ein dynamiſches<lb/> Dividiren. <hi rendition="#g">Hegel</hi> weiſt dieſe Auffaſſung oder vielmehr ihre Grundlage,<lb/> die Annahme eines Aufeinanderfallens vieler ähnlicher Bilder, wobei „eine<lb/> Attractionskraft der ähnlichen Bilder oder deßgleichen angenommen werden<lb/> müßte, welche zugleich die negative Macht wäre, das noch Ungleiche der-<lb/> ſelben aneinander abzureiben“, als zu phyſikaliſch ab und ſetzt die Thätig-<lb/> keit einzig in die Intelligenz (Encyclop. §. 455); allein da ſpricht er<lb/> von der Erzeugung der allgemeinen Vorſtellungen, dieſe ſind in Wahrheit<lb/> der Uebergang nicht zur Phantaſie, ſondern zur Bildung des abſtracten<lb/> Begriffs und da tritt freilich die Intelligenz ſchon herein; im Prozeß der<lb/> reinen Formbildung aber erklärt die allgemeine Berufung auf die Intel-<lb/> ligenz gar nichts. Intelligenz, aber ganz eingehüllte, wirkt auch in dieſem<lb/> Act, aber ich weiß noch nicht, wie beſchaffen derſelbe ſei, wenn ich weiß,<lb/> daß ſie in dem Convolut der wirkenden Kräfte dunkel wirkt. Wir haben<lb/> weſentlich ein Verhältniß Einer Geſtalt zu vielen Geſtalten; dieſe leihen<lb/> jener von dem Ihrigen und umgekehrt giebt jene an dieſe von dem Ihrigen<lb/> ab: ein Prozeß, der offenbar einem Verfahren mit Zahlen verwandt iſt.<lb/> Kants Diviſionstheorie darf ſo wenig für unwürdig gehalten werden, als<lb/> es gewiß iſt, daß alle Muſik auf verborgenen Zahlenverhältniſſen beruht.<lb/> Muſik freilich iſt vergleichungsweiſe geſtaltlos, aber das Ineinanderüber-<lb/> gehen von Geſtalten zur Schöpfung des für das Auge beſtimmten Ideals<lb/> hebt ja zuerſt ihre Umriſſe auf, ſo daß ſie wie körperlos durcheinander<lb/> ſchweben und eine geheime Abrechnung miteinander vornehmen. Dieſer<lb/> Prozeß iſt freilich, wie gezeigt iſt, viel verwickelter, als Kant meint. Zunächſt<lb/> iſt er doppelt, nicht einfach. Kant hat nicht ein bereits individuell gebun-<lb/> denes Naturſchönes vor ſich, ſondern nur die unbeſtimmte Menge gewöhn-<lb/> licher Erſcheinungen aus einer Gattung, aus welcher die Phantaſie durch<lb/> ihre verhüllte Diviſion ein Abſtractum gewinnt. Wir dagegen haben z.<lb/> B. einen ſchönen Mann, welcher der Anſchauung begegnet, und zwar ſchön<lb/> in dem näheren Sinne z. B. athletiſcher Schönheit. Dieſer Mann ſtellt<lb/> an ſich ſchon eine von der Natur (wozu für uns auch ſeine athletiſche<lb/> Uebung gehört) in dynamiſchem Sinne vollzogene Diviſion dar. Seine<lb/> Schönheit iſt aber mangelhaft, die Diviſion unvollkommen, es iſt nicht der<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [353/0067]
Ebendeßwegen iſt nun dieſer Act ſo ſchwer zu faſſen, weil das Faſſen
ihn aus ſeiner dunkeln Einheit reißt, Denkbeſtimmungen hineinträgt und
nur hinzuſetzen kann: der ſo gefaßte Gegenſtand ſelbſt ſei jedoch kein Den-
ken. So ſagt Hallmann (Kunſtbeſtrebungen der Gegenw.) fein, aber
ſchließlich nichts aufhellend: ein Denken in Formen. Die gewöhnlichen
Bilder ſind vom Läutern im Feuer, — (Bettina an Göthe: meine Phan-
taſie hatte ſchnell das Irdiſche an dir verzehrt —), vom chemiſchen Schmelz-
tiegel, von örtlicher Erhöhung, vom Sieben, vom Reinigen durch Waſchen
oder Rütteln genommen. Kant nun nennt dieſes Thun ein dynamiſches
Dividiren. Hegel weiſt dieſe Auffaſſung oder vielmehr ihre Grundlage,
die Annahme eines Aufeinanderfallens vieler ähnlicher Bilder, wobei „eine
Attractionskraft der ähnlichen Bilder oder deßgleichen angenommen werden
müßte, welche zugleich die negative Macht wäre, das noch Ungleiche der-
ſelben aneinander abzureiben“, als zu phyſikaliſch ab und ſetzt die Thätig-
keit einzig in die Intelligenz (Encyclop. §. 455); allein da ſpricht er
von der Erzeugung der allgemeinen Vorſtellungen, dieſe ſind in Wahrheit
der Uebergang nicht zur Phantaſie, ſondern zur Bildung des abſtracten
Begriffs und da tritt freilich die Intelligenz ſchon herein; im Prozeß der
reinen Formbildung aber erklärt die allgemeine Berufung auf die Intel-
ligenz gar nichts. Intelligenz, aber ganz eingehüllte, wirkt auch in dieſem
Act, aber ich weiß noch nicht, wie beſchaffen derſelbe ſei, wenn ich weiß,
daß ſie in dem Convolut der wirkenden Kräfte dunkel wirkt. Wir haben
weſentlich ein Verhältniß Einer Geſtalt zu vielen Geſtalten; dieſe leihen
jener von dem Ihrigen und umgekehrt giebt jene an dieſe von dem Ihrigen
ab: ein Prozeß, der offenbar einem Verfahren mit Zahlen verwandt iſt.
Kants Diviſionstheorie darf ſo wenig für unwürdig gehalten werden, als
es gewiß iſt, daß alle Muſik auf verborgenen Zahlenverhältniſſen beruht.
Muſik freilich iſt vergleichungsweiſe geſtaltlos, aber das Ineinanderüber-
gehen von Geſtalten zur Schöpfung des für das Auge beſtimmten Ideals
hebt ja zuerſt ihre Umriſſe auf, ſo daß ſie wie körperlos durcheinander
ſchweben und eine geheime Abrechnung miteinander vornehmen. Dieſer
Prozeß iſt freilich, wie gezeigt iſt, viel verwickelter, als Kant meint. Zunächſt
iſt er doppelt, nicht einfach. Kant hat nicht ein bereits individuell gebun-
denes Naturſchönes vor ſich, ſondern nur die unbeſtimmte Menge gewöhn-
licher Erſcheinungen aus einer Gattung, aus welcher die Phantaſie durch
ihre verhüllte Diviſion ein Abſtractum gewinnt. Wir dagegen haben z.
B. einen ſchönen Mann, welcher der Anſchauung begegnet, und zwar ſchön
in dem näheren Sinne z. B. athletiſcher Schönheit. Dieſer Mann ſtellt
an ſich ſchon eine von der Natur (wozu für uns auch ſeine athletiſche
Uebung gehört) in dynamiſchem Sinne vollzogene Diviſion dar. Seine
Schönheit iſt aber mangelhaft, die Diviſion unvollkommen, es iſt nicht der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |