Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,1. Reutlingen u. a., 1851.
scheinung durch Leonardo da Vinci; um aber auch Dichter anzuführen: 2. Das vorhin geforderte stetige Umschauen ist, wie schon bemerkt,
ſcheinung durch Leonardo da Vinci; um aber auch Dichter anzuführen: 2. Das vorhin geforderte ſtetige Umſchauen iſt, wie ſchon bemerkt, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0091" n="79"/> ſcheinung durch Leonardo da Vinci; um aber auch Dichter anzuführen:<lb/> wie muß Homer Shakespeare, Göthe die Augen immer offen gehabt<lb/> haben! Hauptſächlich auch am Schauſpieler iſt es klar, wie der Künſtler<lb/> das innere Urbild der menſchlichen Charakter-Erſcheinung, das ihm ſeinen<lb/> Künſtlerberuf gibt, durch ſtetige allſeitige Beobachtung ausfüllen und<lb/> verſchärfen muß.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">2. Das vorhin geforderte ſtetige Umſchauen iſt, wie ſchon bemerkt,<lb/> ein bewußteres, gewollteres gegenüber der natürlichen Friſche der An-<lb/> ſchauung, von der in §. 385 und 392 die Rede war, es unterſcheidet ſich davon<lb/> weſentlich als eine Thätigkeit, welcher die Erfahrung vorangegangen iſt,<lb/> daß das unmittelbare Anſchauen (obwohl dieß ſelbſt ſchon ein energiſcherer<lb/> Act iſt, als das gewöhnliche Sehen) nicht genügt, ſondern daß der Wille<lb/> mit Bewußtſein hineingelegt werden muß. Dieß iſt eigentlich ſchon Be-<lb/> obachten, wir gebrauchen aber dieſen Ausdruck erſt von einem Acte, wel-<lb/> chem gegenüber dieſe Thätigkeit ſelbſt wieder als eine mehr zufällige,<lb/> unabſichtliche erſcheint, nämlich von der beſondern Vornahme eines einzel-<lb/> nen Gegenſtandes zum Zwecke der intenſiv verweilenden Anſchauung für<lb/> ein einzelnes Kunſtwerk, das ſchon in der Compoſition begriffen iſt, wie<lb/> dafür zum vorh. §. ein Beiſpiel von Schiller bei der Ausführung von<lb/> Wallenſteins Lager gegeben iſt. So wird z. B. auch der Landſchaft-<lb/> maler, wenn er das nach dem Vorbild einer wirklichen Landſchaft erzeugte<lb/> höhere Phantaſiebild ſkizzirt hat und auszuführen gedenkt, entdecken, wie<lb/> viele Einzelformen ihm zu unbeſtimmt vorſchweben: da muß er das Zim-<lb/> mer verlaſſen und ſich Baum, Buſch, Schlingpflanze, Erdformen, Licht,<lb/> Luft, Waſſer genauer anſehen; aber auch dieſe beſtimmtere Form iſt<lb/> wieder zufällig zu nennen gegenüber einer noch beſtimmteren, wo Er-<lb/> ſcheinungen des Naturſchönen ihrem Ort entnommen und zum gründlichen<lb/> Beſehen in das Atelier des Künſtlers verpflanzt werden. Hier tritt<lb/> jedoch der Gegenſatz von zufällig und abſichtlich noch einmal auf, nur<lb/> daß er ſich jetzt auf eine andere Seite der Sache bezieht, nämlich<lb/> darauf, ob der Gegenſtand der Beobachtung unterzogen wird, ohne<lb/> darum zu wiſſen (weil er überhaupt dem Reiche des Bewußtloſen<lb/> oder blos thieriſch Beſeelten angehört) oder ſo, daß er davon<lb/> weiß. Der erſtere Fall bezieht ſich auf künſtliche Beleuchtungen<lb/> des Ateliers, den Gebrauch von Gliederpuppen für Koſtüm, Falten-<lb/> gebung und dergl., auf Geräthe, Pflanzen, lebendige oder todte<lb/> Thiere, die der Künſtler vor ſich nimmt, aufſtellt, aufhängt. Dieſe<lb/> Mittel wird Niemand verwerfen, vorausgeſetzt nur, daß der Künſtler<lb/> ihre Mangelhaftigkeit fühlt und durch ſonſtige freie Beobachtung des<lb/> Lebens, durch helles inneres Schauen ergänzt; aber ſchwieriger wird die<lb/> Sache im zweiten Fall. Mit jenem Wiſſen nämlich tritt etwas Neues<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0091]
ſcheinung durch Leonardo da Vinci; um aber auch Dichter anzuführen:
wie muß Homer Shakespeare, Göthe die Augen immer offen gehabt
haben! Hauptſächlich auch am Schauſpieler iſt es klar, wie der Künſtler
das innere Urbild der menſchlichen Charakter-Erſcheinung, das ihm ſeinen
Künſtlerberuf gibt, durch ſtetige allſeitige Beobachtung ausfüllen und
verſchärfen muß.
2. Das vorhin geforderte ſtetige Umſchauen iſt, wie ſchon bemerkt,
ein bewußteres, gewollteres gegenüber der natürlichen Friſche der An-
ſchauung, von der in §. 385 und 392 die Rede war, es unterſcheidet ſich davon
weſentlich als eine Thätigkeit, welcher die Erfahrung vorangegangen iſt,
daß das unmittelbare Anſchauen (obwohl dieß ſelbſt ſchon ein energiſcherer
Act iſt, als das gewöhnliche Sehen) nicht genügt, ſondern daß der Wille
mit Bewußtſein hineingelegt werden muß. Dieß iſt eigentlich ſchon Be-
obachten, wir gebrauchen aber dieſen Ausdruck erſt von einem Acte, wel-
chem gegenüber dieſe Thätigkeit ſelbſt wieder als eine mehr zufällige,
unabſichtliche erſcheint, nämlich von der beſondern Vornahme eines einzel-
nen Gegenſtandes zum Zwecke der intenſiv verweilenden Anſchauung für
ein einzelnes Kunſtwerk, das ſchon in der Compoſition begriffen iſt, wie
dafür zum vorh. §. ein Beiſpiel von Schiller bei der Ausführung von
Wallenſteins Lager gegeben iſt. So wird z. B. auch der Landſchaft-
maler, wenn er das nach dem Vorbild einer wirklichen Landſchaft erzeugte
höhere Phantaſiebild ſkizzirt hat und auszuführen gedenkt, entdecken, wie
viele Einzelformen ihm zu unbeſtimmt vorſchweben: da muß er das Zim-
mer verlaſſen und ſich Baum, Buſch, Schlingpflanze, Erdformen, Licht,
Luft, Waſſer genauer anſehen; aber auch dieſe beſtimmtere Form iſt
wieder zufällig zu nennen gegenüber einer noch beſtimmteren, wo Er-
ſcheinungen des Naturſchönen ihrem Ort entnommen und zum gründlichen
Beſehen in das Atelier des Künſtlers verpflanzt werden. Hier tritt
jedoch der Gegenſatz von zufällig und abſichtlich noch einmal auf, nur
daß er ſich jetzt auf eine andere Seite der Sache bezieht, nämlich
darauf, ob der Gegenſtand der Beobachtung unterzogen wird, ohne
darum zu wiſſen (weil er überhaupt dem Reiche des Bewußtloſen
oder blos thieriſch Beſeelten angehört) oder ſo, daß er davon
weiß. Der erſtere Fall bezieht ſich auf künſtliche Beleuchtungen
des Ateliers, den Gebrauch von Gliederpuppen für Koſtüm, Falten-
gebung und dergl., auf Geräthe, Pflanzen, lebendige oder todte
Thiere, die der Künſtler vor ſich nimmt, aufſtellt, aufhängt. Dieſe
Mittel wird Niemand verwerfen, vorausgeſetzt nur, daß der Künſtler
ihre Mangelhaftigkeit fühlt und durch ſonſtige freie Beobachtung des
Lebens, durch helles inneres Schauen ergänzt; aber ſchwieriger wird die
Sache im zweiten Fall. Mit jenem Wiſſen nämlich tritt etwas Neues
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |