Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852.
den oben erst flüchtig berührten Punct des Zusammenstoßes der Säule mit
den oben erſt flüchtig berührten Punct des Zuſammenſtoßes der Säule mit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0082" n="242"/> den oben erſt flüchtig berührten Punct des Zuſammenſtoßes der Säule mit<lb/> ihrer Laſt in das Auge, ſo ſehen wir hier die herauspreſſende Gewalt in<lb/> dem ſogenannten <hi rendition="#g">Wulſt</hi> (Echinus) ausgedrückt; wir können in ihm nicht<lb/> wie Bötticher das Motiv eines Blätterkelchs mit ganz übergelegten Blättern,<lb/> alſo eine überfallende Welle finden; das äſthetiſche Motiv, das den Gliedern<lb/> zu Grunde liegt, kann allerdings nur frei ſpielende Andeutung eines<lb/> Analogons aus der Natur oder verwandten mechaniſchen Formen ſein und<lb/> die Vorſtellung einer förmlichen Uebertragung führt zum Widerſinn; dieß<lb/> gilt natürlich auch von jener Fiction des Ausſchwellens eines weich ge-<lb/> dachten Stoffs: ſie wird in der Andeutung gleichſam wieder zurückge-<lb/> genommen, ſonſt müßte ja die ganze Form der unterliegenden Maſſe als<lb/> zerdrückt dargeſtellt werden, oder wenn man lieber will, das Zurücknehmen<lb/> objectivirt ſich als augenblickliche Wiederverhärtung der Maſſe, welche nur<lb/> eine mäßige Anſchwellung zuläßt; allein die Analogie muß doch wirklich<lb/> zutreffen; ein Blätterkelch aber kann auch nicht einen Augenblick nur analog<lb/> als einer drückenden Laſt untergelegt vorgeſtellt werden, weil er völlig<lb/> kraftlos, widerſtandslos iſt. Iſt daher ein ſolcher dem Wulſte des doriſchen<lb/> Säulencapitels durchgängig aufgemalt und tritt am joniſchen als ſoge-<lb/> genannter Eierſtab plaſtiſch hervor, ſo können wir dieſe vegetabiliſche Form<lb/> nur als weiteren ornamentiſtiſchen Zuſatz, der ſich aus dem Profile der<lb/> Ausſchwellung ergab, nicht als urſprüngliches Motiv derſelben faſſen.<lb/> Den <hi rendition="#g">Pfühl</hi> (Torus) faßt Bötticher als einen Bundwulſt, d. h. eine<lb/> Anhäufung von umgeflochtenen Bändern, wonach wir ihn nicht hieher zu<lb/> den Gliedern, die einen Conflict, ſondern erſt nachher zu denen zu ziehen<lb/> hätten, die eine Verknüpfung ausdrücken; er erſcheint uns aber in der<lb/> regelmäßigen Form des vollen Halbzirkels als eine durch den Druck einer<lb/> Laſt motivirte Ausſchwellung, bei welcher kein Motiv gegeben iſt, daß ſie<lb/> nach der einen oder andern Seite überneige, weil ein Hinanlaufen oder<lb/> Ablaufen in einer oder mehreren Einziehungen daneben in geſonderter<lb/> Weiſe ausgedrückt iſt; die Bänder-Umflechtung aber iſt dann nur als ein<lb/> Ornament zu faſſen, das ſpielend andeutet, als müſſe dieſe Ausquellung,<lb/> weil ſie ſich nach keiner Seite anlehnt, durch ein Riemengeflechte zuſammen-<lb/> gehalten werden. Bei gedrücktem Profil (als umgekehrter Wulſt) dagegen<lb/> hat der Pfühl dieſe Anlehnung und eignet ſich wieder für das Blätter-<lb/> Ornament. Was nun die concaven Glieder für ſich betrifft, ſo iſt die<lb/> ganze Einziehung, <hi rendition="#g">Hohlkehle</hi>, Trochilus, als völliger Halbzirkel eine<lb/> Einpreſſung zwiſchen zwei Ausſchwellungen, welche zugleich ein energiſches<lb/> Einſchlucken, Zuſammenziehen der Kraft vor ihrer Ausladung anzeigt; ſie<lb/> gehört in dieſer völligen Ausbildung der gothiſchen Baukunſt an, wo wir<lb/> ſie näher würdigen werden. Ihre (nicht reinen, ſondern nach einer Seite<lb/> ausgezogenen) Hälften dagegen ſtellen als Anlauf und Ablauf die Zurück-<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0082]
den oben erſt flüchtig berührten Punct des Zuſammenſtoßes der Säule mit
ihrer Laſt in das Auge, ſo ſehen wir hier die herauspreſſende Gewalt in
dem ſogenannten Wulſt (Echinus) ausgedrückt; wir können in ihm nicht
wie Bötticher das Motiv eines Blätterkelchs mit ganz übergelegten Blättern,
alſo eine überfallende Welle finden; das äſthetiſche Motiv, das den Gliedern
zu Grunde liegt, kann allerdings nur frei ſpielende Andeutung eines
Analogons aus der Natur oder verwandten mechaniſchen Formen ſein und
die Vorſtellung einer förmlichen Uebertragung führt zum Widerſinn; dieß
gilt natürlich auch von jener Fiction des Ausſchwellens eines weich ge-
dachten Stoffs: ſie wird in der Andeutung gleichſam wieder zurückge-
genommen, ſonſt müßte ja die ganze Form der unterliegenden Maſſe als
zerdrückt dargeſtellt werden, oder wenn man lieber will, das Zurücknehmen
objectivirt ſich als augenblickliche Wiederverhärtung der Maſſe, welche nur
eine mäßige Anſchwellung zuläßt; allein die Analogie muß doch wirklich
zutreffen; ein Blätterkelch aber kann auch nicht einen Augenblick nur analog
als einer drückenden Laſt untergelegt vorgeſtellt werden, weil er völlig
kraftlos, widerſtandslos iſt. Iſt daher ein ſolcher dem Wulſte des doriſchen
Säulencapitels durchgängig aufgemalt und tritt am joniſchen als ſoge-
genannter Eierſtab plaſtiſch hervor, ſo können wir dieſe vegetabiliſche Form
nur als weiteren ornamentiſtiſchen Zuſatz, der ſich aus dem Profile der
Ausſchwellung ergab, nicht als urſprüngliches Motiv derſelben faſſen.
Den Pfühl (Torus) faßt Bötticher als einen Bundwulſt, d. h. eine
Anhäufung von umgeflochtenen Bändern, wonach wir ihn nicht hieher zu
den Gliedern, die einen Conflict, ſondern erſt nachher zu denen zu ziehen
hätten, die eine Verknüpfung ausdrücken; er erſcheint uns aber in der
regelmäßigen Form des vollen Halbzirkels als eine durch den Druck einer
Laſt motivirte Ausſchwellung, bei welcher kein Motiv gegeben iſt, daß ſie
nach der einen oder andern Seite überneige, weil ein Hinanlaufen oder
Ablaufen in einer oder mehreren Einziehungen daneben in geſonderter
Weiſe ausgedrückt iſt; die Bänder-Umflechtung aber iſt dann nur als ein
Ornament zu faſſen, das ſpielend andeutet, als müſſe dieſe Ausquellung,
weil ſie ſich nach keiner Seite anlehnt, durch ein Riemengeflechte zuſammen-
gehalten werden. Bei gedrücktem Profil (als umgekehrter Wulſt) dagegen
hat der Pfühl dieſe Anlehnung und eignet ſich wieder für das Blätter-
Ornament. Was nun die concaven Glieder für ſich betrifft, ſo iſt die
ganze Einziehung, Hohlkehle, Trochilus, als völliger Halbzirkel eine
Einpreſſung zwiſchen zwei Ausſchwellungen, welche zugleich ein energiſches
Einſchlucken, Zuſammenziehen der Kraft vor ihrer Ausladung anzeigt; ſie
gehört in dieſer völligen Ausbildung der gothiſchen Baukunſt an, wo wir
ſie näher würdigen werden. Ihre (nicht reinen, ſondern nach einer Seite
ausgezogenen) Hälften dagegen ſtellen als Anlauf und Ablauf die Zurück-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |