Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

wundenen Rings den Namen annulus erhalten hat. Wenn man den Pfühl,
der seinen lateinischen Namen von der aufgemalten oder angebildeten
Riemen-Umwicklung hat, nicht, wie oben geschehen, in der Reihe der
Schwellungen, die aus einem Druck hervorgehen, aufzählt, sondern als
verstärktes Heftband faßt, so bleibt unklar, warum denn gerade am Fuße
der jonischen und attischen Säule ein so starker Bandwulst nöthig sei. Ein
etwas breiteres Heftglied von eckigem Profil ist das Band oder der Streif,
dem das Motiv einer gewobenen Binde, wie sie namentlich als Kopf-
schmuck üblich war, taenia, ursprünglich zu Grunde liegt: die am häufigsten
angewandte Verknüpfung, die durchgehende, Alles umsäumende Form. Sie
säumt aber blos eine Mehrheit von Gliedern ab, wogegen es noch einer
stärkern Form braucht, um einen ganzen Haupttheil abzuschließen und
zugleich ein kräftiges Uebergangs-Moment zu einem folgenden zu bilden.
Dieß ist die Platte, Plinthus oder Abakus. Nicht immer treten diese beiden
Bedeutungen in gleicher Stärke ein; ganz klar sind sie vereinigt in dem
Abakus des Säulenfußes und Säulenknaufs: an dieser Stelle bedarf das
Auge eines zwischen Unterbau und Säulenfuß, zwischen Hauptbalken und
Kapitel eingefügten Körpers, der energisch nach zwei Seiten abschließt,
scheidet, durchschneidet, zugleich aber nicht nur den Zusammenstoß mildert,
vermittelt, sondern auch rhythmisch die wiederkehrend gleiche Form in der
Tafel des Unterbaus, in Gebälk und Kranzgesimse ankündigt; dagegen
herrscht der nur abschließende Charakter in der stark vorspringenden Platte
der Kranzgesimse, welche wirklich den äußersten Saum eines Baus bilden
kann und mit schützender Ueberragung das Ganze einrahmt. Man sieht
also an diesem stärksten unter den geraden Gliedern, daß sie ebensosehr
durch- und abschneidend trennen, als auch verbinden. -- Diese Glieder
nun treten in einfacher oder reicherer Verbindung zu Gesimsen zusammen
und umsäumen so alle bedeutenden Grenzen, wo Haupttheile des Baus
wie Säule und Last zusammenstoßen, betonen weniger ausgesprochene
Theilungen wie zwischen Sockel und Mauer, fassen die Oeffnungen der
Thüren und Fenster ein und erscheinen in oben genannter Weise zum Theil
auch als äußerster Rahmen eines ganzen Baus. -- Wir haben hier die
Glieder der classischen Baukunst systematisch wie absolute aufgeführt; denn
sie tragen den Charakter einer organischen Nothwendigkeit, der sie zu
Mustern erhebt, nur nicht in dem todten Sinne, als ob sie keiner Fort-
und Umbildung fähig wären. So liegen sie selbst der gothischen Archi-
tektur zu Grunde und wir werden finden, wie durch Abschrägungen, tiefe
Einkehlungen und stärkere Ausschwellungen, veränderte Stellungen dieser
Formenwelt eine neue Seele eingehaucht wird.


wundenen Rings den Namen annulus erhalten hat. Wenn man den Pfühl,
der ſeinen lateiniſchen Namen von der aufgemalten oder angebildeten
Riemen-Umwicklung hat, nicht, wie oben geſchehen, in der Reihe der
Schwellungen, die aus einem Druck hervorgehen, aufzählt, ſondern als
verſtärktes Heftband faßt, ſo bleibt unklar, warum denn gerade am Fuße
der joniſchen und attiſchen Säule ein ſo ſtarker Bandwulſt nöthig ſei. Ein
etwas breiteres Heftglied von eckigem Profil iſt das Band oder der Streif,
dem das Motiv einer gewobenen Binde, wie ſie namentlich als Kopf-
ſchmuck üblich war, taenia, urſprünglich zu Grunde liegt: die am häufigſten
angewandte Verknüpfung, die durchgehende, Alles umſäumende Form. Sie
ſäumt aber blos eine Mehrheit von Gliedern ab, wogegen es noch einer
ſtärkern Form braucht, um einen ganzen Haupttheil abzuſchließen und
zugleich ein kräftiges Uebergangs-Moment zu einem folgenden zu bilden.
Dieß iſt die Platte, Plinthus oder Abakus. Nicht immer treten dieſe beiden
Bedeutungen in gleicher Stärke ein; ganz klar ſind ſie vereinigt in dem
Abakus des Säulenfußes und Säulenknaufs: an dieſer Stelle bedarf das
Auge eines zwiſchen Unterbau und Säulenfuß, zwiſchen Hauptbalken und
Kapitel eingefügten Körpers, der energiſch nach zwei Seiten abſchließt,
ſcheidet, durchſchneidet, zugleich aber nicht nur den Zuſammenſtoß mildert,
vermittelt, ſondern auch rhythmiſch die wiederkehrend gleiche Form in der
Tafel des Unterbaus, in Gebälk und Kranzgeſimſe ankündigt; dagegen
herrſcht der nur abſchließende Charakter in der ſtark vorſpringenden Platte
der Kranzgeſimſe, welche wirklich den äußerſten Saum eines Baus bilden
kann und mit ſchützender Ueberragung das Ganze einrahmt. Man ſieht
alſo an dieſem ſtärkſten unter den geraden Gliedern, daß ſie ebenſoſehr
durch- und abſchneidend trennen, als auch verbinden. — Dieſe Glieder
nun treten in einfacher oder reicherer Verbindung zu Geſimſen zuſammen
und umſäumen ſo alle bedeutenden Grenzen, wo Haupttheile des Baus
wie Säule und Laſt zuſammenſtoßen, betonen weniger ausgeſprochene
Theilungen wie zwiſchen Sockel und Mauer, faſſen die Oeffnungen der
Thüren und Fenſter ein und erſcheinen in oben genannter Weiſe zum Theil
auch als äußerſter Rahmen eines ganzen Baus. — Wir haben hier die
Glieder der claſſiſchen Baukunſt ſyſtematiſch wie abſolute aufgeführt; denn
ſie tragen den Charakter einer organiſchen Nothwendigkeit, der ſie zu
Muſtern erhebt, nur nicht in dem todten Sinne, als ob ſie keiner Fort-
und Umbildung fähig wären. So liegen ſie ſelbſt der gothiſchen Archi-
tektur zu Grunde und wir werden finden, wie durch Abſchrägungen, tiefe
Einkehlungen und ſtärkere Ausſchwellungen, veränderte Stellungen dieſer
Formenwelt eine neue Seele eingehaucht wird.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0084" n="244"/>
wundenen Rings den Namen <hi rendition="#aq">annulus</hi> erhalten hat. Wenn man den Pfühl,<lb/>
der &#x017F;einen lateini&#x017F;chen Namen von der aufgemalten oder angebildeten<lb/>
Riemen-Umwicklung hat, nicht, wie oben ge&#x017F;chehen, in der Reihe der<lb/>
Schwellungen, die aus einem Druck hervorgehen, aufzählt, &#x017F;ondern als<lb/>
ver&#x017F;tärktes Heftband faßt, &#x017F;o bleibt unklar, warum denn gerade am Fuße<lb/>
der joni&#x017F;chen und atti&#x017F;chen Säule ein &#x017F;o &#x017F;tarker Bandwul&#x017F;t nöthig &#x017F;ei. Ein<lb/>
etwas breiteres Heftglied von eckigem Profil i&#x017F;t das <hi rendition="#g">Band</hi> oder der Streif,<lb/>
dem das Motiv einer gewobenen Binde, wie &#x017F;ie namentlich als Kopf-<lb/>
&#x017F;chmuck üblich war, <hi rendition="#aq">taenia,</hi> ur&#x017F;prünglich zu Grunde liegt: die am häufig&#x017F;ten<lb/>
angewandte Verknüpfung, die durchgehende, Alles um&#x017F;äumende Form. Sie<lb/>
&#x017F;äumt aber blos eine Mehrheit von Gliedern ab, wogegen es noch einer<lb/>
&#x017F;tärkern Form braucht, um einen ganzen Haupttheil abzu&#x017F;chließen und<lb/>
zugleich ein kräftiges Uebergangs-Moment zu einem folgenden zu bilden.<lb/>
Dieß i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Platte</hi>, Plinthus oder Abakus. Nicht immer treten die&#x017F;e beiden<lb/>
Bedeutungen in gleicher Stärke ein; ganz klar &#x017F;ind &#x017F;ie vereinigt in dem<lb/>
Abakus des Säulenfußes und Säulenknaufs: an die&#x017F;er Stelle bedarf das<lb/>
Auge eines zwi&#x017F;chen Unterbau und Säulenfuß, zwi&#x017F;chen Hauptbalken und<lb/>
Kapitel eingefügten Körpers, der energi&#x017F;ch nach zwei Seiten ab&#x017F;chließt,<lb/>
&#x017F;cheidet, durch&#x017F;chneidet, zugleich aber nicht nur den Zu&#x017F;ammen&#x017F;toß mildert,<lb/>
vermittelt, &#x017F;ondern auch rhythmi&#x017F;ch die wiederkehrend gleiche Form in der<lb/>
Tafel des Unterbaus, in Gebälk und Kranzge&#x017F;im&#x017F;e ankündigt; dagegen<lb/>
herr&#x017F;cht der nur ab&#x017F;chließende Charakter in der &#x017F;tark vor&#x017F;pringenden Platte<lb/>
der Kranzge&#x017F;im&#x017F;e, welche wirklich den äußer&#x017F;ten Saum eines Baus bilden<lb/>
kann und mit &#x017F;chützender Ueberragung das Ganze einrahmt. Man &#x017F;ieht<lb/>
al&#x017F;o an die&#x017F;em &#x017F;tärk&#x017F;ten unter den geraden Gliedern, daß &#x017F;ie eben&#x017F;o&#x017F;ehr<lb/>
durch- und ab&#x017F;chneidend trennen, als auch verbinden. &#x2014; Die&#x017F;e Glieder<lb/>
nun treten in einfacher oder reicherer Verbindung zu Ge&#x017F;im&#x017F;en zu&#x017F;ammen<lb/>
und um&#x017F;äumen &#x017F;o alle bedeutenden Grenzen, wo Haupttheile des Baus<lb/>
wie Säule und La&#x017F;t zu&#x017F;ammen&#x017F;toßen, betonen weniger ausge&#x017F;prochene<lb/>
Theilungen wie zwi&#x017F;chen Sockel und Mauer, fa&#x017F;&#x017F;en die Oeffnungen der<lb/>
Thüren und Fen&#x017F;ter ein und er&#x017F;cheinen in oben genannter Wei&#x017F;e zum Theil<lb/>
auch als äußer&#x017F;ter Rahmen eines ganzen Baus. &#x2014; Wir haben hier die<lb/>
Glieder der cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Baukun&#x017F;t &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;ch wie ab&#x017F;olute aufgeführt; denn<lb/>
&#x017F;ie tragen den Charakter einer organi&#x017F;chen Nothwendigkeit, der &#x017F;ie zu<lb/>
Mu&#x017F;tern erhebt, nur nicht in dem todten Sinne, als ob &#x017F;ie keiner Fort-<lb/>
und Umbildung fähig wären. So liegen &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t der gothi&#x017F;chen Archi-<lb/>
tektur zu Grunde und wir werden finden, wie durch Ab&#x017F;chrägungen, tiefe<lb/>
Einkehlungen und &#x017F;tärkere Aus&#x017F;chwellungen, veränderte Stellungen die&#x017F;er<lb/>
Formenwelt eine neue Seele eingehaucht wird.</hi> </p>
                  </div><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0084] wundenen Rings den Namen annulus erhalten hat. Wenn man den Pfühl, der ſeinen lateiniſchen Namen von der aufgemalten oder angebildeten Riemen-Umwicklung hat, nicht, wie oben geſchehen, in der Reihe der Schwellungen, die aus einem Druck hervorgehen, aufzählt, ſondern als verſtärktes Heftband faßt, ſo bleibt unklar, warum denn gerade am Fuße der joniſchen und attiſchen Säule ein ſo ſtarker Bandwulſt nöthig ſei. Ein etwas breiteres Heftglied von eckigem Profil iſt das Band oder der Streif, dem das Motiv einer gewobenen Binde, wie ſie namentlich als Kopf- ſchmuck üblich war, taenia, urſprünglich zu Grunde liegt: die am häufigſten angewandte Verknüpfung, die durchgehende, Alles umſäumende Form. Sie ſäumt aber blos eine Mehrheit von Gliedern ab, wogegen es noch einer ſtärkern Form braucht, um einen ganzen Haupttheil abzuſchließen und zugleich ein kräftiges Uebergangs-Moment zu einem folgenden zu bilden. Dieß iſt die Platte, Plinthus oder Abakus. Nicht immer treten dieſe beiden Bedeutungen in gleicher Stärke ein; ganz klar ſind ſie vereinigt in dem Abakus des Säulenfußes und Säulenknaufs: an dieſer Stelle bedarf das Auge eines zwiſchen Unterbau und Säulenfuß, zwiſchen Hauptbalken und Kapitel eingefügten Körpers, der energiſch nach zwei Seiten abſchließt, ſcheidet, durchſchneidet, zugleich aber nicht nur den Zuſammenſtoß mildert, vermittelt, ſondern auch rhythmiſch die wiederkehrend gleiche Form in der Tafel des Unterbaus, in Gebälk und Kranzgeſimſe ankündigt; dagegen herrſcht der nur abſchließende Charakter in der ſtark vorſpringenden Platte der Kranzgeſimſe, welche wirklich den äußerſten Saum eines Baus bilden kann und mit ſchützender Ueberragung das Ganze einrahmt. Man ſieht alſo an dieſem ſtärkſten unter den geraden Gliedern, daß ſie ebenſoſehr durch- und abſchneidend trennen, als auch verbinden. — Dieſe Glieder nun treten in einfacher oder reicherer Verbindung zu Geſimſen zuſammen und umſäumen ſo alle bedeutenden Grenzen, wo Haupttheile des Baus wie Säule und Laſt zuſammenſtoßen, betonen weniger ausgeſprochene Theilungen wie zwiſchen Sockel und Mauer, faſſen die Oeffnungen der Thüren und Fenſter ein und erſcheinen in oben genannter Weiſe zum Theil auch als äußerſter Rahmen eines ganzen Baus. — Wir haben hier die Glieder der claſſiſchen Baukunſt ſyſtematiſch wie abſolute aufgeführt; denn ſie tragen den Charakter einer organiſchen Nothwendigkeit, der ſie zu Muſtern erhebt, nur nicht in dem todten Sinne, als ob ſie keiner Fort- und Umbildung fähig wären. So liegen ſie ſelbſt der gothiſchen Archi- tektur zu Grunde und wir werden finden, wie durch Abſchrägungen, tiefe Einkehlungen und ſtärkere Ausſchwellungen, veränderte Stellungen dieſer Formenwelt eine neue Seele eingehaucht wird.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030201_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030201_1852/84
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030201_1852/84>, abgerufen am 21.11.2024.