Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.
daß man wohl sagen kann: wenn du das oder das thust, wirst du nichts Was jedoch der zweite Theil des §. aufstellt, ist nicht dieser allgemeine
daß man wohl ſagen kann: wenn du das oder das thuſt, wirſt du nichts Was jedoch der zweite Theil des §. aufſtellt, iſt nicht dieſer allgemeine <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0151" n="643"/> daß man wohl ſagen kann: wenn du das oder das thuſt, wirſt du nichts<lb/> wahrhaft Lebendiges erzeugen, aber nicht ihm verbieten, das oder das zu<lb/> thun; daß es ihm <hi rendition="#g">unter Anderem</hi> gelingen mag, ſich in eine Welt,<lb/> die einſt lebendig war, lebendig zurückzuverſetzen und ſie glücklich zu<lb/> reproduziren; daß überhaupt der ideale Auszug aus der urſprünglichen<lb/> Stoffwelt dem Künſtler den ungemeinen Vortheil einer höchſt concen-<lb/> trirten Abbreviatur der breiten Wirklichkeit der Dinge gewährt. Alles<lb/> Genre und jedes geſchichtliche Bild zeigt uns die Menſchenwelt immer nur<lb/> in einer Beziehung, ſtellt das Allgemeine nur durch die Mitte einer be-<lb/> ſondern, zunächſt immer mehr oder weniger eingeſchränkten Seite, nur in<lb/> den ruheloſen Kämpfen dar, welche zeitlich niemals ihr Ziel erreichen; in<lb/> der mythiſchen Geſtalt und Handlung dagegen kommt zwar die höchſte<lb/> Idee auch nicht ſchlechthin in ihrer Allgemeinheit, ſondern zunächſt eben-<lb/> falls in einer beſondern Beſtimmtheit zur Darſtellung, aber durch die<lb/> Vermittlung dieſer Beſtimmtheit offenbart ſie doch, ohne gleichſam einen<lb/> Reſt zu ſetzen, ihre abſolute Natur. Die Idee der reinen Weiblichkeit<lb/> z. B. ſtellt die religiöſe Malerei in Einer Perſon, in der jungfräulichen<lb/> Mutter des Gottesſohns dar, während wir dieſelbe in der profanen aus<lb/> einer Vielheit von Frauengeſtalten zuſammenleſen müſſen; den Triumph<lb/> des Geiſtes über die Materie mag die letztere in unzählichen Scenen aus-<lb/> drücken, deren keine einzelne den Inhalt dieſer Idee erſchöpft, während<lb/> jene in der Erhebung des Heilands über ſein Leiden ſie Ein für allemal<lb/> und ſchlechthin ausdrückt. Aber auch die zugeſtandne Wahrheit dieſes<lb/> Vortheils kann einer Sphäre, aus welcher das Bewußtſein im Ganzen<lb/> und Großen herausgewachſen iſt, ihre Stelle im Mittelpuncte der Kunſt<lb/> nicht mehr zurückgeben, ſie iſt an den Rand gedrängt, iſt Aushilfe, Neben-<lb/> werk geworden, und wenn Raphael in den Stanzen das innere Leben der<lb/> darzuſtellenden Kreiſe in den Hauptbildern hiſtoriſch dargeſtellt und die<lb/> ſpeziell mythiſche und allegoriſche Abbreviatur Vignetten-artig an die Decke<lb/> verwieſen hat (vergl. §. 693, <hi rendition="#sub">1.</hi>), ſo iſt dieß der rechte Ausdruck für das<lb/> Verhältniß der Sache ſelbſt.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Was jedoch der zweite Theil des §. aufſtellt, iſt nicht dieſer allgemeine<lb/> Satz, den wir hier zu abermaliger Verhütung von Mißverſtändniſſen<lb/> wiederholt haben. Wir müſſen nun zuerſt einen Unterſchied ziehen: der<lb/> Hauptkreis des chriſtlichen Glaubens, der noch dogmatiſch gehalten wird<lb/> und Gegenſtand jener Controverſen iſt, welche ſeiner Darſtellung die un-<lb/> befangene Lebenswärme abſperren, muß ausgeſchieden werden; es handelt<lb/> ſich von der claſſiſchen Mythologie und den mancherlei Vorſtellungen, die<lb/> das Mittelalter aus germaniſchem, celtiſchem Heidenthum herübergebracht<lb/> und in bunter Weiſe fortgeführt hat: Feen, Elfen u. ſ. f. Dieſes Gebiet<lb/> iſt der Controverſe, der Kritik in dem Sinne rein entnommen, daß keinem<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [643/0151]
daß man wohl ſagen kann: wenn du das oder das thuſt, wirſt du nichts
wahrhaft Lebendiges erzeugen, aber nicht ihm verbieten, das oder das zu
thun; daß es ihm unter Anderem gelingen mag, ſich in eine Welt,
die einſt lebendig war, lebendig zurückzuverſetzen und ſie glücklich zu
reproduziren; daß überhaupt der ideale Auszug aus der urſprünglichen
Stoffwelt dem Künſtler den ungemeinen Vortheil einer höchſt concen-
trirten Abbreviatur der breiten Wirklichkeit der Dinge gewährt. Alles
Genre und jedes geſchichtliche Bild zeigt uns die Menſchenwelt immer nur
in einer Beziehung, ſtellt das Allgemeine nur durch die Mitte einer be-
ſondern, zunächſt immer mehr oder weniger eingeſchränkten Seite, nur in
den ruheloſen Kämpfen dar, welche zeitlich niemals ihr Ziel erreichen; in
der mythiſchen Geſtalt und Handlung dagegen kommt zwar die höchſte
Idee auch nicht ſchlechthin in ihrer Allgemeinheit, ſondern zunächſt eben-
falls in einer beſondern Beſtimmtheit zur Darſtellung, aber durch die
Vermittlung dieſer Beſtimmtheit offenbart ſie doch, ohne gleichſam einen
Reſt zu ſetzen, ihre abſolute Natur. Die Idee der reinen Weiblichkeit
z. B. ſtellt die religiöſe Malerei in Einer Perſon, in der jungfräulichen
Mutter des Gottesſohns dar, während wir dieſelbe in der profanen aus
einer Vielheit von Frauengeſtalten zuſammenleſen müſſen; den Triumph
des Geiſtes über die Materie mag die letztere in unzählichen Scenen aus-
drücken, deren keine einzelne den Inhalt dieſer Idee erſchöpft, während
jene in der Erhebung des Heilands über ſein Leiden ſie Ein für allemal
und ſchlechthin ausdrückt. Aber auch die zugeſtandne Wahrheit dieſes
Vortheils kann einer Sphäre, aus welcher das Bewußtſein im Ganzen
und Großen herausgewachſen iſt, ihre Stelle im Mittelpuncte der Kunſt
nicht mehr zurückgeben, ſie iſt an den Rand gedrängt, iſt Aushilfe, Neben-
werk geworden, und wenn Raphael in den Stanzen das innere Leben der
darzuſtellenden Kreiſe in den Hauptbildern hiſtoriſch dargeſtellt und die
ſpeziell mythiſche und allegoriſche Abbreviatur Vignetten-artig an die Decke
verwieſen hat (vergl. §. 693, 1.), ſo iſt dieß der rechte Ausdruck für das
Verhältniß der Sache ſelbſt.
Was jedoch der zweite Theil des §. aufſtellt, iſt nicht dieſer allgemeine
Satz, den wir hier zu abermaliger Verhütung von Mißverſtändniſſen
wiederholt haben. Wir müſſen nun zuerſt einen Unterſchied ziehen: der
Hauptkreis des chriſtlichen Glaubens, der noch dogmatiſch gehalten wird
und Gegenſtand jener Controverſen iſt, welche ſeiner Darſtellung die un-
befangene Lebenswärme abſperren, muß ausgeſchieden werden; es handelt
ſich von der claſſiſchen Mythologie und den mancherlei Vorſtellungen, die
das Mittelalter aus germaniſchem, celtiſchem Heidenthum herübergebracht
und in bunter Weiſe fortgeführt hat: Feen, Elfen u. ſ. f. Dieſes Gebiet
iſt der Controverſe, der Kritik in dem Sinne rein entnommen, daß keinem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |