Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.
wird. Aber es ist mehr Helldunkel, als Farbe; es fehlt die Sattheit, die
wird. Aber es iſt mehr Helldunkel, als Farbe; es fehlt die Sattheit, die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0228" n="720"/> wird. Aber es iſt mehr Helldunkel, als Farbe; es fehlt die Sattheit, die<lb/> Blutwärme, das kernhafte Fleiſch, hiemit in dieſem Wechſelſpiele des<lb/> Dieſſeits und Jenſeits die wahre Gegenwart. Die Venetianer dagegen<lb/> vereinigen mit der magiſchen Welt der Brechungen zwiſchen Licht und<lb/> Dunkel dieſe reale Fülle, geben ihr die feſte Kraft der Local-Farbe mit<lb/> ihren Accorden zum Gegenſtand und Anhalt. Es iſt weſentlich, daß die<lb/> Technik der Oelmalerei hier erſt in ausgedehnter, vorherrſchender Weiſe<lb/> geübt wird. Deutſche Einflüſſe ſcheinen auch ſchon früher gewirkt zu haben.<lb/> Erſt dieſe volle und ganze Farbenwelt dient denn auch der vollen Lebens-<lb/> ſtimmung, dem Geiſte, dem das Leben Gegenwart iſt, dem eine Welt<lb/> voll Schönheit, Charakter, Luſt, reichen und gebildeten Genuſſes zu einem<lb/> Freudenfeſte wird, dem die Erde in einer goldenen, aus ihrer innern<lb/> Säftefülle ſelbſt entzündeten Gluth lacht und leuchtet — „das Leben in<lb/> ſeiner vollſten Potenz, die Verklärung des irdiſchen Daſeins ohne Nimbus<lb/> und ohne Opferblut“ (Kugler, Handb. d. Geſch. d. Malerei B. 2 S. 37).<lb/> In der Farbe liegt jedoch — auch abgeſehen von der Beziehung auf die<lb/> Stoffwahl, auf die wir nachher näher eingehen — noch eine weitere<lb/> Conſequenz der Auffaſſung: es iſt der indirecte Idealiſmus im Style.<lb/> Dieſe Seite bleibt auch in Venedig noch unentwickelt. Die reiche, vor-<lb/> nehme Lagunenſtadt, im Vollgenuſſe der Schätze, der Aernte einer unter-<lb/> nehmungsvollen und kämpfereichen Vergangenheit, konnte nicht in die<lb/> Stimmung verſetzen, das Häßliche, das Gebrochene, das Schlichte, ſelbſt<lb/> das Dürftige durch Ausdruck, Handlung, Farbe zu verklären, dem äſtheti-<lb/> ſchen Proletariate war in der Kunſt der ariſtokratiſchen Republik die Thüre<lb/> verſchloſſen. Der allgemein plaſtiſche Trieb des italieniſchen Geiſtes zeigt<lb/> ſich auch hier ſo ſtark, daß Adel und Schönheit der Form, der einzelnen<lb/> Geſtalt durchaus als Hauptgeſetz waltet und die Farbe es verſchmäht,<lb/> an einen weniger würdigen Körper als ihren Träger ſich zu heften.<lb/> Die Zeichnung wird mitunter vernachläßigt, aber ſie bleibt feſt bei dieſem<lb/> Schönheitsgeſetze. Die ungebrochene Schönheit der Form herrſcht, obwohl<lb/> in weichlicherer Weiſe, auch noch bei Correggio. Das iſt eine Plaſtik,<lb/> welche <hi rendition="#g">vor</hi> dem <hi rendition="#g">eigentlich</hi> modernen Eindringen des Maleriſchen und<lb/> ſeiner ſpäteren Läuterung zur reineren Form ſich behauptet: <hi rendition="#g">dieſer</hi><lb/> Claſſiciſmus gehört noch dem Abſchluß des Mittelalters an und daher<lb/> ſind uns auch die Stylformen ein Grund, dieſe ganze Gruppe in der<lb/> Geſchichte der Malerei noch zum Mittelalter zu ziehen. Geſichert war<lb/> der venetianiſchen Hand dieſe Grundlage durch jene von Squarcione in<lb/><hi rendition="#g">Padua</hi> gegründete Schule gründlicher Detailzeichner nach der Antike und<lb/> Anatomie, die ähnlich, wie ein Caſtagno, Polajuolo, Verocchio in Florenz,<lb/> über der Schärfe der Einzelform den harmoniſchen Fluß des Ganzen<lb/> verloren und deren Arbeit daher ebenfalls von einer höhern Stufe zur<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [720/0228]
wird. Aber es iſt mehr Helldunkel, als Farbe; es fehlt die Sattheit, die
Blutwärme, das kernhafte Fleiſch, hiemit in dieſem Wechſelſpiele des
Dieſſeits und Jenſeits die wahre Gegenwart. Die Venetianer dagegen
vereinigen mit der magiſchen Welt der Brechungen zwiſchen Licht und
Dunkel dieſe reale Fülle, geben ihr die feſte Kraft der Local-Farbe mit
ihren Accorden zum Gegenſtand und Anhalt. Es iſt weſentlich, daß die
Technik der Oelmalerei hier erſt in ausgedehnter, vorherrſchender Weiſe
geübt wird. Deutſche Einflüſſe ſcheinen auch ſchon früher gewirkt zu haben.
Erſt dieſe volle und ganze Farbenwelt dient denn auch der vollen Lebens-
ſtimmung, dem Geiſte, dem das Leben Gegenwart iſt, dem eine Welt
voll Schönheit, Charakter, Luſt, reichen und gebildeten Genuſſes zu einem
Freudenfeſte wird, dem die Erde in einer goldenen, aus ihrer innern
Säftefülle ſelbſt entzündeten Gluth lacht und leuchtet — „das Leben in
ſeiner vollſten Potenz, die Verklärung des irdiſchen Daſeins ohne Nimbus
und ohne Opferblut“ (Kugler, Handb. d. Geſch. d. Malerei B. 2 S. 37).
In der Farbe liegt jedoch — auch abgeſehen von der Beziehung auf die
Stoffwahl, auf die wir nachher näher eingehen — noch eine weitere
Conſequenz der Auffaſſung: es iſt der indirecte Idealiſmus im Style.
Dieſe Seite bleibt auch in Venedig noch unentwickelt. Die reiche, vor-
nehme Lagunenſtadt, im Vollgenuſſe der Schätze, der Aernte einer unter-
nehmungsvollen und kämpfereichen Vergangenheit, konnte nicht in die
Stimmung verſetzen, das Häßliche, das Gebrochene, das Schlichte, ſelbſt
das Dürftige durch Ausdruck, Handlung, Farbe zu verklären, dem äſtheti-
ſchen Proletariate war in der Kunſt der ariſtokratiſchen Republik die Thüre
verſchloſſen. Der allgemein plaſtiſche Trieb des italieniſchen Geiſtes zeigt
ſich auch hier ſo ſtark, daß Adel und Schönheit der Form, der einzelnen
Geſtalt durchaus als Hauptgeſetz waltet und die Farbe es verſchmäht,
an einen weniger würdigen Körper als ihren Träger ſich zu heften.
Die Zeichnung wird mitunter vernachläßigt, aber ſie bleibt feſt bei dieſem
Schönheitsgeſetze. Die ungebrochene Schönheit der Form herrſcht, obwohl
in weichlicherer Weiſe, auch noch bei Correggio. Das iſt eine Plaſtik,
welche vor dem eigentlich modernen Eindringen des Maleriſchen und
ſeiner ſpäteren Läuterung zur reineren Form ſich behauptet: dieſer
Claſſiciſmus gehört noch dem Abſchluß des Mittelalters an und daher
ſind uns auch die Stylformen ein Grund, dieſe ganze Gruppe in der
Geſchichte der Malerei noch zum Mittelalter zu ziehen. Geſichert war
der venetianiſchen Hand dieſe Grundlage durch jene von Squarcione in
Padua gegründete Schule gründlicher Detailzeichner nach der Antike und
Anatomie, die ähnlich, wie ein Caſtagno, Polajuolo, Verocchio in Florenz,
über der Schärfe der Einzelform den harmoniſchen Fluß des Ganzen
verloren und deren Arbeit daher ebenfalls von einer höhern Stufe zur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |