Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.
mals zu einer mehr plastischen, als malerischen, und zugleich gedankenhaften Das erste Moment in der kurzen Uebersicht, die der §. gibt, bildet
mals zu einer mehr plaſtiſchen, als maleriſchen, und zugleich gedankenhaften Das erſte Moment in der kurzen Ueberſicht, die der §. gibt, bildet <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0260" n="752"/> mals zu einer mehr plaſtiſchen, als maleriſchen, und zugleich gedankenhaften<lb/> Richtung fortgieng, hierauf deren Gegenſatz zwar auch in ihrem eigenen Schooß<lb/> erzeugte, vorzüglich aber durch die, ihrerſeits zu neuem Leben erwachte, <hi rendition="#g">fran-<lb/> zöſiſche</hi> und <hi rendition="#g">belgiſche</hi> Kunſt heilſam, doch auch nicht ohne Gefahr des<lb/> Verlaſts ihrer Schlichtheit und idealen Tiefe auf ihre uralte Beſtimmung zum<lb/> ächt Maleriſchen hingewieſen wird.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Das erſte Moment in der kurzen Ueberſicht, die der §. gibt, bildet<lb/> der Mittelpunct des mächtigen Aufſchwungs, den die Kunſt in Deutſchland,<lb/> vorzüglich in Baiern nahm, die <hi rendition="#g">Münchner</hi>-Schule. Hier trat in ſeiner<lb/> Größe der deutſche Geiſtes-Verwandte des M. Angelo, <hi rendition="#g">Cornelius</hi>, auf.<lb/> Dieſer männliche Geiſt hat aus der romantiſchen Periode eine Kraft<lb/> gerettet, welche ihr übrigens eben nicht eigen war: die Energie der<lb/> Charakterdarſtellung und die Bewegtheit, die Gluth der Handlung. Nach<lb/> allen andern Seiten aber war er ſo angelegt, daß er aus der maleriſchen<lb/> Richtung heraustreten und ſich ganz auf die Form, die Zeichnung, nicht<lb/> im Sinn der Grazie, ſondern der Erhabenheit, richten mußte, und dieſer<lb/> Anlage kam die fruchtbare Idee des Königs Ludwig von Baiern, der<lb/> bildenden Kunſt durch große monumentale Aufgaben, der Malerei alſo<lb/> durch die Freske Aufſchwung zu geben, entgegen; mit der mächtig heben-<lb/> den Wirkung dieſes Motivs ſtellte ſich auch das Nachtheilige ein, wie<lb/> wir es zu §. 693 dargeſtellt haben, und dazu gehört der Ueberſchuß des<lb/> Gedankens, die Neigung, die Idee aus ihrem naturgemäß realen Körper<lb/> herauszuziehen und in beſonderen Körpern tranſcendent hinzuſtellen.<lb/> Somit war eine neue plaſtiſche Einſeitigkeit, Herrſchaft des Conturs, Ver-<lb/> nachläßigung der Farbe, Mythus, Allegorie begründet, obwohl Cornelius<lb/> auch in dieſer Thätigkeit, beſonders in ſeiner höchſten Leiſtung, worin er<lb/> lebenswahren heroiſchen Stoff ergriff, in den Darſtellungen aus der griechi-<lb/> ſchen Heldenſage, jene Macht einer Charakterzeichnung, die ſo tief deutſch,<lb/> Düreriſch, maleriſch iſt, zugleich mit der Großheit der Linie, dem dramati-<lb/> ſchen Feuer, der tief tragiſchen Empfindung, der gewaltigen Compoſition<lb/> in Fülle bewährt hat. In München ſelbſt fehlte es nie an Künſtlern, die<lb/> nicht vergeſſen hatten, daß man hier doch auf dem beſten Wege war, bei<lb/> aller Größe des Styls das eigentliche Weſen der Malerei aus den Augen<lb/> zu verlieren; beſonders aber war durch das niederdeutſche Weſen für ein<lb/> Gegengewicht geſorgt, daß der Farbenſinn und der Sinn für den <hi rendition="#g">vollen</hi><lb/> Schein des Realen nicht ganz von dieſem zeichneriſchen directen Idealiſmus<lb/> überflügelt werde. Doch dieſer Zug der <hi rendition="#g">Düſſeldorfer</hi> brauchte Zeit,<lb/> ſich aus den ſentimental romantiſchen Anfängen herauszuarbeiten, und es<lb/> blieb auch nachher dieſer Schule trotz ihrer an ſich maleriſchen Grund-<lb/> tendenz eine gewiſſe Scheue vor der ſaftigen Fülle des Lebens und vor<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [752/0260]
mals zu einer mehr plaſtiſchen, als maleriſchen, und zugleich gedankenhaften
Richtung fortgieng, hierauf deren Gegenſatz zwar auch in ihrem eigenen Schooß
erzeugte, vorzüglich aber durch die, ihrerſeits zu neuem Leben erwachte, fran-
zöſiſche und belgiſche Kunſt heilſam, doch auch nicht ohne Gefahr des
Verlaſts ihrer Schlichtheit und idealen Tiefe auf ihre uralte Beſtimmung zum
ächt Maleriſchen hingewieſen wird.
Das erſte Moment in der kurzen Ueberſicht, die der §. gibt, bildet
der Mittelpunct des mächtigen Aufſchwungs, den die Kunſt in Deutſchland,
vorzüglich in Baiern nahm, die Münchner-Schule. Hier trat in ſeiner
Größe der deutſche Geiſtes-Verwandte des M. Angelo, Cornelius, auf.
Dieſer männliche Geiſt hat aus der romantiſchen Periode eine Kraft
gerettet, welche ihr übrigens eben nicht eigen war: die Energie der
Charakterdarſtellung und die Bewegtheit, die Gluth der Handlung. Nach
allen andern Seiten aber war er ſo angelegt, daß er aus der maleriſchen
Richtung heraustreten und ſich ganz auf die Form, die Zeichnung, nicht
im Sinn der Grazie, ſondern der Erhabenheit, richten mußte, und dieſer
Anlage kam die fruchtbare Idee des Königs Ludwig von Baiern, der
bildenden Kunſt durch große monumentale Aufgaben, der Malerei alſo
durch die Freske Aufſchwung zu geben, entgegen; mit der mächtig heben-
den Wirkung dieſes Motivs ſtellte ſich auch das Nachtheilige ein, wie
wir es zu §. 693 dargeſtellt haben, und dazu gehört der Ueberſchuß des
Gedankens, die Neigung, die Idee aus ihrem naturgemäß realen Körper
herauszuziehen und in beſonderen Körpern tranſcendent hinzuſtellen.
Somit war eine neue plaſtiſche Einſeitigkeit, Herrſchaft des Conturs, Ver-
nachläßigung der Farbe, Mythus, Allegorie begründet, obwohl Cornelius
auch in dieſer Thätigkeit, beſonders in ſeiner höchſten Leiſtung, worin er
lebenswahren heroiſchen Stoff ergriff, in den Darſtellungen aus der griechi-
ſchen Heldenſage, jene Macht einer Charakterzeichnung, die ſo tief deutſch,
Düreriſch, maleriſch iſt, zugleich mit der Großheit der Linie, dem dramati-
ſchen Feuer, der tief tragiſchen Empfindung, der gewaltigen Compoſition
in Fülle bewährt hat. In München ſelbſt fehlte es nie an Künſtlern, die
nicht vergeſſen hatten, daß man hier doch auf dem beſten Wege war, bei
aller Größe des Styls das eigentliche Weſen der Malerei aus den Augen
zu verlieren; beſonders aber war durch das niederdeutſche Weſen für ein
Gegengewicht geſorgt, daß der Farbenſinn und der Sinn für den vollen
Schein des Realen nicht ganz von dieſem zeichneriſchen directen Idealiſmus
überflügelt werde. Doch dieſer Zug der Düſſeldorfer brauchte Zeit,
ſich aus den ſentimental romantiſchen Anfängen herauszuarbeiten, und es
blieb auch nachher dieſer Schule trotz ihrer an ſich maleriſchen Grund-
tendenz eine gewiſſe Scheue vor der ſaftigen Fülle des Lebens und vor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |