Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

gen, um die es sich hier handelt: zum Staffeleibilde wird in neuerer Zeit
die Leinwand dem Holze vorgezogen, weil die mancherlei Zufälligkeiten,
von denen die Zubereitung, Größe und Dauer der Holztafel ab hängt, die
Schwierigkeit des Transports u. s. w. bei diesem Materiale wegfallen;
dagegen bietet das Holz allerdings den Vortheil, daß sich hier die Farbe
auf einem Kreidegrund auftragen läßt, der das überflüssige Oel nach hin-
ten absorbirt, so daß die Bilder hell bleiben, wogegen auf dem fetten
Grunde, den man der Leinwand geben muß, die Farbe leicht nachdunkelt,
weil derselbe ihr Oel nicht durchläßt. In Holz und Leinwand fühlt
sich nun der weichere, botanische Ursprung der Fläche durch und dieß wird
auf Darstellungs-Stoff und Styl, die sich an dieses Material knüpfen,
von Einfluß sein. Dagegen gibt sich in der Mauerwand mit ihrem Kalk-
überwurf, mit dem sich die Farbe ohne Fett bindet, die mineralische Qua-
lität mit einer gewissen Kälte, Härte zu fühlen, woraus sich bereits schlie-
ßen läßt, daß diese Art der Fläche einer andern, weniger in die Fülle
des Lebens eindringenden Auffassung und Darstellungsweise dienen werde,
als Holz und Leinwand. Doch hat das Material noch eine weitere
Seite, nach welcher es ästhetisch bedeutender mitwiegt. Die Mauerfläche
drängt sich dem Auge und Gefühl als ein dauernd Festes, massenhaft
Ausgedehntes auf; wird das Gemälde ihr anvertraut, so ist damit aus-
gesprochen, daß es dauernd sein soll; die meist bedeutende Ausdehnung
bringt größeren Maaßstab und umfangreichere Composition mit sich; es
kommt noch dazu, daß die großen Flächen der Mauerwand vorzüglich nach
Außen gewendet sind, durch welche das ihr übergebreitete Bild sich dem
Volke öffnet, den Charakter der Oeffentlichkeit gewinnt. Hiedurch erhält
das Wandgemälde die Bedeutung des Monumentalen. Die Malerei
kann im Ganzen ihres Wesens nicht mehr so ausdrücklich monumental
heißen, wie die Bildnerkunst (§. 605, 1.); eine Kunstform, welche in der
dargestellten Weise die Körper zum durchsichtigen Schleier des Innern
macht, wendet sich beweglich an die Gemüther und scheint daher, wie sie
uneigentlich eine Einkehr in's Innere ist, so auch eigentlich zur stillen Be-
trachtung im Innern der Gemächer aufzufordern, ihr Werk wird zwar
zu oft erneuter Vertiefung einladen, aber nicht so bestimmt den Anspruch
auf eine über die Generationen großartig hinausgreifenden Dauer machen.
Dennoch spaltet sie sich innerhalb dieses ihres allgemeinen Charakters durch
diesen Unterschied des Fläche-Materials in einen Zweig, der sich unmittel-
bar an die Architektur lehnt, um den im vollsten Sinn monumentalen
Charakter dieser Kunst mitzugenießen, und in einen heimlicheren, gemüth-
licheren, eingeschlosseneren, der sich an die leichtere, bescheidenere, dem
Kunstzwecke der Malerei ausschließlich zubereitete Fläche des Holzes, der
Leinwand heftet. Allein dieß findet seine wahre Beleuchtung erst, wenn

gen, um die es ſich hier handelt: zum Staffeleibilde wird in neuerer Zeit
die Leinwand dem Holze vorgezogen, weil die mancherlei Zufälligkeiten,
von denen die Zubereitung, Größe und Dauer der Holztafel ab hängt, die
Schwierigkeit des Transports u. ſ. w. bei dieſem Materiale wegfallen;
dagegen bietet das Holz allerdings den Vortheil, daß ſich hier die Farbe
auf einem Kreidegrund auftragen läßt, der das überflüſſige Oel nach hin-
ten abſorbirt, ſo daß die Bilder hell bleiben, wogegen auf dem fetten
Grunde, den man der Leinwand geben muß, die Farbe leicht nachdunkelt,
weil derſelbe ihr Oel nicht durchläßt. In Holz und Leinwand fühlt
ſich nun der weichere, botaniſche Urſprung der Fläche durch und dieß wird
auf Darſtellungs-Stoff und Styl, die ſich an dieſes Material knüpfen,
von Einfluß ſein. Dagegen gibt ſich in der Mauerwand mit ihrem Kalk-
überwurf, mit dem ſich die Farbe ohne Fett bindet, die mineraliſche Qua-
lität mit einer gewiſſen Kälte, Härte zu fühlen, woraus ſich bereits ſchlie-
ßen läßt, daß dieſe Art der Fläche einer andern, weniger in die Fülle
des Lebens eindringenden Auffaſſung und Darſtellungsweiſe dienen werde,
als Holz und Leinwand. Doch hat das Material noch eine weitere
Seite, nach welcher es äſthetiſch bedeutender mitwiegt. Die Mauerfläche
drängt ſich dem Auge und Gefühl als ein dauernd Feſtes, maſſenhaft
Ausgedehntes auf; wird das Gemälde ihr anvertraut, ſo iſt damit aus-
geſprochen, daß es dauernd ſein ſoll; die meiſt bedeutende Ausdehnung
bringt größeren Maaßſtab und umfangreichere Compoſition mit ſich; es
kommt noch dazu, daß die großen Flächen der Mauerwand vorzüglich nach
Außen gewendet ſind, durch welche das ihr übergebreitete Bild ſich dem
Volke öffnet, den Charakter der Oeffentlichkeit gewinnt. Hiedurch erhält
das Wandgemälde die Bedeutung des Monumentalen. Die Malerei
kann im Ganzen ihres Weſens nicht mehr ſo ausdrücklich monumental
heißen, wie die Bildnerkunſt (§. 605, 1.); eine Kunſtform, welche in der
dargeſtellten Weiſe die Körper zum durchſichtigen Schleier des Innern
macht, wendet ſich beweglich an die Gemüther und ſcheint daher, wie ſie
uneigentlich eine Einkehr in’s Innere iſt, ſo auch eigentlich zur ſtillen Be-
trachtung im Innern der Gemächer aufzufordern, ihr Werk wird zwar
zu oft erneuter Vertiefung einladen, aber nicht ſo beſtimmt den Anſpruch
auf eine über die Generationen großartig hinausgreifenden Dauer machen.
Dennoch ſpaltet ſie ſich innerhalb dieſes ihres allgemeinen Charakters durch
dieſen Unterſchied des Fläche-Materials in einen Zweig, der ſich unmittel-
bar an die Architektur lehnt, um den im vollſten Sinn monumentalen
Charakter dieſer Kunſt mitzugenießen, und in einen heimlicheren, gemüth-
licheren, eingeſchloſſeneren, der ſich an die leichtere, beſcheidenere, dem
Kunſtzwecke der Malerei ausſchließlich zubereitete Fläche des Holzes, der
Leinwand heftet. Allein dieß findet ſeine wahre Beleuchtung erſt, wenn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p>
                <pb facs="#f0048" n="540"/> <hi rendition="#et">gen, um die es &#x017F;ich hier handelt: zum Staffeleibilde wird in neuerer Zeit<lb/>
die Leinwand dem Holze vorgezogen, weil die mancherlei Zufälligkeiten,<lb/>
von denen die Zubereitung, Größe und Dauer der Holztafel ab hängt, die<lb/>
Schwierigkeit des Transports u. &#x017F;. w. bei die&#x017F;em Materiale wegfallen;<lb/>
dagegen bietet das Holz allerdings den Vortheil, daß &#x017F;ich hier die Farbe<lb/>
auf einem Kreidegrund auftragen läßt, der das überflü&#x017F;&#x017F;ige Oel nach hin-<lb/>
ten ab&#x017F;orbirt, &#x017F;o daß die Bilder hell bleiben, wogegen auf dem fetten<lb/>
Grunde, den man der Leinwand geben muß, die Farbe leicht nachdunkelt,<lb/>
weil der&#x017F;elbe ihr Oel nicht durchläßt. In Holz und Leinwand fühlt<lb/>
&#x017F;ich nun der weichere, botani&#x017F;che Ur&#x017F;prung der Fläche durch und dieß wird<lb/>
auf Dar&#x017F;tellungs-Stoff und Styl, die &#x017F;ich an die&#x017F;es Material knüpfen,<lb/>
von Einfluß &#x017F;ein. Dagegen gibt &#x017F;ich in der Mauerwand mit ihrem Kalk-<lb/>
überwurf, mit dem &#x017F;ich die Farbe ohne Fett bindet, die minerali&#x017F;che Qua-<lb/>
lität mit einer gewi&#x017F;&#x017F;en Kälte, Härte zu fühlen, woraus &#x017F;ich bereits &#x017F;chlie-<lb/>
ßen läßt, daß die&#x017F;e Art der Fläche einer andern, weniger in die Fülle<lb/>
des Lebens eindringenden Auffa&#x017F;&#x017F;ung und Dar&#x017F;tellungswei&#x017F;e dienen werde,<lb/>
als Holz und Leinwand. Doch hat das Material noch eine weitere<lb/>
Seite, nach welcher es ä&#x017F;theti&#x017F;ch bedeutender mitwiegt. Die Mauerfläche<lb/>
drängt &#x017F;ich dem Auge und Gefühl als ein dauernd Fe&#x017F;tes, ma&#x017F;&#x017F;enhaft<lb/>
Ausgedehntes auf; wird das Gemälde ihr anvertraut, &#x017F;o i&#x017F;t damit aus-<lb/>
ge&#x017F;prochen, daß es dauernd &#x017F;ein &#x017F;oll; die mei&#x017F;t bedeutende Ausdehnung<lb/>
bringt größeren Maaß&#x017F;tab und umfangreichere Compo&#x017F;ition mit &#x017F;ich; es<lb/>
kommt noch dazu, daß die großen Flächen der Mauerwand vorzüglich nach<lb/>
Außen gewendet &#x017F;ind, durch welche das ihr übergebreitete Bild &#x017F;ich dem<lb/>
Volke öffnet, den Charakter der Oeffentlichkeit gewinnt. Hiedurch erhält<lb/>
das Wandgemälde die Bedeutung des <hi rendition="#g">Monumentalen</hi>. Die Malerei<lb/>
kann im Ganzen ihres We&#x017F;ens nicht mehr &#x017F;o ausdrücklich monumental<lb/>
heißen, wie die Bildnerkun&#x017F;t (§. 605, <hi rendition="#sub">1.</hi>); eine Kun&#x017F;tform, welche in der<lb/>
darge&#x017F;tellten Wei&#x017F;e die Körper zum durch&#x017F;ichtigen Schleier des Innern<lb/>
macht, wendet &#x017F;ich beweglich an die Gemüther und &#x017F;cheint daher, wie &#x017F;ie<lb/>
uneigentlich eine Einkehr in&#x2019;s Innere i&#x017F;t, &#x017F;o auch eigentlich zur &#x017F;tillen Be-<lb/>
trachtung im Innern der Gemächer aufzufordern, ihr Werk wird zwar<lb/>
zu oft erneuter Vertiefung einladen, aber nicht &#x017F;o be&#x017F;timmt den An&#x017F;pruch<lb/>
auf eine über die Generationen großartig hinausgreifenden Dauer machen.<lb/>
Dennoch &#x017F;paltet &#x017F;ie &#x017F;ich innerhalb die&#x017F;es ihres allgemeinen Charakters durch<lb/>
die&#x017F;en Unter&#x017F;chied des Fläche-Materials in einen Zweig, der &#x017F;ich unmittel-<lb/>
bar an die Architektur lehnt, um den im voll&#x017F;ten Sinn monumentalen<lb/>
Charakter die&#x017F;er Kun&#x017F;t mitzugenießen, und in einen heimlicheren, gemüth-<lb/>
licheren, einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;eneren, der &#x017F;ich an die leichtere, be&#x017F;cheidenere, dem<lb/>
Kun&#x017F;tzwecke der Malerei aus&#x017F;chließlich zubereitete Fläche des Holzes, der<lb/>
Leinwand heftet. Allein dieß findet &#x017F;eine wahre Beleuchtung er&#x017F;t, wenn<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[540/0048] gen, um die es ſich hier handelt: zum Staffeleibilde wird in neuerer Zeit die Leinwand dem Holze vorgezogen, weil die mancherlei Zufälligkeiten, von denen die Zubereitung, Größe und Dauer der Holztafel ab hängt, die Schwierigkeit des Transports u. ſ. w. bei dieſem Materiale wegfallen; dagegen bietet das Holz allerdings den Vortheil, daß ſich hier die Farbe auf einem Kreidegrund auftragen läßt, der das überflüſſige Oel nach hin- ten abſorbirt, ſo daß die Bilder hell bleiben, wogegen auf dem fetten Grunde, den man der Leinwand geben muß, die Farbe leicht nachdunkelt, weil derſelbe ihr Oel nicht durchläßt. In Holz und Leinwand fühlt ſich nun der weichere, botaniſche Urſprung der Fläche durch und dieß wird auf Darſtellungs-Stoff und Styl, die ſich an dieſes Material knüpfen, von Einfluß ſein. Dagegen gibt ſich in der Mauerwand mit ihrem Kalk- überwurf, mit dem ſich die Farbe ohne Fett bindet, die mineraliſche Qua- lität mit einer gewiſſen Kälte, Härte zu fühlen, woraus ſich bereits ſchlie- ßen läßt, daß dieſe Art der Fläche einer andern, weniger in die Fülle des Lebens eindringenden Auffaſſung und Darſtellungsweiſe dienen werde, als Holz und Leinwand. Doch hat das Material noch eine weitere Seite, nach welcher es äſthetiſch bedeutender mitwiegt. Die Mauerfläche drängt ſich dem Auge und Gefühl als ein dauernd Feſtes, maſſenhaft Ausgedehntes auf; wird das Gemälde ihr anvertraut, ſo iſt damit aus- geſprochen, daß es dauernd ſein ſoll; die meiſt bedeutende Ausdehnung bringt größeren Maaßſtab und umfangreichere Compoſition mit ſich; es kommt noch dazu, daß die großen Flächen der Mauerwand vorzüglich nach Außen gewendet ſind, durch welche das ihr übergebreitete Bild ſich dem Volke öffnet, den Charakter der Oeffentlichkeit gewinnt. Hiedurch erhält das Wandgemälde die Bedeutung des Monumentalen. Die Malerei kann im Ganzen ihres Weſens nicht mehr ſo ausdrücklich monumental heißen, wie die Bildnerkunſt (§. 605, 1.); eine Kunſtform, welche in der dargeſtellten Weiſe die Körper zum durchſichtigen Schleier des Innern macht, wendet ſich beweglich an die Gemüther und ſcheint daher, wie ſie uneigentlich eine Einkehr in’s Innere iſt, ſo auch eigentlich zur ſtillen Be- trachtung im Innern der Gemächer aufzufordern, ihr Werk wird zwar zu oft erneuter Vertiefung einladen, aber nicht ſo beſtimmt den Anſpruch auf eine über die Generationen großartig hinausgreifenden Dauer machen. Dennoch ſpaltet ſie ſich innerhalb dieſes ihres allgemeinen Charakters durch dieſen Unterſchied des Fläche-Materials in einen Zweig, der ſich unmittel- bar an die Architektur lehnt, um den im vollſten Sinn monumentalen Charakter dieſer Kunſt mitzugenießen, und in einen heimlicheren, gemüth- licheren, eingeſchloſſeneren, der ſich an die leichtere, beſcheidenere, dem Kunſtzwecke der Malerei ausſchließlich zubereitete Fläche des Holzes, der Leinwand heftet. Allein dieß findet ſeine wahre Beleuchtung erſt, wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/48
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854, S. 540. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/48>, abgerufen am 21.11.2024.