Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.
wogegen der Kampf geht, das plastische genannt. Es ist dieß nichts An-
wogegen der Kampf geht, das plaſtiſche genannt. Es iſt dieß nichts An- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0084" n="576"/> wogegen der Kampf geht, das plaſtiſche genannt. Es iſt dieß nichts An-<lb/> deres, als das Prinzip der directen Idealiſirung, das wir mit dem Mo-<lb/> mente der Zeichnung in innerer Verbindung geſehen haben. Dieſes Prinzip<lb/> muß, wenn die Unterordnung verkannt wird, die ihm der Geiſt der Ma-<lb/> lerei auferlegt, zum äußerſten Froſte führen, und gegen dieſen Froſt, dieſe<lb/> lebloſe Kälte abſtracter Schönheit ſtützen ſich diejenigen, die jenem belei-<lb/> digten Geiſte Recht verſchaffen wollen, zunächſt auf die Farbe. An dieſe<lb/> aber knüpft ſich das entgegengeſetzte Prinzip. Dieſer Satz bedarf nach<lb/> Allem, was in der Darſtellung des allgemeinen Weſens der Malerei<lb/> entwickelt iſt, keiner weiteren Erläuterung. Die Farbe iſt es ja, worin<lb/> das Vorherrſchen des Ausdrucks über die Form begründet iſt, der Aus-<lb/> druck aber geht erſt dann in die Tiefe, wenn ſich in ihm ein relativer<lb/> Bruch zwiſchen dem Aeußern und Innern darſtellt; die Farbe löst die<lb/> Brechungen der Form in ihrem flüſſig überführenden Medium auf; die<lb/> Farbe iſt die Spitze des Verfahrens, das einen bloßen Schein der Dinge<lb/> auf die Fläche wirft, wodurch figurenreichere, bewegtere Handlung gegeben<lb/> iſt, in welcher die Figuren die Mängel ihrer Form-Schönheit wechſelſeitig<lb/> ergänzen u. ſ. w. Daher ſind denn die Coloriſten in der Oppoſitions-<lb/> ſtellung zugleich indirecte Idealiſten. Wie aber die geſchichtliche Bewegung<lb/> durch Extreme geht, ſo verkennen auch ſie im Kampfe wieder die Gren-<lb/> zen. Mit dem Prinzip, das ſich mit dem Leben der Farbe verbindet, iſt,<lb/> wie wir geſehen, ein gewiſſes Maaß des Formen-Adels ſehr wohl ver-<lb/> einbar, und es <hi rendition="#g">ſoll</hi> damit vereinigt werden, wo nicht ein beſtimmtes<lb/> Motiv die Einführung des härteren Bruchs in der Geſtaltenbildung zu<lb/> Zwecken des Furchtbaren oder Komiſchen mit ſich bringt. Ebenſo wird<lb/> in der Ueberſteigerung der Werth der Gegenſtände überhaupt verkannt und<lb/> hiedurch eine andere Seite des Wahren und Richtigen zum Mißbrauch<lb/> gewendet. Die höhere Ausbildung des Colorits wird nämlich vorherrſchend<lb/> einer Stimmung dienen, welche die zweite Stoffwelt aufgibt und die<lb/> urſprüngliche ergreift; denn wenn das ächt maleriſche Auge die Dinge in<lb/> allen den Brechungen der Form anſchaut, welche ſie durch den Complex<lb/> der Bedingtheit alles Lebens erfahren, wenn zugleich aus der Mitdarſtel-<lb/> lung des Umgebenden, wodurch wir ebenfalls in dieſe Bedingtheit mitten<lb/> hinein verſetzt werden, voller Ernſt gemacht wird, ſo kann ſich dieſe An-<lb/> ſchauung folgerecht nicht mehr im Mythus niederlegen, welcher ſeine Ge-<lb/> ſtalten als abſolute Weſen von dieſer Bedingtheit losſchneidet und ſie<lb/> in reiner Schönheit in eine Art von idealem Raum hineinſtellt. Der in-<lb/> directe Idealiſmus des Coloriſten kann nun im Gegentheil dahin über-<lb/> trieben werden, daß er, um dieſen abſoluten Geſtalten zu entgehen, ſtatt<lb/> daß er ihnen real bedingte Geſtalten entgegenſtellt, lieber gar keine Geſtalt<lb/> mehr gibt, d. h. alle Geſtalt, wie wir geſehen, im Nebel des Helldunkels<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [576/0084]
wogegen der Kampf geht, das plaſtiſche genannt. Es iſt dieß nichts An-
deres, als das Prinzip der directen Idealiſirung, das wir mit dem Mo-
mente der Zeichnung in innerer Verbindung geſehen haben. Dieſes Prinzip
muß, wenn die Unterordnung verkannt wird, die ihm der Geiſt der Ma-
lerei auferlegt, zum äußerſten Froſte führen, und gegen dieſen Froſt, dieſe
lebloſe Kälte abſtracter Schönheit ſtützen ſich diejenigen, die jenem belei-
digten Geiſte Recht verſchaffen wollen, zunächſt auf die Farbe. An dieſe
aber knüpft ſich das entgegengeſetzte Prinzip. Dieſer Satz bedarf nach
Allem, was in der Darſtellung des allgemeinen Weſens der Malerei
entwickelt iſt, keiner weiteren Erläuterung. Die Farbe iſt es ja, worin
das Vorherrſchen des Ausdrucks über die Form begründet iſt, der Aus-
druck aber geht erſt dann in die Tiefe, wenn ſich in ihm ein relativer
Bruch zwiſchen dem Aeußern und Innern darſtellt; die Farbe löst die
Brechungen der Form in ihrem flüſſig überführenden Medium auf; die
Farbe iſt die Spitze des Verfahrens, das einen bloßen Schein der Dinge
auf die Fläche wirft, wodurch figurenreichere, bewegtere Handlung gegeben
iſt, in welcher die Figuren die Mängel ihrer Form-Schönheit wechſelſeitig
ergänzen u. ſ. w. Daher ſind denn die Coloriſten in der Oppoſitions-
ſtellung zugleich indirecte Idealiſten. Wie aber die geſchichtliche Bewegung
durch Extreme geht, ſo verkennen auch ſie im Kampfe wieder die Gren-
zen. Mit dem Prinzip, das ſich mit dem Leben der Farbe verbindet, iſt,
wie wir geſehen, ein gewiſſes Maaß des Formen-Adels ſehr wohl ver-
einbar, und es ſoll damit vereinigt werden, wo nicht ein beſtimmtes
Motiv die Einführung des härteren Bruchs in der Geſtaltenbildung zu
Zwecken des Furchtbaren oder Komiſchen mit ſich bringt. Ebenſo wird
in der Ueberſteigerung der Werth der Gegenſtände überhaupt verkannt und
hiedurch eine andere Seite des Wahren und Richtigen zum Mißbrauch
gewendet. Die höhere Ausbildung des Colorits wird nämlich vorherrſchend
einer Stimmung dienen, welche die zweite Stoffwelt aufgibt und die
urſprüngliche ergreift; denn wenn das ächt maleriſche Auge die Dinge in
allen den Brechungen der Form anſchaut, welche ſie durch den Complex
der Bedingtheit alles Lebens erfahren, wenn zugleich aus der Mitdarſtel-
lung des Umgebenden, wodurch wir ebenfalls in dieſe Bedingtheit mitten
hinein verſetzt werden, voller Ernſt gemacht wird, ſo kann ſich dieſe An-
ſchauung folgerecht nicht mehr im Mythus niederlegen, welcher ſeine Ge-
ſtalten als abſolute Weſen von dieſer Bedingtheit losſchneidet und ſie
in reiner Schönheit in eine Art von idealem Raum hineinſtellt. Der in-
directe Idealiſmus des Coloriſten kann nun im Gegentheil dahin über-
trieben werden, daß er, um dieſen abſoluten Geſtalten zu entgehen, ſtatt
daß er ihnen real bedingte Geſtalten entgegenſtellt, lieber gar keine Geſtalt
mehr gibt, d. h. alle Geſtalt, wie wir geſehen, im Nebel des Helldunkels
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |