vallen hin und her suchend, herumgehend und herumspringend. Die Melodie haben wir damit zwar noch nicht, aber ihre Anfänge, das melodische Element der Musik, das Bilden einer so oder anders gestalteten Folge von Einzel- tönen als eines für sich bestehenden, durch sich selbst befriedigenden musika- lischen Ergusses der Empfindung und der Phantasie. Dieses Aneinanderreihen, Aneinanderfügen kann ganz zusammenhangslos sein, wie man Striche neben und unter einander machen kann, die kein Bild geben, aber es kann auch Zusammenhang haben und hat ihn immer, wo Empfindung und Phantasie wirklich dabei sind; die Empfindung strebt in der Tonfolge sich selbst aus- zudrücken und drückt ihr daher mittelst der tonbildenden Phantasie ihren eigenen Charakter von Anfang bis zu Ende auf, die Phantasie, wo sie mehr nur spielt, ergeht sich, um sich zu beschäftigen, nicht in discreten Ton- atomen (was nur der allererste Anfang des Erwachens des musikalischen Gehörs interessant findet), sondern in Toncombinationen, seien es nun Reihen hinauf und hinab oder Wechsel zwischen Intervallen, deren Be- ziehungen unter einander das Gehör ansprechen, Wechsel zwischen Höhe und Tiefe u. s. w. Wo nun aber eine solche mannigfaltige und in der Mannigfaltigkeit nur irgend inneren Bezug und Zusammenhang an sich tragende Tonfolge producirt wird, da wird gleichsam aus der an sich unendlichen Menge möglicher Tonbewegungen eine bestimmte charakteristische Richtung der Tonbewegung, eine in die Länge sich fortziehende Tongestalt oder Tonfigur herausgeschnitten, es ist eine so oder anders fortgehende, sich so oder anders drehende und wendende Linie da, die unter der Voraus- setzung, daß unter (oder auch über) sie noch etwas Weiteres, den leeren Raum unter (über) ihr passend Ausfüllendes hinzutreten werde, gleich auch als ein Umriß, als eine einen ausgefüllten Raum begrenzende Linie be- zeichnet werden kann. Die Bewegung auf der Scala und ihren Intervallen zeichnet etwas hinein in das Reich der Töne, sie producirt ein charakteristisches Bild, das schon an sich selbst etwas ist, etwas darstellt und bedeutet, mag es nun directer Ausdruck einer bestimmten Empfindung, also materiell bedeutend oder mehr nur Combination von Tönen, die Gehör und Ein- bildungskraft anspricht und beschäftigt, also von formeller Natur und Be- deutsamkeit, oder Beides zugleich sein. Auch das ist nicht zu bezweifeln, daß eine solche Tonfolge bereits eines bestimmten, energischen Ausdrucks fähig ist, daß die mannigfaltigsten Nüancen der Stimmung und Empfindung sich in sie legen können, namentlich wenn noch von den Mitteln, welche der Rhythmus und die verschiedene Stärke des Anschlagens der Töne dar- bieten, Gebrauch gemacht wird, sowie endlich auch dieses nicht, daß eine solche Tonfolge, je nachdem sie gestaltet ist, ganz für sich allein den engsten und befriedigendsten Zusammenhang aller ihrer einzelnen Sätze und Satz- theile haben und so auch von dieser Seite her den Eindruck eines in sich
vallen hin und her ſuchend, herumgehend und herumſpringend. Die Melodie haben wir damit zwar noch nicht, aber ihre Anfänge, das melodiſche Element der Muſik, das Bilden einer ſo oder anders geſtalteten Folge von Einzel- tönen als eines für ſich beſtehenden, durch ſich ſelbſt befriedigenden muſika- liſchen Erguſſes der Empfindung und der Phantaſie. Dieſes Aneinanderreihen, Aneinanderfügen kann ganz zuſammenhangslos ſein, wie man Striche neben und unter einander machen kann, die kein Bild geben, aber es kann auch Zuſammenhang haben und hat ihn immer, wo Empfindung und Phantaſie wirklich dabei ſind; die Empfindung ſtrebt in der Tonfolge ſich ſelbſt aus- zudrücken und drückt ihr daher mittelſt der tonbildenden Phantaſie ihren eigenen Charakter von Anfang bis zu Ende auf, die Phantaſie, wo ſie mehr nur ſpielt, ergeht ſich, um ſich zu beſchäftigen, nicht in discreten Ton- atomen (was nur der allererſte Anfang des Erwachens des muſikaliſchen Gehörs intereſſant findet), ſondern in Toncombinationen, ſeien es nun Reihen hinauf und hinab oder Wechſel zwiſchen Intervallen, deren Be- ziehungen unter einander das Gehör anſprechen, Wechſel zwiſchen Höhe und Tiefe u. ſ. w. Wo nun aber eine ſolche mannigfaltige und in der Mannigfaltigkeit nur irgend inneren Bezug und Zuſammenhang an ſich tragende Tonfolge producirt wird, da wird gleichſam aus der an ſich unendlichen Menge möglicher Tonbewegungen eine beſtimmte charakteriſtiſche Richtung der Tonbewegung, eine in die Länge ſich fortziehende Tongeſtalt oder Tonfigur herausgeſchnitten, es iſt eine ſo oder anders fortgehende, ſich ſo oder anders drehende und wendende Linie da, die unter der Voraus- ſetzung, daß unter (oder auch über) ſie noch etwas Weiteres, den leeren Raum unter (über) ihr paſſend Ausfüllendes hinzutreten werde, gleich auch als ein Umriß, als eine einen ausgefüllten Raum begrenzende Linie be- zeichnet werden kann. Die Bewegung auf der Scala und ihren Intervallen zeichnet etwas hinein in das Reich der Töne, ſie producirt ein charakteriſtiſches Bild, das ſchon an ſich ſelbſt etwas iſt, etwas darſtellt und bedeutet, mag es nun directer Ausdruck einer beſtimmten Empfindung, alſo materiell bedeutend oder mehr nur Combination von Tönen, die Gehör und Ein- bildungskraft anſpricht und beſchäftigt, alſo von formeller Natur und Be- deutſamkeit, oder Beides zugleich ſein. Auch das iſt nicht zu bezweifeln, daß eine ſolche Tonfolge bereits eines beſtimmten, energiſchen Ausdrucks fähig iſt, daß die mannigfaltigſten Nüançen der Stimmung und Empfindung ſich in ſie legen können, namentlich wenn noch von den Mitteln, welche der Rhythmus und die verſchiedene Stärke des Anſchlagens der Töne dar- bieten, Gebrauch gemacht wird, ſowie endlich auch dieſes nicht, daß eine ſolche Tonfolge, je nachdem ſie geſtaltet iſt, ganz für ſich allein den engſten und befriedigendſten Zuſammenhang aller ihrer einzelnen Sätze und Satz- theile haben und ſo auch von dieſer Seite her den Eindruck eines in ſich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0131"n="893"/>
vallen hin und her ſuchend, herumgehend und herumſpringend. Die Melodie<lb/>
haben wir damit zwar noch nicht, aber ihre Anfänge, das melodiſche Element<lb/>
der Muſik, das Bilden einer ſo oder anders geſtalteten Folge von Einzel-<lb/>
tönen als eines für ſich beſtehenden, durch ſich ſelbſt befriedigenden muſika-<lb/>
liſchen Erguſſes der Empfindung und der Phantaſie. Dieſes Aneinanderreihen,<lb/>
Aneinanderfügen kann ganz zuſammenhangslos ſein, wie man Striche neben<lb/>
und unter einander machen kann, die kein Bild geben, aber es kann auch<lb/>
Zuſammenhang haben und hat ihn immer, wo Empfindung und Phantaſie<lb/>
wirklich dabei ſind; die Empfindung ſtrebt in der Tonfolge ſich ſelbſt aus-<lb/>
zudrücken und drückt ihr daher mittelſt der tonbildenden Phantaſie ihren<lb/>
eigenen Charakter von Anfang bis zu Ende auf, die Phantaſie, wo ſie<lb/>
mehr nur ſpielt, ergeht ſich, um ſich zu beſchäftigen, nicht in discreten Ton-<lb/>
atomen (was nur der allererſte Anfang des Erwachens des muſikaliſchen<lb/>
Gehörs intereſſant findet), ſondern in Toncombinationen, ſeien es nun<lb/>
Reihen hinauf und hinab oder Wechſel zwiſchen Intervallen, deren Be-<lb/>
ziehungen unter einander das Gehör anſprechen, Wechſel zwiſchen Höhe<lb/>
und Tiefe u. ſ. w. Wo nun aber eine ſolche mannigfaltige und in der<lb/>
Mannigfaltigkeit nur irgend inneren Bezug und Zuſammenhang an ſich<lb/>
tragende Tonfolge producirt wird, da wird gleichſam aus der an ſich<lb/>
unendlichen Menge möglicher Tonbewegungen eine beſtimmte charakteriſtiſche<lb/>
Richtung der Tonbewegung, eine in die Länge ſich fortziehende Tongeſtalt<lb/>
oder Tonfigur herausgeſchnitten, es iſt eine ſo oder anders fortgehende,<lb/>ſich ſo oder anders drehende und wendende Linie da, die unter der Voraus-<lb/>ſetzung, daß unter (oder auch über) ſie noch etwas Weiteres, den leeren<lb/>
Raum unter (über) ihr paſſend Ausfüllendes hinzutreten werde, gleich auch<lb/>
als ein Umriß, als eine einen ausgefüllten Raum begrenzende Linie be-<lb/>
zeichnet werden kann. Die Bewegung auf der Scala und ihren Intervallen<lb/>
zeichnet etwas hinein in das Reich der Töne, ſie producirt ein charakteriſtiſches<lb/>
Bild, das ſchon an ſich ſelbſt etwas iſt, etwas darſtellt und bedeutet, mag<lb/>
es nun directer Ausdruck einer beſtimmten Empfindung, alſo materiell<lb/>
bedeutend oder mehr nur Combination von Tönen, die Gehör und Ein-<lb/>
bildungskraft anſpricht und beſchäftigt, alſo von formeller Natur und Be-<lb/>
deutſamkeit, oder Beides zugleich ſein. Auch das iſt nicht zu bezweifeln,<lb/>
daß eine ſolche Tonfolge bereits eines beſtimmten, energiſchen Ausdrucks<lb/>
fähig iſt, daß die mannigfaltigſten Nüan<hirendition="#aq">ç</hi>en der Stimmung und Empfindung<lb/>ſich in ſie legen können, namentlich wenn noch von den Mitteln, welche<lb/>
der Rhythmus und die verſchiedene Stärke des Anſchlagens der Töne dar-<lb/>
bieten, Gebrauch gemacht wird, ſowie endlich auch dieſes nicht, daß eine<lb/>ſolche Tonfolge, je nachdem ſie geſtaltet iſt, ganz für ſich allein den engſten<lb/>
und befriedigendſten Zuſammenhang aller ihrer einzelnen Sätze und Satz-<lb/>
theile haben und ſo auch von dieſer Seite her den Eindruck eines in ſich<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[893/0131]
vallen hin und her ſuchend, herumgehend und herumſpringend. Die Melodie
haben wir damit zwar noch nicht, aber ihre Anfänge, das melodiſche Element
der Muſik, das Bilden einer ſo oder anders geſtalteten Folge von Einzel-
tönen als eines für ſich beſtehenden, durch ſich ſelbſt befriedigenden muſika-
liſchen Erguſſes der Empfindung und der Phantaſie. Dieſes Aneinanderreihen,
Aneinanderfügen kann ganz zuſammenhangslos ſein, wie man Striche neben
und unter einander machen kann, die kein Bild geben, aber es kann auch
Zuſammenhang haben und hat ihn immer, wo Empfindung und Phantaſie
wirklich dabei ſind; die Empfindung ſtrebt in der Tonfolge ſich ſelbſt aus-
zudrücken und drückt ihr daher mittelſt der tonbildenden Phantaſie ihren
eigenen Charakter von Anfang bis zu Ende auf, die Phantaſie, wo ſie
mehr nur ſpielt, ergeht ſich, um ſich zu beſchäftigen, nicht in discreten Ton-
atomen (was nur der allererſte Anfang des Erwachens des muſikaliſchen
Gehörs intereſſant findet), ſondern in Toncombinationen, ſeien es nun
Reihen hinauf und hinab oder Wechſel zwiſchen Intervallen, deren Be-
ziehungen unter einander das Gehör anſprechen, Wechſel zwiſchen Höhe
und Tiefe u. ſ. w. Wo nun aber eine ſolche mannigfaltige und in der
Mannigfaltigkeit nur irgend inneren Bezug und Zuſammenhang an ſich
tragende Tonfolge producirt wird, da wird gleichſam aus der an ſich
unendlichen Menge möglicher Tonbewegungen eine beſtimmte charakteriſtiſche
Richtung der Tonbewegung, eine in die Länge ſich fortziehende Tongeſtalt
oder Tonfigur herausgeſchnitten, es iſt eine ſo oder anders fortgehende,
ſich ſo oder anders drehende und wendende Linie da, die unter der Voraus-
ſetzung, daß unter (oder auch über) ſie noch etwas Weiteres, den leeren
Raum unter (über) ihr paſſend Ausfüllendes hinzutreten werde, gleich auch
als ein Umriß, als eine einen ausgefüllten Raum begrenzende Linie be-
zeichnet werden kann. Die Bewegung auf der Scala und ihren Intervallen
zeichnet etwas hinein in das Reich der Töne, ſie producirt ein charakteriſtiſches
Bild, das ſchon an ſich ſelbſt etwas iſt, etwas darſtellt und bedeutet, mag
es nun directer Ausdruck einer beſtimmten Empfindung, alſo materiell
bedeutend oder mehr nur Combination von Tönen, die Gehör und Ein-
bildungskraft anſpricht und beſchäftigt, alſo von formeller Natur und Be-
deutſamkeit, oder Beides zugleich ſein. Auch das iſt nicht zu bezweifeln,
daß eine ſolche Tonfolge bereits eines beſtimmten, energiſchen Ausdrucks
fähig iſt, daß die mannigfaltigſten Nüançen der Stimmung und Empfindung
ſich in ſie legen können, namentlich wenn noch von den Mitteln, welche
der Rhythmus und die verſchiedene Stärke des Anſchlagens der Töne dar-
bieten, Gebrauch gemacht wird, ſowie endlich auch dieſes nicht, daß eine
ſolche Tonfolge, je nachdem ſie geſtaltet iſt, ganz für ſich allein den engſten
und befriedigendſten Zuſammenhang aller ihrer einzelnen Sätze und Satz-
theile haben und ſo auch von dieſer Seite her den Eindruck eines in ſich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 893. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/131>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.