Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

objectiv ist als der Gegenstand, der ihn hervorruft. Ja auch die Empfin-
dung selbst darf sie nicht zu stark, nicht zu scharf, nicht zu detaillirt heraus-
treten lassen, wenn sie nicht schwer und dumpf oder weich und süßlich oder
peinlich schneidend oder regel- und einheitslos werden soll; gerade dieses
Sinnlichnaturalistische (vgl. S. 872) hat die Kunst der Empfindung abzu-
streifen, sie hat den Beruf die Empfindung immer zugleich zu idealisiren
(vgl. S. 903), sie sowohl in beweglichere, leichtere, gefällige, als in kräf-
tiger stylisirte und wohlgegliederte Formen zu erheben; sie stellt zwar einer
Kunst wie die Architectur gegenüber "den Ausdruck über die Form" (S. 928),
d. h. über bestimmte, numerisch exacte Form, aber nicht über die Form
überhaupt, sie ist desto mehr an die Gesetze der Idealität, des Maaßes,
der Unterordnung des Details unter das Ganze gebunden, je weniger sie
der Hinstellung einer festen, anschaulichen Einzelgestalt fähig ist. Die Frage,
ob und wieweit die Musik malen dürfe, ist jedoch hiemit noch nicht abge-
macht; die Musik muß doch auch in gewissem Sinne objectiv darstellen,
da sonst aller Charakter, aller bestimmtere Stimmungsgehalt, alle drama-
tische Belebung verloren ginge, und wenn wir sagen, nicht die Dinge,
sondern ihren Eindruck solle sie schildern, so ist ja im Eindruck, in der vom
Ding erregten Empfindung das Ding selbst als Ursache, als Anlaß, als
das was eben dieser Empfindung ihren bestimmten Inhalt, ihren Charakter,
ihre Farbe (Schrecken, Grauen u. s. w.) gibt, auch mitgesetzt, folglich darf
nicht nur, sondern muß gemalt werden, wie z. B. Haydn zu Anfang der
Schöpfung das Chaos, das Aufflammen des Lichtes zu malen nicht unter-
lassen konnte, wenn er seinen Gegenstand vollkommen musikalisch wieder-
geben wollte. Allein gerade in diesem Einwand liegt auch die Lösung der
Frage; der Wiederhall des Dinges in der Empfindung ist doch nicht mehr
das ganze und reine Ding selbst, die Empfindung wird zwar bestimmt und
so oder so gefärbt durch das Ding, aber sie hat von ihm doch nur ein
allgemeines Bild, einen allgemeinen Reflex in sich, dem eben die spezifisch-
sinnliche Bestimmtheit, z. B. daß ein schreckendes Geräusch gerade Donner
oder ein Grauenerregendes gerade eine Sandwüste oder ein Ermuthigendes
gerade eine herbeieilende Reiterschaar ist, bereits abgestreift ist. Diesen vom
Ding in die Empfindung miteingehenden allgemeinen Reflex braucht die
Musik zwar nicht nothwendig und überall zu malen, wenn sie nur die
Empfindung selbst recht malt, sie kann ihn aber allerdings auch mitmalen,
wenn sie ausdrücklich, ernst- oder scherzhaft, sich objectiver- als gewöhnlich
halten will, aber sie darf ihn doch nur mitmalen, wie z. B. Haydn's Chaos
nicht blos Chaosvorstellung sein will, sondern ebensosehr Veranschaulichung
einer feierlich erwartungsvollen Stimmung, eines dumpfen Webens und
Hinundherwogens der Empfindung, die keinen bestimmten Gegenstand vor
sich hat, sondern nur erst nebelhafte Gestalten sich erheben und durcheinan-

Vischer's Aesthetik. 4. Band. 63

objectiv iſt als der Gegenſtand, der ihn hervorruft. Ja auch die Empfin-
dung ſelbſt darf ſie nicht zu ſtark, nicht zu ſcharf, nicht zu detaillirt heraus-
treten laſſen, wenn ſie nicht ſchwer und dumpf oder weich und ſüßlich oder
peinlich ſchneidend oder regel- und einheitslos werden ſoll; gerade dieſes
Sinnlichnaturaliſtiſche (vgl. S. 872) hat die Kunſt der Empfindung abzu-
ſtreifen, ſie hat den Beruf die Empfindung immer zugleich zu idealiſiren
(vgl. S. 903), ſie ſowohl in beweglichere, leichtere, gefällige, als in kräf-
tiger ſtyliſirte und wohlgegliederte Formen zu erheben; ſie ſtellt zwar einer
Kunſt wie die Architectur gegenüber „den Ausdruck über die Form“ (S. 928),
d. h. über beſtimmte, numeriſch exacte Form, aber nicht über die Form
überhaupt, ſie iſt deſto mehr an die Geſetze der Idealität, des Maaßes,
der Unterordnung des Details unter das Ganze gebunden, je weniger ſie
der Hinſtellung einer feſten, anſchaulichen Einzelgeſtalt fähig iſt. Die Frage,
ob und wieweit die Muſik malen dürfe, iſt jedoch hiemit noch nicht abge-
macht; die Muſik muß doch auch in gewiſſem Sinne objectiv darſtellen,
da ſonſt aller Charakter, aller beſtimmtere Stimmungsgehalt, alle drama-
tiſche Belebung verloren ginge, und wenn wir ſagen, nicht die Dinge,
ſondern ihren Eindruck ſolle ſie ſchildern, ſo iſt ja im Eindruck, in der vom
Ding erregten Empfindung das Ding ſelbſt als Urſache, als Anlaß, als
das was eben dieſer Empfindung ihren beſtimmten Inhalt, ihren Charakter,
ihre Farbe (Schrecken, Grauen u. ſ. w.) gibt, auch mitgeſetzt, folglich darf
nicht nur, ſondern muß gemalt werden, wie z. B. Haydn zu Anfang der
Schöpfung das Chaos, das Aufflammen des Lichtes zu malen nicht unter-
laſſen konnte, wenn er ſeinen Gegenſtand vollkommen muſikaliſch wieder-
geben wollte. Allein gerade in dieſem Einwand liegt auch die Löſung der
Frage; der Wiederhall des Dinges in der Empfindung iſt doch nicht mehr
das ganze und reine Ding ſelbſt, die Empfindung wird zwar beſtimmt und
ſo oder ſo gefärbt durch das Ding, aber ſie hat von ihm doch nur ein
allgemeines Bild, einen allgemeinen Reflex in ſich, dem eben die ſpezifiſch-
ſinnliche Beſtimmtheit, z. B. daß ein ſchreckendes Geräuſch gerade Donner
oder ein Grauenerregendes gerade eine Sandwüſte oder ein Ermuthigendes
gerade eine herbeieilende Reiterſchaar iſt, bereits abgeſtreift iſt. Dieſen vom
Ding in die Empfindung miteingehenden allgemeinen Reflex braucht die
Muſik zwar nicht nothwendig und überall zu malen, wenn ſie nur die
Empfindung ſelbſt recht malt, ſie kann ihn aber allerdings auch mitmalen,
wenn ſie ausdrücklich, ernſt- oder ſcherzhaft, ſich objectiver- als gewöhnlich
halten will, aber ſie darf ihn doch nur mitmalen, wie z. B. Haydn’s Chaos
nicht blos Chaosvorſtellung ſein will, ſondern ebenſoſehr Veranſchaulichung
einer feierlich erwartungsvollen Stimmung, eines dumpfen Webens und
Hinundherwogens der Empfindung, die keinen beſtimmten Gegenſtand vor
ſich hat, ſondern nur erſt nebelhafte Geſtalten ſich erheben und durcheinan-

Viſcher’s Aeſthetik. 4. Band. 63
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0205" n="967"/>
objectiv i&#x017F;t als der Gegen&#x017F;tand, der ihn hervorruft. Ja auch die Empfin-<lb/>
dung &#x017F;elb&#x017F;t darf &#x017F;ie nicht zu &#x017F;tark, nicht zu &#x017F;charf, nicht zu detaillirt heraus-<lb/>
treten la&#x017F;&#x017F;en, wenn &#x017F;ie nicht &#x017F;chwer und dumpf oder weich und &#x017F;üßlich oder<lb/>
peinlich &#x017F;chneidend oder regel- und einheitslos werden &#x017F;oll; gerade die&#x017F;es<lb/>
Sinnlichnaturali&#x017F;ti&#x017F;che (vgl. S. 872) hat die Kun&#x017F;t der Empfindung abzu-<lb/>
&#x017F;treifen, &#x017F;ie hat den Beruf die Empfindung immer zugleich zu ideali&#x017F;iren<lb/>
(vgl. S. 903), &#x017F;ie &#x017F;owohl in beweglichere, leichtere, gefällige, als in kräf-<lb/>
tiger &#x017F;tyli&#x017F;irte und wohlgegliederte Formen zu erheben; &#x017F;ie &#x017F;tellt zwar einer<lb/>
Kun&#x017F;t wie die Architectur gegenüber &#x201E;den Ausdruck über die Form&#x201C; (S. 928),<lb/>
d. h. über be&#x017F;timmte, numeri&#x017F;ch exacte Form, aber nicht über die Form<lb/>
überhaupt, &#x017F;ie i&#x017F;t de&#x017F;to mehr an die Ge&#x017F;etze der Idealität, des Maaßes,<lb/>
der Unterordnung des Details unter das Ganze gebunden, je weniger &#x017F;ie<lb/>
der Hin&#x017F;tellung einer fe&#x017F;ten, an&#x017F;chaulichen Einzelge&#x017F;talt fähig i&#x017F;t. Die Frage,<lb/>
ob und wieweit die Mu&#x017F;ik malen dürfe, i&#x017F;t jedoch hiemit noch nicht abge-<lb/>
macht; die Mu&#x017F;ik muß doch auch in gewi&#x017F;&#x017F;em Sinne objectiv dar&#x017F;tellen,<lb/>
da &#x017F;on&#x017F;t aller Charakter, aller be&#x017F;timmtere Stimmungsgehalt, alle drama-<lb/>
ti&#x017F;che Belebung verloren ginge, und wenn wir &#x017F;agen, nicht die Dinge,<lb/>
&#x017F;ondern ihren Eindruck &#x017F;olle &#x017F;ie &#x017F;childern, &#x017F;o i&#x017F;t ja im Eindruck, in der vom<lb/>
Ding erregten Empfindung das Ding &#x017F;elb&#x017F;t als Ur&#x017F;ache, als Anlaß, als<lb/>
das was eben die&#x017F;er Empfindung ihren be&#x017F;timmten Inhalt, ihren Charakter,<lb/>
ihre Farbe (Schrecken, Grauen u. &#x017F;. w.) gibt, auch mitge&#x017F;etzt, folglich darf<lb/>
nicht nur, &#x017F;ondern muß gemalt werden, wie z. B. Haydn zu Anfang der<lb/>
Schöpfung das Chaos, das Aufflammen des Lichtes zu malen nicht unter-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en konnte, wenn er &#x017F;einen Gegen&#x017F;tand vollkommen mu&#x017F;ikali&#x017F;ch wieder-<lb/>
geben wollte. Allein gerade in die&#x017F;em Einwand liegt auch die Lö&#x017F;ung der<lb/>
Frage; der Wiederhall des Dinges in der Empfindung i&#x017F;t doch nicht mehr<lb/>
das ganze und reine Ding &#x017F;elb&#x017F;t, die Empfindung wird zwar be&#x017F;timmt und<lb/>
&#x017F;o oder &#x017F;o gefärbt durch das Ding, aber &#x017F;ie hat von ihm doch nur ein<lb/>
allgemeines Bild, einen allgemeinen Reflex in &#x017F;ich, dem eben die &#x017F;pezifi&#x017F;ch-<lb/>
&#x017F;innliche Be&#x017F;timmtheit, z. B. daß ein &#x017F;chreckendes Geräu&#x017F;ch gerade Donner<lb/>
oder ein Grauenerregendes gerade eine Sandwü&#x017F;te oder ein Ermuthigendes<lb/>
gerade eine herbeieilende Reiter&#x017F;chaar i&#x017F;t, bereits abge&#x017F;treift i&#x017F;t. Die&#x017F;en vom<lb/>
Ding in die Empfindung miteingehenden allgemeinen Reflex braucht die<lb/>
Mu&#x017F;ik zwar nicht nothwendig und überall zu malen, wenn &#x017F;ie nur die<lb/>
Empfindung &#x017F;elb&#x017F;t recht malt, &#x017F;ie kann ihn aber allerdings auch mitmalen,<lb/>
wenn &#x017F;ie ausdrücklich, ern&#x017F;t- oder &#x017F;cherzhaft, &#x017F;ich objectiver- als gewöhnlich<lb/>
halten will, aber &#x017F;ie darf ihn doch nur mitmalen, wie z. B. Haydn&#x2019;s Chaos<lb/>
nicht blos Chaosvor&#x017F;tellung &#x017F;ein will, &#x017F;ondern eben&#x017F;o&#x017F;ehr Veran&#x017F;chaulichung<lb/>
einer feierlich erwartungsvollen Stimmung, eines dumpfen Webens und<lb/>
Hinundherwogens der Empfindung, die keinen be&#x017F;timmten Gegen&#x017F;tand vor<lb/>
&#x017F;ich hat, &#x017F;ondern nur er&#x017F;t nebelhafte Ge&#x017F;talten &#x017F;ich erheben und durcheinan-</hi><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Vi&#x017F;cher&#x2019;s</hi> Ae&#x017F;thetik. 4. Band. 63</fw><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[967/0205] objectiv iſt als der Gegenſtand, der ihn hervorruft. Ja auch die Empfin- dung ſelbſt darf ſie nicht zu ſtark, nicht zu ſcharf, nicht zu detaillirt heraus- treten laſſen, wenn ſie nicht ſchwer und dumpf oder weich und ſüßlich oder peinlich ſchneidend oder regel- und einheitslos werden ſoll; gerade dieſes Sinnlichnaturaliſtiſche (vgl. S. 872) hat die Kunſt der Empfindung abzu- ſtreifen, ſie hat den Beruf die Empfindung immer zugleich zu idealiſiren (vgl. S. 903), ſie ſowohl in beweglichere, leichtere, gefällige, als in kräf- tiger ſtyliſirte und wohlgegliederte Formen zu erheben; ſie ſtellt zwar einer Kunſt wie die Architectur gegenüber „den Ausdruck über die Form“ (S. 928), d. h. über beſtimmte, numeriſch exacte Form, aber nicht über die Form überhaupt, ſie iſt deſto mehr an die Geſetze der Idealität, des Maaßes, der Unterordnung des Details unter das Ganze gebunden, je weniger ſie der Hinſtellung einer feſten, anſchaulichen Einzelgeſtalt fähig iſt. Die Frage, ob und wieweit die Muſik malen dürfe, iſt jedoch hiemit noch nicht abge- macht; die Muſik muß doch auch in gewiſſem Sinne objectiv darſtellen, da ſonſt aller Charakter, aller beſtimmtere Stimmungsgehalt, alle drama- tiſche Belebung verloren ginge, und wenn wir ſagen, nicht die Dinge, ſondern ihren Eindruck ſolle ſie ſchildern, ſo iſt ja im Eindruck, in der vom Ding erregten Empfindung das Ding ſelbſt als Urſache, als Anlaß, als das was eben dieſer Empfindung ihren beſtimmten Inhalt, ihren Charakter, ihre Farbe (Schrecken, Grauen u. ſ. w.) gibt, auch mitgeſetzt, folglich darf nicht nur, ſondern muß gemalt werden, wie z. B. Haydn zu Anfang der Schöpfung das Chaos, das Aufflammen des Lichtes zu malen nicht unter- laſſen konnte, wenn er ſeinen Gegenſtand vollkommen muſikaliſch wieder- geben wollte. Allein gerade in dieſem Einwand liegt auch die Löſung der Frage; der Wiederhall des Dinges in der Empfindung iſt doch nicht mehr das ganze und reine Ding ſelbſt, die Empfindung wird zwar beſtimmt und ſo oder ſo gefärbt durch das Ding, aber ſie hat von ihm doch nur ein allgemeines Bild, einen allgemeinen Reflex in ſich, dem eben die ſpezifiſch- ſinnliche Beſtimmtheit, z. B. daß ein ſchreckendes Geräuſch gerade Donner oder ein Grauenerregendes gerade eine Sandwüſte oder ein Ermuthigendes gerade eine herbeieilende Reiterſchaar iſt, bereits abgeſtreift iſt. Dieſen vom Ding in die Empfindung miteingehenden allgemeinen Reflex braucht die Muſik zwar nicht nothwendig und überall zu malen, wenn ſie nur die Empfindung ſelbſt recht malt, ſie kann ihn aber allerdings auch mitmalen, wenn ſie ausdrücklich, ernſt- oder ſcherzhaft, ſich objectiver- als gewöhnlich halten will, aber ſie darf ihn doch nur mitmalen, wie z. B. Haydn’s Chaos nicht blos Chaosvorſtellung ſein will, ſondern ebenſoſehr Veranſchaulichung einer feierlich erwartungsvollen Stimmung, eines dumpfen Webens und Hinundherwogens der Empfindung, die keinen beſtimmten Gegenſtand vor ſich hat, ſondern nur erſt nebelhafte Geſtalten ſich erheben und durcheinan- Viſcher’s Aeſthetik. 4. Band. 63

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/205
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 967. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/205>, abgerufen am 04.12.2024.