Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Liede neben der Idealität und Weichheit das Naturalistische, das charak-
teristischer Individualisirende, ebenso das Anmuthige und nicht minder die
Fortführung der Weichheit der Empfindung bis zum Schmelz reiner Senti-
mentalität (im guten Sinne des Wortes), die eben im Liede den passenden
Ort zu ihrer Aeußerung findet, vor Allem zugehört. Das religiöse Lied
fällt unter den oben aufgeführten zwei Hauptklassen der ersten, dem "einfach
empfindenden" Liede zu; Einfachheit ist bei aller Innigkeit sein Gesetz; ein
religiöses Lied, selbst wenn es nicht von vorn herein zu einem Chorgesang
bestimmt ist, muß immer allgemeiner Natur sein, in dem Sinne, daß die
Andachtsstimmung den beherrschenden Grundton bildet und daher die speziellere
Stimmungsindividualisirung ausgeschlossen bleibt; das Natürlichmenschliche
darf sich hier nicht frei in die Weite und Breite ergehen, sondern darf nur
erscheinen als aufgelöst in die Idealität des frommen Gefühles überhaupt.
Die dem religiösen Liede nicht minder wesentliche Idealität schließt aber
ebenso auch ein zu starkes, zu ausdruckreiches Hervortreten des Empfindens
selbst aus (vgl. S. 975), die Empfindung darf hier nicht auftreten mit dem
Reiz und Schmelz des Schwelgens in sich selbst, des Anmuthiglockenden,
des Rührenwollens, und auch das Süße, Weiche, sehnsüchtig oder weh-
müthig Zerflossene findet in diesem Gebiete seine Stelle nur unter der Hülle
edler Idealität, die das Empfindselige, Sentimentale, Schmachtende von
ihm abwehrt; kurz wie durch Naturalismus, so durch überfließende Anmuth
und Weichheit wird die Musik weltlich, wogegen auf der andern Seite das
weltliche Lied, z. B. wo es ethischen Inhaltes ist oder wo durch die Dichtung
eine Mischung beider Gattungen (frommer Kriegesmuth, religiöser Patrio-
tismus) an die Hand gegeben ist, durch idealen Charakter sich dem reli-
giösen bis zur Ununterscheidbarkeit annähern wird, nur etwa mit Ausnahme
der weniger activkräftigen Haltung, die sich im religiösen Lied immer noch
irgendwie ausprägen sollte, weil die Ichheit hier nicht auf sich selbst gestellt,
sondern vom Gefühl der Abhängigkeit von einer universellern Macht durch-
drungen ist. In formeller Beziehung ist es natürlich nicht blos die Ton-
folge (nebst Modulation und Harmonie), sondern namentlich auch Rhythmus
(und Tempo), in dessen verschiedener Gestaltung jene Unterschiede sich musi-
kalisch ausprägen; wie die Tonfolge bald einfachere, gleichförmigere, bald
geschwungenere, verschlungenere, in stärkerem Wechsel und Contrast sich
hebende und senkende, schärfer und eckiger sich zuspitzende Linien zieht, so
ist auch der Rhythmus bald ruhiger, gehaltener, gleichartiger, bald auch
energisch, provocirend, leicht, lebendig, springend, wechselvoll, wie der
Charakter des einzelnen Tonstücks es erheischt. Eine weitere, zu diesen
Stoff- und Stylunterschieden noch hinzukommende Unterscheidung ist die
zwischen Liedern für verschiedene Stimmen; die sich hier ergebenden speziellern
Unterschiede sind wiederum theils materieller Natur (Männergesang, Kinder-

Liede neben der Idealität und Weichheit das Naturaliſtiſche, das charak-
teriſtiſcher Individualiſirende, ebenſo das Anmuthige und nicht minder die
Fortführung der Weichheit der Empfindung bis zum Schmelz reiner Senti-
mentalität (im guten Sinne des Wortes), die eben im Liede den paſſenden
Ort zu ihrer Aeußerung findet, vor Allem zugehört. Das religiöſe Lied
fällt unter den oben aufgeführten zwei Hauptklaſſen der erſten, dem „einfach
empfindenden“ Liede zu; Einfachheit iſt bei aller Innigkeit ſein Geſetz; ein
religiöſes Lied, ſelbſt wenn es nicht von vorn herein zu einem Chorgeſang
beſtimmt iſt, muß immer allgemeiner Natur ſein, in dem Sinne, daß die
Andachtsſtimmung den beherrſchenden Grundton bildet und daher die ſpeziellere
Stimmungsindividualiſirung ausgeſchloſſen bleibt; das Natürlichmenſchliche
darf ſich hier nicht frei in die Weite und Breite ergehen, ſondern darf nur
erſcheinen als aufgelöst in die Idealität des frommen Gefühles überhaupt.
Die dem religiöſen Liede nicht minder weſentliche Idealität ſchließt aber
ebenſo auch ein zu ſtarkes, zu ausdruckreiches Hervortreten des Empfindens
ſelbſt aus (vgl. S. 975), die Empfindung darf hier nicht auftreten mit dem
Reiz und Schmelz des Schwelgens in ſich ſelbſt, des Anmuthiglockenden,
des Rührenwollens, und auch das Süße, Weiche, ſehnſüchtig oder weh-
müthig Zerfloſſene findet in dieſem Gebiete ſeine Stelle nur unter der Hülle
edler Idealität, die das Empfindſelige, Sentimentale, Schmachtende von
ihm abwehrt; kurz wie durch Naturaliſmus, ſo durch überfließende Anmuth
und Weichheit wird die Muſik weltlich, wogegen auf der andern Seite das
weltliche Lied, z. B. wo es ethiſchen Inhaltes iſt oder wo durch die Dichtung
eine Miſchung beider Gattungen (frommer Kriegesmuth, religiöſer Patrio-
tismus) an die Hand gegeben iſt, durch idealen Charakter ſich dem reli-
giöſen bis zur Ununterſcheidbarkeit annähern wird, nur etwa mit Ausnahme
der weniger activkräftigen Haltung, die ſich im religiöſen Lied immer noch
irgendwie ausprägen ſollte, weil die Ichheit hier nicht auf ſich ſelbſt geſtellt,
ſondern vom Gefühl der Abhängigkeit von einer univerſellern Macht durch-
drungen iſt. In formeller Beziehung iſt es natürlich nicht blos die Ton-
folge (nebſt Modulation und Harmonie), ſondern namentlich auch Rhythmus
(und Tempo), in deſſen verſchiedener Geſtaltung jene Unterſchiede ſich muſi-
kaliſch ausprägen; wie die Tonfolge bald einfachere, gleichförmigere, bald
geſchwungenere, verſchlungenere, in ſtärkerem Wechſel und Contraſt ſich
hebende und ſenkende, ſchärfer und eckiger ſich zuſpitzende Linien zieht, ſo
iſt auch der Rhythmus bald ruhiger, gehaltener, gleichartiger, bald auch
energiſch, provocirend, leicht, lebendig, ſpringend, wechſelvoll, wie der
Charakter des einzelnen Tonſtücks es erheiſcht. Eine weitere, zu dieſen
Stoff- und Stylunterſchieden noch hinzukommende Unterſcheidung iſt die
zwiſchen Liedern für verſchiedene Stimmen; die ſich hier ergebenden ſpeziellern
Unterſchiede ſind wiederum theils materieller Natur (Männergeſang, Kinder-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0230" n="992"/>
Liede neben der Idealität und Weichheit das Naturali&#x017F;ti&#x017F;che, das charak-<lb/>
teri&#x017F;ti&#x017F;cher Individuali&#x017F;irende, eben&#x017F;o das Anmuthige und nicht minder die<lb/>
Fortführung der Weichheit der Empfindung bis zum Schmelz reiner Senti-<lb/>
mentalität (im guten Sinne des Wortes), die eben im Liede den pa&#x017F;&#x017F;enden<lb/>
Ort zu ihrer Aeußerung findet, vor Allem zugehört. Das religiö&#x017F;e Lied<lb/>
fällt unter den oben aufgeführten zwei Hauptkla&#x017F;&#x017F;en der er&#x017F;ten, dem &#x201E;einfach<lb/>
empfindenden&#x201C; Liede zu; Einfachheit i&#x017F;t bei aller Innigkeit &#x017F;ein Ge&#x017F;etz; ein<lb/>
religiö&#x017F;es Lied, &#x017F;elb&#x017F;t wenn es nicht von vorn herein zu einem Chorge&#x017F;ang<lb/>
be&#x017F;timmt i&#x017F;t, muß immer allgemeiner Natur &#x017F;ein, in dem Sinne, daß die<lb/>
Andachts&#x017F;timmung den beherr&#x017F;chenden Grundton bildet und daher die &#x017F;peziellere<lb/>
Stimmungsindividuali&#x017F;irung ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en bleibt; das Natürlichmen&#x017F;chliche<lb/>
darf &#x017F;ich hier nicht frei in die Weite und Breite ergehen, &#x017F;ondern darf nur<lb/>
er&#x017F;cheinen als aufgelöst in die Idealität des frommen Gefühles überhaupt.<lb/>
Die dem religiö&#x017F;en Liede nicht minder we&#x017F;entliche Idealität &#x017F;chließt aber<lb/>
eben&#x017F;o auch ein zu &#x017F;tarkes, zu ausdruckreiches Hervortreten des Empfindens<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t aus (vgl. S. 975), die Empfindung darf hier nicht auftreten mit dem<lb/>
Reiz und Schmelz des Schwelgens in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, des Anmuthiglockenden,<lb/>
des Rührenwollens, und auch das Süße, Weiche, &#x017F;ehn&#x017F;üchtig oder weh-<lb/>
müthig Zerflo&#x017F;&#x017F;ene findet in die&#x017F;em Gebiete &#x017F;eine Stelle nur unter der Hülle<lb/>
edler Idealität, die das Empfind&#x017F;elige, Sentimentale, Schmachtende von<lb/>
ihm abwehrt; kurz wie durch Naturali&#x017F;mus, &#x017F;o durch überfließende Anmuth<lb/>
und Weichheit wird die Mu&#x017F;ik weltlich, wogegen auf der andern Seite das<lb/>
weltliche Lied, z. B. wo es ethi&#x017F;chen Inhaltes i&#x017F;t oder wo durch die Dichtung<lb/>
eine Mi&#x017F;chung beider Gattungen (frommer Kriegesmuth, religiö&#x017F;er Patrio-<lb/>
tismus) an die Hand gegeben i&#x017F;t, durch idealen Charakter &#x017F;ich dem reli-<lb/>
giö&#x017F;en bis zur Ununter&#x017F;cheidbarkeit annähern wird, nur etwa mit Ausnahme<lb/>
der weniger activkräftigen Haltung, die &#x017F;ich im religiö&#x017F;en Lied immer noch<lb/>
irgendwie ausprägen &#x017F;ollte, weil die Ichheit hier nicht auf &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;tellt,<lb/>
&#x017F;ondern vom Gefühl der Abhängigkeit von einer univer&#x017F;ellern Macht durch-<lb/>
drungen i&#x017F;t. In formeller Beziehung i&#x017F;t es natürlich nicht blos die Ton-<lb/>
folge (neb&#x017F;t Modulation und Harmonie), &#x017F;ondern namentlich auch Rhythmus<lb/>
(und Tempo), in de&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;chiedener Ge&#x017F;taltung jene Unter&#x017F;chiede &#x017F;ich mu&#x017F;i-<lb/>
kali&#x017F;ch ausprägen; wie die Tonfolge bald einfachere, gleichförmigere, bald<lb/>
ge&#x017F;chwungenere, ver&#x017F;chlungenere, in &#x017F;tärkerem Wech&#x017F;el und Contra&#x017F;t &#x017F;ich<lb/>
hebende und &#x017F;enkende, &#x017F;chärfer und eckiger &#x017F;ich zu&#x017F;pitzende Linien zieht, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t auch der Rhythmus bald ruhiger, gehaltener, gleichartiger, bald auch<lb/>
energi&#x017F;ch, provocirend, leicht, lebendig, &#x017F;pringend, wech&#x017F;elvoll, wie der<lb/>
Charakter des einzelnen Ton&#x017F;tücks es erhei&#x017F;cht. Eine weitere, zu die&#x017F;en<lb/>
Stoff- und Stylunter&#x017F;chieden noch hinzukommende Unter&#x017F;cheidung i&#x017F;t die<lb/>
zwi&#x017F;chen Liedern für ver&#x017F;chiedene Stimmen; die &#x017F;ich hier ergebenden &#x017F;peziellern<lb/>
Unter&#x017F;chiede &#x017F;ind wiederum theils materieller Natur (Männerge&#x017F;ang, Kinder-<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[992/0230] Liede neben der Idealität und Weichheit das Naturaliſtiſche, das charak- teriſtiſcher Individualiſirende, ebenſo das Anmuthige und nicht minder die Fortführung der Weichheit der Empfindung bis zum Schmelz reiner Senti- mentalität (im guten Sinne des Wortes), die eben im Liede den paſſenden Ort zu ihrer Aeußerung findet, vor Allem zugehört. Das religiöſe Lied fällt unter den oben aufgeführten zwei Hauptklaſſen der erſten, dem „einfach empfindenden“ Liede zu; Einfachheit iſt bei aller Innigkeit ſein Geſetz; ein religiöſes Lied, ſelbſt wenn es nicht von vorn herein zu einem Chorgeſang beſtimmt iſt, muß immer allgemeiner Natur ſein, in dem Sinne, daß die Andachtsſtimmung den beherrſchenden Grundton bildet und daher die ſpeziellere Stimmungsindividualiſirung ausgeſchloſſen bleibt; das Natürlichmenſchliche darf ſich hier nicht frei in die Weite und Breite ergehen, ſondern darf nur erſcheinen als aufgelöst in die Idealität des frommen Gefühles überhaupt. Die dem religiöſen Liede nicht minder weſentliche Idealität ſchließt aber ebenſo auch ein zu ſtarkes, zu ausdruckreiches Hervortreten des Empfindens ſelbſt aus (vgl. S. 975), die Empfindung darf hier nicht auftreten mit dem Reiz und Schmelz des Schwelgens in ſich ſelbſt, des Anmuthiglockenden, des Rührenwollens, und auch das Süße, Weiche, ſehnſüchtig oder weh- müthig Zerfloſſene findet in dieſem Gebiete ſeine Stelle nur unter der Hülle edler Idealität, die das Empfindſelige, Sentimentale, Schmachtende von ihm abwehrt; kurz wie durch Naturaliſmus, ſo durch überfließende Anmuth und Weichheit wird die Muſik weltlich, wogegen auf der andern Seite das weltliche Lied, z. B. wo es ethiſchen Inhaltes iſt oder wo durch die Dichtung eine Miſchung beider Gattungen (frommer Kriegesmuth, religiöſer Patrio- tismus) an die Hand gegeben iſt, durch idealen Charakter ſich dem reli- giöſen bis zur Ununterſcheidbarkeit annähern wird, nur etwa mit Ausnahme der weniger activkräftigen Haltung, die ſich im religiöſen Lied immer noch irgendwie ausprägen ſollte, weil die Ichheit hier nicht auf ſich ſelbſt geſtellt, ſondern vom Gefühl der Abhängigkeit von einer univerſellern Macht durch- drungen iſt. In formeller Beziehung iſt es natürlich nicht blos die Ton- folge (nebſt Modulation und Harmonie), ſondern namentlich auch Rhythmus (und Tempo), in deſſen verſchiedener Geſtaltung jene Unterſchiede ſich muſi- kaliſch ausprägen; wie die Tonfolge bald einfachere, gleichförmigere, bald geſchwungenere, verſchlungenere, in ſtärkerem Wechſel und Contraſt ſich hebende und ſenkende, ſchärfer und eckiger ſich zuſpitzende Linien zieht, ſo iſt auch der Rhythmus bald ruhiger, gehaltener, gleichartiger, bald auch energiſch, provocirend, leicht, lebendig, ſpringend, wechſelvoll, wie der Charakter des einzelnen Tonſtücks es erheiſcht. Eine weitere, zu dieſen Stoff- und Stylunterſchieden noch hinzukommende Unterſcheidung iſt die zwiſchen Liedern für verſchiedene Stimmen; die ſich hier ergebenden ſpeziellern Unterſchiede ſind wiederum theils materieller Natur (Männergeſang, Kinder-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/230
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 992. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/230>, abgerufen am 04.12.2024.