vor aller bewußten Zusammenfassung und sichtbaren Kundgebung im dunkeln Schooße des Gefühls vorbereitet liegt, und ebenso ist oben gezeigt, daß der Weg der wirklichen Ausbildung des Charakters, seine Erfahrungen und Kämpfe, die ganze Geschichte eines Geistes in das Gefühl einfließt, das wir in diesem Sinn als das Werk des Charakters bezeichnen durften. Allein es ist ebenso wahr, daß das unendlich Eigene jenes Ineinander von Angeborenem und durch Freiheit Erarbeiteten, das wir Charakter nennen, seine volle Be- stimmtheit und Schärfe nur in der bewußten Begegnung mit Objecten zum Ausdruck bringt, in dem doppelten Sinne, daß im Sichtbaren erst das Innere wahrhaft erscheint, und daß es in der Reibung mit deutlich er- kannten Objecten in der Form der Rede und Handlung sich erst dem Geiste zu erkennen gibt. Das Individuelle wird daher in der Musik seinen Aus- druck finden, aber nur wie ein Geahntes, das im Augenblick, wo man es fassen will, wieder als zu unbestimmt in's Dunkel entschwindet. Dieß gilt nun von aller Musik, nicht nur von der begleitenden; in dieser aber wird es den Dichter bestimmen, nicht so scharf zu charakterisiren, als er es für den rein poetischen Zweck könnte oder wollte; je mehr er es dennoch thut, desto mehr wird sich die Kluft zwischen Text und Musik fühlbar machen, das Eigenste dieses Charakters in Wort und That wird der Musiker nicht ausdrücken können, vielmehr, was er ausdrückt, wird zwischen einem bloßen Typus im Allgemeinen, einer Maske und einem Individuum schwanken. Wir müssen übrigens in der volleren Ausprägung der Individualität eine doppelte Seite unterscheiden: nach der einen ist sie wesentlich die tiefere, wie ja überhaupt die Eigenheit der Individualität als höher berechtigt in die Kunst eingetreten ist mit dem Aufgang derjenigen Weltanschauung, die den Einzelnen um der Unendlichkeit des Bewußtseins willen, die in ihm sich erschlossen, als eine Welt erkennt und anerkennt (§. 452); die bedeutendere Tiefe ist aber wesentlich die bedeutendere Vielseitigkeit der innern Verschlingung der Kräfte, der vieltönigere Reflex der Dinge im Innern: also wird ein Hauptmittel des individualisirenden Styls die vollere Ausbildung der Har- monie sein. Nach der andern Seite ist die ausgesprochenere Individualität die schärfere, sie trägt herbere Gegensätze, schroffere Uebergänge, unge- wöhnlichere Reihen von Schwingungen in sich: hiefür hat die Musik das Mittel der kühneren Dissonanzen und der gewagteren melodischen Tonfolgen und rythmischen Bewegungen. Das entgegengesetzte Stylprinzip, das wir als das der directen Idealisirung kennen, wird sich dagegen strenger an die einfachen Grundgesetze des Rhythmischen, also Quantitativen, und an die reine Schönheit der Melodie auf Grundlage der akustischen Consonanzen halten; diese Momente entsprechen dem der Zeichnung in der Malerei, an welches ebenda die mehr plastische Stylrichtung sich anschließt. Je tiefer nun die Individualität, je gesicherter der Charakter, desto freier ist das
vor aller bewußten Zuſammenfaſſung und ſichtbaren Kundgebung im dunkeln Schooße des Gefühls vorbereitet liegt, und ebenſo iſt oben gezeigt, daß der Weg der wirklichen Ausbildung des Charakters, ſeine Erfahrungen und Kämpfe, die ganze Geſchichte eines Geiſtes in das Gefühl einfließt, das wir in dieſem Sinn als das Werk des Charakters bezeichnen durften. Allein es iſt ebenſo wahr, daß das unendlich Eigene jenes Ineinander von Angeborenem und durch Freiheit Erarbeiteten, das wir Charakter nennen, ſeine volle Be- ſtimmtheit und Schärfe nur in der bewußten Begegnung mit Objecten zum Ausdruck bringt, in dem doppelten Sinne, daß im Sichtbaren erſt das Innere wahrhaft erſcheint, und daß es in der Reibung mit deutlich er- kannten Objecten in der Form der Rede und Handlung ſich erſt dem Geiſte zu erkennen gibt. Das Individuelle wird daher in der Muſik ſeinen Aus- druck finden, aber nur wie ein Geahntes, das im Augenblick, wo man es faſſen will, wieder als zu unbeſtimmt in’s Dunkel entſchwindet. Dieß gilt nun von aller Muſik, nicht nur von der begleitenden; in dieſer aber wird es den Dichter beſtimmen, nicht ſo ſcharf zu charakteriſiren, als er es für den rein poetiſchen Zweck könnte oder wollte; je mehr er es dennoch thut, deſto mehr wird ſich die Kluft zwiſchen Text und Muſik fühlbar machen, das Eigenſte dieſes Charakters in Wort und That wird der Muſiker nicht ausdrücken können, vielmehr, was er ausdrückt, wird zwiſchen einem bloßen Typus im Allgemeinen, einer Maske und einem Individuum ſchwanken. Wir müſſen übrigens in der volleren Ausprägung der Individualität eine doppelte Seite unterſcheiden: nach der einen iſt ſie weſentlich die tiefere, wie ja überhaupt die Eigenheit der Individualität als höher berechtigt in die Kunſt eingetreten iſt mit dem Aufgang derjenigen Weltanſchauung, die den Einzelnen um der Unendlichkeit des Bewußtſeins willen, die in ihm ſich erſchloſſen, als eine Welt erkennt und anerkennt (§. 452); die bedeutendere Tiefe iſt aber weſentlich die bedeutendere Vielſeitigkeit der innern Verſchlingung der Kräfte, der vieltönigere Reflex der Dinge im Innern: alſo wird ein Hauptmittel des individualiſirenden Styls die vollere Ausbildung der Har- monie ſein. Nach der andern Seite iſt die ausgeſprochenere Individualität die ſchärfere, ſie trägt herbere Gegenſätze, ſchroffere Uebergänge, unge- wöhnlichere Reihen von Schwingungen in ſich: hiefür hat die Muſik das Mittel der kühneren Diſſonanzen und der gewagteren melodiſchen Tonfolgen und rythmiſchen Bewegungen. Das entgegengeſetzte Stylprinzip, das wir als das der directen Idealiſirung kennen, wird ſich dagegen ſtrenger an die einfachen Grundgeſetze des Rhythmiſchen, alſo Quantitativen, und an die reine Schönheit der Melodie auf Grundlage der akuſtiſchen Conſonanzen halten; dieſe Momente entſprechen dem der Zeichnung in der Malerei, an welches ebenda die mehr plaſtiſche Stylrichtung ſich anſchließt. Je tiefer nun die Individualität, je geſicherter der Charakter, deſto freier iſt das
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0070"n="832"/>
vor aller bewußten Zuſammenfaſſung und ſichtbaren Kundgebung im dunkeln<lb/>
Schooße des Gefühls vorbereitet liegt, und ebenſo iſt oben gezeigt, daß der<lb/>
Weg der wirklichen Ausbildung des Charakters, ſeine Erfahrungen und<lb/>
Kämpfe, die ganze Geſchichte eines Geiſtes in das Gefühl einfließt, das wir<lb/>
in dieſem Sinn als das Werk des Charakters bezeichnen durften. Allein es iſt<lb/>
ebenſo wahr, daß das unendlich Eigene jenes Ineinander von Angeborenem<lb/>
und durch Freiheit Erarbeiteten, das wir Charakter nennen, ſeine volle Be-<lb/>ſtimmtheit und Schärfe nur in der bewußten Begegnung mit Objecten zum<lb/>
Ausdruck bringt, in dem doppelten Sinne, daß im Sichtbaren erſt das<lb/>
Innere wahrhaft erſcheint, und daß es in der Reibung mit deutlich er-<lb/>
kannten Objecten in der Form der Rede und Handlung ſich erſt dem Geiſte<lb/>
zu erkennen gibt. Das Individuelle wird daher in der Muſik ſeinen Aus-<lb/>
druck finden, aber nur wie ein Geahntes, das im Augenblick, wo man es<lb/>
faſſen will, wieder als zu unbeſtimmt in’s Dunkel entſchwindet. Dieß gilt<lb/>
nun von aller Muſik, nicht nur von der begleitenden; in dieſer aber wird<lb/>
es den Dichter beſtimmen, nicht ſo ſcharf zu charakteriſiren, als er es für<lb/>
den rein poetiſchen Zweck könnte oder wollte; je mehr er es dennoch thut,<lb/>
deſto mehr wird ſich die Kluft zwiſchen Text und Muſik fühlbar machen,<lb/>
das Eigenſte <hirendition="#g">dieſes</hi> Charakters in Wort und That wird der Muſiker nicht<lb/>
ausdrücken können, vielmehr, was er ausdrückt, wird zwiſchen einem bloßen<lb/>
Typus im Allgemeinen, einer Maske und einem Individuum ſchwanken.<lb/>
Wir müſſen übrigens in der volleren Ausprägung der Individualität eine<lb/>
doppelte Seite unterſcheiden: nach der einen iſt ſie weſentlich die <hirendition="#g">tiefere</hi>,<lb/>
wie ja überhaupt die Eigenheit der Individualität als höher berechtigt in<lb/>
die Kunſt eingetreten iſt mit dem Aufgang derjenigen Weltanſchauung, die<lb/>
den Einzelnen um der Unendlichkeit des Bewußtſeins willen, die in ihm ſich<lb/>
erſchloſſen, als eine Welt erkennt und anerkennt (§. 452); die bedeutendere<lb/>
Tiefe iſt aber weſentlich die bedeutendere Vielſeitigkeit der innern Verſchlingung<lb/>
der Kräfte, der vieltönigere Reflex der Dinge im Innern: alſo wird ein<lb/>
Hauptmittel des individualiſirenden Styls die vollere Ausbildung der <hirendition="#g">Har-<lb/>
monie</hi>ſein. Nach der andern Seite iſt die ausgeſprochenere Individualität<lb/>
die <hirendition="#g">ſchärfere</hi>, ſie trägt herbere Gegenſätze, ſchroffere Uebergänge, unge-<lb/>
wöhnlichere Reihen von Schwingungen in ſich: hiefür hat die Muſik das<lb/>
Mittel der kühneren Diſſonanzen und der gewagteren melodiſchen Tonfolgen<lb/>
und rythmiſchen Bewegungen. Das entgegengeſetzte Stylprinzip, das wir<lb/>
als das der directen Idealiſirung kennen, wird ſich dagegen ſtrenger an die<lb/>
einfachen Grundgeſetze des <hirendition="#g">Rhythmiſchen</hi>, alſo Quantitativen, und an<lb/>
die reine Schönheit der Melodie auf Grundlage der akuſtiſchen Conſonanzen<lb/>
halten; dieſe Momente entſprechen dem der Zeichnung in der Malerei, an<lb/>
welches ebenda die mehr plaſtiſche Stylrichtung ſich anſchließt. Je tiefer<lb/>
nun die Individualität, je geſicherter der Charakter, deſto freier iſt das<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[832/0070]
vor aller bewußten Zuſammenfaſſung und ſichtbaren Kundgebung im dunkeln
Schooße des Gefühls vorbereitet liegt, und ebenſo iſt oben gezeigt, daß der
Weg der wirklichen Ausbildung des Charakters, ſeine Erfahrungen und
Kämpfe, die ganze Geſchichte eines Geiſtes in das Gefühl einfließt, das wir
in dieſem Sinn als das Werk des Charakters bezeichnen durften. Allein es iſt
ebenſo wahr, daß das unendlich Eigene jenes Ineinander von Angeborenem
und durch Freiheit Erarbeiteten, das wir Charakter nennen, ſeine volle Be-
ſtimmtheit und Schärfe nur in der bewußten Begegnung mit Objecten zum
Ausdruck bringt, in dem doppelten Sinne, daß im Sichtbaren erſt das
Innere wahrhaft erſcheint, und daß es in der Reibung mit deutlich er-
kannten Objecten in der Form der Rede und Handlung ſich erſt dem Geiſte
zu erkennen gibt. Das Individuelle wird daher in der Muſik ſeinen Aus-
druck finden, aber nur wie ein Geahntes, das im Augenblick, wo man es
faſſen will, wieder als zu unbeſtimmt in’s Dunkel entſchwindet. Dieß gilt
nun von aller Muſik, nicht nur von der begleitenden; in dieſer aber wird
es den Dichter beſtimmen, nicht ſo ſcharf zu charakteriſiren, als er es für
den rein poetiſchen Zweck könnte oder wollte; je mehr er es dennoch thut,
deſto mehr wird ſich die Kluft zwiſchen Text und Muſik fühlbar machen,
das Eigenſte dieſes Charakters in Wort und That wird der Muſiker nicht
ausdrücken können, vielmehr, was er ausdrückt, wird zwiſchen einem bloßen
Typus im Allgemeinen, einer Maske und einem Individuum ſchwanken.
Wir müſſen übrigens in der volleren Ausprägung der Individualität eine
doppelte Seite unterſcheiden: nach der einen iſt ſie weſentlich die tiefere,
wie ja überhaupt die Eigenheit der Individualität als höher berechtigt in
die Kunſt eingetreten iſt mit dem Aufgang derjenigen Weltanſchauung, die
den Einzelnen um der Unendlichkeit des Bewußtſeins willen, die in ihm ſich
erſchloſſen, als eine Welt erkennt und anerkennt (§. 452); die bedeutendere
Tiefe iſt aber weſentlich die bedeutendere Vielſeitigkeit der innern Verſchlingung
der Kräfte, der vieltönigere Reflex der Dinge im Innern: alſo wird ein
Hauptmittel des individualiſirenden Styls die vollere Ausbildung der Har-
monie ſein. Nach der andern Seite iſt die ausgeſprochenere Individualität
die ſchärfere, ſie trägt herbere Gegenſätze, ſchroffere Uebergänge, unge-
wöhnlichere Reihen von Schwingungen in ſich: hiefür hat die Muſik das
Mittel der kühneren Diſſonanzen und der gewagteren melodiſchen Tonfolgen
und rythmiſchen Bewegungen. Das entgegengeſetzte Stylprinzip, das wir
als das der directen Idealiſirung kennen, wird ſich dagegen ſtrenger an die
einfachen Grundgeſetze des Rhythmiſchen, alſo Quantitativen, und an
die reine Schönheit der Melodie auf Grundlage der akuſtiſchen Conſonanzen
halten; dieſe Momente entſprechen dem der Zeichnung in der Malerei, an
welches ebenda die mehr plaſtiſche Stylrichtung ſich anſchließt. Je tiefer
nun die Individualität, je geſicherter der Charakter, deſto freier iſt das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 832. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/70>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.