Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Ton markirt ist; sie zerlegt sich in eine Reihe gleichartiger Perioden, welche
durch die stete Wiederkehr gleicher Töne innerhalb ihrer Identität und Ein-
heit in die Mannigfaltigkeit der Einzeltöne bringen. Die Octaveneintheilung
erst gibt der Tonreihe Helligkeit, Gliederung, Bestimmtheit; sie thut der
Mannigfaltigkeit keinen Eintrag, sofern ja die gleichlautenden Töne verschie-
dener Octaven unter sich doch immer noch differiren durch ihre verschiedene
Höhe und Tiefe, aber sie stellt allerdings vorzugsweise die Einheit her, so-
fern durch sie die Einzeltöne in das Verhältniß der Identität unter sich
gebracht werden; sie flicht alle Tonlagen, Tonregionen, Stimmen, die
höchsten wie die tiefsten, zu untrennbarer Einheit gegenseitigen Entsprechens
und Wiedertönens zusammen; sie reducirt die Gesammtzahl denkbarer Töne
auf den kleinen Kreis der wenigen eine Octave ausfüllenden Klänge, sie
macht durch diese Gliederung, welche bewirkt, daß die Einzeltöne insgesammt
mehrmals durch alle Tonlagen hindurch wiederkehren, alle Töne der Reihe
weit überschaulicher, weit leichter zu erkennen und nach ihrem gegenseitigen
Verhältnisse zu bestimmen, als es ohne das der Fall wäre, und sie erwirkt
auch dieß doch ohne Beeinträchtigung der Mannigfaltigkeit; im Gegentheil
die Octaveneintheilung erzeugt selbst eine solche, indem sie Gelegenheit gibt,
denselben Ton, dieselben Accorde, dieselbe Melodie die ganze Leiter höherer
und niederer Regionen durchwandern, sie bald in höhern, bald in niedern
Gebieten, bald einfach, bald begleitet von entsprechenden Octaventönen
anderer Lagen erklingen zu lassen. Einheit also in der Mannigfaltigkeit,
diese erste Bedingung einer künstlerischen Gestaltung des Tonmaterials, ist
mit der Octaveneintheilung gegeben, daher die Hochhaltung der Octave in
griechischer Musik und Philosophie keineswegs verwundersam sein darf; mit
ihr hat die Musik bereits ein wenn auch erst sehr einfaches Element der
Gliederung und Zusammengruppirung der Töne gewonnen.

Auch die übrigen Hauptintervalle des Tonsystems tragen zur Einheit
und Gliederung der Töne bei, auch sie sind für das Ohr, weil sie ein ein-
faches und doch bestimmtes Verhältniß gegenseitigen Entsprechens verschie-
dener Klänge darstellen, gleichsam Einschnitte in die Klangreihe, durch welche
eine natürliche, von selbst ansprechende, klare Systematik in's Ganze gebracht
wird. Aber so einfach, so unmittelbar wie die Octave, sind diese Intervalle
nicht, sie bringen ebenso sehr auch Mannigfaltigkeit in's Tonganze, sie stellen
concretere Tonverhältnisse dar, neben denen das Octavenverhältniß als ein
abstractes, leeres, eintöniges erscheint. Die Musik bedarf auch noch weitere
Tonverhältnisse, durch welche die Klänge sich wiederum zu kleinern, in sich
abgeschlossenen Reihen von bestimmter Größe und bestimmtem Charakter
gruppiren; es ist ein Bedürfniß, innerhalb der Octave selbst doch nicht blos
einen ganz gleichförmigen, unterschiedslosen Fortgang der die Reihe aus-
füllenden Töne, sondern einen gegliederten Fortschritt zu haben, in welchem

Ton markirt iſt; ſie zerlegt ſich in eine Reihe gleichartiger Perioden, welche
durch die ſtete Wiederkehr gleicher Töne innerhalb ihrer Identität und Ein-
heit in die Mannigfaltigkeit der Einzeltöne bringen. Die Octaveneintheilung
erſt gibt der Tonreihe Helligkeit, Gliederung, Beſtimmtheit; ſie thut der
Mannigfaltigkeit keinen Eintrag, ſofern ja die gleichlautenden Töne verſchie-
dener Octaven unter ſich doch immer noch differiren durch ihre verſchiedene
Höhe und Tiefe, aber ſie ſtellt allerdings vorzugsweiſe die Einheit her, ſo-
fern durch ſie die Einzeltöne in das Verhältniß der Identität unter ſich
gebracht werden; ſie flicht alle Tonlagen, Tonregionen, Stimmen, die
höchſten wie die tiefſten, zu untrennbarer Einheit gegenſeitigen Entſprechens
und Wiedertönens zuſammen; ſie reducirt die Geſammtzahl denkbarer Töne
auf den kleinen Kreis der wenigen eine Octave ausfüllenden Klänge, ſie
macht durch dieſe Gliederung, welche bewirkt, daß die Einzeltöne insgeſammt
mehrmals durch alle Tonlagen hindurch wiederkehren, alle Töne der Reihe
weit überſchaulicher, weit leichter zu erkennen und nach ihrem gegenſeitigen
Verhältniſſe zu beſtimmen, als es ohne das der Fall wäre, und ſie erwirkt
auch dieß doch ohne Beeinträchtigung der Mannigfaltigkeit; im Gegentheil
die Octaveneintheilung erzeugt ſelbſt eine ſolche, indem ſie Gelegenheit gibt,
denſelben Ton, dieſelben Accorde, dieſelbe Melodie die ganze Leiter höherer
und niederer Regionen durchwandern, ſie bald in höhern, bald in niedern
Gebieten, bald einfach, bald begleitet von entſprechenden Octaventönen
anderer Lagen erklingen zu laſſen. Einheit alſo in der Mannigfaltigkeit,
dieſe erſte Bedingung einer künſtleriſchen Geſtaltung des Tonmaterials, iſt
mit der Octaveneintheilung gegeben, daher die Hochhaltung der Octave in
griechiſcher Muſik und Philoſophie keineswegs verwunderſam ſein darf; mit
ihr hat die Muſik bereits ein wenn auch erſt ſehr einfaches Element der
Gliederung und Zuſammengruppirung der Töne gewonnen.

Auch die übrigen Hauptintervalle des Tonſyſtems tragen zur Einheit
und Gliederung der Töne bei, auch ſie ſind für das Ohr, weil ſie ein ein-
faches und doch beſtimmtes Verhältniß gegenſeitigen Entſprechens verſchie-
dener Klänge darſtellen, gleichſam Einſchnitte in die Klangreihe, durch welche
eine natürliche, von ſelbſt anſprechende, klare Syſtematik in’s Ganze gebracht
wird. Aber ſo einfach, ſo unmittelbar wie die Octave, ſind dieſe Intervalle
nicht, ſie bringen ebenſo ſehr auch Mannigfaltigkeit in’s Tonganze, ſie ſtellen
concretere Tonverhältniſſe dar, neben denen das Octavenverhältniß als ein
abſtractes, leeres, eintöniges erſcheint. Die Muſik bedarf auch noch weitere
Tonverhältniſſe, durch welche die Klänge ſich wiederum zu kleinern, in ſich
abgeſchloſſenen Reihen von beſtimmter Größe und beſtimmtem Charakter
gruppiren; es iſt ein Bedürfniß, innerhalb der Octave ſelbſt doch nicht blos
einen ganz gleichförmigen, unterſchiedsloſen Fortgang der die Reihe aus-
füllenden Töne, ſondern einen gegliederten Fortſchritt zu haben, in welchem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0098" n="860"/>
Ton markirt i&#x017F;t; &#x017F;ie zerlegt &#x017F;ich in eine Reihe gleichartiger Perioden, welche<lb/>
durch die &#x017F;tete Wiederkehr gleicher Töne innerhalb ihrer Identität und Ein-<lb/>
heit in die Mannigfaltigkeit der Einzeltöne bringen. Die Octaveneintheilung<lb/>
er&#x017F;t gibt der Tonreihe Helligkeit, Gliederung, Be&#x017F;timmtheit; &#x017F;ie thut der<lb/>
Mannigfaltigkeit keinen Eintrag, &#x017F;ofern ja die gleichlautenden Töne ver&#x017F;chie-<lb/>
dener Octaven unter &#x017F;ich doch immer noch differiren durch ihre ver&#x017F;chiedene<lb/>
Höhe und Tiefe, aber &#x017F;ie &#x017F;tellt allerdings vorzugswei&#x017F;e die Einheit her, &#x017F;o-<lb/>
fern durch &#x017F;ie die Einzeltöne in das Verhältniß der Identität unter &#x017F;ich<lb/>
gebracht werden; &#x017F;ie flicht alle Tonlagen, Tonregionen, Stimmen, die<lb/>
höch&#x017F;ten wie die tief&#x017F;ten, zu untrennbarer Einheit gegen&#x017F;eitigen Ent&#x017F;prechens<lb/>
und Wiedertönens zu&#x017F;ammen; &#x017F;ie reducirt die Ge&#x017F;ammtzahl denkbarer Töne<lb/>
auf den kleinen Kreis der wenigen eine Octave ausfüllenden Klänge, &#x017F;ie<lb/>
macht durch die&#x017F;e Gliederung, welche bewirkt, daß die Einzeltöne insge&#x017F;ammt<lb/>
mehrmals durch alle Tonlagen hindurch wiederkehren, alle Töne der Reihe<lb/>
weit über&#x017F;chaulicher, weit leichter zu erkennen und nach ihrem gegen&#x017F;eitigen<lb/>
Verhältni&#x017F;&#x017F;e zu be&#x017F;timmen, als es ohne das der Fall wäre, und &#x017F;ie erwirkt<lb/>
auch dieß doch ohne Beeinträchtigung der Mannigfaltigkeit; im Gegentheil<lb/>
die Octaveneintheilung erzeugt &#x017F;elb&#x017F;t eine &#x017F;olche, indem &#x017F;ie Gelegenheit gibt,<lb/>
den&#x017F;elben Ton, die&#x017F;elben Accorde, die&#x017F;elbe Melodie die ganze Leiter höherer<lb/>
und niederer Regionen durchwandern, &#x017F;ie bald in höhern, bald in niedern<lb/>
Gebieten, bald einfach, bald begleitet von ent&#x017F;prechenden Octaventönen<lb/>
anderer Lagen erklingen zu la&#x017F;&#x017F;en. Einheit al&#x017F;o in der Mannigfaltigkeit,<lb/>
die&#x017F;e er&#x017F;te Bedingung einer kün&#x017F;tleri&#x017F;chen Ge&#x017F;taltung des Tonmaterials, i&#x017F;t<lb/>
mit der Octaveneintheilung gegeben, daher die Hochhaltung der Octave in<lb/>
griechi&#x017F;cher Mu&#x017F;ik und Philo&#x017F;ophie keineswegs verwunder&#x017F;am &#x017F;ein darf; mit<lb/>
ihr hat die Mu&#x017F;ik bereits ein wenn auch er&#x017F;t &#x017F;ehr einfaches Element der<lb/>
Gliederung und Zu&#x017F;ammengruppirung der Töne gewonnen.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Auch die übrigen Hauptintervalle des Ton&#x017F;y&#x017F;tems tragen zur Einheit<lb/>
und Gliederung der Töne bei, auch &#x017F;ie &#x017F;ind für das Ohr, weil &#x017F;ie ein ein-<lb/>
faches und doch be&#x017F;timmtes Verhältniß gegen&#x017F;eitigen Ent&#x017F;prechens ver&#x017F;chie-<lb/>
dener Klänge dar&#x017F;tellen, gleich&#x017F;am Ein&#x017F;chnitte in die Klangreihe, durch welche<lb/>
eine natürliche, von &#x017F;elb&#x017F;t an&#x017F;prechende, klare Sy&#x017F;tematik in&#x2019;s Ganze gebracht<lb/>
wird. Aber &#x017F;o einfach, &#x017F;o unmittelbar wie die Octave, &#x017F;ind die&#x017F;e Intervalle<lb/>
nicht, &#x017F;ie bringen eben&#x017F;o &#x017F;ehr auch Mannigfaltigkeit in&#x2019;s Tonganze, &#x017F;ie &#x017F;tellen<lb/>
concretere Tonverhältni&#x017F;&#x017F;e dar, neben denen das Octavenverhältniß als ein<lb/>
ab&#x017F;tractes, leeres, eintöniges er&#x017F;cheint. Die Mu&#x017F;ik bedarf auch noch weitere<lb/>
Tonverhältni&#x017F;&#x017F;e, durch welche die Klänge &#x017F;ich wiederum zu kleinern, in &#x017F;ich<lb/>
abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Reihen von be&#x017F;timmter Größe und be&#x017F;timmtem Charakter<lb/>
gruppiren; es i&#x017F;t ein Bedürfniß, innerhalb der Octave &#x017F;elb&#x017F;t doch nicht blos<lb/>
einen ganz gleichförmigen, unter&#x017F;chiedslo&#x017F;en Fortgang der die Reihe aus-<lb/>
füllenden Töne, &#x017F;ondern einen gegliederten Fort&#x017F;chritt zu haben, in welchem<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[860/0098] Ton markirt iſt; ſie zerlegt ſich in eine Reihe gleichartiger Perioden, welche durch die ſtete Wiederkehr gleicher Töne innerhalb ihrer Identität und Ein- heit in die Mannigfaltigkeit der Einzeltöne bringen. Die Octaveneintheilung erſt gibt der Tonreihe Helligkeit, Gliederung, Beſtimmtheit; ſie thut der Mannigfaltigkeit keinen Eintrag, ſofern ja die gleichlautenden Töne verſchie- dener Octaven unter ſich doch immer noch differiren durch ihre verſchiedene Höhe und Tiefe, aber ſie ſtellt allerdings vorzugsweiſe die Einheit her, ſo- fern durch ſie die Einzeltöne in das Verhältniß der Identität unter ſich gebracht werden; ſie flicht alle Tonlagen, Tonregionen, Stimmen, die höchſten wie die tiefſten, zu untrennbarer Einheit gegenſeitigen Entſprechens und Wiedertönens zuſammen; ſie reducirt die Geſammtzahl denkbarer Töne auf den kleinen Kreis der wenigen eine Octave ausfüllenden Klänge, ſie macht durch dieſe Gliederung, welche bewirkt, daß die Einzeltöne insgeſammt mehrmals durch alle Tonlagen hindurch wiederkehren, alle Töne der Reihe weit überſchaulicher, weit leichter zu erkennen und nach ihrem gegenſeitigen Verhältniſſe zu beſtimmen, als es ohne das der Fall wäre, und ſie erwirkt auch dieß doch ohne Beeinträchtigung der Mannigfaltigkeit; im Gegentheil die Octaveneintheilung erzeugt ſelbſt eine ſolche, indem ſie Gelegenheit gibt, denſelben Ton, dieſelben Accorde, dieſelbe Melodie die ganze Leiter höherer und niederer Regionen durchwandern, ſie bald in höhern, bald in niedern Gebieten, bald einfach, bald begleitet von entſprechenden Octaventönen anderer Lagen erklingen zu laſſen. Einheit alſo in der Mannigfaltigkeit, dieſe erſte Bedingung einer künſtleriſchen Geſtaltung des Tonmaterials, iſt mit der Octaveneintheilung gegeben, daher die Hochhaltung der Octave in griechiſcher Muſik und Philoſophie keineswegs verwunderſam ſein darf; mit ihr hat die Muſik bereits ein wenn auch erſt ſehr einfaches Element der Gliederung und Zuſammengruppirung der Töne gewonnen. Auch die übrigen Hauptintervalle des Tonſyſtems tragen zur Einheit und Gliederung der Töne bei, auch ſie ſind für das Ohr, weil ſie ein ein- faches und doch beſtimmtes Verhältniß gegenſeitigen Entſprechens verſchie- dener Klänge darſtellen, gleichſam Einſchnitte in die Klangreihe, durch welche eine natürliche, von ſelbſt anſprechende, klare Syſtematik in’s Ganze gebracht wird. Aber ſo einfach, ſo unmittelbar wie die Octave, ſind dieſe Intervalle nicht, ſie bringen ebenſo ſehr auch Mannigfaltigkeit in’s Tonganze, ſie ſtellen concretere Tonverhältniſſe dar, neben denen das Octavenverhältniß als ein abſtractes, leeres, eintöniges erſcheint. Die Muſik bedarf auch noch weitere Tonverhältniſſe, durch welche die Klänge ſich wiederum zu kleinern, in ſich abgeſchloſſenen Reihen von beſtimmter Größe und beſtimmtem Charakter gruppiren; es iſt ein Bedürfniß, innerhalb der Octave ſelbſt doch nicht blos einen ganz gleichförmigen, unterſchiedsloſen Fortgang der die Reihe aus- füllenden Töne, ſondern einen gegliederten Fortſchritt zu haben, in welchem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/98
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 860. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/98>, abgerufen am 22.11.2024.