Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Schiller (Ueber naive und sentimentale Dichtkunst S. 256 ff.) spricht den
Vorzug der Komödie in folgenden Sätzen aus: "die Tragödie fordert das
wichtigere Object, die Komödie das wichtigere Subject; dort geschieht schon
durch den Gegenstand viel, hier nichts durch ihn und Alles durch den
Dichter. Den tragischen Dichter trägt sein Object, der komische muß durch
sein Subject das seinige in der ästhetischen Höhe erhalten. Jener darf
einen Schwung nehmen, wozu so viel eben nicht gehört, der andere muß
sich gleich bleiben, er muß also schon dort sein und dort zu Hause sein,
wohin der Erstere nicht ohne einen Anlauf gelangt. Es ist der Unterschied
des schönen und des erhabenen Charakters: dieser ist nur ruckweise und nur
mit Anstrengung frei, jener ist es mit Leichtigkeit und immer. -- Die Tra-
gödie ist bestimmt, die Gemüthsfreiheit, wenn sie durch einen Affect ge-
waltsam aufgehoben worden, auf ästhetischem Wege wieder herstellen zu
helfen; in ihr muß daher die Gemüthsfreiheit künstlicher Weise und als
Experiment aufgehoben werden; in der Komödie dagegen muß verhütet
werden, daß es niemals zu jener Aufhebung der Gemüthsfreiheit komme.
Daher behandelt der Tragödiendichter seinen Stoff immer praktisch, der Ko-
mödieendichter den seinigen immer theoretisch, jener muß sich vor dem ruhigen
Räsonnement in Acht nehmen, dieser muß sich vor dem Pathos hüten und
immer den Verstand unterhalten; jener zeigt also durch beständige Erregung,
dieser durch beständige Abwehrung der Leidenschaft seine Kunst. Das Ziel
der Komödie ist einerlei mit dem Höchsten, wonach der Mensch zu ringen
hat, frei von Leidenschaft zu sein, immer ruhig um sich und in sich zu
schauen, überall mehr Zufall, als Schicksal, zu finden und mehr über Un-
gereimtheit zu lachen, als über Bosheit zu zürnen oder zu weinen." --
Schiller hat nicht bemerkt, daß diese Sätze in Einem Zuge mit der Behauptung
auch deren Einschränkung enthalten. -- Daß zunächst die Komödie in gewissem
Sinn höher steht, folgt für uns prinzipiell aus dem innersten Wesen des
Komischen, wie es in der Metaphysik des Schönen entwickelt ist. Das
Komische hat sich erwiesen als Act der reinen Freiheit des Selbstbewußt-
seins, das den Widerspruch, womit alles Erhabene behaftet ist, sich in
unendlichem Spiel erzeugt und auflöst. Es enthält also das schlechthin
Große, welches eben das Tragische ist, als das eine Moment seines Pro-
zesses in sich, hat somit mehr, ist darüber hinaus. Man kann so zunächst
immerhin sagen, das Tragische sei stoffartiger, in dem allgemeinen Sinne
nämlich, daß der Dichter von der Wucht eines Gesetzes hingenommen sei,
das, aus einer Welt aufgewühlter Leidenschaft aufsteigend, furchtbar, obwohl
gerecht, durch die Welt geht und keinen Vollgenuß des Lebens, keine subjective
Genüge gestattet. Die Leichtigkeit und Freiheit des von dieser Schwere
entbundenen Geistes, der in der Komödie waltet, gleicht jener, die wir bei
dem epischen Dichter gefunden haben; es ist das verwandte freie Schweben

Schiller (Ueber naive und ſentimentale Dichtkunſt S. 256 ff.) ſpricht den
Vorzug der Komödie in folgenden Sätzen aus: „die Tragödie fordert das
wichtigere Object, die Komödie das wichtigere Subject; dort geſchieht ſchon
durch den Gegenſtand viel, hier nichts durch ihn und Alles durch den
Dichter. Den tragiſchen Dichter trägt ſein Object, der komiſche muß durch
ſein Subject das ſeinige in der äſthetiſchen Höhe erhalten. Jener darf
einen Schwung nehmen, wozu ſo viel eben nicht gehört, der andere muß
ſich gleich bleiben, er muß alſo ſchon dort ſein und dort zu Hauſe ſein,
wohin der Erſtere nicht ohne einen Anlauf gelangt. Es iſt der Unterſchied
des ſchönen und des erhabenen Charakters: dieſer iſt nur ruckweiſe und nur
mit Anſtrengung frei, jener iſt es mit Leichtigkeit und immer. — Die Tra-
gödie iſt beſtimmt, die Gemüthsfreiheit, wenn ſie durch einen Affect ge-
waltſam aufgehoben worden, auf äſthetiſchem Wege wieder herſtellen zu
helfen; in ihr muß daher die Gemüthsfreiheit künſtlicher Weiſe und als
Experiment aufgehoben werden; in der Komödie dagegen muß verhütet
werden, daß es niemals zu jener Aufhebung der Gemüthsfreiheit komme.
Daher behandelt der Tragödiendichter ſeinen Stoff immer praktiſch, der Ko-
mödieendichter den ſeinigen immer theoretiſch, jener muß ſich vor dem ruhigen
Räſonnement in Acht nehmen, dieſer muß ſich vor dem Pathos hüten und
immer den Verſtand unterhalten; jener zeigt alſo durch beſtändige Erregung,
dieſer durch beſtändige Abwehrung der Leidenſchaft ſeine Kunſt. Das Ziel
der Komödie iſt einerlei mit dem Höchſten, wonach der Menſch zu ringen
hat, frei von Leidenſchaft zu ſein, immer ruhig um ſich und in ſich zu
ſchauen, überall mehr Zufall, als Schickſal, zu finden und mehr über Un-
gereimtheit zu lachen, als über Bosheit zu zürnen oder zu weinen.“ —
Schiller hat nicht bemerkt, daß dieſe Sätze in Einem Zuge mit der Behauptung
auch deren Einſchränkung enthalten. — Daß zunächſt die Komödie in gewiſſem
Sinn höher ſteht, folgt für uns prinzipiell aus dem innerſten Weſen des
Komiſchen, wie es in der Metaphyſik des Schönen entwickelt iſt. Das
Komiſche hat ſich erwieſen als Act der reinen Freiheit des Selbſtbewußt-
ſeins, das den Widerſpruch, womit alles Erhabene behaftet iſt, ſich in
unendlichem Spiel erzeugt und auflöst. Es enthält alſo das ſchlechthin
Große, welches eben das Tragiſche iſt, als das eine Moment ſeines Pro-
zeſſes in ſich, hat ſomit mehr, iſt darüber hinaus. Man kann ſo zunächſt
immerhin ſagen, das Tragiſche ſei ſtoffartiger, in dem allgemeinen Sinne
nämlich, daß der Dichter von der Wucht eines Geſetzes hingenommen ſei,
das, aus einer Welt aufgewühlter Leidenſchaft aufſteigend, furchtbar, obwohl
gerecht, durch die Welt geht und keinen Vollgenuß des Lebens, keine ſubjective
Genüge geſtattet. Die Leichtigkeit und Freiheit des von dieſer Schwere
entbundenen Geiſtes, der in der Komödie waltet, gleicht jener, die wir bei
dem epiſchen Dichter gefunden haben; es iſt das verwandte freie Schweben

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0308" n="1444"/>
Schiller (Ueber naive und &#x017F;entimentale Dichtkun&#x017F;t S. 256 ff.) &#x017F;pricht den<lb/>
Vorzug der Komödie in folgenden Sätzen aus: &#x201E;die Tragödie fordert das<lb/>
wichtigere Object, die Komödie das wichtigere Subject; dort ge&#x017F;chieht &#x017F;chon<lb/>
durch den Gegen&#x017F;tand viel, hier nichts durch ihn und Alles durch den<lb/>
Dichter. Den tragi&#x017F;chen Dichter trägt &#x017F;ein Object, der komi&#x017F;che muß durch<lb/>
&#x017F;ein Subject das &#x017F;einige in der ä&#x017F;theti&#x017F;chen Höhe erhalten. Jener darf<lb/>
einen Schwung nehmen, wozu &#x017F;o viel eben nicht gehört, der andere muß<lb/>
&#x017F;ich gleich bleiben, er muß al&#x017F;o &#x017F;chon dort <hi rendition="#g">&#x017F;ein</hi> und dort zu Hau&#x017F;e &#x017F;ein,<lb/>
wohin der Er&#x017F;tere nicht ohne einen Anlauf gelangt. Es i&#x017F;t der Unter&#x017F;chied<lb/>
des &#x017F;chönen und des erhabenen Charakters: die&#x017F;er i&#x017F;t nur ruckwei&#x017F;e und nur<lb/>
mit An&#x017F;trengung frei, jener i&#x017F;t es mit Leichtigkeit und immer. &#x2014; Die Tra-<lb/>
gödie i&#x017F;t be&#x017F;timmt, die Gemüthsfreiheit, wenn &#x017F;ie durch einen Affect ge-<lb/>
walt&#x017F;am aufgehoben worden, auf ä&#x017F;theti&#x017F;chem Wege wieder her&#x017F;tellen zu<lb/>
helfen; in ihr muß daher die Gemüthsfreiheit kün&#x017F;tlicher Wei&#x017F;e und als<lb/>
Experiment aufgehoben werden; in der Komödie dagegen muß verhütet<lb/>
werden, daß es niemals zu jener Aufhebung der Gemüthsfreiheit komme.<lb/>
Daher behandelt der Tragödiendichter &#x017F;einen Stoff immer prakti&#x017F;ch, der Ko-<lb/>
mödieendichter den &#x017F;einigen immer theoreti&#x017F;ch, jener muß &#x017F;ich vor dem ruhigen<lb/>&#x017F;onnement in Acht nehmen, die&#x017F;er muß &#x017F;ich vor dem Pathos hüten und<lb/>
immer den Ver&#x017F;tand unterhalten; jener zeigt al&#x017F;o durch be&#x017F;tändige Erregung,<lb/>
die&#x017F;er durch be&#x017F;tändige Abwehrung der Leiden&#x017F;chaft &#x017F;eine Kun&#x017F;t. Das Ziel<lb/>
der Komödie i&#x017F;t einerlei mit dem Höch&#x017F;ten, wonach der Men&#x017F;ch zu ringen<lb/>
hat, frei von Leiden&#x017F;chaft zu &#x017F;ein, immer ruhig um &#x017F;ich und in &#x017F;ich zu<lb/>
&#x017F;chauen, überall mehr Zufall, als Schick&#x017F;al, zu finden und mehr über Un-<lb/>
gereimtheit zu lachen, als über Bosheit zu zürnen oder zu weinen.&#x201C; &#x2014;<lb/>
Schiller hat nicht bemerkt, daß die&#x017F;e Sätze in Einem Zuge mit der Behauptung<lb/>
auch deren Ein&#x017F;chränkung enthalten. &#x2014; Daß zunäch&#x017F;t die Komödie in gewi&#x017F;&#x017F;em<lb/>
Sinn höher &#x017F;teht, folgt für uns prinzipiell aus dem inner&#x017F;ten We&#x017F;en des<lb/>
Komi&#x017F;chen, wie es in der Metaphy&#x017F;ik des Schönen entwickelt i&#x017F;t. Das<lb/>
Komi&#x017F;che hat &#x017F;ich erwie&#x017F;en als Act der reinen Freiheit des Selb&#x017F;tbewußt-<lb/>
&#x017F;eins, das den Wider&#x017F;pruch, womit alles Erhabene behaftet i&#x017F;t, &#x017F;ich in<lb/>
unendlichem Spiel erzeugt und auflöst. Es enthält al&#x017F;o das &#x017F;chlechthin<lb/>
Große, welches eben das Tragi&#x017F;che i&#x017F;t, als das eine Moment &#x017F;eines Pro-<lb/>
ze&#x017F;&#x017F;es in &#x017F;ich, hat &#x017F;omit mehr, i&#x017F;t darüber hinaus. Man kann &#x017F;o zunäch&#x017F;t<lb/>
immerhin &#x017F;agen, das Tragi&#x017F;che &#x017F;ei &#x017F;toffartiger, in dem allgemeinen Sinne<lb/>
nämlich, daß der Dichter von der Wucht eines Ge&#x017F;etzes hingenommen &#x017F;ei,<lb/>
das, aus einer Welt aufgewühlter Leiden&#x017F;chaft auf&#x017F;teigend, furchtbar, obwohl<lb/>
gerecht, durch die Welt geht und keinen Vollgenuß des Lebens, keine &#x017F;ubjective<lb/>
Genüge ge&#x017F;tattet. Die Leichtigkeit und Freiheit des von die&#x017F;er Schwere<lb/>
entbundenen Gei&#x017F;tes, der in der Komödie waltet, gleicht jener, die wir bei<lb/>
dem epi&#x017F;chen Dichter gefunden haben; es i&#x017F;t das verwandte freie Schweben<lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1444/0308] Schiller (Ueber naive und ſentimentale Dichtkunſt S. 256 ff.) ſpricht den Vorzug der Komödie in folgenden Sätzen aus: „die Tragödie fordert das wichtigere Object, die Komödie das wichtigere Subject; dort geſchieht ſchon durch den Gegenſtand viel, hier nichts durch ihn und Alles durch den Dichter. Den tragiſchen Dichter trägt ſein Object, der komiſche muß durch ſein Subject das ſeinige in der äſthetiſchen Höhe erhalten. Jener darf einen Schwung nehmen, wozu ſo viel eben nicht gehört, der andere muß ſich gleich bleiben, er muß alſo ſchon dort ſein und dort zu Hauſe ſein, wohin der Erſtere nicht ohne einen Anlauf gelangt. Es iſt der Unterſchied des ſchönen und des erhabenen Charakters: dieſer iſt nur ruckweiſe und nur mit Anſtrengung frei, jener iſt es mit Leichtigkeit und immer. — Die Tra- gödie iſt beſtimmt, die Gemüthsfreiheit, wenn ſie durch einen Affect ge- waltſam aufgehoben worden, auf äſthetiſchem Wege wieder herſtellen zu helfen; in ihr muß daher die Gemüthsfreiheit künſtlicher Weiſe und als Experiment aufgehoben werden; in der Komödie dagegen muß verhütet werden, daß es niemals zu jener Aufhebung der Gemüthsfreiheit komme. Daher behandelt der Tragödiendichter ſeinen Stoff immer praktiſch, der Ko- mödieendichter den ſeinigen immer theoretiſch, jener muß ſich vor dem ruhigen Räſonnement in Acht nehmen, dieſer muß ſich vor dem Pathos hüten und immer den Verſtand unterhalten; jener zeigt alſo durch beſtändige Erregung, dieſer durch beſtändige Abwehrung der Leidenſchaft ſeine Kunſt. Das Ziel der Komödie iſt einerlei mit dem Höchſten, wonach der Menſch zu ringen hat, frei von Leidenſchaft zu ſein, immer ruhig um ſich und in ſich zu ſchauen, überall mehr Zufall, als Schickſal, zu finden und mehr über Un- gereimtheit zu lachen, als über Bosheit zu zürnen oder zu weinen.“ — Schiller hat nicht bemerkt, daß dieſe Sätze in Einem Zuge mit der Behauptung auch deren Einſchränkung enthalten. — Daß zunächſt die Komödie in gewiſſem Sinn höher ſteht, folgt für uns prinzipiell aus dem innerſten Weſen des Komiſchen, wie es in der Metaphyſik des Schönen entwickelt iſt. Das Komiſche hat ſich erwieſen als Act der reinen Freiheit des Selbſtbewußt- ſeins, das den Widerſpruch, womit alles Erhabene behaftet iſt, ſich in unendlichem Spiel erzeugt und auflöst. Es enthält alſo das ſchlechthin Große, welches eben das Tragiſche iſt, als das eine Moment ſeines Pro- zeſſes in ſich, hat ſomit mehr, iſt darüber hinaus. Man kann ſo zunächſt immerhin ſagen, das Tragiſche ſei ſtoffartiger, in dem allgemeinen Sinne nämlich, daß der Dichter von der Wucht eines Geſetzes hingenommen ſei, das, aus einer Welt aufgewühlter Leidenſchaft aufſteigend, furchtbar, obwohl gerecht, durch die Welt geht und keinen Vollgenuß des Lebens, keine ſubjective Genüge geſtattet. Die Leichtigkeit und Freiheit des von dieſer Schwere entbundenen Geiſtes, der in der Komödie waltet, gleicht jener, die wir bei dem epiſchen Dichter gefunden haben; es iſt das verwandte freie Schweben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/308
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/308>, abgerufen am 21.11.2024.