störend sind. Wo die Wissenschaft auf ihrem eigenen, strengen Boden steht, soll ihr die Poesie nicht folgen wollen; sie lenkt vom Wahren als blos Wahrem ab und die Mischung verwirrt durch die Theilung unseres Interesses an den Selbstzweck des Schönen und an den Selbstzweck des Wahren.
4. Endlich gelangen wir zu dem äußersten breiten Rande dieses Ge- bietes, dem Lehrgedicht im engeren Sinne des Worts. Es nimmt eine bestimmte Materie vor und handelt sie nach ihrer innern, gegenständlichen Ordnung ab; der ausgesprochene Lehrzweck, die logische Ordnung und die ausgedehnte Durchführung sind seine Merkmale. Hier ist die Grenze, wo die Poesie in die Abhandlung übergeht und das Aesthetische am entschiedensten nur äußerlich anhängt. Es ist klar, daß dieses sich in dem Grade verstärkt, in welchem der Gegenstand naturvoll ist, innige Be- ziehung des Menschen zur Natur enthält: dann nähert sich das Lehrgedicht in seinen epischen und lyrischen Elementen der Idylle; so vor Allem in den Gedichten vom Landbau. In Hesiod's Werken und Tagen besitzt auch diese Gattung ein Gedicht jenes ursprünglichen, ehrwürdigen Charakters, der allerdings die idyllische Wirkung nur für uns hat, denn hier ist das Bild eines Zustands, der weit hinter der Trennung der Kräfte und Zerspaltung des Lebens liegt, die den müden Menschen treibt, in der ländlichen Natur die verlorene Einfalt zu suchen, hier ist ursprüngliche Einfalt, die einfache Thätigkeit in Feld und Haus mit ihren Regeln und Gesetzen bildet Einen ungetrennten Kreis mit den höchsten ethischen Pflichten und mit der Religion; wogegen Virgil's Georgica ihre Anleitungen mit einer Naturschilderung schmücken, die schon den elegischen Charakter einer Welt tragen, wo das Gemüth die verlorene Natur wieder aufsucht, um sich in ihr zu erholen. -- Ein Reichthum poetischer Motive liegt in den Heilkräften, die aus dem Schooße der Natur sprudeln; Neubeck hat in seinen "Gesundbrunnen" einen glücklichen Stoff glücklich behandelt. -- In anderem Sinn erwärmt sich das Didaktische, wenn eine Seite des menschlichen Lebens ergriffen wird, die dem Affect angehört und an sich keine Methode kennt, wie in Ovid's Kunst zu lieben; hier entsteht durch das Lehrhafte, das Abhandelnde eigentlich eine freie und heitere Ironie des Lehrgedichts. Das ethische Lehrgedicht, sei es ermahnend oder tröstend (Opitz: von der Ruhe des Gemüths, vom wahren Glück, Trostgedicht in den Widerwärtigkeiten des Kriegs), hat neben der Poesie der Schilderungen seine ästhetische Stütze auf die Energie des Pathos zu stellen. Die farblosesten Bildungen entstehen natürlich, wenn rein wissen- schaftliche oder technische Materien behandelt werden. Noch einmal ist aller- dings naiv alterthümliche und moderne Form des Bewußtseins zu unter- scheiden: der poetische Vortrag der Philosophie im Mund eines Parmenides und Empedokles ist etwas Anderes, als die Gedichte eines Lucretius und
94**
ſtörend ſind. Wo die Wiſſenſchaft auf ihrem eigenen, ſtrengen Boden ſteht, ſoll ihr die Poeſie nicht folgen wollen; ſie lenkt vom Wahren als blos Wahrem ab und die Miſchung verwirrt durch die Theilung unſeres Intereſſes an den Selbſtzweck des Schönen und an den Selbſtzweck des Wahren.
4. Endlich gelangen wir zu dem äußerſten breiten Rande dieſes Ge- bietes, dem Lehrgedicht im engeren Sinne des Worts. Es nimmt eine beſtimmte Materie vor und handelt ſie nach ihrer innern, gegenſtändlichen Ordnung ab; der ausgeſprochene Lehrzweck, die logiſche Ordnung und die ausgedehnte Durchführung ſind ſeine Merkmale. Hier iſt die Grenze, wo die Poeſie in die Abhandlung übergeht und das Aeſthetiſche am entſchiedenſten nur äußerlich anhängt. Es iſt klar, daß dieſes ſich in dem Grade verſtärkt, in welchem der Gegenſtand naturvoll iſt, innige Be- ziehung des Menſchen zur Natur enthält: dann nähert ſich das Lehrgedicht in ſeinen epiſchen und lyriſchen Elementen der Idylle; ſo vor Allem in den Gedichten vom Landbau. In Heſiod’s Werken und Tagen beſitzt auch dieſe Gattung ein Gedicht jenes urſprünglichen, ehrwürdigen Charakters, der allerdings die idylliſche Wirkung nur für uns hat, denn hier iſt das Bild eines Zuſtands, der weit hinter der Trennung der Kräfte und Zerſpaltung des Lebens liegt, die den müden Menſchen treibt, in der ländlichen Natur die verlorene Einfalt zu ſuchen, hier iſt urſprüngliche Einfalt, die einfache Thätigkeit in Feld und Haus mit ihren Regeln und Geſetzen bildet Einen ungetrennten Kreis mit den höchſten ethiſchen Pflichten und mit der Religion; wogegen Virgil’s Georgica ihre Anleitungen mit einer Naturſchilderung ſchmücken, die ſchon den elegiſchen Charakter einer Welt tragen, wo das Gemüth die verlorene Natur wieder aufſucht, um ſich in ihr zu erholen. — Ein Reichthum poetiſcher Motive liegt in den Heilkräften, die aus dem Schooße der Natur ſprudeln; Neubeck hat in ſeinen „Geſundbrunnen“ einen glücklichen Stoff glücklich behandelt. — In anderem Sinn erwärmt ſich das Didaktiſche, wenn eine Seite des menſchlichen Lebens ergriffen wird, die dem Affect angehört und an ſich keine Methode kennt, wie in Ovid’s Kunſt zu lieben; hier entſteht durch das Lehrhafte, das Abhandelnde eigentlich eine freie und heitere Ironie des Lehrgedichts. Das ethiſche Lehrgedicht, ſei es ermahnend oder tröſtend (Opitz: von der Ruhe des Gemüths, vom wahren Glück, Troſtgedicht in den Widerwärtigkeiten des Kriegs), hat neben der Poeſie der Schilderungen ſeine äſthetiſche Stütze auf die Energie des Pathos zu ſtellen. Die farbloſeſten Bildungen entſtehen natürlich, wenn rein wiſſen- ſchaftliche oder techniſche Materien behandelt werden. Noch einmal iſt aller- dings naiv alterthümliche und moderne Form des Bewußtſeins zu unter- ſcheiden: der poetiſche Vortrag der Philoſophie im Mund eines Parmenides und Empedokles iſt etwas Anderes, als die Gedichte eines Lucretius und
94**
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0335"n="1471"/>ſtörend ſind. Wo die Wiſſenſchaft auf ihrem eigenen, ſtrengen Boden<lb/>ſteht, ſoll ihr die Poeſie nicht folgen wollen; ſie lenkt vom Wahren als<lb/>
blos Wahrem ab und die Miſchung verwirrt durch die Theilung unſeres<lb/>
Intereſſes an den Selbſtzweck des Schönen und an den Selbſtzweck des<lb/>
Wahren.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et">4. Endlich gelangen wir zu dem äußerſten breiten Rande dieſes Ge-<lb/>
bietes, dem <hirendition="#g">Lehrgedicht im engeren Sinne des Worts</hi>. Es<lb/>
nimmt eine beſtimmte Materie vor und handelt ſie nach ihrer innern,<lb/>
gegenſtändlichen Ordnung ab; der ausgeſprochene Lehrzweck, die logiſche<lb/>
Ordnung und die ausgedehnte Durchführung ſind ſeine Merkmale. Hier iſt<lb/>
die Grenze, wo die Poeſie in die Abhandlung übergeht und das Aeſthetiſche<lb/>
am entſchiedenſten nur äußerlich anhängt. Es iſt klar, daß dieſes ſich in<lb/>
dem Grade verſtärkt, in welchem der Gegenſtand naturvoll iſt, innige Be-<lb/>
ziehung des Menſchen zur Natur enthält: dann nähert ſich das Lehrgedicht<lb/>
in ſeinen epiſchen und lyriſchen Elementen der Idylle; ſo vor Allem in den<lb/>
Gedichten vom Landbau. In Heſiod’s Werken und Tagen beſitzt auch dieſe<lb/>
Gattung ein Gedicht jenes urſprünglichen, ehrwürdigen Charakters, der<lb/>
allerdings die idylliſche Wirkung nur für uns hat, denn hier iſt das Bild<lb/>
eines Zuſtands, der weit hinter der Trennung der Kräfte und Zerſpaltung<lb/>
des Lebens liegt, die den müden Menſchen treibt, in der ländlichen Natur<lb/>
die verlorene Einfalt zu ſuchen, hier iſt urſprüngliche Einfalt, die einfache<lb/>
Thätigkeit in Feld und Haus mit ihren Regeln und Geſetzen bildet Einen<lb/>
ungetrennten Kreis mit den höchſten ethiſchen Pflichten und mit der Religion;<lb/>
wogegen Virgil’s Georgica ihre Anleitungen mit einer Naturſchilderung<lb/>ſchmücken, die ſchon den elegiſchen Charakter einer Welt tragen, wo das<lb/>
Gemüth die verlorene Natur wieder aufſucht, um ſich in ihr zu erholen. —<lb/>
Ein Reichthum poetiſcher Motive liegt in den Heilkräften, die aus dem<lb/>
Schooße der Natur ſprudeln; Neubeck hat in ſeinen „Geſundbrunnen“ einen<lb/>
glücklichen Stoff glücklich behandelt. — In anderem Sinn erwärmt ſich das<lb/>
Didaktiſche, wenn eine Seite des menſchlichen Lebens ergriffen wird, die<lb/>
dem Affect angehört und an ſich keine Methode kennt, wie in Ovid’s Kunſt<lb/>
zu lieben; hier entſteht durch das Lehrhafte, das Abhandelnde eigentlich eine<lb/>
freie und heitere Ironie des Lehrgedichts. Das ethiſche Lehrgedicht, ſei es<lb/>
ermahnend oder tröſtend (Opitz: von der Ruhe des Gemüths, vom wahren<lb/>
Glück, Troſtgedicht in den Widerwärtigkeiten des Kriegs), hat neben der<lb/>
Poeſie der Schilderungen ſeine äſthetiſche Stütze auf die Energie des Pathos<lb/>
zu ſtellen. Die farbloſeſten Bildungen entſtehen natürlich, wenn rein wiſſen-<lb/>ſchaftliche oder techniſche Materien behandelt werden. Noch einmal iſt aller-<lb/>
dings naiv alterthümliche und moderne Form des Bewußtſeins zu unter-<lb/>ſcheiden: der poetiſche Vortrag der Philoſophie im Mund eines Parmenides<lb/>
und Empedokles iſt etwas Anderes, als die Gedichte eines Lucretius und</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">94**</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[1471/0335]
ſtörend ſind. Wo die Wiſſenſchaft auf ihrem eigenen, ſtrengen Boden
ſteht, ſoll ihr die Poeſie nicht folgen wollen; ſie lenkt vom Wahren als
blos Wahrem ab und die Miſchung verwirrt durch die Theilung unſeres
Intereſſes an den Selbſtzweck des Schönen und an den Selbſtzweck des
Wahren.
4. Endlich gelangen wir zu dem äußerſten breiten Rande dieſes Ge-
bietes, dem Lehrgedicht im engeren Sinne des Worts. Es
nimmt eine beſtimmte Materie vor und handelt ſie nach ihrer innern,
gegenſtändlichen Ordnung ab; der ausgeſprochene Lehrzweck, die logiſche
Ordnung und die ausgedehnte Durchführung ſind ſeine Merkmale. Hier iſt
die Grenze, wo die Poeſie in die Abhandlung übergeht und das Aeſthetiſche
am entſchiedenſten nur äußerlich anhängt. Es iſt klar, daß dieſes ſich in
dem Grade verſtärkt, in welchem der Gegenſtand naturvoll iſt, innige Be-
ziehung des Menſchen zur Natur enthält: dann nähert ſich das Lehrgedicht
in ſeinen epiſchen und lyriſchen Elementen der Idylle; ſo vor Allem in den
Gedichten vom Landbau. In Heſiod’s Werken und Tagen beſitzt auch dieſe
Gattung ein Gedicht jenes urſprünglichen, ehrwürdigen Charakters, der
allerdings die idylliſche Wirkung nur für uns hat, denn hier iſt das Bild
eines Zuſtands, der weit hinter der Trennung der Kräfte und Zerſpaltung
des Lebens liegt, die den müden Menſchen treibt, in der ländlichen Natur
die verlorene Einfalt zu ſuchen, hier iſt urſprüngliche Einfalt, die einfache
Thätigkeit in Feld und Haus mit ihren Regeln und Geſetzen bildet Einen
ungetrennten Kreis mit den höchſten ethiſchen Pflichten und mit der Religion;
wogegen Virgil’s Georgica ihre Anleitungen mit einer Naturſchilderung
ſchmücken, die ſchon den elegiſchen Charakter einer Welt tragen, wo das
Gemüth die verlorene Natur wieder aufſucht, um ſich in ihr zu erholen. —
Ein Reichthum poetiſcher Motive liegt in den Heilkräften, die aus dem
Schooße der Natur ſprudeln; Neubeck hat in ſeinen „Geſundbrunnen“ einen
glücklichen Stoff glücklich behandelt. — In anderem Sinn erwärmt ſich das
Didaktiſche, wenn eine Seite des menſchlichen Lebens ergriffen wird, die
dem Affect angehört und an ſich keine Methode kennt, wie in Ovid’s Kunſt
zu lieben; hier entſteht durch das Lehrhafte, das Abhandelnde eigentlich eine
freie und heitere Ironie des Lehrgedichts. Das ethiſche Lehrgedicht, ſei es
ermahnend oder tröſtend (Opitz: von der Ruhe des Gemüths, vom wahren
Glück, Troſtgedicht in den Widerwärtigkeiten des Kriegs), hat neben der
Poeſie der Schilderungen ſeine äſthetiſche Stütze auf die Energie des Pathos
zu ſtellen. Die farbloſeſten Bildungen entſtehen natürlich, wenn rein wiſſen-
ſchaftliche oder techniſche Materien behandelt werden. Noch einmal iſt aller-
dings naiv alterthümliche und moderne Form des Bewußtſeins zu unter-
ſcheiden: der poetiſche Vortrag der Philoſophie im Mund eines Parmenides
und Empedokles iſt etwas Anderes, als die Gedichte eines Lucretius und
94**
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/335>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.