Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Widerspruch, denn was durch die Verhüllung vor dem äußern Sinne ge-
schwächt wird, ist eben nicht das Furchtbare, sondern das Häßliche, das zu
sehr als solches sich zu fühlen gibt, um sich in das Furchtbare poetisch auf-
zulösen, wenn diese Schwächung nicht Statt findet. Unter Anderem wird
es hiedurch möglich, selbst einen Sinnen-Eindruck zu vergegenwärtigen, in
welchem das Häßliche recht eigentlich als ein Eckelhaftes auftritt: den Ge-
stank; der Dichter kann diese apprehensive Wirkung als Hebel des Furcht-
baren (z. B. mephitische Dünste der Flüsse der Unterwelt, verwesender Leich-
name) so verwenden, daß der Eckel nur ein Mittel ist, Grauen zu wecken.
Er kann aber auch, was den einen Sinn beleidigt, zugleich einem andern
zu vernehmen geben, das Uebergewicht des Interesses im Sinne des Furcht-
baren diesem zuschieben und so das Häßliche, was jenen verletzt, zu einem
bloßen Moment herabsetzen: "wenn Virgil's Laokoon schreit, wenn fällt es
dabei ein, daß ein großes Maul zum Schreien nöthig ist und daß dieses große
Maul häßlich läßt? Genug daß: clamores horrendos ad sidera tollit ein
erhabener Zug für das Gehör ist, mag er doch für das Gesicht sein, was
er will" (Lessing Laok. Cap. 4). Hier dient also dem Dichter die gleich-
zeitige Verbindung eines Zugs mit andern Zügen; das wichtigste Auflö-
sungsmittel aber ist ihm natürlich das successive Fortrücken im Gegensatze
gegen das Fixiren des Moments in der bildenden Kunst: das Bild, das
schwebend am innern Sinne vorüberzieht, läßt sich unendlich leichter in die
positive anderweitige Wirkung überleiten, die es, an sich häßlich, hervorrufen
soll; der Laokoon schiene im Marmor unabläßig zu schreien, bei dem Dichter
schreit er nur einen Augenblick (Lessing a. a. O. Cap. 3); wie aber ein
solcher weitgeöffneter Mund auf die Leinwand gefesselt sich ausnimmt, kann
man an dem gekreuzigten Petrus von Rubens in Köln sehen. Es ist schon
in der Lehre von der Bildnerkunst gezeigt worden, daß Lessing Unrecht hat,
wenn er der bildenden Kunst (obwohl er im Allgemeinen natürlich zugibt,
daß sie die Bewegung errathen lassen, daß sie Handlungen andeutungs-
weise durch Körper ausdrücken kann), doch das entschieden Transitorische
verschließt, vergl. §. 613 und 623; zu dem letztern §. ist der Satz aufge-
stellt: verboten ist nicht das Augenblickliche an sich, sondern das, dessen
Anblick nur einen Augenblick erträglich ist. Auch Frauenstädt (Aesth.
Fragen XIV) weist nach, daß Lessing hier die Form des dargestellten Ge-
genstandes und die Natur des Materials, worin dargestellt wird, miteinander
verwechselt, indem die Fixirung im dauernden Materiale keineswegs die ab-
gebildete Bewegung in räumliche Dauer verwandelt, also z. B. der fliegende
Vogel darum, weil sein Bild auf der Leinwand festhaftet, keineswegs zu
einem ruhenden wird. Nur fehlt er dann selbst gegen die Logik, wenn er
sagt, in der Poesie werden gewisse Darstellungen, welche nicht wegen ihrer
Bewegtheit an sich, sondern wegen der grellen Art derselben aus der Sculptur

Widerſpruch, denn was durch die Verhüllung vor dem äußern Sinne ge-
ſchwächt wird, iſt eben nicht das Furchtbare, ſondern das Häßliche, das zu
ſehr als ſolches ſich zu fühlen gibt, um ſich in das Furchtbare poetiſch auf-
zulöſen, wenn dieſe Schwächung nicht Statt findet. Unter Anderem wird
es hiedurch möglich, ſelbſt einen Sinnen-Eindruck zu vergegenwärtigen, in
welchem das Häßliche recht eigentlich als ein Eckelhaftes auftritt: den Ge-
ſtank; der Dichter kann dieſe apprehenſive Wirkung als Hebel des Furcht-
baren (z. B. mephitiſche Dünſte der Flüſſe der Unterwelt, verweſender Leich-
name) ſo verwenden, daß der Eckel nur ein Mittel iſt, Grauen zu wecken.
Er kann aber auch, was den einen Sinn beleidigt, zugleich einem andern
zu vernehmen geben, das Uebergewicht des Intereſſes im Sinne des Furcht-
baren dieſem zuſchieben und ſo das Häßliche, was jenen verletzt, zu einem
bloßen Moment herabſetzen: „wenn Virgil’s Laokoon ſchreit, wenn fällt es
dabei ein, daß ein großes Maul zum Schreien nöthig iſt und daß dieſes große
Maul häßlich läßt? Genug daß: clamores horrendos ad sidera tollit ein
erhabener Zug für das Gehör iſt, mag er doch für das Geſicht ſein, was
er will“ (Leſſing Laok. Cap. 4). Hier dient alſo dem Dichter die gleich-
zeitige Verbindung eines Zugs mit andern Zügen; das wichtigſte Auflö-
ſungsmittel aber iſt ihm natürlich das ſucceſſive Fortrücken im Gegenſatze
gegen das Fixiren des Moments in der bildenden Kunſt: das Bild, das
ſchwebend am innern Sinne vorüberzieht, läßt ſich unendlich leichter in die
poſitive anderweitige Wirkung überleiten, die es, an ſich häßlich, hervorrufen
ſoll; der Laokoon ſchiene im Marmor unabläßig zu ſchreien, bei dem Dichter
ſchreit er nur einen Augenblick (Leſſing a. a. O. Cap. 3); wie aber ein
ſolcher weitgeöffneter Mund auf die Leinwand gefeſſelt ſich ausnimmt, kann
man an dem gekreuzigten Petrus von Rubens in Köln ſehen. Es iſt ſchon
in der Lehre von der Bildnerkunſt gezeigt worden, daß Leſſing Unrecht hat,
wenn er der bildenden Kunſt (obwohl er im Allgemeinen natürlich zugibt,
daß ſie die Bewegung errathen laſſen, daß ſie Handlungen andeutungs-
weiſe durch Körper ausdrücken kann), doch das entſchieden Tranſitoriſche
verſchließt, vergl. §. 613 und 623; zu dem letztern §. iſt der Satz aufge-
ſtellt: verboten iſt nicht das Augenblickliche an ſich, ſondern das, deſſen
Anblick nur einen Augenblick erträglich iſt. Auch Frauenſtädt (Aeſth.
Fragen XIV) weist nach, daß Leſſing hier die Form des dargeſtellten Ge-
genſtandes und die Natur des Materials, worin dargeſtellt wird, miteinander
verwechſelt, indem die Fixirung im dauernden Materiale keineswegs die ab-
gebildete Bewegung in räumliche Dauer verwandelt, alſo z. B. der fliegende
Vogel darum, weil ſein Bild auf der Leinwand feſthaftet, keineswegs zu
einem ruhenden wird. Nur fehlt er dann ſelbſt gegen die Logik, wenn er
ſagt, in der Poeſie werden gewiſſe Darſtellungen, welche nicht wegen ihrer
Bewegtheit an ſich, ſondern wegen der grellen Art derſelben aus der Sculptur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0052" n="1188"/>
Wider&#x017F;pruch, denn was durch die Verhüllung vor dem äußern Sinne ge-<lb/>
&#x017F;chwächt wird, i&#x017F;t eben nicht das Furchtbare, &#x017F;ondern das Häßliche, das zu<lb/>
&#x017F;ehr als &#x017F;olches &#x017F;ich zu fühlen gibt, um &#x017F;ich in das Furchtbare poeti&#x017F;ch auf-<lb/>
zulö&#x017F;en, wenn die&#x017F;e Schwächung nicht Statt findet. Unter Anderem wird<lb/>
es hiedurch möglich, &#x017F;elb&#x017F;t einen Sinnen-Eindruck zu vergegenwärtigen, in<lb/>
welchem das Häßliche recht eigentlich als ein Eckelhaftes auftritt: den Ge-<lb/>
&#x017F;tank; der Dichter kann die&#x017F;e apprehen&#x017F;ive Wirkung als Hebel des Furcht-<lb/>
baren (z. B. mephiti&#x017F;che Dün&#x017F;te der Flü&#x017F;&#x017F;e der Unterwelt, verwe&#x017F;ender Leich-<lb/>
name) &#x017F;o verwenden, daß der Eckel nur ein Mittel i&#x017F;t, Grauen zu wecken.<lb/>
Er kann aber auch, was den einen Sinn beleidigt, zugleich einem andern<lb/>
zu vernehmen geben, das Uebergewicht des Intere&#x017F;&#x017F;es im Sinne des Furcht-<lb/>
baren die&#x017F;em zu&#x017F;chieben und &#x017F;o das Häßliche, was jenen verletzt, zu einem<lb/>
bloßen Moment herab&#x017F;etzen: &#x201E;wenn Virgil&#x2019;s Laokoon &#x017F;chreit, wenn fällt es<lb/>
dabei ein, daß ein großes Maul zum Schreien nöthig i&#x017F;t und daß die&#x017F;es große<lb/>
Maul häßlich läßt? Genug daß: <hi rendition="#aq">clamores horrendos ad sidera tollit</hi> ein<lb/>
erhabener Zug für das Gehör i&#x017F;t, mag er doch für das Ge&#x017F;icht &#x017F;ein, was<lb/>
er will&#x201C; (Le&#x017F;&#x017F;ing Laok. Cap. 4). Hier dient al&#x017F;o dem Dichter die gleich-<lb/>
zeitige Verbindung eines Zugs mit andern Zügen; das wichtig&#x017F;te Auflö-<lb/>
&#x017F;ungsmittel aber i&#x017F;t ihm natürlich das &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;ive Fortrücken im Gegen&#x017F;atze<lb/>
gegen das Fixiren des Moments in der bildenden Kun&#x017F;t: das Bild, das<lb/>
&#x017F;chwebend am innern Sinne vorüberzieht, läßt &#x017F;ich unendlich leichter in die<lb/>
po&#x017F;itive anderweitige Wirkung überleiten, die es, an &#x017F;ich häßlich, hervorrufen<lb/>
&#x017F;oll; der Laokoon &#x017F;chiene im Marmor unabläßig zu &#x017F;chreien, bei dem Dichter<lb/>
&#x017F;chreit er nur einen Augenblick (Le&#x017F;&#x017F;ing a. a. O. Cap. 3); wie aber ein<lb/>
&#x017F;olcher weitgeöffneter Mund auf die Leinwand gefe&#x017F;&#x017F;elt &#x017F;ich ausnimmt, kann<lb/>
man an dem gekreuzigten Petrus von Rubens in Köln &#x017F;ehen. Es i&#x017F;t &#x017F;chon<lb/>
in der Lehre von der Bildnerkun&#x017F;t gezeigt worden, daß Le&#x017F;&#x017F;ing Unrecht hat,<lb/>
wenn er der bildenden Kun&#x017F;t (obwohl er im Allgemeinen natürlich zugibt,<lb/>
daß &#x017F;ie die Bewegung errathen la&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ie Handlungen andeutungs-<lb/>
wei&#x017F;e durch Körper ausdrücken kann), doch das ent&#x017F;chieden Tran&#x017F;itori&#x017F;che<lb/>
ver&#x017F;chließt, vergl. §. 613 und 623; zu dem letztern §. i&#x017F;t der Satz aufge-<lb/>
&#x017F;tellt: verboten i&#x017F;t nicht das Augenblickliche an &#x017F;ich, &#x017F;ondern das, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Anblick nur einen Augenblick erträglich i&#x017F;t. Auch <hi rendition="#g">Frauen&#x017F;tädt</hi> (Ae&#x017F;th.<lb/>
Fragen <hi rendition="#aq">XIV</hi>) weist nach, daß Le&#x017F;&#x017F;ing hier die Form des darge&#x017F;tellten Ge-<lb/>
gen&#x017F;tandes und die Natur des Materials, worin darge&#x017F;tellt wird, miteinander<lb/>
verwech&#x017F;elt, indem die Fixirung im dauernden Materiale keineswegs die ab-<lb/>
gebildete Bewegung in räumliche Dauer verwandelt, al&#x017F;o z. B. der fliegende<lb/>
Vogel darum, weil &#x017F;ein Bild auf der Leinwand fe&#x017F;thaftet, keineswegs zu<lb/>
einem ruhenden wird. Nur fehlt er dann &#x017F;elb&#x017F;t gegen die Logik, wenn er<lb/>
&#x017F;agt, in der Poe&#x017F;ie werden gewi&#x017F;&#x017F;e Dar&#x017F;tellungen, welche nicht wegen ihrer<lb/>
Bewegtheit an &#x017F;ich, &#x017F;ondern wegen der grellen Art der&#x017F;elben aus der Sculptur<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1188/0052] Widerſpruch, denn was durch die Verhüllung vor dem äußern Sinne ge- ſchwächt wird, iſt eben nicht das Furchtbare, ſondern das Häßliche, das zu ſehr als ſolches ſich zu fühlen gibt, um ſich in das Furchtbare poetiſch auf- zulöſen, wenn dieſe Schwächung nicht Statt findet. Unter Anderem wird es hiedurch möglich, ſelbſt einen Sinnen-Eindruck zu vergegenwärtigen, in welchem das Häßliche recht eigentlich als ein Eckelhaftes auftritt: den Ge- ſtank; der Dichter kann dieſe apprehenſive Wirkung als Hebel des Furcht- baren (z. B. mephitiſche Dünſte der Flüſſe der Unterwelt, verweſender Leich- name) ſo verwenden, daß der Eckel nur ein Mittel iſt, Grauen zu wecken. Er kann aber auch, was den einen Sinn beleidigt, zugleich einem andern zu vernehmen geben, das Uebergewicht des Intereſſes im Sinne des Furcht- baren dieſem zuſchieben und ſo das Häßliche, was jenen verletzt, zu einem bloßen Moment herabſetzen: „wenn Virgil’s Laokoon ſchreit, wenn fällt es dabei ein, daß ein großes Maul zum Schreien nöthig iſt und daß dieſes große Maul häßlich läßt? Genug daß: clamores horrendos ad sidera tollit ein erhabener Zug für das Gehör iſt, mag er doch für das Geſicht ſein, was er will“ (Leſſing Laok. Cap. 4). Hier dient alſo dem Dichter die gleich- zeitige Verbindung eines Zugs mit andern Zügen; das wichtigſte Auflö- ſungsmittel aber iſt ihm natürlich das ſucceſſive Fortrücken im Gegenſatze gegen das Fixiren des Moments in der bildenden Kunſt: das Bild, das ſchwebend am innern Sinne vorüberzieht, läßt ſich unendlich leichter in die poſitive anderweitige Wirkung überleiten, die es, an ſich häßlich, hervorrufen ſoll; der Laokoon ſchiene im Marmor unabläßig zu ſchreien, bei dem Dichter ſchreit er nur einen Augenblick (Leſſing a. a. O. Cap. 3); wie aber ein ſolcher weitgeöffneter Mund auf die Leinwand gefeſſelt ſich ausnimmt, kann man an dem gekreuzigten Petrus von Rubens in Köln ſehen. Es iſt ſchon in der Lehre von der Bildnerkunſt gezeigt worden, daß Leſſing Unrecht hat, wenn er der bildenden Kunſt (obwohl er im Allgemeinen natürlich zugibt, daß ſie die Bewegung errathen laſſen, daß ſie Handlungen andeutungs- weiſe durch Körper ausdrücken kann), doch das entſchieden Tranſitoriſche verſchließt, vergl. §. 613 und 623; zu dem letztern §. iſt der Satz aufge- ſtellt: verboten iſt nicht das Augenblickliche an ſich, ſondern das, deſſen Anblick nur einen Augenblick erträglich iſt. Auch Frauenſtädt (Aeſth. Fragen XIV) weist nach, daß Leſſing hier die Form des dargeſtellten Ge- genſtandes und die Natur des Materials, worin dargeſtellt wird, miteinander verwechſelt, indem die Fixirung im dauernden Materiale keineswegs die ab- gebildete Bewegung in räumliche Dauer verwandelt, alſo z. B. der fliegende Vogel darum, weil ſein Bild auf der Leinwand feſthaftet, keineswegs zu einem ruhenden wird. Nur fehlt er dann ſelbſt gegen die Logik, wenn er ſagt, in der Poeſie werden gewiſſe Darſtellungen, welche nicht wegen ihrer Bewegtheit an ſich, ſondern wegen der grellen Art derſelben aus der Sculptur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/52
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/52>, abgerufen am 21.11.2024.