Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Bezeichnungslaute aus einem andern Zusammenhang
kreuzen, neben einem Separatgespräch ist es unmöglich.
Ein Mensch, der gesunde Natur, Disziplin des
Denkens und der Form hat, wird sich also im ge¬
nannten Fall nie, absolut nie an einen Einzelnen wen¬
den, wissend, daß, sobald er's thut, die Losung zum
allgemeinen Gesprächschaos gegeben ist, er wird
immer nur nach der Mitte, in's Ganze hinein sprechen.

Da nun die Menschen auch hierin wirr, wild,
willkürlich und disziplinlos sind, was folgt? Das
folgt, daß sie nicht einmal der Gesprächfreiheit im
Privatleben werth sind. Das folgt, daß man sie auch
hier in das Joch der parlamentarischen Ordnung ein¬
spannen müßte. Das folgt, daß eine Gesprächpolizei
organisirt werden müßte. Macht mich zum Vorstand
und ich verspreche euch, ein Tyrann erster Klasse, ein
Nero, Caligula, Attila, Dschengis-Chan, Tamerlan der
Gesprächszucht zu werden! Aber Strafgewalt müßt
ihr mir geben! Mit Geißeln und Skorpionen will ich
sie züchtigen, die Gespräch-Buschklepper, Gespräch-
Strauchdiebe, Gesprächs-Räuber, Gesprächs-Mörder,
Gesprächs-Meuterer, in die Wasser der Urflut will ich
sie zurückstoßen, diese Gesprächs-Ichthyosauren! Und nie
werde ich meine Vollmacht mißbrauchen, nie mir zum
Vortheil anwenden, nein, Anderen soll sie zugute kommen
auf meine Kosten! Ein Leben, das der Gerechtigkeit
gewidmet war, sei Zeuge für meine Betheurung!

Bezeichnungslaute aus einem andern Zuſammenhang
kreuzen, neben einem Separatgeſpräch iſt es unmöglich.
Ein Menſch, der geſunde Natur, Disziplin des
Denkens und der Form hat, wird ſich alſo im ge¬
nannten Fall nie, abſolut nie an einen Einzelnen wen¬
den, wiſſend, daß, ſobald er's thut, die Loſung zum
allgemeinen Geſprächschaos gegeben iſt, er wird
immer nur nach der Mitte, in's Ganze hinein ſprechen.

Da nun die Menſchen auch hierin wirr, wild,
willkürlich und disziplinlos ſind, was folgt? Das
folgt, daß ſie nicht einmal der Geſprächfreiheit im
Privatleben werth ſind. Das folgt, daß man ſie auch
hier in das Joch der parlamentariſchen Ordnung ein¬
ſpannen müßte. Das folgt, daß eine Geſprächpolizei
organiſirt werden müßte. Macht mich zum Vorſtand
und ich verſpreche euch, ein Tyrann erſter Klaſſe, ein
Nero, Caligula, Attila, Dſchengis-Chan, Tamerlan der
Geſprächszucht zu werden! Aber Strafgewalt müßt
ihr mir geben! Mit Geißeln und Skorpionen will ich
ſie züchtigen, die Geſpräch-Buſchklepper, Geſpräch-
Strauchdiebe, Geſprächs-Räuber, Geſprächs-Mörder,
Geſprächs-Meuterer, in die Waſſer der Urflut will ich
ſie zurückſtoßen, dieſe Geſprächs-Ichthyoſauren! Und nie
werde ich meine Vollmacht mißbrauchen, nie mir zum
Vortheil anwenden, nein, Anderen ſoll ſie zugute kommen
auf meine Koſten! Ein Leben, das der Gerechtigkeit
gewidmet war, ſei Zeuge für meine Betheurung!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0332" n="319"/>
Bezeichnungslaute aus einem andern Zu&#x017F;ammenhang<lb/>
kreuzen, neben einem Separatge&#x017F;präch i&#x017F;t es unmöglich.<lb/>
Ein Men&#x017F;ch, der ge&#x017F;unde Natur, Disziplin des<lb/>
Denkens und der Form hat, wird &#x017F;ich al&#x017F;o im ge¬<lb/>
nannten Fall nie, ab&#x017F;olut nie an einen Einzelnen wen¬<lb/>
den, wi&#x017F;&#x017F;end, daß, &#x017F;obald er's thut, die Lo&#x017F;ung zum<lb/>
allgemeinen Ge&#x017F;prächschaos gegeben i&#x017F;t, er wird<lb/>
immer nur nach der Mitte, in's Ganze hinein &#x017F;prechen.</p><lb/>
        <p>Da nun die Men&#x017F;chen auch hierin wirr, wild,<lb/>
willkürlich und disziplinlos &#x017F;ind, was folgt? Das<lb/>
folgt, daß &#x017F;ie nicht einmal der Ge&#x017F;prächfreiheit im<lb/>
Privatleben werth &#x017F;ind. Das folgt, daß man &#x017F;ie auch<lb/>
hier in das Joch der parlamentari&#x017F;chen Ordnung ein¬<lb/>
&#x017F;pannen müßte. Das folgt, daß eine Ge&#x017F;prächpolizei<lb/>
organi&#x017F;irt werden müßte. Macht mich zum Vor&#x017F;tand<lb/>
und ich ver&#x017F;preche euch, ein Tyrann er&#x017F;ter Kla&#x017F;&#x017F;e, ein<lb/>
Nero, Caligula, Attila, D&#x017F;chengis-Chan, Tamerlan der<lb/>
Ge&#x017F;prächszucht zu werden! Aber Strafgewalt müßt<lb/>
ihr mir geben! Mit Geißeln und Skorpionen will ich<lb/>
&#x017F;ie züchtigen, die Ge&#x017F;präch-Bu&#x017F;chklepper, Ge&#x017F;präch-<lb/>
Strauchdiebe, Ge&#x017F;prächs-Räuber, Ge&#x017F;prächs-Mörder,<lb/>
Ge&#x017F;prächs-Meuterer, in die Wa&#x017F;&#x017F;er der Urflut will ich<lb/>
&#x017F;ie zurück&#x017F;toßen, die&#x017F;e Ge&#x017F;prächs-Ichthyo&#x017F;auren! Und nie<lb/>
werde ich meine Vollmacht mißbrauchen, nie mir zum<lb/>
Vortheil anwenden, nein, Anderen &#x017F;oll &#x017F;ie zugute kommen<lb/>
auf meine Ko&#x017F;ten! Ein Leben, das der Gerechtigkeit<lb/>
gewidmet war, &#x017F;ei Zeuge für meine Betheurung!</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0332] Bezeichnungslaute aus einem andern Zuſammenhang kreuzen, neben einem Separatgeſpräch iſt es unmöglich. Ein Menſch, der geſunde Natur, Disziplin des Denkens und der Form hat, wird ſich alſo im ge¬ nannten Fall nie, abſolut nie an einen Einzelnen wen¬ den, wiſſend, daß, ſobald er's thut, die Loſung zum allgemeinen Geſprächschaos gegeben iſt, er wird immer nur nach der Mitte, in's Ganze hinein ſprechen. Da nun die Menſchen auch hierin wirr, wild, willkürlich und disziplinlos ſind, was folgt? Das folgt, daß ſie nicht einmal der Geſprächfreiheit im Privatleben werth ſind. Das folgt, daß man ſie auch hier in das Joch der parlamentariſchen Ordnung ein¬ ſpannen müßte. Das folgt, daß eine Geſprächpolizei organiſirt werden müßte. Macht mich zum Vorſtand und ich verſpreche euch, ein Tyrann erſter Klaſſe, ein Nero, Caligula, Attila, Dſchengis-Chan, Tamerlan der Geſprächszucht zu werden! Aber Strafgewalt müßt ihr mir geben! Mit Geißeln und Skorpionen will ich ſie züchtigen, die Geſpräch-Buſchklepper, Geſpräch- Strauchdiebe, Geſprächs-Räuber, Geſprächs-Mörder, Geſprächs-Meuterer, in die Waſſer der Urflut will ich ſie zurückſtoßen, dieſe Geſprächs-Ichthyoſauren! Und nie werde ich meine Vollmacht mißbrauchen, nie mir zum Vortheil anwenden, nein, Anderen ſoll ſie zugute kommen auf meine Koſten! Ein Leben, das der Gerechtigkeit gewidmet war, ſei Zeuge für meine Betheurung!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/332
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/332>, abgerufen am 16.06.2024.