Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

begangen dort in Assisi! Das einzige Glück für dein
gebrochenes Leben -- Nein, nein, so spricht nur der
alte Adam in mir! Besser so, es bleibe des Schmerzes
Reinheit!


Was aber nun thun? Nachdem die Pfahldorf¬
geschichte fertig ist? Die Reiseerinnerungen nieder¬
schreiben? Gar drucken lassen? Pah! Diese Flut
vermehren, unter die Schmierer gehen, die nichts leben
können, ohne es zu schreiben? Wieder etwas kom¬
poniren? einen Roman, Drama? Pah! als ob dazu
dein Talent reichte! Und überdieß -- aufwühlen?
aufwühlen? -- Könnte es ohne das abgehen? -- Wie
dann noch den Stoff beherrschen?


Philosophie? Etwas zu bauen suchen? Reicht
nicht. Ueberdieß das Unglück: die Diskreditirung der
Philosophie durch die Systeme. System ist immer
Ausbau eines Gedankens, der als Gedanke Eines
Kopfs, wenn auch auf und über vielen Schultern und
Köpfen, doch immer nur dieses Einen Menschen Ge¬
danke ist. Und trotzdem das Erhabenste, was ein
Mensch leisten kann: Versuch, das Weltall im Begriff
nachzubauen. -- Amphibolische Sache.


begangen dort in Aſſiſi! Das einzige Glück für dein
gebrochenes Leben — Nein, nein, ſo ſpricht nur der
alte Adam in mir! Beſſer ſo, es bleibe des Schmerzes
Reinheit!


Was aber nun thun? Nachdem die Pfahldorf¬
geſchichte fertig iſt? Die Reiſeerinnerungen nieder¬
ſchreiben? Gar drucken laſſen? Pah! Dieſe Flut
vermehren, unter die Schmierer gehen, die nichts leben
können, ohne es zu ſchreiben? Wieder etwas kom¬
poniren? einen Roman, Drama? Pah! als ob dazu
dein Talent reichte! Und überdieß — aufwühlen?
aufwühlen? — Könnte es ohne das abgehen? — Wie
dann noch den Stoff beherrſchen?


Philoſophie? Etwas zu bauen ſuchen? Reicht
nicht. Ueberdieß das Unglück: die Diskreditirung der
Philoſophie durch die Syſteme. Syſtem iſt immer
Ausbau eines Gedankens, der als Gedanke Eines
Kopfs, wenn auch auf und über vielen Schultern und
Köpfen, doch immer nur dieſes Einen Menſchen Ge¬
danke iſt. Und trotzdem das Erhabenſte, was ein
Menſch leiſten kann: Verſuch, das Weltall im Begriff
nachzubauen. — Amphiboliſche Sache.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0357" n="344"/>
begangen dort in A&#x017F;&#x017F;i&#x017F;i! Das einzige Glück für dein<lb/>
gebrochenes Leben &#x2014; Nein, nein, &#x017F;o &#x017F;pricht nur der<lb/>
alte Adam in mir! Be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;o, es bleibe des Schmerzes<lb/>
Reinheit!</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Was aber nun thun? Nachdem die Pfahldorf¬<lb/>
ge&#x017F;chichte fertig i&#x017F;t? Die Rei&#x017F;eerinnerungen nieder¬<lb/>
&#x017F;chreiben? Gar drucken la&#x017F;&#x017F;en? Pah! Die&#x017F;e Flut<lb/>
vermehren, unter die Schmierer gehen, die nichts leben<lb/>
können, ohne es zu &#x017F;chreiben? Wieder etwas kom¬<lb/>
poniren? einen Roman, Drama? Pah! als ob dazu<lb/>
dein Talent reichte! Und überdieß &#x2014; aufwühlen?<lb/>
aufwühlen? &#x2014; Könnte es ohne das abgehen? &#x2014; Wie<lb/>
dann noch den Stoff beherr&#x017F;chen?</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Philo&#x017F;ophie? Etwas zu bauen &#x017F;uchen? Reicht<lb/>
nicht. Ueberdieß das Unglück: die Diskreditirung der<lb/>
Philo&#x017F;ophie durch die Sy&#x017F;teme. Sy&#x017F;tem i&#x017F;t immer<lb/>
Ausbau eines Gedankens, der als Gedanke Eines<lb/>
Kopfs, wenn auch auf und über vielen Schultern und<lb/>
Köpfen, doch immer nur die&#x017F;es Einen Men&#x017F;chen Ge¬<lb/>
danke i&#x017F;t. Und trotzdem das Erhaben&#x017F;te, was ein<lb/>
Men&#x017F;ch lei&#x017F;ten kann: Ver&#x017F;uch, das Weltall im Begriff<lb/>
nachzubauen. &#x2014; Amphiboli&#x017F;che Sache.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[344/0357] begangen dort in Aſſiſi! Das einzige Glück für dein gebrochenes Leben — Nein, nein, ſo ſpricht nur der alte Adam in mir! Beſſer ſo, es bleibe des Schmerzes Reinheit! Was aber nun thun? Nachdem die Pfahldorf¬ geſchichte fertig iſt? Die Reiſeerinnerungen nieder¬ ſchreiben? Gar drucken laſſen? Pah! Dieſe Flut vermehren, unter die Schmierer gehen, die nichts leben können, ohne es zu ſchreiben? Wieder etwas kom¬ poniren? einen Roman, Drama? Pah! als ob dazu dein Talent reichte! Und überdieß — aufwühlen? aufwühlen? — Könnte es ohne das abgehen? — Wie dann noch den Stoff beherrſchen? Philoſophie? Etwas zu bauen ſuchen? Reicht nicht. Ueberdieß das Unglück: die Diskreditirung der Philoſophie durch die Syſteme. Syſtem iſt immer Ausbau eines Gedankens, der als Gedanke Eines Kopfs, wenn auch auf und über vielen Schultern und Köpfen, doch immer nur dieſes Einen Menſchen Ge¬ danke iſt. Und trotzdem das Erhabenſte, was ein Menſch leiſten kann: Verſuch, das Weltall im Begriff nachzubauen. — Amphiboliſche Sache.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/357
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/357>, abgerufen am 16.06.2024.