Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

das Erste sein, daß die Theure ihm einen bereite.
Sein Idealtraum gieng nicht in Erfüllung, er hat den
Zwiebelkuchen nicht mehr gesehen, gegessen, ist in Wilna
am Nervenfieber gestorben. Ach, so sterben wir Alle,
Jeder trägt in sich den Traum vom Zwiebelkuchen und
muß in die Grube, eh' er Wahrheit geworden.


Auch ist das ganze Leben ein russischer Feldzug.
Allgemeiner wilder Stoß und Schub im Menschen¬
getümmel ist die Beresinabrücke. Kanonenschläge da¬
zwischen: das Unglück rechter Art, das drastische Uebel;
dieß Glück wäre mir nicht widerfahren. Für mich
Lanzen der Kosakenschwärme, die Wespenstiche des
kleinen Uebels. Das Aergste soll aber doch gewesen
sein ein beständiger, fein messerscharf schneidender Wind,
und -- wer nicht fiel, nicht verhungerte, nicht am
Typhus starb -- hinsiechend in beständigem Katarrh¬
fieber.


Hab' auch wieder einen, werde mir bald die Füße
zum Mund heraushusten.


Frau Hedwig und der Doktor schicken mich noch
einmal über die Alpen. Will gehorchen; muß Neapel,

das Erſte ſein, daß die Theure ihm einen bereite.
Sein Idealtraum gieng nicht in Erfüllung, er hat den
Zwiebelkuchen nicht mehr geſehen, gegeſſen, iſt in Wilna
am Nervenfieber geſtorben. Ach, ſo ſterben wir Alle,
Jeder trägt in ſich den Traum vom Zwiebelkuchen und
muß in die Grube, eh' er Wahrheit geworden.


Auch iſt das ganze Leben ein ruſſiſcher Feldzug.
Allgemeiner wilder Stoß und Schub im Menſchen¬
getümmel iſt die Bereſinabrücke. Kanonenſchläge da¬
zwiſchen: das Unglück rechter Art, das draſtiſche Uebel;
dieß Glück wäre mir nicht widerfahren. Für mich
Lanzen der Koſakenſchwärme, die Wespenſtiche des
kleinen Uebels. Das Aergſte ſoll aber doch geweſen
ſein ein beſtändiger, fein meſſerſcharf ſchneidender Wind,
und — wer nicht fiel, nicht verhungerte, nicht am
Typhus ſtarb — hinſiechend in beſtändigem Katarrh¬
fieber.


Hab' auch wieder einen, werde mir bald die Füße
zum Mund heraushuſten.


Frau Hedwig und der Doktor ſchicken mich noch
einmal über die Alpen. Will gehorchen; muß Neapel,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0393" n="380"/>
das Er&#x017F;te &#x017F;ein, daß die Theure ihm einen bereite.<lb/>
Sein Idealtraum gieng nicht in Erfüllung, er hat den<lb/>
Zwiebelkuchen nicht mehr ge&#x017F;ehen, gege&#x017F;&#x017F;en, i&#x017F;t in Wilna<lb/>
am Nervenfieber ge&#x017F;torben. Ach, &#x017F;o &#x017F;terben wir Alle,<lb/>
Jeder trägt in &#x017F;ich den Traum vom Zwiebelkuchen und<lb/>
muß in die Grube, eh' er Wahrheit geworden.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Auch i&#x017F;t das ganze Leben ein ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;cher Feldzug.<lb/>
Allgemeiner wilder Stoß und Schub im Men&#x017F;chen¬<lb/>
getümmel i&#x017F;t die Bere&#x017F;inabrücke. Kanonen&#x017F;chläge da¬<lb/>
zwi&#x017F;chen: das Unglück rechter Art, das dra&#x017F;ti&#x017F;che Uebel;<lb/>
dieß Glück wäre mir nicht widerfahren. Für mich<lb/>
Lanzen der Ko&#x017F;aken&#x017F;chwärme, die Wespen&#x017F;tiche des<lb/>
kleinen Uebels. Das Aerg&#x017F;te &#x017F;oll aber doch gewe&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ein ein be&#x017F;tändiger, fein me&#x017F;&#x017F;er&#x017F;charf &#x017F;chneidender Wind,<lb/>
und &#x2014; wer nicht fiel, nicht verhungerte, nicht am<lb/>
Typhus &#x017F;tarb &#x2014; hin&#x017F;iechend in be&#x017F;tändigem Katarrh¬<lb/>
fieber.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Hab' auch wieder einen, werde mir bald die Füße<lb/>
zum Mund heraushu&#x017F;ten.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Frau Hedwig und der Doktor &#x017F;chicken mich noch<lb/>
einmal über die Alpen. Will gehorchen; muß Neapel,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[380/0393] das Erſte ſein, daß die Theure ihm einen bereite. Sein Idealtraum gieng nicht in Erfüllung, er hat den Zwiebelkuchen nicht mehr geſehen, gegeſſen, iſt in Wilna am Nervenfieber geſtorben. Ach, ſo ſterben wir Alle, Jeder trägt in ſich den Traum vom Zwiebelkuchen und muß in die Grube, eh' er Wahrheit geworden. Auch iſt das ganze Leben ein ruſſiſcher Feldzug. Allgemeiner wilder Stoß und Schub im Menſchen¬ getümmel iſt die Bereſinabrücke. Kanonenſchläge da¬ zwiſchen: das Unglück rechter Art, das draſtiſche Uebel; dieß Glück wäre mir nicht widerfahren. Für mich Lanzen der Koſakenſchwärme, die Wespenſtiche des kleinen Uebels. Das Aergſte ſoll aber doch geweſen ſein ein beſtändiger, fein meſſerſcharf ſchneidender Wind, und — wer nicht fiel, nicht verhungerte, nicht am Typhus ſtarb — hinſiechend in beſtändigem Katarrh¬ fieber. Hab' auch wieder einen, werde mir bald die Füße zum Mund heraushuſten. Frau Hedwig und der Doktor ſchicken mich noch einmal über die Alpen. Will gehorchen; muß Neapel,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/393
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/393>, abgerufen am 26.06.2024.