Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1337.001
freilich keine Beruhigung im gewöhnlichen Sinn, aber als höchster Ausdruck pvi_1337.002
der Sehnsucht doch ein idealer Abschluß. Jn Mignon's Lied "Kennst du pvi_1337.003
das Land" steigert sich die Sehnsucht in ununterbrochener Folge; in drei pvi_1337.004
Strophen stellt sich einfach die Dreigliederung dar; die erste malt die Natur pvi_1337.005
Jtaliens, die zweite seine Kunst, und hier hängt sich an das vorschwebende pvi_1337.006
Bild die dunkle Erinnerung der dort verlebten Kindheit; dadurch befeuert pvi_1337.007
sich in der letzten Strophe die Sehnsucht, die Phantasie sucht den Weg zu pvi_1337.008
dem Ziele derselben und findet ihn in einem der Alpenpässe, dessen wilde pvi_1337.009
Gebirgswelt recht der zum Gipfel angelangten Heftigkeit des Wunsches pvi_1337.010
entspricht, und mit diesem beschleunigten Pulse schließt das Lied. Dagegen pvi_1337.011
stellt sich in Göthe's Gedicht "Rastlose Liebe" der stürmische Ausbruch an pvi_1337.012
den Anfang, bildet den ersten Satz: der Dichter möchte dem Gefühl einer pvi_1337.013
neuen Liebes-Anziehung sich entreißen, stürzt dem Schnee, dem Regen, dem pvi_1337.014
Wind entgegen; im zweiten Satze gibt er sich davon Rechenschaft, aber pvi_1337.015
wir ahnen schon, daß die Schmerzen, denen er entfliehen will, nicht so pvi_1337.016
unwillkommen sind: "alle das Neigen von Herzen zu Herzen, ach! wie so pvi_1337.017
eigen machet das Schmerzen!", und im dritten Satze hat er sich in das pvi_1337.018
Glück ohne Ruh' ergeben und erkennt der Liebe, aus der es kommt, die pvi_1337.019
Krone des Lebens zu: erst jetzt, mit diesem Geständniß ist ausgesprochen, was pvi_1337.020
dem Anfange noch verschwiegen zu Grunde liegt. - Diese Winke mögen pvi_1337.021
hinreichen, zum weiteren Nachdenken über die lyrische Composition und die pvi_1337.022
mancherlei Umstellungen ihrer Glieder anzuregen; sie wären leicht zu vermehren, pvi_1337.023
namentlich wenn wir auf die Form eingehen wollten, die eine pvi_1337.024
Handlung erzählt und hiemit an das Aristotelische "Anfang, Mitte und pvi_1337.025
Schluß" in ähnlicher Bestimmtheit gewiesen ist wie Epos und Drama. pvi_1337.026
Wesentlich ist aber hier noch das Moment einer wiederkehrenden Unterbrechung pvi_1337.027
des lyrischen Verlaufs, die denn auch am Abschlusse noch ihr Recht pvi_1337.028
behauptet, hervorzuheben: es ist der Refrain, wie ihn besonders das germanische pvi_1337.029
Volkslied und die durch es verjüngte Kunstpoesie liebt. Er ist pvi_1337.030
zunächst überhaupt Ausdruck davon, daß das Gefühl sich in Worten eigentlich pvi_1337.031
nicht auszubreiten, darzustellen vermag; so wird in Gretchen's schon besprochenem pvi_1337.032
Liede: "Meine Ruh' ist hin" der erste Vers, der das Thema pvi_1337.033
hingestellt hat, zum wiederkehrenden Strophen-Abschluß, zum Refrain: es pvi_1337.034
ist ein mattes Zurücksinken von dem Versuche einer ausführenden Schilderung pvi_1337.035
des Zustandes einer liebenden Seele, die ihr Centrum verloren hat, pvi_1337.036
aber am Schlusse kann er hier nicht wiederkehren, da, entflammt am Bilde pvi_1337.037
des Geliebten, das Gefühl sich Luft gemacht hat und in's Weite ergießt. pvi_1337.038
Dagegen in Gretchen's Gebet faßt er als Anfang und Schluß das Ganze pvi_1337.039
ein; hier ist er der Ausdruck davon, daß die Verzweiflung nur bei der pvi_1337.040
göttlichen, mitfühlenden Liebe Hülfe suchen kann, er ist aber am Schluß pvi_1337.041
etwas verändert, ein heftigeres Flehen. Der Refrain trägt durch seine

pvi_1337.001
freilich keine Beruhigung im gewöhnlichen Sinn, aber als höchster Ausdruck pvi_1337.002
der Sehnsucht doch ein idealer Abschluß. Jn Mignon's Lied „Kennst du pvi_1337.003
das Land“ steigert sich die Sehnsucht in ununterbrochener Folge; in drei pvi_1337.004
Strophen stellt sich einfach die Dreigliederung dar; die erste malt die Natur pvi_1337.005
Jtaliens, die zweite seine Kunst, und hier hängt sich an das vorschwebende pvi_1337.006
Bild die dunkle Erinnerung der dort verlebten Kindheit; dadurch befeuert pvi_1337.007
sich in der letzten Strophe die Sehnsucht, die Phantasie sucht den Weg zu pvi_1337.008
dem Ziele derselben und findet ihn in einem der Alpenpässe, dessen wilde pvi_1337.009
Gebirgswelt recht der zum Gipfel angelangten Heftigkeit des Wunsches pvi_1337.010
entspricht, und mit diesem beschleunigten Pulse schließt das Lied. Dagegen pvi_1337.011
stellt sich in Göthe's Gedicht „Rastlose Liebe“ der stürmische Ausbruch an pvi_1337.012
den Anfang, bildet den ersten Satz: der Dichter möchte dem Gefühl einer pvi_1337.013
neuen Liebes-Anziehung sich entreißen, stürzt dem Schnee, dem Regen, dem pvi_1337.014
Wind entgegen; im zweiten Satze gibt er sich davon Rechenschaft, aber pvi_1337.015
wir ahnen schon, daß die Schmerzen, denen er entfliehen will, nicht so pvi_1337.016
unwillkommen sind: „alle das Neigen von Herzen zu Herzen, ach! wie so pvi_1337.017
eigen machet das Schmerzen!“, und im dritten Satze hat er sich in das pvi_1337.018
Glück ohne Ruh' ergeben und erkennt der Liebe, aus der es kommt, die pvi_1337.019
Krone des Lebens zu: erst jetzt, mit diesem Geständniß ist ausgesprochen, was pvi_1337.020
dem Anfange noch verschwiegen zu Grunde liegt. – Diese Winke mögen pvi_1337.021
hinreichen, zum weiteren Nachdenken über die lyrische Composition und die pvi_1337.022
mancherlei Umstellungen ihrer Glieder anzuregen; sie wären leicht zu vermehren, pvi_1337.023
namentlich wenn wir auf die Form eingehen wollten, die eine pvi_1337.024
Handlung erzählt und hiemit an das Aristotelische „Anfang, Mitte und pvi_1337.025
Schluß“ in ähnlicher Bestimmtheit gewiesen ist wie Epos und Drama. pvi_1337.026
Wesentlich ist aber hier noch das Moment einer wiederkehrenden Unterbrechung pvi_1337.027
des lyrischen Verlaufs, die denn auch am Abschlusse noch ihr Recht pvi_1337.028
behauptet, hervorzuheben: es ist der Refrain, wie ihn besonders das germanische pvi_1337.029
Volkslied und die durch es verjüngte Kunstpoesie liebt. Er ist pvi_1337.030
zunächst überhaupt Ausdruck davon, daß das Gefühl sich in Worten eigentlich pvi_1337.031
nicht auszubreiten, darzustellen vermag; so wird in Gretchen's schon besprochenem pvi_1337.032
Liede: „Meine Ruh' ist hin“ der erste Vers, der das Thema pvi_1337.033
hingestellt hat, zum wiederkehrenden Strophen-Abschluß, zum Refrain: es pvi_1337.034
ist ein mattes Zurücksinken von dem Versuche einer ausführenden Schilderung pvi_1337.035
des Zustandes einer liebenden Seele, die ihr Centrum verloren hat, pvi_1337.036
aber am Schlusse kann er hier nicht wiederkehren, da, entflammt am Bilde pvi_1337.037
des Geliebten, das Gefühl sich Luft gemacht hat und in's Weite ergießt. pvi_1337.038
Dagegen in Gretchen's Gebet faßt er als Anfang und Schluß das Ganze pvi_1337.039
ein; hier ist er der Ausdruck davon, daß die Verzweiflung nur bei der pvi_1337.040
göttlichen, mitfühlenden Liebe Hülfe suchen kann, er ist aber am Schluß pvi_1337.041
etwas verändert, ein heftigeres Flehen. Der Refrain trägt durch seine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0199" n="1337"/><lb n="pvi_1337.001"/>
freilich keine Beruhigung im gewöhnlichen Sinn, aber als höchster Ausdruck <lb n="pvi_1337.002"/>
der Sehnsucht doch ein idealer Abschluß. Jn Mignon's Lied &#x201E;Kennst du <lb n="pvi_1337.003"/>
das Land&#x201C; steigert sich die Sehnsucht in ununterbrochener Folge; in drei <lb n="pvi_1337.004"/>
Strophen stellt sich einfach die Dreigliederung dar; die erste malt die Natur <lb n="pvi_1337.005"/>
Jtaliens, die zweite seine Kunst, und hier hängt sich an das vorschwebende <lb n="pvi_1337.006"/>
Bild die dunkle Erinnerung der dort verlebten Kindheit; dadurch befeuert <lb n="pvi_1337.007"/>
sich in der letzten Strophe die Sehnsucht, die Phantasie sucht den Weg zu <lb n="pvi_1337.008"/>
dem Ziele derselben und findet ihn in einem der Alpenpässe, dessen wilde <lb n="pvi_1337.009"/>
Gebirgswelt recht der zum Gipfel angelangten Heftigkeit des Wunsches <lb n="pvi_1337.010"/>
entspricht, und mit diesem beschleunigten Pulse schließt das Lied. Dagegen <lb n="pvi_1337.011"/>
stellt sich in Göthe's Gedicht &#x201E;Rastlose Liebe&#x201C; der stürmische Ausbruch an <lb n="pvi_1337.012"/>
den Anfang, bildet den ersten Satz: der Dichter möchte dem Gefühl einer <lb n="pvi_1337.013"/>
neuen Liebes-Anziehung sich entreißen, stürzt dem Schnee, dem Regen, dem <lb n="pvi_1337.014"/>
Wind entgegen; im zweiten Satze gibt er sich davon Rechenschaft, aber <lb n="pvi_1337.015"/>
wir ahnen schon, daß die Schmerzen, denen er entfliehen will, nicht so <lb n="pvi_1337.016"/>
unwillkommen sind: &#x201E;alle das Neigen von Herzen zu Herzen, ach! wie so <lb n="pvi_1337.017"/>
eigen machet das Schmerzen!&#x201C;, und im dritten Satze hat er sich in das <lb n="pvi_1337.018"/>
Glück ohne Ruh' ergeben und erkennt der Liebe, aus der es kommt, die <lb n="pvi_1337.019"/>
Krone des Lebens zu: erst jetzt, mit diesem Geständniß ist ausgesprochen, was <lb n="pvi_1337.020"/>
dem Anfange noch verschwiegen zu Grunde liegt. &#x2013; Diese Winke mögen <lb n="pvi_1337.021"/>
hinreichen, zum weiteren Nachdenken über die lyrische Composition und die <lb n="pvi_1337.022"/>
mancherlei Umstellungen ihrer Glieder anzuregen; sie wären leicht zu vermehren, <lb n="pvi_1337.023"/>
namentlich wenn wir auf die Form eingehen wollten, die eine <lb n="pvi_1337.024"/>
Handlung erzählt und hiemit an das Aristotelische &#x201E;Anfang, Mitte und <lb n="pvi_1337.025"/>
Schluß&#x201C; in ähnlicher Bestimmtheit gewiesen ist wie Epos und Drama. <lb n="pvi_1337.026"/>
Wesentlich ist aber hier noch das Moment einer wiederkehrenden Unterbrechung <lb n="pvi_1337.027"/>
des lyrischen Verlaufs, die denn auch am Abschlusse noch ihr Recht <lb n="pvi_1337.028"/>
behauptet, hervorzuheben: es ist der Refrain, wie ihn besonders das germanische <lb n="pvi_1337.029"/>
Volkslied und die durch es verjüngte Kunstpoesie liebt. Er ist <lb n="pvi_1337.030"/>
zunächst überhaupt Ausdruck davon, daß das Gefühl sich in Worten eigentlich <lb n="pvi_1337.031"/>
nicht auszubreiten, darzustellen vermag; so wird in Gretchen's schon besprochenem <lb n="pvi_1337.032"/>
Liede: &#x201E;Meine Ruh' ist hin&#x201C; der erste Vers, der das Thema <lb n="pvi_1337.033"/>
hingestellt hat, zum wiederkehrenden Strophen-Abschluß, zum Refrain: es <lb n="pvi_1337.034"/>
ist ein mattes Zurücksinken von dem Versuche einer ausführenden Schilderung <lb n="pvi_1337.035"/>
des Zustandes einer liebenden Seele, die ihr Centrum verloren hat, <lb n="pvi_1337.036"/>
aber am Schlusse kann er hier nicht wiederkehren, da, entflammt am Bilde <lb n="pvi_1337.037"/>
des Geliebten, das Gefühl sich Luft gemacht hat und in's Weite ergießt. <lb n="pvi_1337.038"/>
Dagegen in Gretchen's Gebet faßt er als Anfang und Schluß das Ganze <lb n="pvi_1337.039"/>
ein; hier ist er der Ausdruck davon, daß die Verzweiflung nur bei der <lb n="pvi_1337.040"/>
göttlichen, mitfühlenden Liebe Hülfe suchen kann, er ist aber am Schluß <lb n="pvi_1337.041"/>
etwas verändert, ein heftigeres Flehen. Der Refrain trägt durch seine
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1337/0199] pvi_1337.001 freilich keine Beruhigung im gewöhnlichen Sinn, aber als höchster Ausdruck pvi_1337.002 der Sehnsucht doch ein idealer Abschluß. Jn Mignon's Lied „Kennst du pvi_1337.003 das Land“ steigert sich die Sehnsucht in ununterbrochener Folge; in drei pvi_1337.004 Strophen stellt sich einfach die Dreigliederung dar; die erste malt die Natur pvi_1337.005 Jtaliens, die zweite seine Kunst, und hier hängt sich an das vorschwebende pvi_1337.006 Bild die dunkle Erinnerung der dort verlebten Kindheit; dadurch befeuert pvi_1337.007 sich in der letzten Strophe die Sehnsucht, die Phantasie sucht den Weg zu pvi_1337.008 dem Ziele derselben und findet ihn in einem der Alpenpässe, dessen wilde pvi_1337.009 Gebirgswelt recht der zum Gipfel angelangten Heftigkeit des Wunsches pvi_1337.010 entspricht, und mit diesem beschleunigten Pulse schließt das Lied. Dagegen pvi_1337.011 stellt sich in Göthe's Gedicht „Rastlose Liebe“ der stürmische Ausbruch an pvi_1337.012 den Anfang, bildet den ersten Satz: der Dichter möchte dem Gefühl einer pvi_1337.013 neuen Liebes-Anziehung sich entreißen, stürzt dem Schnee, dem Regen, dem pvi_1337.014 Wind entgegen; im zweiten Satze gibt er sich davon Rechenschaft, aber pvi_1337.015 wir ahnen schon, daß die Schmerzen, denen er entfliehen will, nicht so pvi_1337.016 unwillkommen sind: „alle das Neigen von Herzen zu Herzen, ach! wie so pvi_1337.017 eigen machet das Schmerzen!“, und im dritten Satze hat er sich in das pvi_1337.018 Glück ohne Ruh' ergeben und erkennt der Liebe, aus der es kommt, die pvi_1337.019 Krone des Lebens zu: erst jetzt, mit diesem Geständniß ist ausgesprochen, was pvi_1337.020 dem Anfange noch verschwiegen zu Grunde liegt. – Diese Winke mögen pvi_1337.021 hinreichen, zum weiteren Nachdenken über die lyrische Composition und die pvi_1337.022 mancherlei Umstellungen ihrer Glieder anzuregen; sie wären leicht zu vermehren, pvi_1337.023 namentlich wenn wir auf die Form eingehen wollten, die eine pvi_1337.024 Handlung erzählt und hiemit an das Aristotelische „Anfang, Mitte und pvi_1337.025 Schluß“ in ähnlicher Bestimmtheit gewiesen ist wie Epos und Drama. pvi_1337.026 Wesentlich ist aber hier noch das Moment einer wiederkehrenden Unterbrechung pvi_1337.027 des lyrischen Verlaufs, die denn auch am Abschlusse noch ihr Recht pvi_1337.028 behauptet, hervorzuheben: es ist der Refrain, wie ihn besonders das germanische pvi_1337.029 Volkslied und die durch es verjüngte Kunstpoesie liebt. Er ist pvi_1337.030 zunächst überhaupt Ausdruck davon, daß das Gefühl sich in Worten eigentlich pvi_1337.031 nicht auszubreiten, darzustellen vermag; so wird in Gretchen's schon besprochenem pvi_1337.032 Liede: „Meine Ruh' ist hin“ der erste Vers, der das Thema pvi_1337.033 hingestellt hat, zum wiederkehrenden Strophen-Abschluß, zum Refrain: es pvi_1337.034 ist ein mattes Zurücksinken von dem Versuche einer ausführenden Schilderung pvi_1337.035 des Zustandes einer liebenden Seele, die ihr Centrum verloren hat, pvi_1337.036 aber am Schlusse kann er hier nicht wiederkehren, da, entflammt am Bilde pvi_1337.037 des Geliebten, das Gefühl sich Luft gemacht hat und in's Weite ergießt. pvi_1337.038 Dagegen in Gretchen's Gebet faßt er als Anfang und Schluß das Ganze pvi_1337.039 ein; hier ist er der Ausdruck davon, daß die Verzweiflung nur bei der pvi_1337.040 göttlichen, mitfühlenden Liebe Hülfe suchen kann, er ist aber am Schluß pvi_1337.041 etwas verändert, ein heftigeres Flehen. Der Refrain trägt durch seine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/199
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/199>, abgerufen am 24.11.2024.