Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1355.001
lebensfrohen Spiele, zum freieren Schweben. Dieser ächt lyrische pvi_1355.002
Ton des classischen Styls ist nun aber schon darum mehr mit episch objectiven pvi_1355.003
Elementen getränkt, weil jede Lebensmacht in Göttern angeschaut wird, pvi_1355.004
im Gott aber die innere Erregung immer wieder als herausgenommen aus pvi_1355.005
dem Jnnern des Menschen, als gegenständliche Erscheinung sich hinstellt. pvi_1355.006
Freilich fallen die ausdrücklich epischen Theile der hymnischen Poesie, die entwickelten pvi_1355.007
Schilderungen weg, aber das Gefühl selbst entfaltet sich an dem Bande pvi_1355.008
der klaren Göttervorstellung in bestimmtem, hellem Bilde, deutet nicht, zurücksinkend pvi_1355.009
von dem Versuche, sich auszusprechen, dunkel träumend auf noch pvi_1355.010
unausgesprochene, unerschöpfliche Tiefen, es verläuft plan, bis es in seiner pvi_1355.011
Darstellung gesättigt ist. Ebendarum ist das Gedanken-Element auch hier pvi_1355.012
durchaus stärker, als in dem neueren Liede, es spricht sich über Zeitläufe, pvi_1355.013
Göttermacht, Lebensgrundsätze direct in Sätzen aus, die wie feste Pfeiler pvi_1355.014
im lyrischen Wellenspiele stehen. Der sympathetische Trieb des Liedes sprach pvi_1355.015
sich unter And. in der besondern Form der Lieder beim geselligen Mahle, pvi_1355.016
den Skolien, aus. - Der lyrischen Poesie der romanischen Völker werden pvi_1355.017
wir ihren bedeutendsten Platz an einer andern Stelle anweisen; doch fehlt pvi_1355.018
ihnen nicht das rein gefühlte, frischweg gesungene Lied, obwohl es in der pvi_1355.019
Kunstpoesie, wenigstens Spaniens und Jtaliens, durch Ausbildung jener pvi_1355.020
verschlungenen Formen, die einen andern Ton, als den des Liedes, mit sich pvi_1355.021
bringen, frühe fast ganz verschwindet. Was man nun hier ächt liederartig pvi_1355.022
nennen kann, hat allerdings auch das schöne Helldunkel, das träumerisch pvi_1355.023
Andeutende, was die Empfindungssprache der neueren Völker von jener der pvi_1355.024
alten unterscheidet; wir erinnern statt unzähliger anderer Züge nur an das pvi_1355.025
italienische Lied, das Göthe im "Nachtgesange" nachgebildet hat, und seinen pvi_1355.026
so ächt lyrisch in's dunkel Gefühlte verschwebenden Refrain: dormi, che pvi_1355.027
vuoi di piu
? Doch verbirgt sich auch in diesem Gebiete die Verwandtschaft pvi_1355.028
der romanischen Völker mit der classischen Anschauung nicht; es ist im pvi_1355.029
Ganzen und Großen Alles mehr heraus am hellen Sonnenlichte, schon die pvi_1355.030
Sprache bringt den offenern Klang, das vom Jnnern gelöstere Bild, und pvi_1355.031
der Vers neigt doch überall schon zu den Verschlingungen, die ein Wohlgefallen pvi_1355.032
an der Form für sich ausdrücken. Die Franzosen bewegen sich pvi_1355.033
auch in der Kunstpoesie anmuthig im leichten Liede, im chanson, aber die pvi_1355.034
Leichtigkeit hat hier auch die Bedeutung des spielenden Leichtsinnes, der pvi_1355.035
nichts tief nimmt. Der liebenswürdige Beranger, lebensheiter wie Anakreon pvi_1355.036
und doch warm für jedes Große, vor Allem für die Freiheit, aber bei alledem pvi_1355.037
ohne eine gewisse letzte Resonanz, die nur das Gemüth der germanischen pvi_1355.038
Völker kennt, ist das reinste Bild der französischen Gefühlsweise. Die pvi_1355.039
ganze Gewalt der dunkel verzitternden Tiefe gehört dem deutschen und pvi_1355.040
englischen Liede und zwar dem Kunstliede wie dem Volksliede. Solche pvi_1355.041
hingehauchte Strophen, solches tiefe Ahnen wie in Göthe's "Wonne der

pvi_1355.001
lebensfrohen Spiele, zum freieren Schweben. Dieser ächt lyrische pvi_1355.002
Ton des classischen Styls ist nun aber schon darum mehr mit episch objectiven pvi_1355.003
Elementen getränkt, weil jede Lebensmacht in Göttern angeschaut wird, pvi_1355.004
im Gott aber die innere Erregung immer wieder als herausgenommen aus pvi_1355.005
dem Jnnern des Menschen, als gegenständliche Erscheinung sich hinstellt. pvi_1355.006
Freilich fallen die ausdrücklich epischen Theile der hymnischen Poesie, die entwickelten pvi_1355.007
Schilderungen weg, aber das Gefühl selbst entfaltet sich an dem Bande pvi_1355.008
der klaren Göttervorstellung in bestimmtem, hellem Bilde, deutet nicht, zurücksinkend pvi_1355.009
von dem Versuche, sich auszusprechen, dunkel träumend auf noch pvi_1355.010
unausgesprochene, unerschöpfliche Tiefen, es verläuft plan, bis es in seiner pvi_1355.011
Darstellung gesättigt ist. Ebendarum ist das Gedanken-Element auch hier pvi_1355.012
durchaus stärker, als in dem neueren Liede, es spricht sich über Zeitläufe, pvi_1355.013
Göttermacht, Lebensgrundsätze direct in Sätzen aus, die wie feste Pfeiler pvi_1355.014
im lyrischen Wellenspiele stehen. Der sympathetische Trieb des Liedes sprach pvi_1355.015
sich unter And. in der besondern Form der Lieder beim geselligen Mahle, pvi_1355.016
den Skolien, aus. – Der lyrischen Poesie der romanischen Völker werden pvi_1355.017
wir ihren bedeutendsten Platz an einer andern Stelle anweisen; doch fehlt pvi_1355.018
ihnen nicht das rein gefühlte, frischweg gesungene Lied, obwohl es in der pvi_1355.019
Kunstpoesie, wenigstens Spaniens und Jtaliens, durch Ausbildung jener pvi_1355.020
verschlungenen Formen, die einen andern Ton, als den des Liedes, mit sich pvi_1355.021
bringen, frühe fast ganz verschwindet. Was man nun hier ächt liederartig pvi_1355.022
nennen kann, hat allerdings auch das schöne Helldunkel, das träumerisch pvi_1355.023
Andeutende, was die Empfindungssprache der neueren Völker von jener der pvi_1355.024
alten unterscheidet; wir erinnern statt unzähliger anderer Züge nur an das pvi_1355.025
italienische Lied, das Göthe im „Nachtgesange“ nachgebildet hat, und seinen pvi_1355.026
so ächt lyrisch in's dunkel Gefühlte verschwebenden Refrain: dormi, che pvi_1355.027
vuoi di piu
? Doch verbirgt sich auch in diesem Gebiete die Verwandtschaft pvi_1355.028
der romanischen Völker mit der classischen Anschauung nicht; es ist im pvi_1355.029
Ganzen und Großen Alles mehr heraus am hellen Sonnenlichte, schon die pvi_1355.030
Sprache bringt den offenern Klang, das vom Jnnern gelöstere Bild, und pvi_1355.031
der Vers neigt doch überall schon zu den Verschlingungen, die ein Wohlgefallen pvi_1355.032
an der Form für sich ausdrücken. Die Franzosen bewegen sich pvi_1355.033
auch in der Kunstpoesie anmuthig im leichten Liede, im chanson, aber die pvi_1355.034
Leichtigkeit hat hier auch die Bedeutung des spielenden Leichtsinnes, der pvi_1355.035
nichts tief nimmt. Der liebenswürdige Béranger, lebensheiter wie Anakreon pvi_1355.036
und doch warm für jedes Große, vor Allem für die Freiheit, aber bei alledem pvi_1355.037
ohne eine gewisse letzte Resonanz, die nur das Gemüth der germanischen pvi_1355.038
Völker kennt, ist das reinste Bild der französischen Gefühlsweise. Die pvi_1355.039
ganze Gewalt der dunkel verzitternden Tiefe gehört dem deutschen und pvi_1355.040
englischen Liede und zwar dem Kunstliede wie dem Volksliede. Solche pvi_1355.041
hingehauchte Strophen, solches tiefe Ahnen wie in Göthe's „Wonne der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0217" n="1355"/><lb n="pvi_1355.001"/>
lebensfrohen Spiele, zum freieren Schweben. Dieser ächt lyrische <lb n="pvi_1355.002"/>
Ton des classischen Styls ist nun aber schon darum mehr mit episch objectiven <lb n="pvi_1355.003"/>
Elementen getränkt, weil jede Lebensmacht in Göttern angeschaut wird, <lb n="pvi_1355.004"/>
im Gott aber die innere Erregung immer wieder als herausgenommen aus <lb n="pvi_1355.005"/>
dem Jnnern des Menschen, als gegenständliche Erscheinung sich hinstellt. <lb n="pvi_1355.006"/>
Freilich fallen die ausdrücklich epischen Theile der hymnischen Poesie, die entwickelten <lb n="pvi_1355.007"/>
Schilderungen weg, aber das Gefühl selbst entfaltet sich an dem Bande <lb n="pvi_1355.008"/>
der klaren Göttervorstellung in bestimmtem, hellem Bilde, deutet nicht, zurücksinkend <lb n="pvi_1355.009"/>
von dem Versuche, sich auszusprechen, dunkel träumend auf noch <lb n="pvi_1355.010"/>
unausgesprochene, unerschöpfliche Tiefen, es verläuft plan, bis es in seiner <lb n="pvi_1355.011"/>
Darstellung gesättigt ist. Ebendarum ist das Gedanken-Element auch hier <lb n="pvi_1355.012"/>
durchaus stärker, als in dem neueren Liede, es spricht sich über Zeitläufe, <lb n="pvi_1355.013"/>
Göttermacht, Lebensgrundsätze direct in Sätzen aus, die wie feste Pfeiler <lb n="pvi_1355.014"/>
im lyrischen Wellenspiele stehen. Der sympathetische Trieb des Liedes sprach <lb n="pvi_1355.015"/>
sich unter And. in der besondern Form der Lieder beim geselligen Mahle, <lb n="pvi_1355.016"/>
den Skolien, aus. &#x2013; Der lyrischen Poesie der romanischen Völker werden <lb n="pvi_1355.017"/>
wir ihren bedeutendsten Platz an einer andern Stelle anweisen; doch fehlt <lb n="pvi_1355.018"/>
ihnen nicht das rein gefühlte, frischweg gesungene Lied, obwohl es in der <lb n="pvi_1355.019"/>
Kunstpoesie, wenigstens Spaniens und Jtaliens, durch Ausbildung jener <lb n="pvi_1355.020"/>
verschlungenen Formen, die einen andern Ton, als den des Liedes, mit sich <lb n="pvi_1355.021"/>
bringen, frühe fast ganz verschwindet. Was man nun hier ächt liederartig <lb n="pvi_1355.022"/>
nennen kann, hat allerdings auch das schöne Helldunkel, das träumerisch <lb n="pvi_1355.023"/>
Andeutende, was die Empfindungssprache der neueren Völker von jener der <lb n="pvi_1355.024"/>
alten unterscheidet; wir erinnern statt unzähliger anderer Züge nur an das <lb n="pvi_1355.025"/>
italienische Lied, das Göthe im &#x201E;Nachtgesange&#x201C; nachgebildet hat, und seinen <lb n="pvi_1355.026"/>
so ächt lyrisch in's dunkel Gefühlte verschwebenden Refrain: <hi rendition="#aq">dormi, che <lb n="pvi_1355.027"/>
vuoi di piu</hi>? Doch verbirgt sich auch in diesem Gebiete die Verwandtschaft <lb n="pvi_1355.028"/>
der romanischen Völker mit der classischen Anschauung nicht; es ist im <lb n="pvi_1355.029"/>
Ganzen und Großen Alles mehr heraus am hellen Sonnenlichte, schon die <lb n="pvi_1355.030"/>
Sprache bringt den offenern Klang, das vom Jnnern gelöstere Bild, und <lb n="pvi_1355.031"/>
der Vers neigt doch überall schon zu den Verschlingungen, die ein Wohlgefallen <lb n="pvi_1355.032"/>
an der Form für sich ausdrücken. Die Franzosen bewegen sich <lb n="pvi_1355.033"/>
auch in der Kunstpoesie anmuthig im leichten Liede, im <hi rendition="#aq">chanson</hi>, aber die <lb n="pvi_1355.034"/>
Leichtigkeit hat hier auch die Bedeutung des spielenden Leichtsinnes, der <lb n="pvi_1355.035"/>
nichts tief nimmt. Der liebenswürdige B<hi rendition="#aq">é</hi>ranger, lebensheiter wie Anakreon <lb n="pvi_1355.036"/>
und doch warm für jedes Große, vor Allem für die Freiheit, aber bei alledem <lb n="pvi_1355.037"/>
ohne eine gewisse letzte Resonanz, die nur das Gemüth der germanischen <lb n="pvi_1355.038"/>
Völker kennt, ist das reinste Bild der französischen Gefühlsweise. Die <lb n="pvi_1355.039"/>
ganze Gewalt der dunkel verzitternden Tiefe gehört dem deutschen und <lb n="pvi_1355.040"/>
englischen Liede und zwar dem Kunstliede wie dem Volksliede. Solche <lb n="pvi_1355.041"/>
hingehauchte Strophen, solches tiefe Ahnen wie in Göthe's &#x201E;Wonne der
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1355/0217] pvi_1355.001 lebensfrohen Spiele, zum freieren Schweben. Dieser ächt lyrische pvi_1355.002 Ton des classischen Styls ist nun aber schon darum mehr mit episch objectiven pvi_1355.003 Elementen getränkt, weil jede Lebensmacht in Göttern angeschaut wird, pvi_1355.004 im Gott aber die innere Erregung immer wieder als herausgenommen aus pvi_1355.005 dem Jnnern des Menschen, als gegenständliche Erscheinung sich hinstellt. pvi_1355.006 Freilich fallen die ausdrücklich epischen Theile der hymnischen Poesie, die entwickelten pvi_1355.007 Schilderungen weg, aber das Gefühl selbst entfaltet sich an dem Bande pvi_1355.008 der klaren Göttervorstellung in bestimmtem, hellem Bilde, deutet nicht, zurücksinkend pvi_1355.009 von dem Versuche, sich auszusprechen, dunkel träumend auf noch pvi_1355.010 unausgesprochene, unerschöpfliche Tiefen, es verläuft plan, bis es in seiner pvi_1355.011 Darstellung gesättigt ist. Ebendarum ist das Gedanken-Element auch hier pvi_1355.012 durchaus stärker, als in dem neueren Liede, es spricht sich über Zeitläufe, pvi_1355.013 Göttermacht, Lebensgrundsätze direct in Sätzen aus, die wie feste Pfeiler pvi_1355.014 im lyrischen Wellenspiele stehen. Der sympathetische Trieb des Liedes sprach pvi_1355.015 sich unter And. in der besondern Form der Lieder beim geselligen Mahle, pvi_1355.016 den Skolien, aus. – Der lyrischen Poesie der romanischen Völker werden pvi_1355.017 wir ihren bedeutendsten Platz an einer andern Stelle anweisen; doch fehlt pvi_1355.018 ihnen nicht das rein gefühlte, frischweg gesungene Lied, obwohl es in der pvi_1355.019 Kunstpoesie, wenigstens Spaniens und Jtaliens, durch Ausbildung jener pvi_1355.020 verschlungenen Formen, die einen andern Ton, als den des Liedes, mit sich pvi_1355.021 bringen, frühe fast ganz verschwindet. Was man nun hier ächt liederartig pvi_1355.022 nennen kann, hat allerdings auch das schöne Helldunkel, das träumerisch pvi_1355.023 Andeutende, was die Empfindungssprache der neueren Völker von jener der pvi_1355.024 alten unterscheidet; wir erinnern statt unzähliger anderer Züge nur an das pvi_1355.025 italienische Lied, das Göthe im „Nachtgesange“ nachgebildet hat, und seinen pvi_1355.026 so ächt lyrisch in's dunkel Gefühlte verschwebenden Refrain: dormi, che pvi_1355.027 vuoi di piu? Doch verbirgt sich auch in diesem Gebiete die Verwandtschaft pvi_1355.028 der romanischen Völker mit der classischen Anschauung nicht; es ist im pvi_1355.029 Ganzen und Großen Alles mehr heraus am hellen Sonnenlichte, schon die pvi_1355.030 Sprache bringt den offenern Klang, das vom Jnnern gelöstere Bild, und pvi_1355.031 der Vers neigt doch überall schon zu den Verschlingungen, die ein Wohlgefallen pvi_1355.032 an der Form für sich ausdrücken. Die Franzosen bewegen sich pvi_1355.033 auch in der Kunstpoesie anmuthig im leichten Liede, im chanson, aber die pvi_1355.034 Leichtigkeit hat hier auch die Bedeutung des spielenden Leichtsinnes, der pvi_1355.035 nichts tief nimmt. Der liebenswürdige Béranger, lebensheiter wie Anakreon pvi_1355.036 und doch warm für jedes Große, vor Allem für die Freiheit, aber bei alledem pvi_1355.037 ohne eine gewisse letzte Resonanz, die nur das Gemüth der germanischen pvi_1355.038 Völker kennt, ist das reinste Bild der französischen Gefühlsweise. Die pvi_1355.039 ganze Gewalt der dunkel verzitternden Tiefe gehört dem deutschen und pvi_1355.040 englischen Liede und zwar dem Kunstliede wie dem Volksliede. Solche pvi_1355.041 hingehauchte Strophen, solches tiefe Ahnen wie in Göthe's „Wonne der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/217
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/217>, abgerufen am 21.11.2024.