sacke; es ist an beiden Enden offen und treibt die farblose Ernäh- rungsflüssigkeit in allen Zwischenräumen der Organe umher, ohne daß man besondere Kanäle oder Gefäße unterscheiden könnte.
Die Fortpflanzung der Seescheiden ist besonders bei den- jenigen Familien beobachtet worden, welche gemeinschaftliche Stöcke bilden. Hier sieht man die mehr oder minder entwickelten Eier, welche aus einem meist gelblichen Dotter, einem hellen Keimbläschen und einer dicken strukturlosen Hülle bestehen, neben den Auswurfsstoffen in der Kloake sich sammeln, wo sie oft so groß werden, daß sie eine Art Bruchsack bilden. Der ganze Dotter spaltet sich, bildet einzelne Zellen und bald unterscheidet man einen kugelförmigen Embryo, an dessen
[Abbildung]
267. 268 269.
[Abbildung]
Fig. 267.
Eine zusammengesetzte Seescheide (Amarucium Nordmanni) von oben gesehen in natürlicher Größe. a Gemeinschaftliche Auswurfs- öffnungen (After) für die einzelne Thiere, welche in sternförmigen Figuren darum herumsitzen und nur ihre Einnahmeöffnungen zeigen. Fig. 268. Ein reifer Embryo noch im Ei. Fig. 269. Derselbe, frei im Wasser schwimmend. In beiden Figuren bezeichnet b den Körper, c den später abfallenden Schwanz, d die Saugnäpfe der Embryonalmasse, e noch räth- selhafte feste Körperchen im Leibe des Embryo's.
einer Seite ein langer Schwanz herumgebogen ist. Dieser Schwanz löst sich nach und nach ab, und der Embryo besteht nun aus einem eiförmigen Körper, von einer glashellen Hülle, dem spätern Mantel, umgeben, und einem langen Schwanze, in welchen hinein sich die gelbe Dottersubstanz fortsetzt. Durch peitschenförmige Bewegungen dieses Schwanzes schwimmt der Embryo ganz in ähnlicher Weise wie dies von den Cercarien früher beschrieben wurde, im Wasser umher. Nun beginnt allmählig die weitere Ausbildung der inneren Masse;
ſacke; es iſt an beiden Enden offen und treibt die farbloſe Ernäh- rungsflüſſigkeit in allen Zwiſchenräumen der Organe umher, ohne daß man beſondere Kanäle oder Gefäße unterſcheiden könnte.
Die Fortpflanzung der Seeſcheiden iſt beſonders bei den- jenigen Familien beobachtet worden, welche gemeinſchaftliche Stöcke bilden. Hier ſieht man die mehr oder minder entwickelten Eier, welche aus einem meiſt gelblichen Dotter, einem hellen Keimbläschen und einer dicken ſtrukturloſen Hülle beſtehen, neben den Auswurfsſtoffen in der Kloake ſich ſammeln, wo ſie oft ſo groß werden, daß ſie eine Art Bruchſack bilden. Der ganze Dotter ſpaltet ſich, bildet einzelne Zellen und bald unterſcheidet man einen kugelförmigen Embryo, an deſſen
[Abbildung]
267. 268 269.
[Abbildung]
Fig. 267.
Eine zuſammengeſetzte Seeſcheide (Amarucium Nordmanni) von oben geſehen in natürlicher Größe. a Gemeinſchaftliche Auswurfs- öffnungen (After) für die einzelne Thiere, welche in ſternförmigen Figuren darum herumſitzen und nur ihre Einnahmeöffnungen zeigen. Fig. 268. Ein reifer Embryo noch im Ei. Fig. 269. Derſelbe, frei im Waſſer ſchwimmend. In beiden Figuren bezeichnet b den Körper, c den ſpäter abfallenden Schwanz, d die Saugnäpfe der Embryonalmaſſe, e noch räth- ſelhafte feſte Körperchen im Leibe des Embryo’s.
einer Seite ein langer Schwanz herumgebogen iſt. Dieſer Schwanz löſt ſich nach und nach ab, und der Embryo beſteht nun aus einem eiförmigen Körper, von einer glashellen Hülle, dem ſpätern Mantel, umgeben, und einem langen Schwanze, in welchen hinein ſich die gelbe Dotterſubſtanz fortſetzt. Durch peitſchenförmige Bewegungen dieſes Schwanzes ſchwimmt der Embryo ganz in ähnlicher Weiſe wie dies von den Cercarien früher beſchrieben wurde, im Waſſer umher. Nun beginnt allmählig die weitere Ausbildung der inneren Maſſe;
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0269"n="263"/>ſacke; es iſt an beiden Enden offen und treibt die farbloſe Ernäh-<lb/>
rungsflüſſigkeit in allen Zwiſchenräumen der Organe umher, ohne daß<lb/>
man beſondere Kanäle oder Gefäße unterſcheiden könnte.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g"><choice><sic>Fortpflanzunng</sic><corr>Fortpflanzung</corr></choice></hi> der Seeſcheiden iſt beſonders bei den-<lb/>
jenigen Familien beobachtet worden, welche gemeinſchaftliche Stöcke<lb/>
bilden. Hier ſieht man die mehr oder minder entwickelten Eier, welche<lb/>
aus einem meiſt gelblichen Dotter, einem hellen Keimbläschen und einer<lb/>
dicken ſtrukturloſen Hülle beſtehen, neben den Auswurfsſtoffen in der<lb/>
Kloake ſich ſammeln, wo ſie oft ſo groß werden, daß ſie eine Art<lb/>
Bruchſack bilden. Der ganze Dotter ſpaltet ſich, bildet einzelne Zellen<lb/>
und bald unterſcheidet man einen kugelförmigen Embryo, an deſſen<lb/><figure><head>267. 268 269.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 267. </head><p>Eine zuſammengeſetzte Seeſcheide <hirendition="#aq">(Amarucium Nordmanni)</hi><lb/>
von oben geſehen in natürlicher Größe. <hirendition="#aq">a</hi> Gemeinſchaftliche Auswurfs-<lb/>
öffnungen (After) für die einzelne Thiere, welche in ſternförmigen Figuren<lb/>
darum herumſitzen und nur ihre Einnahmeöffnungen zeigen. Fig. 268.<lb/>
Ein reifer Embryo noch im Ei. Fig. 269. Derſelbe, frei im Waſſer<lb/>ſchwimmend. In beiden Figuren bezeichnet <hirendition="#aq">b</hi> den Körper, <hirendition="#aq">c</hi> den ſpäter<lb/>
abfallenden Schwanz, <hirendition="#aq">d</hi> die Saugnäpfe der Embryonalmaſſe, <hirendition="#aq">e</hi> noch räth-<lb/>ſelhafte feſte Körperchen im Leibe des Embryo’s.</p></figure><lb/>
einer Seite ein langer Schwanz herumgebogen iſt. Dieſer Schwanz<lb/>
löſt ſich nach und nach ab, und der Embryo beſteht nun aus einem<lb/>
eiförmigen Körper, von einer glashellen Hülle, dem ſpätern Mantel,<lb/>
umgeben, und einem langen Schwanze, in welchen hinein ſich die gelbe<lb/>
Dotterſubſtanz fortſetzt. Durch peitſchenförmige Bewegungen dieſes<lb/>
Schwanzes ſchwimmt der Embryo ganz in ähnlicher Weiſe wie dies<lb/>
von den Cercarien früher beſchrieben wurde, im Waſſer umher.<lb/>
Nun beginnt allmählig die weitere Ausbildung der inneren Maſſe;<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[263/0269]
ſacke; es iſt an beiden Enden offen und treibt die farbloſe Ernäh-
rungsflüſſigkeit in allen Zwiſchenräumen der Organe umher, ohne daß
man beſondere Kanäle oder Gefäße unterſcheiden könnte.
Die Fortpflanzung der Seeſcheiden iſt beſonders bei den-
jenigen Familien beobachtet worden, welche gemeinſchaftliche Stöcke
bilden. Hier ſieht man die mehr oder minder entwickelten Eier, welche
aus einem meiſt gelblichen Dotter, einem hellen Keimbläschen und einer
dicken ſtrukturloſen Hülle beſtehen, neben den Auswurfsſtoffen in der
Kloake ſich ſammeln, wo ſie oft ſo groß werden, daß ſie eine Art
Bruchſack bilden. Der ganze Dotter ſpaltet ſich, bildet einzelne Zellen
und bald unterſcheidet man einen kugelförmigen Embryo, an deſſen
[Abbildung 267. 268 269.]
[Abbildung Fig. 267. Eine zuſammengeſetzte Seeſcheide (Amarucium Nordmanni)
von oben geſehen in natürlicher Größe. a Gemeinſchaftliche Auswurfs-
öffnungen (After) für die einzelne Thiere, welche in ſternförmigen Figuren
darum herumſitzen und nur ihre Einnahmeöffnungen zeigen. Fig. 268.
Ein reifer Embryo noch im Ei. Fig. 269. Derſelbe, frei im Waſſer
ſchwimmend. In beiden Figuren bezeichnet b den Körper, c den ſpäter
abfallenden Schwanz, d die Saugnäpfe der Embryonalmaſſe, e noch räth-
ſelhafte feſte Körperchen im Leibe des Embryo’s.]
einer Seite ein langer Schwanz herumgebogen iſt. Dieſer Schwanz
löſt ſich nach und nach ab, und der Embryo beſteht nun aus einem
eiförmigen Körper, von einer glashellen Hülle, dem ſpätern Mantel,
umgeben, und einem langen Schwanze, in welchen hinein ſich die gelbe
Dotterſubſtanz fortſetzt. Durch peitſchenförmige Bewegungen dieſes
Schwanzes ſchwimmt der Embryo ganz in ähnlicher Weiſe wie dies
von den Cercarien früher beſchrieben wurde, im Waſſer umher.
Nun beginnt allmählig die weitere Ausbildung der inneren Maſſe;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/269>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.