Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

Lungen und sind vollständig getrennten Geschlechtes. Cyclostoma;
Helicina
.

Als Anhang haben wir noch eine merkwürdige Gruppe zu be-
trachten, welche gewissermaßen den Uebergang von den Bauchfüßern
zu den Ringelwürmern und namentlich zu der Familie der Seeraupen
bildet. Es sind dies die Käferschnecken (Chitonida). Diese Thiere

[Abbildung] Fig. 405.

Chiton von oben.

sind von ovaler, zuweilen etwas länglicher,
plattgedrückter Gestalt und zeigen auf der Un-
terseite einen ovalen Fuß, zwischen welchem und
dem Mantelrande, der den Fuß weit überragt,
blattartige Kiemen liegen. Auf dem Rücken des
Mantels sind acht kalkige Schuppenstücke einge-
fügt, welche entweder dachziegelförmig überein-
anderliegen oder auch so weit von einander
entfernt sind, daß sie nicht einmal sich berüh-
ren. Der Mantel ist sonst mit Stacheln, Haaren,
Borstenbüscheln oder kleinen Schüppchen meist
über und über bedeckt, eine Bekleidung, welche
bei keiner anderen Schnecke vorkommt und sehr derjenigen der See-
raupen ähnlich ist. Der Kopf ist klein, rundlich, ohne Augen und
Fühler, von einem Hautsegel überdeckt. In den inneren Organen
zeigen sich wesentliche Annäherungen zu den Gliederthieren und Ver-
schiedenheiten von den übrigen Schnecken. So sind die Geschlechtsor-
gane zu beiden Seiten der Mittellinie symmetrisch vertheilt und zwei
seitliche Geschlechtsöffnungen vorhanden, wie sie sonst bei keiner ande-
ren Schnecke vorkommen. Der After liegt genau am Ende des Kör-
pers in der Mittellinie. Das Herz läuft oberflächlich am Rücken
längst der Mittellinie fort und gleicht ziemlich dem Rückengefäße, wel-
ches bei den meisten Gliederthieren vorkommt. Alle diese Eigenschaf-
ten, sowie die quere Ringelung des Körpers, welche durch die einzelnen
Deckplatten angedeutet ist, nähern das Thier in der That den Ringel-
würmern sehr, und es bedürfte genauer Forschungen über die Ent-
wickelungsgeschichte dieser Thiere, welche zur Zeit noch ganz fehlen,
um zu entscheiden, welchen von beiden Kreisen sie angehören. Chiton;
Chitonella
.



Die tellurische Geschichte der Schnecken zeigt etwa dieselben Ver-
hältnisse, wie die der Blattkiemer. Sie haben zwar an absoluter, wie

Lungen und ſind vollſtändig getrennten Geſchlechtes. Cyclostoma;
Helicina
.

Als Anhang haben wir noch eine merkwürdige Gruppe zu be-
trachten, welche gewiſſermaßen den Uebergang von den Bauchfüßern
zu den Ringelwürmern und namentlich zu der Familie der Seeraupen
bildet. Es ſind dies die Käferſchnecken (Chitonida). Dieſe Thiere

[Abbildung] Fig. 405.

Chiton von oben.

ſind von ovaler, zuweilen etwas länglicher,
plattgedrückter Geſtalt und zeigen auf der Un-
terſeite einen ovalen Fuß, zwiſchen welchem und
dem Mantelrande, der den Fuß weit überragt,
blattartige Kiemen liegen. Auf dem Rücken des
Mantels ſind acht kalkige Schuppenſtücke einge-
fügt, welche entweder dachziegelförmig überein-
anderliegen oder auch ſo weit von einander
entfernt ſind, daß ſie nicht einmal ſich berüh-
ren. Der Mantel iſt ſonſt mit Stacheln, Haaren,
Borſtenbüſcheln oder kleinen Schüppchen meiſt
über und über bedeckt, eine Bekleidung, welche
bei keiner anderen Schnecke vorkommt und ſehr derjenigen der See-
raupen ähnlich iſt. Der Kopf iſt klein, rundlich, ohne Augen und
Fühler, von einem Hautſegel überdeckt. In den inneren Organen
zeigen ſich weſentliche Annäherungen zu den Gliederthieren und Ver-
ſchiedenheiten von den übrigen Schnecken. So ſind die Geſchlechtsor-
gane zu beiden Seiten der Mittellinie ſymmetriſch vertheilt und zwei
ſeitliche Geſchlechtsöffnungen vorhanden, wie ſie ſonſt bei keiner ande-
ren Schnecke vorkommen. Der After liegt genau am Ende des Kör-
pers in der Mittellinie. Das Herz läuft oberflächlich am Rücken
längſt der Mittellinie fort und gleicht ziemlich dem Rückengefäße, wel-
ches bei den meiſten Gliederthieren vorkommt. Alle dieſe Eigenſchaf-
ten, ſowie die quere Ringelung des Körpers, welche durch die einzelnen
Deckplatten angedeutet iſt, nähern das Thier in der That den Ringel-
würmern ſehr, und es bedürfte genauer Forſchungen über die Ent-
wickelungsgeſchichte dieſer Thiere, welche zur Zeit noch ganz fehlen,
um zu entſcheiden, welchen von beiden Kreiſen ſie angehören. Chiton;
Chitonella
.



Die telluriſche Geſchichte der Schnecken zeigt etwa dieſelben Ver-
hältniſſe, wie die der Blattkiemer. Sie haben zwar an abſoluter, wie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0365" n="359"/>
Lungen und &#x017F;ind voll&#x017F;tändig getrennten Ge&#x017F;chlechtes. <hi rendition="#aq">Cyclostoma;<lb/>
Helicina</hi>.</p><lb/>
            <p>Als Anhang haben wir noch eine merkwürdige Gruppe zu be-<lb/>
trachten, welche gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen den Uebergang von den Bauchfüßern<lb/>
zu den Ringelwürmern und namentlich zu der Familie der Seeraupen<lb/>
bildet. Es &#x017F;ind dies die <hi rendition="#b">Käfer&#x017F;chnecken</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">(Chitonida)</hi></hi>. Die&#x017F;e Thiere<lb/><figure><head>Fig. 405. </head><p><hi rendition="#aq">Chiton</hi> von oben.</p></figure><lb/>
&#x017F;ind von ovaler, zuweilen etwas länglicher,<lb/>
plattgedrückter Ge&#x017F;talt und zeigen auf der Un-<lb/>
ter&#x017F;eite einen ovalen Fuß, zwi&#x017F;chen welchem und<lb/>
dem Mantelrande, der den Fuß weit überragt,<lb/>
blattartige Kiemen liegen. Auf dem Rücken des<lb/>
Mantels &#x017F;ind acht kalkige Schuppen&#x017F;tücke einge-<lb/>
fügt, welche entweder dachziegelförmig überein-<lb/>
anderliegen oder auch &#x017F;o weit von einander<lb/>
entfernt &#x017F;ind, daß &#x017F;ie nicht einmal &#x017F;ich berüh-<lb/>
ren. Der Mantel i&#x017F;t &#x017F;on&#x017F;t mit Stacheln, Haaren,<lb/>
Bor&#x017F;tenbü&#x017F;cheln oder kleinen Schüppchen mei&#x017F;t<lb/>
über und über bedeckt, eine Bekleidung, welche<lb/>
bei keiner anderen Schnecke vorkommt und &#x017F;ehr derjenigen der See-<lb/>
raupen ähnlich i&#x017F;t. Der Kopf i&#x017F;t klein, rundlich, ohne Augen und<lb/>
Fühler, von einem Haut&#x017F;egel überdeckt. In den inneren Organen<lb/>
zeigen &#x017F;ich we&#x017F;entliche Annäherungen zu den Gliederthieren und Ver-<lb/>
&#x017F;chiedenheiten von den übrigen Schnecken. So &#x017F;ind die Ge&#x017F;chlechtsor-<lb/>
gane zu beiden Seiten der Mittellinie &#x017F;ymmetri&#x017F;ch vertheilt und zwei<lb/>
&#x017F;eitliche Ge&#x017F;chlechtsöffnungen vorhanden, wie &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t bei keiner ande-<lb/>
ren Schnecke vorkommen. Der After liegt genau am Ende des Kör-<lb/>
pers in der Mittellinie. Das Herz läuft oberflächlich am Rücken<lb/>
läng&#x017F;t der Mittellinie fort und gleicht ziemlich dem Rückengefäße, wel-<lb/>
ches bei den mei&#x017F;ten Gliederthieren vorkommt. Alle die&#x017F;e Eigen&#x017F;chaf-<lb/>
ten, &#x017F;owie die quere Ringelung des Körpers, welche durch die einzelnen<lb/>
Deckplatten angedeutet i&#x017F;t, nähern das Thier in der That den Ringel-<lb/>
würmern &#x017F;ehr, und es bedürfte genauer For&#x017F;chungen über die Ent-<lb/>
wickelungsge&#x017F;chichte die&#x017F;er Thiere, welche zur Zeit noch ganz fehlen,<lb/>
um zu ent&#x017F;cheiden, welchen von beiden Krei&#x017F;en &#x017F;ie angehören. <hi rendition="#aq">Chiton;<lb/>
Chitonella</hi>.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Die telluri&#x017F;che Ge&#x017F;chichte der Schnecken zeigt etwa die&#x017F;elben Ver-<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;e, wie die der Blattkiemer. Sie haben zwar an ab&#x017F;oluter, wie<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[359/0365] Lungen und ſind vollſtändig getrennten Geſchlechtes. Cyclostoma; Helicina. Als Anhang haben wir noch eine merkwürdige Gruppe zu be- trachten, welche gewiſſermaßen den Uebergang von den Bauchfüßern zu den Ringelwürmern und namentlich zu der Familie der Seeraupen bildet. Es ſind dies die Käferſchnecken (Chitonida). Dieſe Thiere [Abbildung Fig. 405. Chiton von oben.] ſind von ovaler, zuweilen etwas länglicher, plattgedrückter Geſtalt und zeigen auf der Un- terſeite einen ovalen Fuß, zwiſchen welchem und dem Mantelrande, der den Fuß weit überragt, blattartige Kiemen liegen. Auf dem Rücken des Mantels ſind acht kalkige Schuppenſtücke einge- fügt, welche entweder dachziegelförmig überein- anderliegen oder auch ſo weit von einander entfernt ſind, daß ſie nicht einmal ſich berüh- ren. Der Mantel iſt ſonſt mit Stacheln, Haaren, Borſtenbüſcheln oder kleinen Schüppchen meiſt über und über bedeckt, eine Bekleidung, welche bei keiner anderen Schnecke vorkommt und ſehr derjenigen der See- raupen ähnlich iſt. Der Kopf iſt klein, rundlich, ohne Augen und Fühler, von einem Hautſegel überdeckt. In den inneren Organen zeigen ſich weſentliche Annäherungen zu den Gliederthieren und Ver- ſchiedenheiten von den übrigen Schnecken. So ſind die Geſchlechtsor- gane zu beiden Seiten der Mittellinie ſymmetriſch vertheilt und zwei ſeitliche Geſchlechtsöffnungen vorhanden, wie ſie ſonſt bei keiner ande- ren Schnecke vorkommen. Der After liegt genau am Ende des Kör- pers in der Mittellinie. Das Herz läuft oberflächlich am Rücken längſt der Mittellinie fort und gleicht ziemlich dem Rückengefäße, wel- ches bei den meiſten Gliederthieren vorkommt. Alle dieſe Eigenſchaf- ten, ſowie die quere Ringelung des Körpers, welche durch die einzelnen Deckplatten angedeutet iſt, nähern das Thier in der That den Ringel- würmern ſehr, und es bedürfte genauer Forſchungen über die Ent- wickelungsgeſchichte dieſer Thiere, welche zur Zeit noch ganz fehlen, um zu entſcheiden, welchen von beiden Kreiſen ſie angehören. Chiton; Chitonella. Die telluriſche Geſchichte der Schnecken zeigt etwa dieſelben Ver- hältniſſe, wie die der Blattkiemer. Sie haben zwar an abſoluter, wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/365
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/365>, abgerufen am 23.12.2024.