Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

daß die jetzt zu den Krebsen gerechneten Rankenfüßer noch bis in die
neueste Zeit, ehe man ihre Entwicklungsgeschichte kannte, zu den Weich-
thieren gestellt wurden. Mit dieser Erkenntniß der Beziehungen, in
welchen die Kreise der Würmer, Weichthiere und Gliederthiere mittelst
ihrer Durchgangsgruppen stehen, hängt der oft wiederholte Streit
über die gegenseitige Rangordnung zusammen, den diejenigen Natur-
forscher mit einander führten, welche das Thierreich in eine einzige
aufsteigende Reihe geordnet wissen wollten. Die Einen räumten den
Weichthieren, die Andern den Gliederthieren den höheren Rang un-
mittelbar unter den Wirbelthieren ein. Beide waren im Unrecht --
eben weil das Thierreich sich nicht in aufsteigender Linie aufbaut, son-
dern sich nur nach mannigfach zerstreuten Gruppen ordnen läßt, die
nach allen Seiten Beziehungen zu einander haben.

Die Ringelung des Körpers, welche wir bei allen Gliederthieren
gewahren, wird bei den meisten Typen eine ungleichartige, so daß ver-
schiedene Regionen des Körpers, Kopf, Brust und Bauch
sich unterscheiden lassen. Jede dieser Körperabtheilungen besteht aus
einer gewissen Anzahl von Ringeln, die bald mehr, bald minder mit
einander verschmolzen sind. Bei den höheren Formen ist die Trennung
dieser drei Körperabtheilungen vollständig durchgeführt und jede der-
selben hat eine eigenthümliche Beziehung zu der Gesammtorganisation,
indem der Kopf die Sinnesorgane, das Gehirn und die Mundtheile,
der Rumpf oder Thorax die Bewegungsorgane, der Hinterleib die
Hauptorgane des vegetativen Lebens und die Fortpflanzungswerkzeuge
trägt. Bei den niederen Formen ist bald die eine, bald die andere
dieser Körperabtheilungen verkümmert oder mit den andern zu einer
Masse verschmolzen. So findet man bei den eigentlichen Spinnen
und Krebsen Kopf und Brust zu einem einzigen Theile, der Kopfbrust
(Cephalothorax), verschmolzen, während bei manchen Krustenthieren
nur der Kopf getrennt, Brust und Hinterleib aber miteinander ver-
einigt, und bei den Milben sogar alle drei Abtheilungen in eine einzige
rundliche Leibesmasse zusammen geflossen sind.

Betrachten wir den allgemeinen Plan, nach welchem der Bau der
verschiedenen Organe des Körpers bei den Gliederthieren durchgeführt

daß die jetzt zu den Krebſen gerechneten Rankenfüßer noch bis in die
neueſte Zeit, ehe man ihre Entwicklungsgeſchichte kannte, zu den Weich-
thieren geſtellt wurden. Mit dieſer Erkenntniß der Beziehungen, in
welchen die Kreiſe der Würmer, Weichthiere und Gliederthiere mittelſt
ihrer Durchgangsgruppen ſtehen, hängt der oft wiederholte Streit
über die gegenſeitige Rangordnung zuſammen, den diejenigen Natur-
forſcher mit einander führten, welche das Thierreich in eine einzige
aufſteigende Reihe geordnet wiſſen wollten. Die Einen räumten den
Weichthieren, die Andern den Gliederthieren den höheren Rang un-
mittelbar unter den Wirbelthieren ein. Beide waren im Unrecht —
eben weil das Thierreich ſich nicht in aufſteigender Linie aufbaut, ſon-
dern ſich nur nach mannigfach zerſtreuten Gruppen ordnen läßt, die
nach allen Seiten Beziehungen zu einander haben.

Die Ringelung des Körpers, welche wir bei allen Gliederthieren
gewahren, wird bei den meiſten Typen eine ungleichartige, ſo daß ver-
ſchiedene Regionen des Körpers, Kopf, Bruſt und Bauch
ſich unterſcheiden laſſen. Jede dieſer Körperabtheilungen beſteht aus
einer gewiſſen Anzahl von Ringeln, die bald mehr, bald minder mit
einander verſchmolzen ſind. Bei den höheren Formen iſt die Trennung
dieſer drei Körperabtheilungen vollſtändig durchgeführt und jede der-
ſelben hat eine eigenthümliche Beziehung zu der Geſammtorganiſation,
indem der Kopf die Sinnesorgane, das Gehirn und die Mundtheile,
der Rumpf oder Thorax die Bewegungsorgane, der Hinterleib die
Hauptorgane des vegetativen Lebens und die Fortpflanzungswerkzeuge
trägt. Bei den niederen Formen iſt bald die eine, bald die andere
dieſer Körperabtheilungen verkümmert oder mit den andern zu einer
Maſſe verſchmolzen. So findet man bei den eigentlichen Spinnen
und Krebſen Kopf und Bruſt zu einem einzigen Theile, der Kopfbruſt
(Cephalothorax), verſchmolzen, während bei manchen Kruſtenthieren
nur der Kopf getrennt, Bruſt und Hinterleib aber miteinander ver-
einigt, und bei den Milben ſogar alle drei Abtheilungen in eine einzige
rundliche Leibesmaſſe zuſammen gefloſſen ſind.

Betrachten wir den allgemeinen Plan, nach welchem der Bau der
verſchiedenen Organe des Körpers bei den Gliederthieren durchgeführt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0400" n="394"/>
daß die jetzt zu den Kreb&#x017F;en gerechneten Rankenfüßer noch bis in die<lb/>
neue&#x017F;te Zeit, ehe man ihre Entwicklungsge&#x017F;chichte kannte, zu den Weich-<lb/>
thieren ge&#x017F;tellt wurden. Mit die&#x017F;er Erkenntniß der Beziehungen, in<lb/>
welchen die Krei&#x017F;e der Würmer, Weichthiere und Gliederthiere mittel&#x017F;t<lb/>
ihrer Durchgangsgruppen &#x017F;tehen, hängt der oft wiederholte Streit<lb/>
über die gegen&#x017F;eitige Rangordnung zu&#x017F;ammen, den diejenigen Natur-<lb/>
for&#x017F;cher mit einander führten, welche das Thierreich in eine einzige<lb/>
auf&#x017F;teigende Reihe geordnet wi&#x017F;&#x017F;en wollten. Die Einen räumten den<lb/>
Weichthieren, die Andern den Gliederthieren den höheren Rang un-<lb/>
mittelbar unter den Wirbelthieren ein. Beide waren im Unrecht &#x2014;<lb/>
eben weil das Thierreich &#x017F;ich nicht in auf&#x017F;teigender Linie aufbaut, &#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;ich nur nach mannigfach zer&#x017F;treuten Gruppen ordnen läßt, die<lb/>
nach allen Seiten Beziehungen zu einander haben.</p><lb/>
        <p>Die Ringelung des Körpers, welche wir bei allen Gliederthieren<lb/>
gewahren, wird bei den mei&#x017F;ten Typen eine ungleichartige, &#x017F;o daß ver-<lb/>
&#x017F;chiedene <hi rendition="#g">Regionen des Körpers, Kopf, Bru&#x017F;t</hi> und <hi rendition="#g">Bauch</hi><lb/>
&#x017F;ich unter&#x017F;cheiden la&#x017F;&#x017F;en. Jede die&#x017F;er Körperabtheilungen be&#x017F;teht aus<lb/>
einer gewi&#x017F;&#x017F;en Anzahl von Ringeln, die bald mehr, bald minder mit<lb/>
einander ver&#x017F;chmolzen &#x017F;ind. Bei den höheren Formen i&#x017F;t die Trennung<lb/>
die&#x017F;er drei Körperabtheilungen voll&#x017F;tändig durchgeführt und jede der-<lb/>
&#x017F;elben hat eine eigenthümliche Beziehung zu der Ge&#x017F;ammtorgani&#x017F;ation,<lb/>
indem der Kopf die Sinnesorgane, das Gehirn und die Mundtheile,<lb/>
der Rumpf oder Thorax die Bewegungsorgane, der Hinterleib die<lb/>
Hauptorgane des vegetativen Lebens und die Fortpflanzungswerkzeuge<lb/>
trägt. Bei den niederen Formen i&#x017F;t bald die eine, bald die andere<lb/>
die&#x017F;er Körperabtheilungen verkümmert oder mit den andern zu einer<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;e ver&#x017F;chmolzen. So findet man bei den eigentlichen Spinnen<lb/>
und Kreb&#x017F;en Kopf und Bru&#x017F;t zu einem einzigen Theile, der Kopfbru&#x017F;t<lb/>
(<hi rendition="#aq">Cephalothorax</hi>), ver&#x017F;chmolzen, während bei manchen Kru&#x017F;tenthieren<lb/>
nur der Kopf getrennt, Bru&#x017F;t und Hinterleib aber miteinander ver-<lb/>
einigt, und bei den Milben &#x017F;ogar alle drei Abtheilungen in eine einzige<lb/>
rundliche Leibesma&#x017F;&#x017F;e zu&#x017F;ammen geflo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>Betrachten wir den allgemeinen Plan, nach welchem der Bau der<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Organe des Körpers bei den Gliederthieren durchgeführt<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[394/0400] daß die jetzt zu den Krebſen gerechneten Rankenfüßer noch bis in die neueſte Zeit, ehe man ihre Entwicklungsgeſchichte kannte, zu den Weich- thieren geſtellt wurden. Mit dieſer Erkenntniß der Beziehungen, in welchen die Kreiſe der Würmer, Weichthiere und Gliederthiere mittelſt ihrer Durchgangsgruppen ſtehen, hängt der oft wiederholte Streit über die gegenſeitige Rangordnung zuſammen, den diejenigen Natur- forſcher mit einander führten, welche das Thierreich in eine einzige aufſteigende Reihe geordnet wiſſen wollten. Die Einen räumten den Weichthieren, die Andern den Gliederthieren den höheren Rang un- mittelbar unter den Wirbelthieren ein. Beide waren im Unrecht — eben weil das Thierreich ſich nicht in aufſteigender Linie aufbaut, ſon- dern ſich nur nach mannigfach zerſtreuten Gruppen ordnen läßt, die nach allen Seiten Beziehungen zu einander haben. Die Ringelung des Körpers, welche wir bei allen Gliederthieren gewahren, wird bei den meiſten Typen eine ungleichartige, ſo daß ver- ſchiedene Regionen des Körpers, Kopf, Bruſt und Bauch ſich unterſcheiden laſſen. Jede dieſer Körperabtheilungen beſteht aus einer gewiſſen Anzahl von Ringeln, die bald mehr, bald minder mit einander verſchmolzen ſind. Bei den höheren Formen iſt die Trennung dieſer drei Körperabtheilungen vollſtändig durchgeführt und jede der- ſelben hat eine eigenthümliche Beziehung zu der Geſammtorganiſation, indem der Kopf die Sinnesorgane, das Gehirn und die Mundtheile, der Rumpf oder Thorax die Bewegungsorgane, der Hinterleib die Hauptorgane des vegetativen Lebens und die Fortpflanzungswerkzeuge trägt. Bei den niederen Formen iſt bald die eine, bald die andere dieſer Körperabtheilungen verkümmert oder mit den andern zu einer Maſſe verſchmolzen. So findet man bei den eigentlichen Spinnen und Krebſen Kopf und Bruſt zu einem einzigen Theile, der Kopfbruſt (Cephalothorax), verſchmolzen, während bei manchen Kruſtenthieren nur der Kopf getrennt, Bruſt und Hinterleib aber miteinander ver- einigt, und bei den Milben ſogar alle drei Abtheilungen in eine einzige rundliche Leibesmaſſe zuſammen gefloſſen ſind. Betrachten wir den allgemeinen Plan, nach welchem der Bau der verſchiedenen Organe des Körpers bei den Gliederthieren durchgeführt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/400
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/400>, abgerufen am 23.12.2024.