Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite


[Abbildung] Fig. 507.
[Abbildung] Fig 508. Fig. 509.

Der gemeine Kiemenfuß (Branchipus stagnalis).
Fig. 507. Erwachsenes Weibchen von der Seite dargestellt, um die son-
derbaren Hakenfühler, das große, zusammengesetzte Auge, die blattförmigen
Kiemenfüße und den Eiersack zu zeigen. Fig. 508. Eben ausgeschlüpfte Larve
mit einfachem Stirnauge, borstigen Fühlern, zwei Paar Schwimmfüßen und
ungegliedertem Hinterleibe. Fig. 509. Weiter entwickelte Larve mit drei Augen
und gegliedertem Hinterleibe, an dem sich die Blattfüße zeigen, von der
Bauchseite.

stets eilf Paare blattförmiger Kiemenfüße, und bei den Weibchen hinter
denselben die eigenthümlichen Eiersäcke, die mit starken Muskeln ver-
sehen sind, durch deren Zusammenziehung die Eier beständig hin und
hergeworfen werden. Die Thiere schwimmen wie die der vorigen Fa-
milie auf dem Rücken, den Bauch nach oben gekehrt, und finden sich
sowohl in Pfützen, als auch in salzigen Wässern, namentlich in den
Salzsoolen, selbst bei einem bedeuteuden Grade ihrer Concentration.
Branchipus; Artemia; Eulimena.

Mit der Ordnung der Blattfüßer jedenfalls sehr nahe verwandt
ist die Ordnung der Trilobiten oder Paläaden (Trilobita),
welche nur in den ältesten Erdschichten vorkommt, und dort fast für sich
allein die ganze Klasse der Krustenthiere repräsentirt. Es finden sich
die Ueberreste dieser Ordnung einzig und allein in dem Uebergangs- und


[Abbildung] Fig. 507.
[Abbildung] Fig 508. Fig. 509.

Der gemeine Kiemenfuß (Branchipus stagnalis).
Fig. 507. Erwachſenes Weibchen von der Seite dargeſtellt, um die ſon-
derbaren Hakenfühler, das große, zuſammengeſetzte Auge, die blattförmigen
Kiemenfüße und den Eierſack zu zeigen. Fig. 508. Eben ausgeſchlüpfte Larve
mit einfachem Stirnauge, borſtigen Fühlern, zwei Paar Schwimmfüßen und
ungegliedertem Hinterleibe. Fig. 509. Weiter entwickelte Larve mit drei Augen
und gegliedertem Hinterleibe, an dem ſich die Blattfüße zeigen, von der
Bauchſeite.

ſtets eilf Paare blattförmiger Kiemenfüße, und bei den Weibchen hinter
denſelben die eigenthümlichen Eierſäcke, die mit ſtarken Muskeln ver-
ſehen ſind, durch deren Zuſammenziehung die Eier beſtändig hin und
hergeworfen werden. Die Thiere ſchwimmen wie die der vorigen Fa-
milie auf dem Rücken, den Bauch nach oben gekehrt, und finden ſich
ſowohl in Pfützen, als auch in ſalzigen Wäſſern, namentlich in den
Salzſoolen, ſelbſt bei einem bedeuteuden Grade ihrer Concentration.
Branchipus; Artemia; Eulimena.

Mit der Ordnung der Blattfüßer jedenfalls ſehr nahe verwandt
iſt die Ordnung der Trilobiten oder Paläaden (Trilobita),
welche nur in den älteſten Erdſchichten vorkommt, und dort faſt für ſich
allein die ganze Klaſſe der Kruſtenthiere repräſentirt. Es finden ſich
die Ueberreſte dieſer Ordnung einzig und allein in dem Uebergangs- und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0450" n="444"/><figure><head>Fig. 507.</head></figure><lb/><figure><head>Fig 508. Fig. 509.</head><lb/><p>Der gemeine Kiemenfuß <hi rendition="#aq">(Branchipus stagnalis)</hi>.<lb/>
Fig. 507. Erwach&#x017F;enes Weibchen von der Seite darge&#x017F;tellt, um die &#x017F;on-<lb/>
derbaren Hakenfühler, das große, zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte Auge, die blattförmigen<lb/>
Kiemenfüße und den Eier&#x017F;ack zu zeigen. Fig. 508. Eben ausge&#x017F;chlüpfte Larve<lb/>
mit einfachem Stirnauge, bor&#x017F;tigen Fühlern, zwei Paar Schwimmfüßen und<lb/>
ungegliedertem Hinterleibe. Fig. 509. Weiter entwickelte Larve mit drei Augen<lb/>
und gegliedertem Hinterleibe, an dem &#x017F;ich die Blattfüße zeigen, von der<lb/>
Bauch&#x017F;eite.</p></figure><lb/>
&#x017F;tets eilf Paare blattförmiger Kiemenfüße, und bei den Weibchen hinter<lb/>
den&#x017F;elben die eigenthümlichen Eier&#x017F;äcke, die mit &#x017F;tarken Muskeln ver-<lb/>
&#x017F;ehen &#x017F;ind, durch deren Zu&#x017F;ammenziehung die Eier be&#x017F;tändig hin und<lb/>
hergeworfen werden. Die Thiere &#x017F;chwimmen wie die der vorigen Fa-<lb/>
milie auf dem Rücken, den Bauch nach oben gekehrt, und finden &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;owohl in Pfützen, als auch in &#x017F;alzigen Wä&#x017F;&#x017F;ern, namentlich in den<lb/>
Salz&#x017F;oolen, &#x017F;elb&#x017F;t bei einem bedeuteuden Grade ihrer Concentration.<lb/><hi rendition="#aq">Branchipus; Artemia; Eulimena</hi>.</p><lb/>
            <p>Mit der Ordnung der Blattfüßer jedenfalls &#x017F;ehr nahe verwandt<lb/>
i&#x017F;t die Ordnung der <hi rendition="#b">Trilobiten</hi> oder <hi rendition="#b">Paläaden <hi rendition="#aq">(Trilobita)</hi></hi>,<lb/>
welche nur in den älte&#x017F;ten Erd&#x017F;chichten vorkommt, und dort fa&#x017F;t für &#x017F;ich<lb/>
allein die ganze Kla&#x017F;&#x017F;e der Kru&#x017F;tenthiere reprä&#x017F;entirt. Es finden &#x017F;ich<lb/>
die Ueberre&#x017F;te die&#x017F;er Ordnung einzig und allein in dem Uebergangs- und<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[444/0450] [Abbildung Fig. 507.] [Abbildung Fig 508. Fig. 509. Der gemeine Kiemenfuß (Branchipus stagnalis). Fig. 507. Erwachſenes Weibchen von der Seite dargeſtellt, um die ſon- derbaren Hakenfühler, das große, zuſammengeſetzte Auge, die blattförmigen Kiemenfüße und den Eierſack zu zeigen. Fig. 508. Eben ausgeſchlüpfte Larve mit einfachem Stirnauge, borſtigen Fühlern, zwei Paar Schwimmfüßen und ungegliedertem Hinterleibe. Fig. 509. Weiter entwickelte Larve mit drei Augen und gegliedertem Hinterleibe, an dem ſich die Blattfüße zeigen, von der Bauchſeite.] ſtets eilf Paare blattförmiger Kiemenfüße, und bei den Weibchen hinter denſelben die eigenthümlichen Eierſäcke, die mit ſtarken Muskeln ver- ſehen ſind, durch deren Zuſammenziehung die Eier beſtändig hin und hergeworfen werden. Die Thiere ſchwimmen wie die der vorigen Fa- milie auf dem Rücken, den Bauch nach oben gekehrt, und finden ſich ſowohl in Pfützen, als auch in ſalzigen Wäſſern, namentlich in den Salzſoolen, ſelbſt bei einem bedeuteuden Grade ihrer Concentration. Branchipus; Artemia; Eulimena. Mit der Ordnung der Blattfüßer jedenfalls ſehr nahe verwandt iſt die Ordnung der Trilobiten oder Paläaden (Trilobita), welche nur in den älteſten Erdſchichten vorkommt, und dort faſt für ſich allein die ganze Klaſſe der Kruſtenthiere repräſentirt. Es finden ſich die Ueberreſte dieſer Ordnung einzig und allein in dem Uebergangs- und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/450
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/450>, abgerufen am 20.05.2024.