Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

einen bedeutenden Handelsartikel bilden, in vier Familien ein, die
sich durch folgende Charaktere von einander unterscheiden.

[Abbildung] Fig. 518.

Garneele (Palaemon)
von der Seite, um die verschiedenen Körperanhänge zu zeigen. as Aeußere
Fühler. ai Innere Fühler, mit einem blattförmigen Anhange l an der Basis.
r Vordere Spitze des Kopfbrustschildes (rostrum). y Angen. p m Kaufuß.
p' p" Erstes und zweites Beinpaar. f p Bauchfüße. n Schwanzflosse des in
Ringe getheilten Hinterleibes.

Die Familie der Garneelen (Carida) besteht aus meist kleinen
Krebsen mit dünner, hornartiger Körperbedeckung, deren Rumpf ge-
wöhnlich von der Seite zusammengedrückt und oben mit einem schar-
fen Kiele versehen ist, welcher nach vorn in einen langen, oft gezahn-
ten Stachel ausläuft. Die äußeren Fühler sind tiefer eingelenkt als
die mittleren, und mit einem großen Blattfortsatze versehen, welcher
den Stiel des Fühlers nicht nur bedeckt, sondern meist auch überragt.
Die Füße sind dünn, lang und ein oder zwei Paare derselben ge-
wöhnlich mit Scheeren bewaffnet; der Hinterleib ist lang, vorn dick,
nach hinten zugespitzt, gewöhnlich stark gebogen und mit einer sehr
großen Schwanzflosse versehen, deren äußere Blätter aus zwei ver-
wachsenen Stücken bestehen. Die Thiere leben alle in der See, meist
gesellig an den Küsten, sind gewöhnlich nur klein, dienen aber dennoch
allgemein zur Nahrung. Die Familie der Garneelen zeigt besonders
viele Repräsentanten in den jurassischen Schichten, die zum Theile sehr
eigenthümlichen Gattungen angehören. Crangon; Alpheus; Caridina;
Palaemon; Peneus; Sergestes; Antrimpos; Aeges.

Die Hummerkrebse (Astacida) begreifen diejenigen Krebse, welche

einen bedeutenden Handelsartikel bilden, in vier Familien ein, die
ſich durch folgende Charaktere von einander unterſcheiden.

[Abbildung] Fig. 518.

Garneele (Palaemon)
von der Seite, um die verſchiedenen Körperanhänge zu zeigen. as Aeußere
Fühler. ai Innere Fühler, mit einem blattförmigen Anhange l an der Baſis.
r Vordere Spitze des Kopfbruſtſchildes (rostrum). y Angen. p m Kaufuß.
p’ p” Erſtes und zweites Beinpaar. f p Bauchfüße. n Schwanzfloſſe des in
Ringe getheilten Hinterleibes.

Die Familie der Garneelen (Carida) beſteht aus meiſt kleinen
Krebſen mit dünner, hornartiger Körperbedeckung, deren Rumpf ge-
wöhnlich von der Seite zuſammengedrückt und oben mit einem ſchar-
fen Kiele verſehen iſt, welcher nach vorn in einen langen, oft gezahn-
ten Stachel ausläuft. Die äußeren Fühler ſind tiefer eingelenkt als
die mittleren, und mit einem großen Blattfortſatze verſehen, welcher
den Stiel des Fühlers nicht nur bedeckt, ſondern meiſt auch überragt.
Die Füße ſind dünn, lang und ein oder zwei Paare derſelben ge-
wöhnlich mit Scheeren bewaffnet; der Hinterleib iſt lang, vorn dick,
nach hinten zugeſpitzt, gewöhnlich ſtark gebogen und mit einer ſehr
großen Schwanzfloſſe verſehen, deren äußere Blätter aus zwei ver-
wachſenen Stücken beſtehen. Die Thiere leben alle in der See, meiſt
geſellig an den Küſten, ſind gewöhnlich nur klein, dienen aber dennoch
allgemein zur Nahrung. Die Familie der Garneelen zeigt beſonders
viele Repräſentanten in den juraſſiſchen Schichten, die zum Theile ſehr
eigenthümlichen Gattungen angehören. Crangon; Alpheus; Caridina;
Palaemon; Peneus; Sergestes; Antrimpos; Aeges.

Die Hummerkrebſe (Astacida) begreifen diejenigen Krebſe, welche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0465" n="459"/>
einen bedeutenden Handelsartikel bilden, in vier Familien ein, die<lb/>
&#x017F;ich durch folgende Charaktere von einander unter&#x017F;cheiden.</p><lb/>
            <figure>
              <head>Fig. 518. </head>
              <p>Garneele <hi rendition="#aq">(Palaemon)</hi><lb/>
von der Seite, um die ver&#x017F;chiedenen Körperanhänge zu zeigen. <hi rendition="#aq">as</hi> Aeußere<lb/>
Fühler. <hi rendition="#aq">ai</hi> Innere Fühler, mit einem blattförmigen Anhange <hi rendition="#aq">l</hi> an der Ba&#x017F;is.<lb/><hi rendition="#aq">r</hi> Vordere Spitze des Kopfbru&#x017F;t&#x017F;childes <hi rendition="#aq">(rostrum). y</hi> Angen. <hi rendition="#aq">p m</hi> Kaufuß.<lb/><hi rendition="#aq">p&#x2019; p&#x201D;</hi> Er&#x017F;tes und zweites Beinpaar. <hi rendition="#aq">f p</hi> Bauchfüße. <hi rendition="#aq">n</hi> Schwanzflo&#x017F;&#x017F;e des in<lb/>
Ringe getheilten Hinterleibes.</p>
            </figure><lb/>
            <p>Die Familie der <hi rendition="#b">Garneelen</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">(Carida)</hi></hi> be&#x017F;teht aus mei&#x017F;t kleinen<lb/>
Kreb&#x017F;en mit dünner, hornartiger Körperbedeckung, deren Rumpf ge-<lb/>
wöhnlich von der Seite zu&#x017F;ammengedrückt und oben mit einem &#x017F;char-<lb/>
fen Kiele ver&#x017F;ehen i&#x017F;t, welcher nach vorn in einen langen, oft gezahn-<lb/>
ten Stachel ausläuft. Die äußeren Fühler &#x017F;ind tiefer eingelenkt als<lb/>
die mittleren, und mit einem großen Blattfort&#x017F;atze ver&#x017F;ehen, welcher<lb/>
den Stiel des Fühlers nicht nur bedeckt, &#x017F;ondern mei&#x017F;t auch überragt.<lb/>
Die Füße &#x017F;ind dünn, lang und ein oder zwei Paare der&#x017F;elben ge-<lb/>
wöhnlich mit Scheeren bewaffnet; der Hinterleib i&#x017F;t lang, vorn dick,<lb/>
nach hinten zuge&#x017F;pitzt, gewöhnlich &#x017F;tark gebogen und mit einer &#x017F;ehr<lb/>
großen Schwanzflo&#x017F;&#x017F;e ver&#x017F;ehen, deren äußere Blätter aus zwei ver-<lb/>
wach&#x017F;enen Stücken be&#x017F;tehen. Die Thiere leben alle in der See, mei&#x017F;t<lb/>
ge&#x017F;ellig an den Kü&#x017F;ten, &#x017F;ind gewöhnlich nur klein, dienen aber dennoch<lb/>
allgemein zur Nahrung. Die Familie der Garneelen zeigt be&#x017F;onders<lb/>
viele Reprä&#x017F;entanten in den jura&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Schichten, die zum Theile &#x017F;ehr<lb/>
eigenthümlichen Gattungen angehören. <hi rendition="#aq">Crangon; Alpheus; Caridina;<lb/>
Palaemon; Peneus; Sergestes; Antrimpos; Aeges.</hi></p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#b">Hummerkreb&#x017F;e</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">(Astacida)</hi></hi> begreifen diejenigen Kreb&#x017F;e, welche<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[459/0465] einen bedeutenden Handelsartikel bilden, in vier Familien ein, die ſich durch folgende Charaktere von einander unterſcheiden. [Abbildung Fig. 518. Garneele (Palaemon) von der Seite, um die verſchiedenen Körperanhänge zu zeigen. as Aeußere Fühler. ai Innere Fühler, mit einem blattförmigen Anhange l an der Baſis. r Vordere Spitze des Kopfbruſtſchildes (rostrum). y Angen. p m Kaufuß. p’ p” Erſtes und zweites Beinpaar. f p Bauchfüße. n Schwanzfloſſe des in Ringe getheilten Hinterleibes. ] Die Familie der Garneelen (Carida) beſteht aus meiſt kleinen Krebſen mit dünner, hornartiger Körperbedeckung, deren Rumpf ge- wöhnlich von der Seite zuſammengedrückt und oben mit einem ſchar- fen Kiele verſehen iſt, welcher nach vorn in einen langen, oft gezahn- ten Stachel ausläuft. Die äußeren Fühler ſind tiefer eingelenkt als die mittleren, und mit einem großen Blattfortſatze verſehen, welcher den Stiel des Fühlers nicht nur bedeckt, ſondern meiſt auch überragt. Die Füße ſind dünn, lang und ein oder zwei Paare derſelben ge- wöhnlich mit Scheeren bewaffnet; der Hinterleib iſt lang, vorn dick, nach hinten zugeſpitzt, gewöhnlich ſtark gebogen und mit einer ſehr großen Schwanzfloſſe verſehen, deren äußere Blätter aus zwei ver- wachſenen Stücken beſtehen. Die Thiere leben alle in der See, meiſt geſellig an den Küſten, ſind gewöhnlich nur klein, dienen aber dennoch allgemein zur Nahrung. Die Familie der Garneelen zeigt beſonders viele Repräſentanten in den juraſſiſchen Schichten, die zum Theile ſehr eigenthümlichen Gattungen angehören. Crangon; Alpheus; Caridina; Palaemon; Peneus; Sergestes; Antrimpos; Aeges. Die Hummerkrebſe (Astacida) begreifen diejenigen Krebſe, welche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/465
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 459. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/465>, abgerufen am 23.12.2024.