Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

Schwanzflosse ist auf der unteren Seite des Schwanzes angebracht,
der sich nach hinten in einen langen Knorpelfaden auszieht. Die
Haut ist nackt, ohne Spur von Chagrin, nur an den zahlreichen
Schleimgängen mit Knorpelstückchen um dieselben versehen. Mit Aus-
nahme der angeführten Eigenthümlichkeiten stimmt die Anatomie der
Eingeweide namentlich hinsichtlich der vielen Klappen des Aortenstieles,
der schraubenförmigen Spiralplatte des Darmes u. s. w. durchaus
mit der der folgenden Unterordnung überein. Die Seekatzen legen
Eier mit dicker, horniger Schale. Ihre, aus Zahnplatten bestehenden,
fossilen Ueberreste erscheinen besonders im Jura in ziemlicher Anzahl und
bedeutender Mannigfaltigkeit der Structur, so daß der Typus damals
reicher vertreten war, als in der Jetztwelt. Chimaera; Callorhynchus;
Ichyodon; Ganodus; Psittacodon
.

Unterordnung der Quermäuler (Plagiostomata). An
der Wirbelsäule dieser Fische ist stets die Wirbelabtheilung deutlich
zu erkennen, entweder durch Scheidewände der äußerlich ungetheilten
Chorda, oder durch Ausbildung förmlicher, mehr oder minder ver-
knöcherter Wirbelkörper. Die knorpelige Schädelkapsel ist mit
dieser Wirbelsäule durch ein Gelenk verbunden, das eine kegelförmige
Höhle darstellt. Der Schädel selbst bildet nur eine Kapsel, von der
indeß der Oberkiefer wohl getrennt ist, während bei den vorigen jede

[Abbildung] Fig. 1019.

Kopf des Hai's (Carcharias).
Vorn die Nasengruben, dahinter das
bogenförmige Maul, am Halse die queren
Kiemenspalten.

Spur eines besonderen zahntragen-
den Knorpels an dem oberen Mund-
gewölbe gänzlich fehlte. Die weite
Rachenspalte, die einen quer-
gestellten Bogen bildet, liegt weit
nach hinten auf der Bauchfläche
unter der Schnauze, deren größter
Theil gewöhnlich von den großen
Nasenkapseln eingenommen wird.
Auf der oberen Fläche des Kopfes
finden sich, meist hinter den Augen,
Spritzlöcher, welche in die Rachen-
höhle ausmünden. Die Kiemen
sind vollständig angewachsen, die
einzelnen Kiemenfächer von einander
getrennt und jedes für sich nach
außen geöffnet, so daß man fast in
allen Fällen fünf, nur bei einigen
Gattungen (Notidanus) sechs oder

Schwanzfloſſe iſt auf der unteren Seite des Schwanzes angebracht,
der ſich nach hinten in einen langen Knorpelfaden auszieht. Die
Haut iſt nackt, ohne Spur von Chagrin, nur an den zahlreichen
Schleimgängen mit Knorpelſtückchen um dieſelben verſehen. Mit Aus-
nahme der angeführten Eigenthümlichkeiten ſtimmt die Anatomie der
Eingeweide namentlich hinſichtlich der vielen Klappen des Aortenſtieles,
der ſchraubenförmigen Spiralplatte des Darmes u. ſ. w. durchaus
mit der der folgenden Unterordnung überein. Die Seekatzen legen
Eier mit dicker, horniger Schale. Ihre, aus Zahnplatten beſtehenden,
foſſilen Ueberreſte erſcheinen beſonders im Jura in ziemlicher Anzahl und
bedeutender Mannigfaltigkeit der Structur, ſo daß der Typus damals
reicher vertreten war, als in der Jetztwelt. Chimaera; Callorhynchus;
Ichyodon; Ganodus; Psittacodon
.

Unterordnung der Quermäuler (Plagiostomata). An
der Wirbelſäule dieſer Fiſche iſt ſtets die Wirbelabtheilung deutlich
zu erkennen, entweder durch Scheidewände der äußerlich ungetheilten
Chorda, oder durch Ausbildung förmlicher, mehr oder minder ver-
knöcherter Wirbelkörper. Die knorpelige Schädelkapſel iſt mit
dieſer Wirbelſäule durch ein Gelenk verbunden, das eine kegelförmige
Höhle darſtellt. Der Schädel ſelbſt bildet nur eine Kapſel, von der
indeß der Oberkiefer wohl getrennt iſt, während bei den vorigen jede

[Abbildung] Fig. 1019.

Kopf des Hai’s (Carcharias).
Vorn die Naſengruben, dahinter das
bogenförmige Maul, am Halſe die queren
Kiemenſpalten.

Spur eines beſonderen zahntragen-
den Knorpels an dem oberen Mund-
gewölbe gänzlich fehlte. Die weite
Rachenſpalte, die einen quer-
geſtellten Bogen bildet, liegt weit
nach hinten auf der Bauchfläche
unter der Schnauze, deren größter
Theil gewöhnlich von den großen
Naſenkapſeln eingenommen wird.
Auf der oberen Fläche des Kopfes
finden ſich, meiſt hinter den Augen,
Spritzlöcher, welche in die Rachen-
höhle ausmünden. Die Kiemen
ſind vollſtändig angewachſen, die
einzelnen Kiemenfächer von einander
getrennt und jedes für ſich nach
außen geöffnet, ſo daß man faſt in
allen Fällen fünf, nur bei einigen
Gattungen (Notidanus) ſechs oder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0120" n="114"/>
Schwanzflo&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t auf der unteren Seite des Schwanzes angebracht,<lb/>
der &#x017F;ich nach hinten in einen langen Knorpelfaden auszieht. Die<lb/>
Haut i&#x017F;t nackt, ohne Spur von Chagrin, nur an den zahlreichen<lb/>
Schleimgängen mit Knorpel&#x017F;tückchen um die&#x017F;elben ver&#x017F;ehen. Mit Aus-<lb/>
nahme der angeführten Eigenthümlichkeiten &#x017F;timmt die Anatomie der<lb/>
Eingeweide namentlich hin&#x017F;ichtlich der vielen Klappen des Aorten&#x017F;tieles,<lb/>
der &#x017F;chraubenförmigen Spiralplatte des Darmes u. &#x017F;. w. durchaus<lb/>
mit der der folgenden Unterordnung überein. Die Seekatzen legen<lb/>
Eier mit dicker, horniger Schale. Ihre, aus Zahnplatten be&#x017F;tehenden,<lb/>
fo&#x017F;&#x017F;ilen Ueberre&#x017F;te er&#x017F;cheinen be&#x017F;onders im Jura in ziemlicher Anzahl und<lb/>
bedeutender Mannigfaltigkeit der Structur, &#x017F;o daß der Typus damals<lb/>
reicher vertreten war, als in der Jetztwelt. <hi rendition="#aq">Chimaera; Callorhynchus;<lb/>
Ichyodon; Ganodus; Psittacodon</hi>.</p><lb/>
              <p>Unterordnung der <hi rendition="#b">Quermäuler <hi rendition="#aq">(Plagiostomata)</hi></hi>. An<lb/>
der <hi rendition="#g">Wirbel&#x017F;äule</hi> die&#x017F;er Fi&#x017F;che i&#x017F;t &#x017F;tets die Wirbelabtheilung deutlich<lb/>
zu erkennen, entweder durch Scheidewände der äußerlich ungetheilten<lb/>
Chorda, oder durch Ausbildung förmlicher, mehr oder minder ver-<lb/>
knöcherter Wirbelkörper. Die knorpelige <hi rendition="#g">Schädelkap&#x017F;el</hi> i&#x017F;t mit<lb/>
die&#x017F;er Wirbel&#x017F;äule durch ein Gelenk verbunden, das eine kegelförmige<lb/>
Höhle dar&#x017F;tellt. Der Schädel &#x017F;elb&#x017F;t bildet nur eine Kap&#x017F;el, von der<lb/>
indeß der Oberkiefer wohl getrennt i&#x017F;t, während bei den vorigen jede<lb/><figure><head>Fig. 1019.</head><lb/><p>Kopf des Hai&#x2019;s <hi rendition="#aq">(Carcharias)</hi>.<lb/>
Vorn die Na&#x017F;engruben, dahinter das<lb/>
bogenförmige Maul, am Hal&#x017F;e die queren<lb/>
Kiemen&#x017F;palten.</p></figure><lb/>
Spur eines be&#x017F;onderen zahntragen-<lb/>
den Knorpels an dem oberen Mund-<lb/>
gewölbe gänzlich fehlte. Die weite<lb/><hi rendition="#g">Rachen&#x017F;palte</hi>, die einen quer-<lb/>
ge&#x017F;tellten Bogen bildet, liegt weit<lb/>
nach hinten auf der Bauchfläche<lb/>
unter der Schnauze, deren größter<lb/>
Theil gewöhnlich von den großen<lb/>
Na&#x017F;enkap&#x017F;eln eingenommen wird.<lb/>
Auf der oberen Fläche des Kopfes<lb/>
finden &#x017F;ich, mei&#x017F;t hinter den Augen,<lb/>
Spritzlöcher, welche in die Rachen-<lb/>
höhle ausmünden. Die <hi rendition="#g">Kiemen</hi><lb/>
&#x017F;ind voll&#x017F;tändig angewach&#x017F;en, die<lb/>
einzelnen Kiemenfächer von einander<lb/>
getrennt und jedes für &#x017F;ich nach<lb/>
außen geöffnet, &#x017F;o daß man fa&#x017F;t in<lb/>
allen Fällen fünf, nur bei einigen<lb/>
Gattungen <hi rendition="#aq">(Notidanus)</hi> &#x017F;echs oder<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0120] Schwanzfloſſe iſt auf der unteren Seite des Schwanzes angebracht, der ſich nach hinten in einen langen Knorpelfaden auszieht. Die Haut iſt nackt, ohne Spur von Chagrin, nur an den zahlreichen Schleimgängen mit Knorpelſtückchen um dieſelben verſehen. Mit Aus- nahme der angeführten Eigenthümlichkeiten ſtimmt die Anatomie der Eingeweide namentlich hinſichtlich der vielen Klappen des Aortenſtieles, der ſchraubenförmigen Spiralplatte des Darmes u. ſ. w. durchaus mit der der folgenden Unterordnung überein. Die Seekatzen legen Eier mit dicker, horniger Schale. Ihre, aus Zahnplatten beſtehenden, foſſilen Ueberreſte erſcheinen beſonders im Jura in ziemlicher Anzahl und bedeutender Mannigfaltigkeit der Structur, ſo daß der Typus damals reicher vertreten war, als in der Jetztwelt. Chimaera; Callorhynchus; Ichyodon; Ganodus; Psittacodon. Unterordnung der Quermäuler (Plagiostomata). An der Wirbelſäule dieſer Fiſche iſt ſtets die Wirbelabtheilung deutlich zu erkennen, entweder durch Scheidewände der äußerlich ungetheilten Chorda, oder durch Ausbildung förmlicher, mehr oder minder ver- knöcherter Wirbelkörper. Die knorpelige Schädelkapſel iſt mit dieſer Wirbelſäule durch ein Gelenk verbunden, das eine kegelförmige Höhle darſtellt. Der Schädel ſelbſt bildet nur eine Kapſel, von der indeß der Oberkiefer wohl getrennt iſt, während bei den vorigen jede [Abbildung Fig. 1019. Kopf des Hai’s (Carcharias). Vorn die Naſengruben, dahinter das bogenförmige Maul, am Halſe die queren Kiemenſpalten.] Spur eines beſonderen zahntragen- den Knorpels an dem oberen Mund- gewölbe gänzlich fehlte. Die weite Rachenſpalte, die einen quer- geſtellten Bogen bildet, liegt weit nach hinten auf der Bauchfläche unter der Schnauze, deren größter Theil gewöhnlich von den großen Naſenkapſeln eingenommen wird. Auf der oberen Fläche des Kopfes finden ſich, meiſt hinter den Augen, Spritzlöcher, welche in die Rachen- höhle ausmünden. Die Kiemen ſind vollſtändig angewachſen, die einzelnen Kiemenfächer von einander getrennt und jedes für ſich nach außen geöffnet, ſo daß man faſt in allen Fällen fünf, nur bei einigen Gattungen (Notidanus) ſechs oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/120
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/120>, abgerufen am 18.05.2024.