Dille(Myxa) genannt. Die Gegend zwischen dem Auge und der Schnabelwurzel heißt die Zügelgegend und die hintere Wangengegend, wo sich bei dem Säugethier die äußere Ohröffnung finden würde, die Ohrgegend. Die Form der Schnäbel und ihr Verhältniß zum Körper ist sehr verschieden. Die einfachste Gestalt ist diejenige eines Kegels oder einer Pyramide mit mehr oder minder scharfer Firste, die zuweilen etwas weniges nach vorn gebogen ist. Von der Länge des Storchschnabels bis zu dem kurzen Kegelschnabel eines Kernbeißers und der Dünne eines Kolibrischnabels finden sich alle möglichen Ueber- gänge dieser Kegelgestalt in zahlreichstem Wechsel der Form. Durch stärkere Biegung der Firste, Zuspitzung des vorderen Hakens am Oberschnabel und Schärfung der Seitentheile geht diese Schnabelform allmälig in den Raubschnabel über, der bei den ächten Falken und Eulen den Gipfel seiner Ausbildung erreicht. Zuweilen findet sich an diesen Raubschnäbeln noch eine seitliche, vorspringende, scharfe Ecke, die man dann mit dem Namen eines Zahnes belegt. In ande- ren Fällen plattet sich der Kegelschnabel mehr ab, seine Seitentheile verbreitern sich, die Kante der Firste verschwindet oft gänzlich und es werden so jene Formen hergestellt, die von den Gänsen und Löf- felreihern bekannt sind. Sehr häufig dient auch der Schnabel zur Unterstützung des Kletterns wie bei den Papageien und während hier der Oberschnabel sehr stark gebogen wird, so daß das Ganze etwa die Form einer Kneipscheere hat, wie man sie in der Gärtnerei braucht, wird zugleich seine Substanz poröser und leichter; eine Bildung, die bei den Nashornvögeln ihr höchstes Ziel erreicht, bei welchen die un- geheueren Schnäbel aus großzelliger Knochenmasse bestehen, die zum Theil sogar luftführend ist. Einige Vögel, wie die Tauben und die Sturmvögel zeichnen sich noch durch eine besondere Bildung des Schnabels aus, der zusammengesetzt erscheint, indem die Nasenlöcher von besonderen Knorpelschuppen überwölbt sind, die auf den Ober- schnabel aufgesetzt und mit demselben verschmolzen sind.
Die Wirbelsäule der Vögel läßt stets die verschiedenen Ab- theilungen in Hals-, Rücken-, Lenden-, Kreuz- und Schwanzwirbel erkennen. Der Hals hat gewöhnlich eilf bis zwölf, selten neun, zu- weilen aber auch über zwanzig Wirbel, welche alle sehr beweglich, vorn ausgehöhlt und hinten gewölbt sind. Die Querfortsätze der Halswirbel sind sehr stark und an ihrer Wurzel durch ein Loch durch- bohrt, in der Weise, daß alle diese Löcher in ihrer Aufeinanderfolge einen Kanal bilden, durch welchen die hinteren Hirnarterien und der
Dille(Myxa) genannt. Die Gegend zwiſchen dem Auge und der Schnabelwurzel heißt die Zügelgegend und die hintere Wangengegend, wo ſich bei dem Säugethier die äußere Ohröffnung finden würde, die Ohrgegend. Die Form der Schnäbel und ihr Verhältniß zum Körper iſt ſehr verſchieden. Die einfachſte Geſtalt iſt diejenige eines Kegels oder einer Pyramide mit mehr oder minder ſcharfer Firſte, die zuweilen etwas weniges nach vorn gebogen iſt. Von der Länge des Storchſchnabels bis zu dem kurzen Kegelſchnabel eines Kernbeißers und der Dünne eines Kolibriſchnabels finden ſich alle möglichen Ueber- gänge dieſer Kegelgeſtalt in zahlreichſtem Wechſel der Form. Durch ſtärkere Biegung der Firſte, Zuſpitzung des vorderen Hakens am Oberſchnabel und Schärfung der Seitentheile geht dieſe Schnabelform allmälig in den Raubſchnabel über, der bei den ächten Falken und Eulen den Gipfel ſeiner Ausbildung erreicht. Zuweilen findet ſich an dieſen Raubſchnäbeln noch eine ſeitliche, vorſpringende, ſcharfe Ecke, die man dann mit dem Namen eines Zahnes belegt. In ande- ren Fällen plattet ſich der Kegelſchnabel mehr ab, ſeine Seitentheile verbreitern ſich, die Kante der Firſte verſchwindet oft gänzlich und es werden ſo jene Formen hergeſtellt, die von den Gänſen und Löf- felreihern bekannt ſind. Sehr häufig dient auch der Schnabel zur Unterſtützung des Kletterns wie bei den Papageien und während hier der Oberſchnabel ſehr ſtark gebogen wird, ſo daß das Ganze etwa die Form einer Kneipſcheere hat, wie man ſie in der Gärtnerei braucht, wird zugleich ſeine Subſtanz poröſer und leichter; eine Bildung, die bei den Nashornvögeln ihr höchſtes Ziel erreicht, bei welchen die un- geheueren Schnäbel aus großzelliger Knochenmaſſe beſtehen, die zum Theil ſogar luftführend iſt. Einige Vögel, wie die Tauben und die Sturmvögel zeichnen ſich noch durch eine beſondere Bildung des Schnabels aus, der zuſammengeſetzt erſcheint, indem die Naſenlöcher von beſonderen Knorpelſchuppen überwölbt ſind, die auf den Ober- ſchnabel aufgeſetzt und mit demſelben verſchmolzen ſind.
Die Wirbelſäule der Vögel läßt ſtets die verſchiedenen Ab- theilungen in Hals-, Rücken-, Lenden-, Kreuz- und Schwanzwirbel erkennen. Der Hals hat gewöhnlich eilf bis zwölf, ſelten neun, zu- weilen aber auch über zwanzig Wirbel, welche alle ſehr beweglich, vorn ausgehöhlt und hinten gewölbt ſind. Die Querfortſätze der Halswirbel ſind ſehr ſtark und an ihrer Wurzel durch ein Loch durch- bohrt, in der Weiſe, daß alle dieſe Löcher in ihrer Aufeinanderfolge einen Kanal bilden, durch welchen die hinteren Hirnarterien und der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0307"n="301"/><hirendition="#g">Dille</hi><hirendition="#aq">(Myxa)</hi> genannt. Die Gegend zwiſchen dem Auge und der<lb/>
Schnabelwurzel heißt die Zügelgegend und die hintere Wangengegend,<lb/>
wo ſich bei dem Säugethier die äußere Ohröffnung finden würde,<lb/>
die Ohrgegend. Die Form der Schnäbel und ihr Verhältniß zum<lb/>
Körper iſt ſehr verſchieden. Die einfachſte Geſtalt iſt diejenige eines<lb/>
Kegels oder einer Pyramide mit mehr oder minder ſcharfer Firſte,<lb/>
die zuweilen etwas weniges nach vorn gebogen iſt. Von der Länge<lb/>
des Storchſchnabels bis zu dem kurzen Kegelſchnabel eines Kernbeißers<lb/>
und der Dünne eines Kolibriſchnabels finden ſich alle möglichen Ueber-<lb/>
gänge dieſer Kegelgeſtalt in zahlreichſtem Wechſel der Form. Durch<lb/>ſtärkere Biegung der Firſte, Zuſpitzung des vorderen Hakens am<lb/>
Oberſchnabel und Schärfung der Seitentheile geht dieſe Schnabelform<lb/>
allmälig in den Raubſchnabel über, der bei den ächten Falken und<lb/>
Eulen den Gipfel ſeiner Ausbildung erreicht. Zuweilen findet ſich<lb/>
an dieſen Raubſchnäbeln noch eine ſeitliche, vorſpringende, ſcharfe<lb/>
Ecke, die man dann mit dem Namen eines Zahnes belegt. In ande-<lb/>
ren Fällen plattet ſich der Kegelſchnabel mehr ab, ſeine Seitentheile<lb/>
verbreitern ſich, die Kante der Firſte verſchwindet oft gänzlich und<lb/>
es werden ſo jene Formen hergeſtellt, die von den Gänſen und Löf-<lb/>
felreihern bekannt ſind. Sehr häufig dient auch der Schnabel zur<lb/>
Unterſtützung des Kletterns wie bei den Papageien und während hier<lb/>
der Oberſchnabel ſehr ſtark gebogen wird, ſo daß das Ganze etwa<lb/>
die Form einer Kneipſcheere hat, wie man ſie in der Gärtnerei braucht,<lb/>
wird zugleich ſeine Subſtanz poröſer und leichter; eine Bildung, die<lb/>
bei den Nashornvögeln ihr höchſtes Ziel erreicht, bei welchen die un-<lb/>
geheueren Schnäbel aus großzelliger Knochenmaſſe beſtehen, die zum<lb/>
Theil ſogar luftführend iſt. Einige Vögel, wie die Tauben und die<lb/>
Sturmvögel zeichnen ſich noch durch eine beſondere Bildung des<lb/>
Schnabels aus, der zuſammengeſetzt erſcheint, indem die Naſenlöcher<lb/>
von beſonderen Knorpelſchuppen überwölbt ſind, die auf den Ober-<lb/>ſchnabel aufgeſetzt und mit demſelben verſchmolzen ſind.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Wirbelſäule</hi> der Vögel läßt ſtets die verſchiedenen Ab-<lb/>
theilungen in Hals-, Rücken-, Lenden-, Kreuz- und Schwanzwirbel<lb/>
erkennen. Der Hals hat gewöhnlich eilf bis zwölf, ſelten neun, zu-<lb/>
weilen aber auch über zwanzig Wirbel, welche alle ſehr beweglich,<lb/>
vorn ausgehöhlt und hinten gewölbt ſind. Die Querfortſätze der<lb/>
Halswirbel ſind ſehr ſtark und an ihrer Wurzel durch ein Loch durch-<lb/>
bohrt, in der Weiſe, daß alle dieſe Löcher in ihrer Aufeinanderfolge<lb/>
einen Kanal bilden, durch welchen die hinteren Hirnarterien und der<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[301/0307]
Dille (Myxa) genannt. Die Gegend zwiſchen dem Auge und der
Schnabelwurzel heißt die Zügelgegend und die hintere Wangengegend,
wo ſich bei dem Säugethier die äußere Ohröffnung finden würde,
die Ohrgegend. Die Form der Schnäbel und ihr Verhältniß zum
Körper iſt ſehr verſchieden. Die einfachſte Geſtalt iſt diejenige eines
Kegels oder einer Pyramide mit mehr oder minder ſcharfer Firſte,
die zuweilen etwas weniges nach vorn gebogen iſt. Von der Länge
des Storchſchnabels bis zu dem kurzen Kegelſchnabel eines Kernbeißers
und der Dünne eines Kolibriſchnabels finden ſich alle möglichen Ueber-
gänge dieſer Kegelgeſtalt in zahlreichſtem Wechſel der Form. Durch
ſtärkere Biegung der Firſte, Zuſpitzung des vorderen Hakens am
Oberſchnabel und Schärfung der Seitentheile geht dieſe Schnabelform
allmälig in den Raubſchnabel über, der bei den ächten Falken und
Eulen den Gipfel ſeiner Ausbildung erreicht. Zuweilen findet ſich
an dieſen Raubſchnäbeln noch eine ſeitliche, vorſpringende, ſcharfe
Ecke, die man dann mit dem Namen eines Zahnes belegt. In ande-
ren Fällen plattet ſich der Kegelſchnabel mehr ab, ſeine Seitentheile
verbreitern ſich, die Kante der Firſte verſchwindet oft gänzlich und
es werden ſo jene Formen hergeſtellt, die von den Gänſen und Löf-
felreihern bekannt ſind. Sehr häufig dient auch der Schnabel zur
Unterſtützung des Kletterns wie bei den Papageien und während hier
der Oberſchnabel ſehr ſtark gebogen wird, ſo daß das Ganze etwa
die Form einer Kneipſcheere hat, wie man ſie in der Gärtnerei braucht,
wird zugleich ſeine Subſtanz poröſer und leichter; eine Bildung, die
bei den Nashornvögeln ihr höchſtes Ziel erreicht, bei welchen die un-
geheueren Schnäbel aus großzelliger Knochenmaſſe beſtehen, die zum
Theil ſogar luftführend iſt. Einige Vögel, wie die Tauben und die
Sturmvögel zeichnen ſich noch durch eine beſondere Bildung des
Schnabels aus, der zuſammengeſetzt erſcheint, indem die Naſenlöcher
von beſonderen Knorpelſchuppen überwölbt ſind, die auf den Ober-
ſchnabel aufgeſetzt und mit demſelben verſchmolzen ſind.
Die Wirbelſäule der Vögel läßt ſtets die verſchiedenen Ab-
theilungen in Hals-, Rücken-, Lenden-, Kreuz- und Schwanzwirbel
erkennen. Der Hals hat gewöhnlich eilf bis zwölf, ſelten neun, zu-
weilen aber auch über zwanzig Wirbel, welche alle ſehr beweglich,
vorn ausgehöhlt und hinten gewölbt ſind. Die Querfortſätze der
Halswirbel ſind ſehr ſtark und an ihrer Wurzel durch ein Loch durch-
bohrt, in der Weiſe, daß alle dieſe Löcher in ihrer Aufeinanderfolge
einen Kanal bilden, durch welchen die hinteren Hirnarterien und der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/307>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.