unternehmen, die noch anzugeben, welche sein prophetischer Traum sah, mancher Aspirant der Unsterblichkeit würde zürnen, sich zu vermissen.
Wir wollen nun mit unserer Reise mehr ei¬ len, sprach Gelino. Hinlänglich sahst du das arbeitsame Treiben kleiner Städte und auf dem Lande in dieser Erdgegend. Laß uns die schnelle Luftpost dingen.
Noch vor Aurora klang das Horn, die Rei¬ senden warfen sich in die Gondel. Morgen¬ schlummer sank noch über sie. Als sie davon auf¬ dämmerten, ließ sich das Fahrzeug schon auf die Böhmische Bergkuppe nieder, wo sich die erste Station nach Wien befand. Neue Adler flogen muthiger über die lachenden Ebenen hin, man sah die rauchenden Sudeten, gleich Altä¬ ren, von denen dem Ewigen der Andacht Opfer emporwallte; die Elbe, die Moldau gleich ge¬ schlängelten Silberfäden; Glockenklänge, Ernte¬ lieder, ineinander gewebt, tönten zu ihnen her¬ auf. Gegen Mittag schwebte das sonnenbeglänzte Prag vorüber, zwei Stunden danach nahmen sie auf einem Hügel in Mähren, wo die zweite Luftpost erbauet war, ein erfrischendes Mahl. Dann ward wieder angespannt und das Sehrohr
unternehmen, die noch anzugeben, welche ſein prophetiſcher Traum ſah, mancher Aſpirant der Unſterblichkeit wuͤrde zuͤrnen, ſich zu vermiſſen.
Wir wollen nun mit unſerer Reiſe mehr ei¬ len, ſprach Gelino. Hinlaͤnglich ſahſt du das arbeitſame Treiben kleiner Staͤdte und auf dem Lande in dieſer Erdgegend. Laß uns die ſchnelle Luftpoſt dingen.
Noch vor Aurora klang das Horn, die Rei¬ ſenden warfen ſich in die Gondel. Morgen¬ ſchlummer ſank noch uͤber ſie. Als ſie davon auf¬ daͤmmerten, ließ ſich das Fahrzeug ſchon auf die Boͤhmiſche Bergkuppe nieder, wo ſich die erſte Station nach Wien befand. Neue Adler flogen muthiger uͤber die lachenden Ebenen hin, man ſah die rauchenden Sudeten, gleich Altaͤ¬ ren, von denen dem Ewigen der Andacht Opfer emporwallte; die Elbe, die Moldau gleich ge¬ ſchlaͤngelten Silberfaͤden; Glockenklaͤnge, Ernte¬ lieder, ineinander gewebt, toͤnten zu ihnen her¬ auf. Gegen Mittag ſchwebte das ſonnenbeglaͤnzte Prag voruͤber, zwei Stunden danach nahmen ſie auf einem Huͤgel in Maͤhren, wo die zweite Luftpoſt erbauet war, ein erfriſchendes Mahl. Dann ward wieder angeſpannt und das Sehrohr
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0229"n="217"/>
unternehmen, die noch anzugeben, welche ſein<lb/>
prophetiſcher Traum ſah, mancher Aſpirant der<lb/>
Unſterblichkeit wuͤrde zuͤrnen, ſich zu vermiſſen.</p><lb/><p>Wir wollen nun mit unſerer Reiſe mehr ei¬<lb/>
len, ſprach Gelino. Hinlaͤnglich ſahſt du das<lb/>
arbeitſame Treiben kleiner Staͤdte und auf dem<lb/>
Lande in dieſer Erdgegend. Laß uns die ſchnelle<lb/>
Luftpoſt dingen.</p><lb/><p>Noch vor Aurora klang das Horn, die Rei¬<lb/>ſenden warfen ſich in die Gondel. Morgen¬<lb/>ſchlummer ſank noch uͤber ſie. Als ſie davon auf¬<lb/>
daͤmmerten, ließ ſich das Fahrzeug ſchon auf<lb/>
die Boͤhmiſche Bergkuppe nieder, wo ſich die<lb/>
erſte Station nach Wien befand. Neue Adler<lb/>
flogen muthiger uͤber die lachenden Ebenen hin,<lb/>
man ſah die rauchenden Sudeten, gleich Altaͤ¬<lb/>
ren, von denen dem Ewigen der Andacht Opfer<lb/>
emporwallte; die Elbe, die Moldau gleich ge¬<lb/>ſchlaͤngelten Silberfaͤden; Glockenklaͤnge, Ernte¬<lb/>
lieder, ineinander gewebt, toͤnten zu ihnen her¬<lb/>
auf. Gegen Mittag ſchwebte das ſonnenbeglaͤnzte<lb/>
Prag voruͤber, zwei Stunden danach nahmen ſie<lb/>
auf einem Huͤgel in Maͤhren, wo die zweite<lb/>
Luftpoſt erbauet war, ein erfriſchendes Mahl.<lb/>
Dann ward wieder angeſpannt und das Sehrohr<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[217/0229]
unternehmen, die noch anzugeben, welche ſein
prophetiſcher Traum ſah, mancher Aſpirant der
Unſterblichkeit wuͤrde zuͤrnen, ſich zu vermiſſen.
Wir wollen nun mit unſerer Reiſe mehr ei¬
len, ſprach Gelino. Hinlaͤnglich ſahſt du das
arbeitſame Treiben kleiner Staͤdte und auf dem
Lande in dieſer Erdgegend. Laß uns die ſchnelle
Luftpoſt dingen.
Noch vor Aurora klang das Horn, die Rei¬
ſenden warfen ſich in die Gondel. Morgen¬
ſchlummer ſank noch uͤber ſie. Als ſie davon auf¬
daͤmmerten, ließ ſich das Fahrzeug ſchon auf
die Boͤhmiſche Bergkuppe nieder, wo ſich die
erſte Station nach Wien befand. Neue Adler
flogen muthiger uͤber die lachenden Ebenen hin,
man ſah die rauchenden Sudeten, gleich Altaͤ¬
ren, von denen dem Ewigen der Andacht Opfer
emporwallte; die Elbe, die Moldau gleich ge¬
ſchlaͤngelten Silberfaͤden; Glockenklaͤnge, Ernte¬
lieder, ineinander gewebt, toͤnten zu ihnen her¬
auf. Gegen Mittag ſchwebte das ſonnenbeglaͤnzte
Prag voruͤber, zwei Stunden danach nahmen ſie
auf einem Huͤgel in Maͤhren, wo die zweite
Luftpoſt erbauet war, ein erfriſchendes Mahl.
Dann ward wieder angeſpannt und das Sehrohr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Voß, Julius von: Ini. Ein Roman aus dem ein und zwanzigsten Jahrhundert. Berlin, 1810, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_ini_1810/229>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.